Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
Nachdem immer wieder die Frage nach Explosionszeichnungen, Leitfäden usw. auftaucht, hier einmal ein allgemeingültiger Tipp für VW-Fahrzeuge:
Die Reparaturleitfäden als PDF sind bei ERWIN sehr günstig zu bekommen. Man registriere sich dort und buche ein 1-Stunden-ABO. Dann kann man die Leitfäden einsehen und als PDF speichern. Das kostet einen dann knapp 6,00 € (edit am 28.08.2015: jetzt 8,33€) und man ist ganz legal im Besitz der Leitfäden.
Nachschauen, was verfügbar ist, kann man auch ohne...
ich hätte eine Bitte an Euch im Interesse der T3 fahrenden Gemeinde.
Es gibt ja seit einem Monat die neue Webseite
In Absprache mit den Seitenbetreibern habe ich dort im T3 Bereich eine Umfrage betreffs der Ersatzteile gestartet.
Die Liste mit den dringend benötigten Teilen wird dann Ende des Monats von Felix Bauer (einer der Betreiber der Webseite) zu seinem VW Nutzfahrzeuge Kontaktmann mitgenommen, damit die sich eine Lösung für das Teileproblem überlegen.
Es wäre...
Wie Marius orgeschlagen hat, wäre es mit Sicherheit sehr Sinvoll wenn wir eine Tabelle mit den Felgenmaßen die wir auf auf unseren T3's fahren schreiben. So könnten diejenigen die gebrauchte oder auch neue Felgen für Ihren T3 suchen, sich informieren was alles auf den Bulli past.
Lochkreis ist ja klar: 5/112mm
Also schlage ich vor folgende daten in die Liste zu schreiben:
Nick - Durchmesser - Breite - ET - Spurplatten (jede seite) - Sonstiges
lasst uns mal eine weitere Bildersammlung zusammenstellen. An den Doorboards haben wir ja nun alle gesund geschaut. Neues Thema wäre dann Mittelkonsolen.
Bitte nur Bilder von selbstgemachten Bildern oder aber ordentlicher Verlinkung mit Quellenangabe.
Werde auch gleich mal durch meine gesammelten Werke durchwühlen.
nach 20 Jahren mit dem Bus bin ich etwas ratlos... Aktuell springt der Wagen sehr gut an, fährt schön, auch mit normaler Leistung. Wenn Betriebstemperatur (Wasser mein ich) erreicht ist, geht er aus und auch nicht wieder an. Es gibt keine Zündung, nur der Anlasser läuft.
Im Winter bin ich nicht gefahren, nur mal einen neuen Anlasser eingebaut und den Tacho gewechselt.
Es ist seit vielen Jahren eine Gasanlage verbaut, die kommt aber kaum zum laufen bevor er ausgeht.
Blauer...
Und zwar möchte ich gerne an meinem Syncro WBX MV einen Schnorchel am rechten Ohr anbringen, für den Offroadbereich.
Wer von euch hat zufällig Infos bezüglich der Einzelteile die dafür benötigt werden und vor allen Dingen noch viel wichtiger wo ich diese erwerben könnte. Filter finde ich ansich. Aber Schläuche, Halterungen etc. ...
Hat jemand von euch Ideen wo diese zu finden sind? Meine Suchen waren leider erfolglos!!!
kennt jemand von euch eine gute Werkstatt im Großraum Mainz/Wiesbaden/Rhein-Main, in deren Hände ich meinen Bus vertrauensvoll geben könnte? Er verliert Kühlflüssigkeit, ich fürchte zumindest eine defekte ZKD und traue mich kaum, zu fahren .. Wäre für eure Hilfe dankbar …
Guten Morgen,
ich muß leider aus familiären Gründen ungeplant mit dem Bulli los. Aktuell bin dran das Abgasrohr zu erneuern. Bei meiner Teilebestellung habe ich leider die passende Auspuffschelle 58,5 mm vergessen. die alte Schelle ist nicht mehr brauchbar. Mir fehlt gerade die Zeit eine neue zu bestellen, da ich heute Abend los muss. Der örtliche kann mir nicht weiterhelfen, sondern nur andere Größen anbieten.
Kurze Frage, geht auch eine z.B. 60mm oder 58mm Schelle oder muss es die 58,5...
bisher war ich stiller Mitleser, jetzt muss ich mich aber auch mal zu Wort melden und auf euer Schwarmwissen zurückgreifen.
Vorab schöne Grüße ins Forum!
Ich habe einen T3 Multivan, den ich auf einen AGG (2.0 8V quasi 2e bzw ADY) umgebaut habe.
Leider hat der Bus skurrile Probleme Öldruck beim Start aufzubauen. Ich versuche nun einigermaßen sortiert wiederzugeben was genau der Fall ist, welche Komponenten verbaut sind und was bereits geprüft wurde. Evtl. hat hier noch jemand...
Auf der Autbahn nachhause ist es passiert.
Der obere Kühlerschlauch ist geplatzt. Bin dann 3 km nachhause gefahren über Land.
Habe dann alle kühlerschläuche neu gekauft. Weil ich gedacht habe wegen dem Alter alles Neu machen.
Dann Frostschutz rein und entlüftet.
Und motor gestartet.
Sprang auch an aber lief unruhig und ging aus und bleibt auch nicht mehr an.
Er lief vorher einwandfrei er war sogar bei Bosch und dort wurde einen Neue Dieselpumpe eingebaut und Zahnriemen...
Hallo liebe Bulli- Freunde,
Ich möchte für meine Solarzellen in der Gepäckwanne eine Kabel Durchführung in das Dach montieren. Dazu muss ich zwei Löcher in mein Fahrzeugdach unter der Wanne bohren. Meine Frage jetzt an euch: wie würdet ihr die Bohrung noch behandeln? Welche Art von Vorsorge/Rostschutz muss ich betreiben?
Und hat jemand von euch Erfahrung, wie man von einer Stelle unter der Gepäckwanne ein Kabel durch die B-Säule nach unten führt?
Hallo wbx Interessirte,
wbx DG Teilinstandsetzung.
Neuteile:
Alle Lager, Hauptlager Standard, NW und Pleuellager
Nockenwelle -3
Pleuelstangen
Kolbenringe
Motordichtsatz Reinz
Zylinder, Kolben und Laufbuchsen waren schon eingebaut, alles schön gereinigt und wieder rein.
