Ich kopiere den Text aus Janys Beitrag einmal hier rein und hoffe, dass alle sensibel mit dem
kritischen Thema Abmahnung durch veröffentlichen von Firmendaten oder Bildern umgehen.
vom 30.04.2020
Moin aus dem Maschinenraum,
aus aktuellem Anlass möchte ich nochmal die Gelegenheit nutzen und allgemein das Thema Urheberrecht strapazieren.
Ich habe gestern eine Abmahnung erhalten, weil ein User Fotos von einer Zeitschrift hier im Forum gepostet hat.
Die Forderung beträgt aktuell mehrere...
Ab sofort werden Leute die sich innerhalb von Minuten mehrmals mit verschiedenen Nicks anmelden, nicht mehr freigeschaltet
Liebe Leute, wenn ihr euch neu hier anmeldet habt etwas Geduld. Wir schalten die Nutzer von Hand frei, so wie es auch in der mail steht, die ihr bei Registrierung bekommt. Da ich ab und an mal nicht am Rechner bin, und auch nicht innerhalb von 1 Minute freischalten kann, macht es keinen Sinn sich nochmal mit einem neuen Nick anzumelden. Das macht nur zusätzliche Arbeit....
Nachdem immer wieder die Frage nach Explosionszeichnungen, Leitfäden usw. auftaucht, hier einmal ein allgemeingültiger Tipp für VW-Fahrzeuge:
Die Reparaturleitfäden als PDF sind bei ERWIN sehr günstig zu bekommen. Man registriere sich dort und buche ein 1-Stunden-ABO. Dann kann man die Leitfäden einsehen und als PDF speichern. Das kostet einen dann knapp 6,00 € (edit am 28.08.2015: jetzt 8,33€) und man ist ganz legal im Besitz der Leitfäden.
Nachschauen, was verfügbar ist, kann man auch ohne...
ich hätte eine Bitte an Euch im Interesse der T3 fahrenden Gemeinde.
Es gibt ja seit einem Monat die neue Webseite
In Absprache mit den Seitenbetreibern habe ich dort im T3 Bereich eine Umfrage betreffs der Ersatzteile gestartet.
Die Liste mit den dringend benötigten Teilen wird dann Ende des Monats von Felix Bauer (einer der Betreiber der Webseite) zu seinem VW Nutzfahrzeuge Kontaktmann mitgenommen, damit die sich eine Lösung für das Teileproblem überlegen.
Es wäre...
Wie Marius orgeschlagen hat, wäre es mit Sicherheit sehr Sinvoll wenn wir eine Tabelle mit den Felgenmaßen die wir auf auf unseren T3's fahren schreiben. So könnten diejenigen die gebrauchte oder auch neue Felgen für Ihren T3 suchen, sich informieren was alles auf den Bulli past.
Lochkreis ist ja klar: 5/112mm
Also schlage ich vor folgende daten in die Liste zu schreiben:
Nick - Durchmesser - Breite - ET - Spurplatten (jede seite) - Sonstiges
lasst uns mal eine weitere Bildersammlung zusammenstellen. An den Doorboards haben wir ja nun alle gesund geschaut. Neues Thema wäre dann Mittelkonsolen.
Bitte nur Bilder von selbstgemachten Bildern oder aber ordentlicher Verlinkung mit Quellenangabe.
Werde auch gleich mal durch meine gesammelten Werke durchwühlen.
die Schiebetür des T3 ruht (geschlossen) nach vielen Jahren mit seiner unteren Auflage oft unschön schleifend auf dem Schweller:
1.jpg
2.jpg
Justieren mit Hilfe der Langlöcher im Verbindungswinkel von Tür und Gleitblock hilft da nichts, da dieser Winkel sich wohl unter der Türlast verformt hat.
Der Winkel zwischen Tür und diesem Winkel muss nun wieder vergrößert werden!
3.jpg
Nach dessen Ausbau kann ihn so manch einer, mit entsprechenden Möglichkeiten (vielleicht auch...
Hallo, dass das Steckerprinzip Zigarettenanzünder nicht optimal ist wenn man etwas Leistung darüber entnimmt ist bekannt.
Welche leistungsfähigeren Steckverbindungen gibt es für den Einbau in Bus und Wohnmobil?
Moin,
ich bin auf der Suche nach einer unauffälligen Steckdose für die externe Stromversorgung per 220V. Nun habe ich die Suche (auch in diesem Forum) wirklich stundenlang benutzt, doch leider keinen wirklichen Kauftipp finden können, die meisten Einbaubilder sind nicht mehr sichtbar.
Hintergrund: Ich fahre einen als LKW zugelassenen Fensterbus seit 21 Jahren. Ausgestattet ist dieser mit einem Dachschrank, einem Seitenschrank auf der linken Seite, einer originalen Schlafsitzbank und einem...
Ja, ich weiß, reichlich durchgekaut das Thema. Trotzdem sind nicht alle Fragen geklärt.
Ich weiß, dass die echten Felgen für den T3 die Kennzeichnung V auf der Innenseite haben. Allerdings habe ich nirgends die Kennzeichnung für die anderen Fahrzeuge gefunden, also für die älteren Mercedes-Typen und den T4. Da sollte doch auch was drinstehen? In meinem Fundus befinden sich Felgen mit der Kennzeichnung HT bzw K5 , die täten so rein mechanisch auf meinen Syncro passen... :gr
Hi Leute, ich bin etwas ratlos und stehe vielleicht auch auf dem Schlauch. Wir fahren einen 1986 Syncro Joker mit MV Moped (ausgeliefert jedoch mal als DJ). Im Senegal ist mir sporadisch der Öldrucksummer angegangen, jedoch ohne die rote LED. In Ermangelung eines Ersatzteils habe ich der Platine das Drehzahlsignal geklaut, dann war natürlich Ruhe. Mir ist dann in DE angekommen aufgefallen, dass die rote LED geleuchtet hat wenn die Tachobeleuchtung niedrig gedreht wurde. Bei Zündung an ohne...
Ich habe nun schon Tage lang das Forum/Internet durchforstet und bräuchte vielleicht mal eine Meinung von ein paar Experten die den Dachausschnitt B-D Säule schon mal vollzogen haben. Mir ist klar die Finale Phase werde ich mit dem Tüv absprechen und danach auch handeln.
Nun zur eigentlichen Frage bzw. Vorgang:
Dachausschnitt B zu D Säule. Der Gedanke war das Blechdach auszuschneiden und den Spriegel noch sitzen zu lassen.
Das Blechdas noch ausreichend stehen lassen um es dann in...
Moin,
eine Frage an die Elektrospezis unter Euch:
Ich habe ein nachgerüstete Sitzheizung beim Fahrersitz verbaut, 2 Carbonmatten a' 32 Watt, mit zweistufigem Kippschalter. Bislang angeschlossen direkt an die Versorgerbatterie unterm Sitz, abgesichert durch eine fliegende 10A Sicherung. Nachdem ich nun zum zweiten Mal die Batterie entleert habe, weil ich beim Aussteigen irgendwie an den Schalter gekommen bin, habe ich den Strom für die Heizung nun am Trennrelais Klemme 86 ( D+) abgegriffen. Nun...
Der eine oder andere kennt es vielleicht: man will nur mal eben , dann nimmt das Elend seinen Lauf. :tl
Heute: Innenschweller & Wagenheberaufnahme:
Ich baue grad die Achiebetürschiene neu auf, dabei ist mir ein Buckel beim Blick nach hinten in den restlichen Schwellerhohlraum aufgefallen. Also hab ich ihn nach oben aufgemacht, geschliffen und gereinigt so weit von dort möglich und finde nun folgendes vor:
20210123_102147.jpg
Ich denke, das Verstärkungsblech ist...