Mittwoch beim TÜV vorgeführt, Mängel Bremsschläuche vorne, gleich behoben.
Am Donnerstag zur Nachprüfung auf dem Weg auf der Schnellstraße max. 85km/h ging der Ofen vor der Ampel aus und ließ sich nicht mehr starten.
Diagnose...
hi
hab nach langer zeit vorn die radlager erneuert.
ja, ich weiß wie einstellen geht.
aufgebockt anziehen, lösen und dann so fest das die scheibe sich grad noch verschieben lässt usw, usw.
wenn ich das so einstelle dann habe ich so gut wie kein lagerspiel mehr.
und nein ich bin nicht so kräftig ;)
wenn er auf den rädern steht, lässt dich die scheibe nicht mehr bewegen.
ist das so in ordnung oder muss etwas spiel sein???
danke
Olli
ich habe nun alles da: die Doka plus Plane und Spriegel - alles drei Original VW. Jetzt möchte die Plane auf die Doka drauf. War bisher nicht da verbaut.
Infolge Ausbau der Ladefläche und Rückwand der Doka mit Siebdruckplatten sehe ich nicht, wo/wie die Spriegel hinter dem Fahrerhaus befestigt werden. Der Bügel der Plane (von oben in den Rahmen/Regenrinne des Fensters geschoben) wird dort vermutlich am unteren Ende an den vertikalen Teil des Spriegels verschraubt. ich hab ein...
hallo zusammen, der Papst ist gestorben, aus meinen Lenkungsmanschetten tröpfelt Öl. Was wird noch alles passieren in der Osterwoche 2025?
der Papst ruhe in Frieden...ich möchte erstmal nur in Ruhe und sorglos des Nachts schlafen. Was ist zu tun:
Aus beiden Manschetten tropft Öl, ich werde diese tauschen. Frage: welche Manschetten sind verbaut. Ich habe eine Servolenkung (vermutlich alle Syncros?) verbaut. Welche Manschette passt? (R&L) Welches Öl muss da rein?
Nachdem ich nun nach 2 Jahren Aufarbeitungszeit meines T3 in den ersten Wochenendtrip nach Holland starten wollte, fing nach 140km bei knapp 100kmh plötzlich die Öldrucklampe an zu blinken, es quietsche und der Motor war aus. Ich habe natürlich direkt die Kupplung getreten und bin rechts ran. Nachdem uns dann ein (wirklich netter!!) gelber Engel auf den nächsten Rastplatz gezogen hatte, habe ich erste Untersuchungen machen können:
Ich besitze die Mercedes Benz Kronprinz Felgen vom W126 KPZ6222A
Leider hab ich beim durchforsten jeglicher Foren und Internetseiten kein Gutachten für den T3 der Felgen gefunden.
War heute beim TÜVler um nachzufragen ob ihm die Traglastbescheinigung reicht (in welcher max Radlast 700kg bei 130km/h hinterlegt ist).
Leider meinte er, er kann sie mir aufgrund des fehlenden Gutachtens nicht eintragen!
Von den verschiedenen Werten:
-Max Traglast 595kg (unbegrenzt)
-Max...
Der Beitrag ist vor allem als Warnung vor dem Pfuscher zu verstehen.
Ich habe einige Tage überlegt ob ich das hier öffenlich mach. Aber ich denke andere sollten solche Erfahrungen nicht machen müssen.
Ich habe mal wieder einen Umbau angefangen und brauchte bei der Anpassung des TDi Kabelbaums Hilfe. Elektrik ist absolut nicht mein Thema. Kabel aneinander friemeln wenn ich deren Funktion kenne kann ich - dann hört es aber auf. Da ich diese Grenze kenne habe ich mich umgeschaut nach jemandem...
ich habe doch immer wieder das Problem dass die Hydrostössel, ich meine auf der rechten Seite in Fahrtrichtung, ziemlich fürchterlich klappern. Nach einigen km Fahrt ist dann alles wieder in Ordnung. Aber schon nach wenigen Tagen ist das Problem wieder da. Selbst nach längeren Fahrten über 200 km. Es ist einfach unschön und nervt mich jetzt.
Habe gelesen, dass man die Hydrostößel ausbauen und entlüften kann. Jedoch muß dazu das Stößelschutzrohr raus und bei dieser...
an meinem DJ Motor im Multivan Carat tropfen die Wassermanteldichtungen. Der Motor ist ca. 240.000 Km gelaufen.
Die Sauer Abgasanlage ist an den Kopfanschlüssen auch nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe aber noch einen blauen LLE mit Löchern in der Karosserie.
Der LLE hat einen Tauschmotor MV mit ca. 60.000 km mit einer neuen Abgasanlage mit neuem Kat.
Aus diesen Gründen würde ich gerne den MV Motor in meinen Multivan Carat einbauen.
Ich hab hier noch meine Syncro Pritsche von dem V8 Projekt rumstehen.
Die war ja nur für Anpassungsarbeiten benötigt.
Kann das irgendwer brauchen?
Achsen sind noch dran. Türen auch .
Ich habe mir Penta Felgen gekauft in den Größen 8 und 9x16 ET 11 und benötige ein Gutachten für den T3.
Dieses Thema wurde zwar schon öfters behandelt aber ich habe nichts brauchbares gefunden.
Auch die Gutachten im Download Bereich helfen mir nicht weiter, da man fast nichts darauf erkennen kann.
Ein Vergleichsgutachten würde mir auch reichen, da ich original Penta Gutachten habe, leider aber nur für Mercedes.
(stelle ich aber auch gerne zur Verfügung wenn jemand diese braucht)
Würde...
habe Ich jetzt LLK mit Ventilator verbaut , welcher wird aktiv durch temperatursenzor gekühlt.
Am Montag kommt Auspuffkrummer nach der Reparatur - abgebrochenen Schrauben ( Druckventil am Turbolader war undicht, veraltet und habe Ich neu bestellt ) und werde Ich alles zurück einbauen.
Turboladerdruckdose = neu, LDA = Reparaturkit neu.
Und jetzt die Frage :
irgendwo im Forum habe Ich gellesen, das jemand direct der Schlauch für LDA Steuerung direct am Turbo montiert.
Hat jemand...
Moin zusammen,
ich bin nun seit nunmehr zwei Jahren mit unserem Multivan auf Campingplätzen unterwegs. Ich habe mir dafür seinerzeit ein originales, graues Westfalia Vorzelt gekauft. Ich finde, es passt richtig gut zum Bus und ist auch tipp-top in Ordnung. Leider tue ich mich jedes Mal mit dem Auf- und Abbau schwer und verbringe damit knapp eine Dreiviertelstunde. Das nervt mich ziemlich und im Urlaub möchte ich nicht genervt sein ;-).
Ich habe gehört, dass es Vorzelte gibt, die sich einfacher...
Hallo zusammen,
Unsere Pritsche war mal wieder in der Werkstatt. Mein Opa ist gefahren und mitten auf der Straße (leider die Pritsche voll mit Sand und Zement) ist sie ausgegangen und wollte nicht mehr anspringen. Ist dann in die Werkstatt geschleppt worden und die haben gesagt ja da ist Rost im Tank. Jetzt haben die den Vergaser wieder sauber gemacht und gesagt das sie jetzt wieder läuft aber das nicht lange halten wird wegen dem rost eben im Tank. Die haben uns ein Angebot gemacht den Tank zu...
Hallo zusammen! Ich bin neue und stolze Besitzerin eines 84er Bullis!
Er hat einen 1,9-Liter-DG-Motor (ich bin mir nicht sicher, welcher Vergasertyp er ist), den ich kürzlich in die Werkstatt gebracht habe, um ein Problem zu beheben: Der Van schaltet sich fast jedes Mal aus, wenn ich anhalte. Er springt an und läuft im Leerlauf einwandfrei, aber sobald ich losfahre und der Leerlauf mal rauf und mal runter geht, schaltet er sich aus.
Die Werkstatt hat ihn mir zurückgegeben und gesagt, das...
Servus, was benötigt man um einen DG auf GW im Syncro umzubauen? Ich habe den kompletten Motorkabelbaum mit Steuergerät und LMM. Ich weiß, dass der Ansaugkrümmer leicht unterschiedlich ist vom 1,9er, aber kann man den vom 2,1er nicht einfach nehmen?
Was ist mit dem Luftfilterkasten, passt der auch vom 2,1er Syncro?
Welcher Zündverteiler ist im GW verbaut, ist das der gleiche wie im DJ oder ist er nirgendwo anders noch verbaut worden? Der Rumpfmotor sollte ja gleich sein, also muß die erhöhte...
ich habe letztes Jahr an der Vorderachse auf Powerflex Querlenkerbuchsen gewechselt, da ich auch feststellen musste, dass die Gummi Teile nix mehr taugen... Da ich mich jetzt mal um eine Fahrwerkseinstellung kümmern wollte und noch mal die Vorderachse inspiziert habe, musste ich feststellen, dass die Powerflexbuchsen zumindest Luft haben. Schaut bitte mal auf die Fotos. Das ist einmal Beifahrerseite und einmal Fahrerseite. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke, dass...
Mein T3 ist frisch vom Lackierer zurück und innen komplett blank. Jetzt möchte ich ihn ordentlich gegen Rost schützen und plane, Mike Sanders in alle Hohlräume auf der Innenseite zu spritzen. Zusätzlich würde ich gerne eine kleine Menge Antidröhnmatten (Silent Coat? ca. 2 mm stark) anbringen – etwa 30 % der Wandfläche.
Ein paar Fragen hätte ich dazu an euch:
- Wenn ich z. B. die Türen voll spritz, was mache ich mit den Wasserablauflöchern?
- Sollte die Antidröhnmatte vor oder nach dem...
seit 24 Jahren fahre ich im Sommer 235er Reifen der Marke Cooper Cobra. Alles bestens und sieht geil aus.
Letzten Winter habe ich mich um neue Reifen gekümmert, die Cooper Cobra waren leider nicht lieferbar. Also habe ich BF-Goodrich in den selben Massen (235/60R14) gekauft.
Während der ersten Probefahrt stellte sich, in langsamer Fahrt, ein Schleifgeräusch ein. Die Vorderreifen schleifen am oberen Querlenker. Ich dachte immer alle 235er haben das gleiche Mass?
Scheinbar nicht und...
Hallo zusammen,
baue gerade die Abgasanlage meines WBX SS wieder nach Demontage an. Steht jetzt nach biegen und brechen, ein flansch rechts hinten ist jedoch nicht plan. Der Bolzen an der Stelle ist mir heute Vormittag schonmal mit Helicoil entgegengenommen, muss der Vorgänger gemacht haben. Dementsprechend vorsichtig bin ich jetzt, ist schon gut angezogen.
Wie sollte ich vorgehen? Warmfahren und nochmal nachziehen? Wird das Ding nie plan Anliegen? Hänge ein Bild an.
ich war kürzlich beim Ölwechsel schockiert als mir eine völlig verzogene Unterlegscheibe am Ölauslass entgegen kam.
Habt ihr bitte einen Rat für mich, wo diese Scheibe herkommen könnte und was wohl die nächsten Schritte sein könnten?
Man hört ein leichtes Ticken im Zylinderblock Fahrerseite. Man sagte mir mal, das seien die Hydrostößel, welche nicht mehr frei laufen würden.
Letztes Jahr hat der Motor leider gekocht (40° Außentemperatur+Stau = wenig Fahrtwind, Luftleitpappen bis...
Kleine Info am Rande, die mich etwas freut: In der aktuellen Oldtimer Praxis 05/2025 wird die T3-Pedia erwähnt:
Genau genommen, wird sich auf diesen Beitrag bezogen.
Habs jetzt mal nur zitiert und kein Foto reingestellt.
Für Camper, Handwerker oder Piloten
Okay, die Piloten werden nur erwähnt, weil die L-Bus-Sitze mit seitlichen Klapplehnen Pilotensitze genannt werden. Sie gab es teils auch in den Campingbussen. Komplette Sitze bietet der Gebrauchtmarkt, Sitzteile gibt es bei den...
Ich habe einen T3 mit 1Y Motor, wo mir heute zum 2 mal der Ölfilter geplatzt ist.