Ich brauche einen Rat :bet
Die Fotos zeigen den Zylinderkopf auf der Seite der Ansaugbrücke /Abgaskrümmer. Auslass Zylinder 4 war undicht, weil sich der Krümmer verbogen hat.
20250106_182115.jpg 20250106_182021.jpg 20250106_182008.jpg
Wird das mit einer neuen Dichtung und geplanten Krümmer wieder dicht?
ich habe aktuell die Möglichkeit Teile aus Kalifornien zu holen , d.h. ich kann gezielt dort danach schauen lassen und einen gemeinsamen Transport nach Deutschland ist organisiert.
Sicher gibt es seltene Teile hier und dort, allerdings gerade Blech sind aufgrund des Klimas dort noch besser zu bekommen.
Hallo zusammen,
ich bin stolzer Besitzer eines T3 Camper Westfalia. Bauj. 1989.
Seit kurzem habe ich Probleme mit der Schaltung. D.H. es kommt schon mal vor,
dass ich in den zweiten Gang schalte und dann nichts mehr geht. Da ich technisch völlig unbegabt bin und wir hier in Lüneburg eine Werkstatt haben, bin ich natürlich dahin. Sie haben ihn notdürftig wieder flott gemacht, mir aber trotzdem ein paar Artikel zur Besorgung aufgegeben, damit sie ihn reparieren können. Einige konnte ich besorgen,...
bin grad dabei ein Westydach für unseren Bulli fertig zu machen und wollte mir vorher schonmal die nötigen Papiere zusammen suchen. Trotz reichlich recherche konnte ich bisher leider nur die Einbauanleitung finden. Hat evtl. jemand die ABE und kann mir diese zukommen lassen? Außerdem ist mir in der Einbauanleitung aufgegallen das dort Winkel seitlich auf das Busdach genietet werden woran nacher das Hochdach genietet wird. Sind die zwingend nötig? Für Tipps bin ich wie immer dankbar!...
Ich bin auch der Suche nach dem kurzen Rohr nach der Ansaugbrücke Richtung BKV.
Das mittlere (lange) Rohr bis zum Vorderwagen habe ich, jetzt fehlt noch das kurze Rohr.
Müsste das hier sein: 251611929G
Das Rückschlagventil habe ich noch da.
Problem: es scheint es nicht mehr zu geben.
Gibt es Alternativen?
Ein normaler Silikon-Unterdruckschlauch mit 13mm geht zwar beim Rückschlagventil, aber wie verbinde ich dann Rohr mit Schlauch?
Einfach Schlauch auf Rohr und Schelle oder brauche...
Ich möchte bei meinem Bus das Windgeräusch Paket installieren. Irgendwie bekomme ich es aber nicht auf Reihe. Immer wenn ich denke die Unter Gummileiste könnte gut passen, passt die Außenansicht nicht zu den Fotos welche so im Netz kursieren. Kann mir bitte jemand mit dem Paket mal ein Foto von innen bei geöffneter Tür von der unteren Gummilippe senden? Wie ist die obere Gummilippe befestigt? Geklebt?
ich hab einen AAZ als Sauger im Bus verbaut, samt originlaen Ölfilterhalter. Ich habe das Problem, dass es beim Kaltstart recht lange dauert bis der Öldruck stimmt. Direkt am Ölfilter ist er umgehend da, am Kopf dauert es 5 sekunden... Zwischenwelle dreht und Ölpumpe ist Neu.
So um es kurz zu machen:
Ich habe gelesen dass die Ölfilterhalter von den original Bus Motoren eine Rücklaufsperre haben, hingegen die Golf/Passat Motoren haben diese nicht (Wegen Einbaulage?) In dem...
bin gerade dabei die gesamte Verkleidung meines Fensterbusses neu machen. Habe schon neue 3mm Platten besorgt. Beim Ausbau sind natürlich sogut wie alle Clippse kaputt gegangen. Was gibt es für Alternativen? Wenn ich alle bei Käfer und co. oder ähnliches kaufen muss werde ich aber arm!
Hab schon mal im Baumarkt nach Ideen gesucht, jedoch nix gefunden.
wer weiß, aus wievielen Teilen die Schallschutzverblechung beim JX besteht und welche Teile wohin gehören?
Bildmaterial zur Anschauung ist sehr willkommen.
Hat jemand einen Warmwasserboiler an das Kühlsystem vom Motor angeschlossen? Wenn ja, wie habe ihr das gelöst? Ich habe einen Elgena Boiler da und frage mich wo ich den am besten anschließen kann.
Meine erste Idee wäre der Vorlauf oder Rücklauf des Wärmetauschers vorne im Cockpit (hinten habe ich keinen)
Wird der Vorlauf zu warm für den Boiler? (1z Motor)
hat jemand bessere Ideen?
Nach langer Abwesenheit hier im Forum melde ich mich mal wieder mit einem Problem zurück.
Das Automatikgetriebe meines Feuerwehrbusses hat begonnen Mucken zu machen(Vortrieb kalt in der R-Fahrstufe sehr verzögert)
Getriebeölstand prüfen hat eine Vermischung des ATF-Öls mit Diff-Öl zum Vorschein kommen lassen (bräunlich Verfärbung, zu hoher Ölstand und ein eindeutiger Geruch).Komischerweise stimmte der Ölstand im Differential...
Habe daraufhin das ATF-Öl abgelassen und ebenso gesehen,...
Hallo zusammen und allen noch ein gutes 2025, mit vielen störungsfreien T3 Kilometern :-)
Bin über die Suche nicht so richtig fündig geworden.
Habe meine alten JX Motorblock mal demontiert. Die Kurbelwelle sieht soweit ganz gut aus. Einzig vorn und hinten sind die Flächen durch die Wellendichtringe eingelaufen (Riefen).
Kann man dort Hülsen aufbringen und größere Dichtringe verwenden oder dann doch gleich eine neue KW?
Oder kann man die neuen Dichtringe einfach anders positionieren?
Bei mir tritt in letzter zeit ein komisches problem bei meinem DJ motor auf.
Und zwar ruckelt der motor immer wieder und es fühlt sich so an als würde er immer wieder kurz aussetzen. Das macht das fahren ziemlich unangenehm…
Was könnte das sein? LMM? Digijet Steuergerät? Temp messung?
Was mir auch aufgefallen ist dass die Temperatur Anzeige sobald der motor warm wird komplett abfällt aber die anzeige hat doch nix mit dem steuergerät zu tun oder? Es kommt noch dazu dass...
Ich habe bei meinem JX den Zahnriemen und die Kopfdichtung samt Kopf wechseln müssen.
Jetzt habe ich das Problem, dass die dynamische Öldruckkontrolle sobald man 2000 Touren hält sich nach einigen Sekunden meldet.
Wenn man vom Gas geht bleibt der Summer und die Lampe an.
Auch habe ich in einem die Öldruckschalter gegen neue baugleiche ausgetauscht.
Wenn ich den Schalter am Kopf ausbaue läuft mir sofort etwas Öl entgegen.
Was kann ich noch prüfen.
Hallo allerseits,
bei meinem 84er Vanagon muss der Schiebetürbügel verlängert werden damit ich an der hinteren Felge vorbei komme.
Edit: Der Schiebetürmechanismuss kann auch ohne Umschweißen des Endanschlages umgebaut werden!
Das der Bügel verlängert werden muss und der Anschlag geändert werden muss ist klar, aber muss ich den Anschlag unbedingt umschweißen oder kann man auch ein Distanzstück da einsetzen und durch die Löcher der Anschlaggummis festschrauben?
Hat das schonmal jemand...
Hallo liebe Leute,
hoffe euer 2025er Jahr ist gut gestartet.
Bei meinem 1989er Cali mit JX-Motor, hat sich selbiger letztes Jahr pünktlich zu Saisonanfang verabschiedet.
Nach langer Suche, Recherche und Selbstreflexion :lol: habe ich mich für einen Swap mit einem EJ25 entschieden und auch einen Anbieter gefunden.