Das erste mal ist der Ölfilter am Freitag geplatzt, hab an Materialschwäche gedacht und den Filter einfach ausgewechselt incl Ölwechsel natürlich.
Bin dann am Samstag und Sonntag je 400km am stück gefahren ohne Probleme.
Heute morgen bin ich einkaufen gefahren und was seh ich da unterm Bus nach nur 1,5 km fahrt zum Penny! Nen riesen Ölfleck, Ölfilter aufgeplatzt :evil:
Moin,
bei meinem JX müsste die Ventileinstellung, sowie die Steuerzeiten und der Förderbeginn kontrolliert werden !!!
Habe selber keine Messuhr !
Wer kann mir helfen ????
Bitte möglichst im Umkreis von Plz 31787.
Gruss Uwe 0163-6365989
Ich muss euch mal an meinem Problem teilhaben lassen das mich nicht mehr in Ruhe lässt, weil der nächste Urlaub ja kommt,
Camper und so :suff
Zur Vorgeschichte:
Meine Düsen wollte ich nach ca. 8 Jahren mal überprüfen lassen da Kaltstart mehr oder weniger gut ist, also raus,
vom Bekannten Überholer rein und erstmal alles gut, nach 5 min. ein leichter Knall, 3 Zylinder weiß-grauer Rauch,
schnell gucken an den Düsen, da hängt eine, jawoll so war es....
Moin,
ich hab einen T3 Doka Diesel Bj 81. Der hat etwa 15 Jahre im Freien vor unsere Haustüre vor sich hin gerostet.
Vor 3 Jahren hab ich ihn dann wieder in Betrieb genommen, getüvt + ab und an gefahren. Der letzte Tüv auch problemlos, nur wegen der Patina hat der Prüfer etwas gemäckelt.
Aktuell habe ich das Problem - Die ESP ist jetzt undicht + tropft Diesel raus!! Ist mir deshalb aufgefallen: kleine Pfütze untem Auto, war wegen der Windel nicht immer eindeutig, und nach längerer Standzeit...
Hallo zusammen! Nachdem der Kleine immer größer wird, brauchen wir mehr Liegefläche im Bulli, falls es draußen einmal zu nass oder kalt ist. Wir haben einen normalen Transporter mit ausklappbarer Reimo-Sitzbank.
Habt ihr da Tipps für mich? Ad-hoc fallen mir drei Möglichkeiten ein:
- Kinderbett quer über die Vordersitze
- Hängematte im Innenraum diagonal von der A-Säule zur D-Säule spannen (warum eigentlich nicht?)
- Das aufgeklappte Bett zum gedrehten (Drehkonsole) Beifahrersitz hin mit Brett...
Ich baue gerade auf AAZ um und habe als Teilespender den alten JX Motor. Ich habe einen Generalüberholten Rumpfmotor ohne Anbauteile und übernehme jetzt vieles vom JX.
Natürlich habe ich Harros Anleitung und in Abschnitt 5.7 auf seite 12 steht: Das Antriebsrad der Zwischenwelle muss vom AAZ-Motor (bzw. 1Y-Motor) übernommen werden.
Ich kann aber kein spezielles Antriebsrad finden immer wenn ich suche kommt für alle Golf oder Bus TD Motoren folgende nummer: 068115021A,...
Fahrzeug: T3 1.9L Benzin 78 Ps
Motorkennung: DG
Vergaser: 2E3
Problem:
Wie in der Beschreibung schon steht ist der CO Gehalt im Lehrlauf deutlich zu hoch (8%).
Für die Problembehebung habe ich bisher folgendes gemacht:
- Öl wechsel ink.Filter
- Verbindungsschlauch Luftfiltergehäuse/Ölentlüftung erneuert. (Der Alte war mega weich und hatte auch ein kleines Loch)
- Luftfilter gewechselt
Weiteres was für die Ursache eventuell relevant sein könnte:
Oben auf dem Vergaser, also zwischen Vergaser...
Ich habe den front lift assist von my busparts (2 Gasfedern) in meinen T3, 1986, eingebaut und jetzt kann man das Dach mit dem kleinen Finger öffnen und schließen. - Allerdings lässt die englische Beschreibung einiges offen.
Ich möcht niemanden langweilen aber stehe gerne für Tipps zur Verfügung.
Beste Grüße ...
Heute habe ich mich mal an mein Frischluftgebläse gemacht und nach vorheriger genauerer Betrachtung eines kompletten ausgebauten Lüfterkastens mich mit folgender Ausrüstung an die Arbeit begeben.
- Endoskopkamera für den USB-Port am PC (gibts z.Z. billig)
- 50 cm Bremsleitungsrohr
- Kriechöl
- Druckluft aus dem Kompressor
- Schraubendreher flach ca 5mm breit (für Grill)
- Philips-Schraubendreher (für Luftgitterblende)
nach Abnehmen des Grills und der Blende erst mal nur mit der Kamera durch die...
Hallo, ich habe einen T3 2,1 WBX SS. Seit letztem Jahr geht er immer wieder während der Fahrt aus, unabhängig von der gefahrenen Strecke und ob Motor kalt oder warm. Manchmal lässt er sich gleich wieder starten, kann aber auch sein dass es sehr lange dauert bis er wieder anspringt.
Anfangs ist es relativ selten passiert, mittlerweile habe ich Angst irgendwo hinzufahren und einfach stehen zu bleiben.
Erneuert wurde vor kurzem die Lamdasonde und Hallgeber.
Kann es sein dass es was mit dem Tank zu...
Ich plane derzeit eine Ausbauerweiterung . Notwendig wird ein zusätzlicher Schlafplatz für einen derzeit 6 Monate alten Nachwuchsbusfahrer.
Ausgangsbasis: T3 14 Syncro Halbkasten mit Joker-Einrichtung mit 2er Bank. Kein Klapp- oder Hochdach.
Ursprünglich wollte ich ein Bett für den Bereich der Vordersitze bauen. Als Freisteher, Wildcamper und Umherreisender gefällt mir das Verbauen der Fahrerkabine immer weniger.
Als Alternative habe ich mir nun ein Bett im Kofferraum auf...
wir möchten uns das Aerolinedach von Reimo höchstwahrscheinlich zulegen, aber wir wollen uns das vorher am Bus montiert anschauen. Jemand in Raum Willich - Düsseldorf/Neuss, den ich mal zum probeliegen besuchen könnte?
Hallo,
habe über den Winter auf meinen 2e einen pulverbeschichteten Ventildeckel gebaut. Seitdem ölt er wie Sau.. An der Dichtfläche waren auch ein paar Pulverspuren. Kann man den Ventildeckel planen lassen?
Hallo,
ich weiß laut Teilenummer vom Onkel kann ich mir das selbst beantworten - eher nicht...
Dennoch, da mir die Schlösser gerade in Südamerika geknackt wurden, wo es keine T3(-Teile) gibt, wohl aber welche für den Brasil T2: kann jemand herausfinden, ob dessen Schließzylinder für die Türen vielleicht passen würden?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für den Dreipunktgurt hinten links im California.
Ich habe einiges gefunden, das ich alles nicht ideal finde. Vielleicht ist ja jemendem inzwischen eine noch bessere Lösung eingefallen?
Den Gurt von TK habe ich montiert. Es geht um die Schrankdurchführung.
Gefunden habe ich folgende lösungen
Gurte05.jpeg Gurte04.JPG Gurte01.jpg
Hallo, ich hatte jetzt schon 4 mal das Problem, dass meine Scheibe auf der Fahrerseite aus dem Hoch-/Runterhaken gefallen ist. Ich schaffe es zwar mittlerweile die ganze Tür abzumontieren und wieder einzuhängen, aber nervig ist es trotzdem und sicherlich nicht gut für die Scheibe.
Ist vielleicht mein Mechanismus kaputt oder ist der Riegel einfach schon so runter geschrubbt? Habt ihr eine Idee, wie man das verhindern kann?
Hallo,
das hier ist schon ein kleiner Hilferuf, nachdem wiederholt der Simmerring undicht ist.
Ich habe das kplt. Programm durch. Austauschgetriebe..........dann in einem Abwasch, Kupplung, Simmerring, O-Ring, Filzring, Pilotlager erneuert.
Nun läuft nach ca. 5 Min im Stand das Öl aus der Glocke, nochmal Simmerring getauscht, gleiches Problem.
Nun hab ich beide( alt und neu) Simmerringe verglichen. Der orig.ist 2mm dicker als die neuen Simmerringe. Auch auffällig ist, das der originale bündig...
Hallo in die Runde,
die Windschutzscheibe an meinem Bus ist dank Steinschlag gerissen und nun steht der Austausch an.
Ich bin mir aber unsicher über die richtige Vorgehensweise:
a) Ich tausche die Scheibe selbst, sollte angeblich kein Hexenwerk sein (habe ich bislang aber noch nicht gemacht). Vorteil: Scheibenrahmen kann in aller Ruhe inspiziert werden.
b) Ich fahre zu einem Oldtimer/Bus Profi, der sich mit dem Thema auskennt
c) Ich fahre zum viel beworbenen Autoglaser
Ich würde gerne bei meinem t3 bei der fahrertür und Beifahrersitz eine Zentralverriegelung nachrüsten. Schiebetür und Kofferraum ist für mich nicht interessant (zumindest aktuell) hab mir 2 Stellmotoren von nty gekauft und je 4 Kabel in die Türen gelegt. Testweise mal angeschlossen(ohne Strom), und mit dem Multimeter nachgemessen, leider habe ich hier schon einen Kurzschluss zwischen + und - gemessen.
Beide habe ich wie auf dem Bild zusehen zusammen angeschlossen.
Rot auf...
mein JX springt nach 1-2 mal drehen des Anlassers an und läuft für 5 Sekunden rund, danach fängt er an unrund zu laufen und geht langsam aus. KSB gezogen bringt auch nichts, eher schlechter. Wenn ich dann beim zweiten Start ein bisschen Gas gebe fängt er sich.
Bis jetzt habe ich:
- einen neuen Dieselfilter eingebaut
- die Dieselleitung zwischen ESP und Dieselfilter erneuert
- Leitung zum Tank gecheckt und die Schellen erneuert
- Muttern des Einspritzgeweihs/Düsen gecheckt ob...
Seit Einiger zeit kann ich einen VW T3 des Typ´s 253 LC2 mein eigen nennen.
Kurz zu mir , erstes Auto war ein Polo 86 Steilheck 5 gang Leider abgegeben und Bereue es.
Mein 2er War ein VW Sharan der Jahre lang treu war und ist nun an mein Bruder übergeben und Platz für den T3 gemacht.
Nun zu ihm , Baujahr 1989, 21.12.1989 ausgeliefert an die Bereitschaftspolizei Bremen erstzulassung 01.1990
2,1 WBX 92PS Motorkennung Laut Papiere sunds ,mit 16000 KM auf der Uhr Übernommen und...
hab an meinem Joker nach der Winterpause ein paar Frühjahrsreparaturen machen lassen (Zündzeitpunkt korrigiert, Fliehkraftverstellung repariert, neuer Auspuff-Endtopf). Motor läuft jetzt wieder astrein. Durch das leise Motorgeräusche kann ich jetzt aber ein anderes Problem, das sich schon letztes Jahr verstärkt äußerte, nicht mehr überhören: ein „singendes“ oder „malmendes“ Geräusch (ich denke des Getriebes) unter Last. Geht vom ersten bis zum fünften Gang. Wenn ich die...
wie man in meinem anderen Beitrag ( lesen kann benötige ich eine kurze Hilfestellung beim einbau MKB des AHU in T3 Baujahr 1982. (ohen schwarzen kasten und mit deutlich weniger Kabeln)
Ich habe den Schaltpaln aus dem Erwin und man muss wohl wirklich nur ein paar Kabel anschliessen. Dennoch ist es quasi al schaute das Schwein ins Uhrwerk.
Meine Frage bezieht sich auf die Kabel KFZ seitig:
ws/ro - vorglühlampe
bl/sw - öldruck
bl/gr - wassertemp ( mit Relais dann auch für Wassermangel)...
Hallo. Habe beim nachziehen der ZK Schrauben nach ZKD-Wechsel gemerkt daß die Schraube zw. 3. und 4. Zylinder oben (also gegenüber der Krümmerseite) weich * ist. Das ist die wo unten drunter der Kühlwasserflansch festgeschraubt ist. Ist das normal bzw. bei anderen auch so oder ist der Kopf den ich verbaut habe einfach schlecht?