Ein Getriebe von subarugears soll gleich mit rein.
Der Spender (Legacy aus 2005) ist bereits besorgt und der Motor wird revidiert.
Wer kann mir was über Steuergeräte z.B. MAXX-ECU vs....
ich habe eine Eberspächer BA6 verbaut (also für Benziner) die allerdings aktuell nicht funktioniert. Habe mir noch nicht genau angeschaut warum.
Ich habe jetzt schon ein bisschen rumgelesen z.B. bei aber auch hier im Forum und soweit ich das jetzt Verstanden habe, handelt es sich dabei um eine Zusatzheizung und nicht um eine richtige Standheizung.
Die frage ist, ob es sich lohnt das olle Teil überhaupt instand zu setzen, oder die zu ersetzen durch eine Moderne (richtige?) Standheizung?...
Ich würde gerne mal eure Meinungen zum Thema Getriebe verlängern hören.
Bus ist ein Ausgebauter Kastenwagen ( wie die Westfalia Ausbauten),mit Dachträger, momentan original Rad Reifen Kombination.
Motor ist ein AAZ der noch einen Ladeluftkühler bekommt.
Getriebe 3H 5-Gang ist grad beim instand setzten. Jetzt die Frage, was meint Ihr zur Achsübersetzung 4.14 und entweder 5ter Gang mit 0,816 oder 5ter Gang mit 0,78.
Was haltet ihr von welcher Ausführung und vor allem...
Moin zusammen,
auf verschiedenen Touren im Sommer lief der KY immer super und stets zeigte die Temperaturnadel im Bereich 12 Uhr.
Sobald es eine Steigung zu meistern ging, kletterte die Temperaturnadel signifikant nach oben, fast in den höchsten Bereich.
Wasser ist genug drin.
Frage nun, ob diese Pappen (hinter dem Kühlergrill neben den runden Scheinwerfern), die bei mir nicht mehr vorhanden sind,
bei diesem Problem helfen, bzw. einen Kühleffekt erziehlen und es Sinn mache, solche wieder...
ich habe erst seit Beginn der kalten Jahreszeit ein Phänomen mit meinem Anlasser beobachtet. Dieser ist erst ca. 10 Monate alt und hat das Fahrzeug bislang problemlos gestartet. Seit es etwas kälter geworden ist, spurt das Ritzel scheinbar nicht sofort ein; zumindest kratzt es beim Anlassen ganz ordentlich, so daß zwei bis drei Versuche mit dem Zündschlüssel nötig sind, um zu starten. Fahre ich nur ein paar Minuten und starte dann erneut, springt der Bus jedesmal ohne das...
Hallo, wäre vielleicht jemand so Nett, die Maße von den Abdeckungen in die Zeichnung einzutragen? Ein Kumpel möchte sie mir in 3-D Druck gestalten.
Gruß Torsten IMG_20250103_114529.jpg
Also der Mensch mit der Nasszelle bin ich!
Schreib mir eine PN mit Deiner E-Mail-Adresse und ich werde Dir so einiges beantworten können.
Stehhöhe ist übrigens über 1,80.
Gruß Andreas
hat jemand von euch schonmal das Isofenster aus dem orig. Westfalia(stufen)-Hochdach gewechselt? Meins ist hin und das steht mir nun bevor. Wie gehe ich denn da genau vor? Muss ich irgendwas beachten?