* fühlt sich anders an, halt eben weicher. Während die anderen Schrauben einen Drehmomentschlüssel bei ca. 200 Nm auslösen lässt diese sich mit 150 Nm weiter drehen...
wir haben gestern am JX eine generalüberholte Dieselpumpe eingebaut.
Die Pumpe ist voreingestellt und geprüft (gewerblicher Händler).
Nach dem Einbau (inkl. Zahnriemen, Steuerzeiten einstellen usw.) sprang er sehr gut an und lief gut.
Räucherte aber merklich mehr als vorher (ggf. zu viel Kraftstoff?).
Er lief die ersten Meter absolut sauber. Jedoch merkte ich auch sofort, dass er beim Gangwechsel nur sehr schwer runtertouren wollte (Gefühlstechnisch so, als ob der Bowdenzug...
Ich würde gerne auf meinen T3 Bus ein Westfalia Klappdach einbauen. Ich benötige zur Typisierung davon die Einbauanleitung die das ABE 434 beinhaltet. Gibt es hier jemanden der mir dabei behilflich sein könnte?
an meinem T3 MV tritt Kühlwasser an einer Hutmutter am linken Zylinderkopf aus (Schraube 1 oder 3 laut Reparaturleitfaden). Motor läuft normal und unauffällig, Kühlwasserverlust scheint sehr moderat zu sein. Dennoch will ich es nicht so lassen:
Hutmutter_Kuehlwasser_vorher__20240922_152233.jpg
Leider kann ich anhand der Bilder nicht sicher sagen, ob es die linke oder rechte Mutter ist. Auf Verdacht habe ich die linke Mutter geloest. Nach einem Knacken hat sich die Mutter...
Moin,
Ich möchte gerne die Leckölleitungen/Rücklaufleitungen zwischen den Einspritzdüsen austauschen, da diese undicht sind. Leider weiß nicht genau wie man das macht. In meinem Buch jetzt helfe ich mir selbst habe ich auch nichts dazu gefunden.
Hallo,
ich bin neu im Forum und fahre einen T3 California Turbodiesel JX.
Ich hab schon zu meinem Problem recherchiert, aber leider noch nichts passendes gefunden.
Ich habe letzte Woche meine Einspritzleitungen/Geweih gewechselt weil das schon länger undicht war.
Ebenso hab ich ne neue Vakuumpumpe eingebaut, weil die alte am Deckel ölig war,
Bis dahin lief mein Motor top und ruhig.
Bei der ersten Testfahrt hat es dann nach ca. 3km angefangen im Motorraum zu klopfen. Bin dann die 3km wieder...
Ich habe das Problem, dass das Gas meines Bullis im ausgekuppelten Zustand des öfteren hängt. Anfangs hatte ich den alten Gaszug in Verdacht und durch einen neuen ersetzt. Das Problem besteht allerdings leider weiterhin. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass er nochwas mehr Gas gibt und es nicht einfach nur hängen bleibt. Besonders merkt man das im ausgekuppelten Zustand, bevor man einen Gang einlegt.
Mit Google habe ich versucht mein Halbwissen zu kompensieren und bin auf den Tipp...
Hallo ihr Lieben,
wir restaurieren gerade unseren Westfalia. Im Bulli scheint bislang alles noch original zu sein. Ausser die Leuchten für den Küchenblock. Die Hauben sind ziemlich stark vergilbt, weshalb wir uns Ersatzteile besorgen wollten. Leider kann ich weder die Hauben, noch die Halter im Netz finden.
Könnt ihr mir vielleicht helfen und sagen, was das für Leuchten sind und ob es dafür Ersatzhauben gibt?
Lieben Dank für eure Hilfe :-)
Tobi
Hallo,
ich muss an meinem Typ4 CU Motor die Nockenwelle tauschen und stehe aktuell vor dem Problem, dass die Motorhälften mit einer sehr festen, schwarzen Dichtmasse zusammengeklebt wurden. Mit leichten Schlägen komm ich da nicht voran. Hat wer hier einen Tipp zu einem Werkzeug oder Hilfsmittel um mal einen kleinen Spalt zu generieren um einen Angriffspunkt zu haben?
Und... würdet Ihr die Hälften mit Curil T2 zusammenbauen, oder lieber ein anderes Dichtmittel verwenden?
Ich habe beim JX folgendes Problem und in der Suche leider nichts Passendes gefunden:
Der Motor ist mal wieder zu heiß geworden und ich habe festgestellt, dass der Kühler fast garnicht warm wird und der Lüfter nicht anspringt. Lüfter überbrückt, läuft.
Thermostat ausgebaut, Kühler wurde direkt gleichmäßig warm und im Stand stieg die Temperaturanzeige auf Mitte (Diode). Mit Fahrtwind deutlicher Temperaturabfall.
Neues Thermostat besorgt und im Stand wurde der Kühler auch...
Hallo zusammen!
Letztens habe ich die Zylinderkopfdichtung von meinem JX motor gewechselt. dabei war unter Anderem der Gummiansaugkrümmer für den Turbo fällig. Der alte Stutzen hatte einen Abgang für den Schlauch der Nockenwellenentlüftung. Dem Neuen fehlt dieser. Herr Maier von der Busschmiede sagte mir, dass das eine Fehlkontruktion von vW war.
Wohin wird das Ende des Entlüftungsschlauches gelegt? Was hatte VW für eine Lösung, nachdem sie das geändert haben? Bei mir tropft er nähmlich...
vorherige Einbauten neuer Windschutzscheiben, nach eventuellen Rahmensanierungen, dauerten immer so ca. 30 Minuten...
Dieses Mal schimpften wir erst auf die schlechte Gummidichtung, (die vorgeformte bei TK war gerade ausverkauft), selbst mit herbeigerufenen Spezl lief da einfach nichts.
Der Rest der Dichtung ging einfach nicht rein!
Haben dann beide Scheiben übereinander gelegt (mit einer Seite an einem Anschlag) und mussten ein gewaltiges Übermaß der neuen Scheibe feststellen:...
Hab mir heute einen T3 (mehr oder weniger als Spender - vielleicht aber doch Neuaufbau) geholt, da er günstig hering. Vor der Fahrt habe ich den Nachfüllbehälter geprüft --> komplett leer. Wasser aufgefüllt, da nichts anderes da war. Bin dann 200km ohne Probleme nach Hause gefahren. Dort nochmal überprüft und es war noch das komplett gleiche Wasser, also genau so wie ich es reingeschüttet habe im Behälter. Keine Mischung mit dem richtigen Kühlwasser bzw. Verfärbung ob rot oder blau....
Zuletzt hat irgend ein Ars.h wohl versucht meinen Bus zu knacken, jedenfalls sind Fahrer und Beifahrer schloss übelst verbogen , schaut aus als ob jemand mit einem Schraubenzieher oder so am Werk wahr.. passt kein Schlüssel mehr rein..ich steig jetzt durch die Schiebetür ein und aus...
Habt ihr Tips für einen Tip für Ersatz Schlosssatz für mindestens Fahrer/Beifahrer Tür, ggf die andern auch?
Nachdem es Off-Road Neigungsmesser selbst mit GPS-Anbindung gibt, war ich am überlegen ob ich meine Kreuzwasserwaage mal update.
Zweifel dürften an dem Empfang von passenden Satelliten bestehen, je nachdem wo man gerade ist.
Es gibt bzgl. der Genauigkeit nicht viele Informationen, wie gut diese letzendlich geeignet sind nachts sein Wohnmobil ganz gerade auszurichten.
Die vorhandenen Libellen haben mich immer geärgert , weil man sie im Dunkeln nicht ablesen kann. Macht man dann die Leuchte über...
Ich habe heute nach langer Standzeit, mindestens ein gutes Jahr, meine Bus wieder angeschmissen.
Batterie rein, kurz georgelt, Motor sofort da, und raus aus der Halle gefahren.
Auf die Straße darf ich nicht, da er nicht angemeldet ist, und das ist er nicht weil er keinen TÜV hat....kleines Problem also.
Neben einigen Baustellen, welche ich jetzt Stück für Stück angehen werde, habe ich folgende Fragen.
Die SuFu habe ich benutzt, aber leider nix gefunden.
Ich will in den beiden Vordertüren endlich mal die Leitungen ordentlich verlegen, ist alles i-wie mit Kabelbindern reingestrapst ..
Kann mir jemand beschreiben wo die Kabel entlangeführt werden und womit sie befestigt werden?
(ich vermute hierbei die lustigen Omega-Klammern)
Die Kabelage hat nebenbei gesagt den vollständigen Umfang, die Stecker für die nicht vorhandenen elektrischen Fensterheber würde ich dann sinnvoll an die Seite binden.
kennt jemand eine seriöse Quelle für neue Laufbuchsen und Kolben? Ich bin auf der Suche nach Mahle oder Kolbenschmidt oder vergleichbar, für den WBX MV.
Ich kenne tk-carparts das scheint eine Made in Germany aber Eigenproduktion zu sein.
Bei Ahnendorp habe ich sie gefunden für 890,- ich hatte die Hoffnung dass man sie irgendwo anders noch günstiger (vll. Ohne Zwischenhändler bekommt).
Hat jemand eine Quelle?
Hallo Zusammen,
ich wollte an das Kabel im Motorraum vom elektromagnetischem Absteller (Diesel ESP) einen Abzweig machen um ein weiteres Ventil mit zu betätigen. Dieses Ventil hat 11W, also zieht knapp 1A. Der Strom für den Absteller scheint direkt von der Klemme 15 (Zündungsplus) zu kommen mit 1mm² Kabel und ohne das eine Sicherung dazwischen wäre. :gr
Ist der elektromagnetischem Absteller wirklich nicht abgesichert?
Sollte ich also vorsichtshalber noch eine Sicherung in das Kabel zum Ventil...
unser T3 (1.9l WBX) Motor DH Einspritzer startet nicht mehr.
Er hatte nach dem Kauf eine Gasanlage (Verdampfer) montiert. Auf Gas lief er 1a, jedoch ließ er sich auf Benzin nicht starten.
Es wurden bisher folgende Sachen gewechselt:
Verteiler + Finger, Zündkabel, Zündspule und daneben das Zündmodul. Beim starten (mit neuer Batterie) orgelt er nur und Benzin bekommt er bzw. wird sichtlich gefördert. Bei den Düsen kommt ein guter Sprühnebel an.
Es ist auch ein ordentlicher Zündfunken...
beim frühlingsfrisch machen heute nachmittag ist mir die nachfolgende Roststelle aufgefallen, vermute ich jedenfalls. An der vorderen Fuge der B-Säule unterm Tankdeckel. Der Wagen ist vor vier oder fünf Jahren komplett gefüllert und lackiert worden, die Stelle hab ich aber glaub ich schon 2017 geschweißt und dann mit Rostschutz versiegelt. Ich hab jetzt nicht zu viel dran rumgefummelt, von innen ist nichts zu sehen.
Was mache ich am besten damit? Idealerweise sollte am Ende...
da hat es mich wieder erwischt - leide immer noch an der letzten aktion, bei der ich den ganzen sommer über nach der ursache für die zündaussetzer gesucht hab und bis heute nicht sicher weiß, was da los war - aber egal - er lief ja irgendwann wieder, nur ein ganz klein bisschen unrund im teillastbereich - aber das lag wohl an der doppeldose bzw an kleinen rissen im unterdruckschlauch da...
vorgestern also plötzlich, während der fahrt, fängt der motor an, massiv unrund zu laufen -...
das Restaurationsprojekt meines 88er Multivan Magnum schreitet Schritt für Schritt voran, sodass ich mich heute dem Signalhorn zugewandt habe. Bei eingeschalteter Zündung höre ich ein leises Knacksen, wenn ich die beiden Kontakte unter dem Hupenknopf miteinander in Kontakt bringe. Das Knacksen ist nicht von Dauer, sondern nur kurz bei der Berührung der Kontakte untereinander.
Folgendes habe ich bereits getestet:
- Ich habe mit meinem Multimeter eine Spannung von 25 Volt am...