Hallo, ich fahre einen betagten T3 , 1,7Liter mit KY Motor. Der macht mir gerade richtig Probleme. Nach einem Zahnriemenwechsel macht der Motor eine komische Sache. Wenn ich fahre bleibt er im Gas hängen und fängt wild an zu nageln. Beim starten läuft er ungefähr 5 Km sauber und ohne zu murren, dann fängt er plötzlich an mit dem seltsamen Verhalten. Die Düsen sind gecheckt, die Einstellung der ESP ist auch in Ordnung. Vermutung das die ESP hängen bleibt. Hatte schon mal jemand das gleiche...
kurz zu meiner Person: Ich komme aus dem mittelbadischen Raum und konnte dort vor zwei Jahren den ehemaligen Mannschaftstransportwagen meiner Dorffeuerwehr in gutem Zustand ersteigern. Gemeinsam mit dem JX bin ich jetzt auch schon zweimal in Schweden und dieses Jahr erstmals in Portugal gewesen, ein paar Ein- bzw. Umbauten (Ölkühler, Zahnriemen, ESP abdichten, Scheibenwischerdüsen, Hohlraumversiegelung) konnte ich (teilweise mit der Unterstützung von Freunden und Bekannten)...
ich bin ja gerade mit meinem neuen T3 Syncro beschäftigt. Im Motorraum herrscht das völlige Chaos aber der Wagen läuft zumindest. Am Ansaugtrakt kommt ja der Gaszug an und am selben Aufnehmer ist wohl ein zweiter Zug, der abgerissen ist (Rot eingekreist). Der ist mit einer mit unbekannten Dose (zweiter Kreis) verbunden. Kann mir jemand sagen, wozu das gut ist und ob ich das wieder anschließen soll? Die Elektrik muss ich ohnehin noch neu verkabeln, die sieht erschreckend aus......
ich habe einen 1980 Blechohrwesti (Vanagon aus Amerika).
Unter der Abdeckung für den Zentrallautsprecher habe ich eine Platine mit einer zweizeiligen LED Anzeige gefunden.
Ist das vielleicht eine alte Öltemperatureinrichtung?
Angeschlossen ist das ganze mit einem weißen, einem blauen und einem schwarzen Kabel. Das weiße geht in den Motorraum, ist dort aber nirgens
angeschlossen.
Wenn ich die Zündung betätige erscheint auf dem Display eine 90. Diese verändert sich aber nicht....
So nachdem ich vermutlich endlich den Fehler gefunden, warum mein Leerlaufsteuergerät nicht arbeiten wollte, will ich euch mal eine Zusammenfassung geben, vielleicht ist Sie für den einen oder anderen hilfreich.
Fahrzeug: T3 Vanagon BJ 90 mit MV
Fehlerbild: Schlechter Kaltstart, Leerlaufdrehzahl sehr niedrig im Kaltlauf, beim Rangieren musste der Motor mit dem Gaspedal am Leben gehalten werden.
Fehlersuche:
1. Steuergerät hinterm rechte Rücklicht ausgebaut, Anschlüsse auf Korrosion...
es ist schon ein paar Tage her, da habe ich in den Tiefen des Schwarzwaldes aus einem See-Container voller Bulliteile eine kleine Rarität in zweifelhaftem Zustand erspäht. Im Wahn (oder Euphorie :kp ) habe ich nach einigen Verhandlungen gegen schnöden Mammon das Objekt der begierde überlassen bekommen. Der Zustand ist auf den ersten Blick recht traurig. Der Gute Motor lag einige Jahre vorher in einer Scheune die dem Brand zum Opfer gefallen ist. Dementsprechend sind die meisten...
Kurze Frage:
Ist es möglich die Zündung dauerhaft anzupassen, wg. dem Gebläse, oder brennt da irgendwas durch ? Oder gibt's Probleme mit der Zündspule ?
Hallo, ich hatte bei meinem T3 das Gebläse austauschen müssen. Seitdem klickt die Benzinpumpe beim Starten nicht mehr und er startet nicht . Für folgende Kabel habe ich vorne kein Gegenstück, kann mir da jemand weiterhelfen oder wo das Problem liegen könnte?
Das Zweier Kabel verläuft u.a. zur Sicherung Nr.3 und dürfte ja damit nichts zu tun haben. Vg
Hallo, ob ich hier im Unterforum richtig bin mit der Frickelei?!
Irgendwie bin ich immer Klimafan gewesen und die Klimas aus den T3 nehmen so viel Platz weg.
Also musste das doch irgendwie in den überdimensionierten Lüfterkasten passen.