Vor kurzen wurden von mir und nem netten helfer neue Köpfe auf mein DJ drauf gepflanzt. Alles Super! Die Maschine lief ca 500km einwandfrei. (Bis auf wenige kleinigkeiten) Nun bin ich letztes vom Berg runter und merkte ca 50m von meinem Haus entfernt einen Starken Kühlwasser geruch. Also Bus abstellen Klappe auf joa unter Stößelblech pissts raus. Blech runter und ärger ärger ärger die NEUE Wassermanteldichtung is put.
Ärgerlich weil nun dass ganze spiel von vorne losgeht…
Hallo zusammen,
ich habe Reparaturbleche für meinen Scheibenrahmen bei My Bus Parts bestellt. Linke und rechte Ecke. Die gelieferten Bleche sind verzinkt. Sieht aus wie feuerverzinkt , nicht das matte galvanisch verzinkte Blech das ich sonst als Reparaturblech kenne. In dieser Form ist das Blech nicht einschweissbar, da es extrem spritzt und man Löcher reinbrennt wenn man auf Stoß schweißen will.
Sind die feuerverzinkten Bleche jetzt üblich / bekannt?
Wie ist hier die Verarbeitung?
Wie entferne...
Bei meinem Transporter mit CS-Motor und 65er Lichtmaschine mit Klemme W funktioniert seit einiger Zeit der Drehzahlmesser nicht mehr richtig. Das heißt, mal zeigt er gar nichts an, dann geht er sprunghaft auf die richtige Drehzahl, dann zeigt er wieder was viel zu niedriges an, dann hüpft er auf und ab, ...
Ich habe die Lichtmaschine bereits nachgespannt, da ich dachte, dass der Keilriemen manchmal durchrutscht. Das hat aber nichts gebracht. Laden tut die Lichtmaschine... Ich gehe nciht davon...
Hallo,
kann mir jemand sagen wohin diese beiden Schaumstoff Teile kommen? Ich glaube mal gehört zu haben, das diese, bei Einbau von Seitenscheiben mit Entlüftungsblenden, in Lüftungskanälen in der Karosse gesteckt werden. Das ist aber nur gefährliches Halbwissen.
Danke für eure Hilfe!
Habe in meinem Fundus noch Türsicherungsbleche gefunden.
Nur leider finde ich die Einbauanleitung nicht mehr.
Kann mir bitte jemand in Form einer Mail mit Anhang behilflich sein?
ich habe jetzt seit einiger Zeit Probleme mit meinen Bremsen. Bei stehendem Motor verhält sich das System ganz normal. Druck wird aufgebaut und gehalten, wenn man den Motor anmacht, lässt der Druck nach und fängt sich wieder. Wunderbar.
Allerdings lässt der Druck nach einer gewissen Zeit mit dem Fuß auf der Bremse nach und fällt und fällt...bis man ein 2.mal pumpt, dann das gleich Spiel von vorn.
Bisher wurden die Bremsen entlüftet und auf Dichtigkeit überprüft. Alles dicht kein...
da ich gerade unseren Bus für die Restaurierung zerlege, habe ich auch den originalen Himmel rausgemacht.
Darunter ist die originale Dämmung.
Sollte ich die Dämmung besser rausmachen und neue Dämmung (beispielsweise Reimo Xtrem Isolator) später einkleben oder gibt's irgendeinen Grund, die originale Dämmung drinzulassen?
Fahrzeug T3 wbx DG.
Motor instandgesetzt, Kupplung, Ausrücklager und Pilotlager neu.
Es lassen sich alle Gänge trocken ohne Motorlauf einlegen, im Betrieb nicht.
Das Kupplungspedal lässt sich nicht komplett bis unten durchtreten, Ausrücklager sitz wie es soll und bewegt den Stössel vom Nehmer.
Das Ausrücklager liegt nach Sichtprüfung an der Druckplatte an.
Gibt es Maße für den Stössel am Geberzylinder?
Über konstruktive Hilfestellung freue ich mich. :sun
Hallo zusammen,
seit kurzem macht mein Lufti Probleme.
- Sehr schwach im Leerlauf bis er ausgeht, das passiert auch beim Fahren ohne Gas (z.B. auf Ampel zufahren)
- Manchmal nimmt er auch kaum/kein Gas an und geht dann wieder aus
- Fehlzündungen beim Start
Zuletzt haben wir ihn einige mal nicht zum Starten gebracht, einiges probiert, kurz vorm Aufgeben einmal nochmal den Verteilerfinger angeschaut und neu eingesetzt und siehe da auf einmal sprang er an und lief stabil im Leerlauf. 10 Minuten...
Ich habe heute meinem Bus einen Getriebeölwechsel gegönnt und beim rausnehmen der Ablassschraube moderne Kunst am Magneten entdeckt. Das Öl war generell recht dunkel, anhand der zwei Schrauben konnte man aber sehen, dass da schonmal jemand dran war. Der Bus hat 118tkm gelaufen (nachweisbar) von denen ich 10tkm gefahren bin. Beim Fahren und Schalten keine Auffälligkeiten, nur der 2. Gang jault ein wenig.
Ein Freund vermutet es könnten Reste / Teile von den Sicherungsringen sein:
ich habe das Gefühl, dass mein T3 JX deutlich lauter (gerade im Stand) ist als er eigentlich sein könnte.
Meine Versuche mit Flexiblem Endtopfrohr, neuen Gummis am Endtopf (3Stück), Flex Lager für das Getriebe und Hydrolager haben nicht die gewünschte Besserung gebracht. Leerlaufdrehzahl liegt bei 800 U/min, wenn ich diese etwas anhebe wird der Motor anders Laut aber nicht wirklich leiser.
Allgemein würde ich sagen ist der Motor in einen recht guten Zustand, neuer Zylinderkopf...
Hallo zusammen, möchte gerne das Ventil und Wärmetauscher der Zusatzheizung Fahrgastraum erneuern.
Wie entfernt man die schwarze Abdeckung? Muss hier die vordere Auflage der Sitzbank weg? Damit die Abdeckung nach vorne raus geht?
Wollte die Zuleitungsschläuche abdrücken, damit kein Kühlwasser entläuft. Muss danach das Kühlsystem entlüftet werden?
Bus ist Multivan Baujahr 90. 1,6l TD
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.