Einen einigermaßen passenden Verdampfer hatte ich dann gefunden, der etwas umgelötet werden mußte.
Da es ja nur Luft von außen gibt, sollte auch eine Umluftfunktion mit dazu.
Das einzige, was durch den Verdampfer, oder eher wegen der Kondensatabläufe, wegfällt,...
mehr eine Frage aus Interesse anstelle Lösungssuche:
Als Weihnachtsgeschenk hat mir mein dicker Grüner (KY aus meinem Profilbild) eine wunderschöne Dieselpfütze geschenkt - verschiedene Stellen undicht mit 5-7 Tropfen Diesel pro Sekunde, okay also eine überholte Pumpe rein (die jetzige hatte schon 380.000km und wurde schon mal nur abgedichtet).
Diese habe ich bereits im Sommer in weiser Vorausahnung gekauft und bis dato eingelagert. Heute nun beim Tausch musste ich feststellen...
Hallo zusammen,
ich habe aus meinem alten Bora noch ein Beta 5 Radio, bei dem ich nicht ganz genau weiß ob es noch funktioniert, wollte es mal anschließen. So sieht die Verkabelung aus:
Dabei geht das braune Kabel auf Masse, das rote Kabel auf Plus, zwei grau blaue auf die Beleuchtung, ein dünneres rotes auf Ein/ Aus Zündung und Plus und Zündung sind im Stecker nochmal verbunden. Gala und Mute sind nicht verbunden.
Die rote Lampe am Radio leuchtet nach anschließen regelmäßig, wenn ich es...
Kann man mit der originalen T3 Handbremse (Trommeln) den Motor abwürgen wenn diese voll angezogen ist und man die Kupplung langsam kommen läßt und Gas gibt? So wie wenn man am Berg anfahren würde.
Bin mit meiner Handbremse einfach nicht zufrieden. Alles neu vor 20000 km und alles von ATE inkl. Beläge, Trommeln, Radbremszylinder, Ankerplatte, Handbremsseile...
Hebel ist bei 3ter Raste absolut fest. Aber Bus würde bei starkem Gefälle (20 %) nicht halten. Ich habe da einfach kein Vertrauen in die...
nachdem ich meinen Motor überholt und wieder eingebaut habe, möchte ich ihn nun, dass er wirklich schnurrt :roll:
Leider komme ich trotz unendlicher Fehlersuche nicht an die Ursache des unrunden Motorlaufs mit leichten Aussetzern von Zeit zu Zeit. Gas nimmt der Motor nur schlecht an, zieht aber dann hervorragend.
Folgendes habe ich schon geprüft:
Zündzeitpunkt
alle Leitungen (Digifant, Leerlaufsteuergerät, Masseverbindungen)
Benzindruck
Temperaturgeber
Lambdasonde...
Hallo zusammen,
bei einem meiner Busse sind 4 Schieberegler für die Heizung/Lüftung vorhanden. Die Frischluftzufuhr ist aber nicht möglich.
Frage: Ist es möglich ohne Ausbau des Armturenbrettes (ich hoffe dieser Ausdruck ist richtig) zu überprüfen ob der (die) Betätigungs Drahtzüge richtig eingehängt sind oder herauszufinden warum keine Frischluft ins Wageninnere strömt.
Danke.
Servus
Ich möchte demnächst meinen Zahnriemen wechseln und dabei auch alle Simmerringe dahinter erneuern.
Aktuell bin ich noch in der Bestellphase von allen benötigen Teilen und Werkzeugen.
Für den Simi hinter der Kurbelwelle muss die Killerschraube raus - was ja am besten mit dem orginalen Gegenhalter funktioniert.
Deswegen möchte ich euch hier fragen, ob jemand bereit wäre - mir den Gegenhalter Spezialwerkzeug VW3099 vorrassichtlich im März auszuleihen.
würde bei meiner bj86 3-Hebel Lüftung gerne die seitlichen Frischluft-Ausgänge umlegen . Die verschlossenen Öffnungen im Kasten öffnen und einen passenden Schlauch anschließen und zu den Seitenauslässen in der Armatur führen. Die aktuellen Anschlüsse und Luftführungen ausbauen und verschließen, so kommt die Frischtluft nicht mehr vor dem Wärmetauscher sondern nach dem Wärmetauscher an die Seitendüsen. Sicherlich hat das jemand von euch schon gemacht und mehr Info/Erfahrung darin...
ich wollte meine freien Tage nutzen und rasch einen AFN mit UN1 Getriebe in einen meiner Goldschätze stecken. Da ich wenig Zeit habe dachte ich, ich nehme die Plug&Play Version von Busprojekte, also Motorhalter, Getriebehalter und Umbausatz fürs Getriebe. Leider ist bei mir gerade ein Platzproblem aufgetreten und ich hoffe jemand hat da nen Rat - am besten jemand der die Komponenten auch verbaut hat.
Wie auf den Bildern zu erkennen geht der Motor nicht wieter nach hinten, das Getriebe...
Hallo zusammen, bei mir funktioniert plötzlich die Tachobeleuchtung bei den Wippschaltern nicht mehr- also Licht, Warnblinklicht, Heckscheibenheizung und Nebelschlussleuchte. Die sonstige Beleuchtung mit den Birnchen funktioniert einwandfrei. Laufen die Wippschalter über ne eigene Sicherung/Zuleitung? Hat die Leiterfolie nen Schuss? Vielleicht hat jemand nen Tipp, wo ich mal auf Spurensuche gehen kann..
ich wende mich nach Wochen der Fehleranalyse an euch:
Kurzfassung - wir lassen das ganze Thema mit Erregerspannung und Co direkt aus denn:
Jedes Bauteil der LiMa nacheinander getauscht, am Ende die ganze LiMa durch eine neue ersetzt.
Sämtliche Kabel von der Lima zur Batterie zur Zentralelektrik zum Tacho überprüft.
Tacho getauscht auf verdacht (Quer vom anderen Fahrzeug)
Alle Relais, hinten und vorne, durchgetauscht durch geprüft funktionierende ersetzt.
LiMa auf alle...
Der Zug ist auf der ESP -Seite richtig fixiert.
Beim Ziehen des Griffes verstellt sich der ESP Hebel entsprechend. Beim Reinschieben nicht mehr.
Es scheint als würde die Verankerung des Drahtes in der Kunststoffstange durch sein. D.h. das Drahtende auf der Griffseite „wandert“ in dieser Stange. Kann das sein?
Kann ich das evtl. verkleben, oder ist es doch besser einen neuen Zug zu beschaffen?
bin gerade dabei die Antriebswellen zu zerlegen. Hatte sich angeboten, weil sie eh raus mussten und ich das schon länger vorhatte. Alle Teile, bis auf die Kugelnaben, sind soweit in einem dem Alter entsprechend guten/akzeptablen Zustand.
Das Pitting an den Kugelnaben ist teilweise doch schon recht deutlich ausgeprägt. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob die so noch weiter genutzt werden können? Hat damit jemand Erfahrung?
Wellen werden natürlich auf die jeweils andere Seite vom...
kann man den Getriebeölstand über die Öffnung des Rückwärtsgangschalters prüfen und darüber Öl auffüllen? Bzw. wenn mann das ganze Teil abschraubt, das auf dem Schalter sitzt? Ich finde einfach nicht heraus wie das Ding heißt und welche Dichtung ich dafür ggf. neu bräuchte. Gegenseite Schaltstange ???. Anbei ein Foto zur Verdeutlichung. IMG_6726.JPG
ich muss nächsten Monat mit meine Westi zum Tüv und zur Gasprüfung. Der eingebaute Druckminderer für den Unterflurgastank ist aus 2006 und muss vor der nächsten Gasprüfung ausgetauscht werden.
Nun zu meiner Frage: Muss das gesamte Teil also inkl Kippschalter ausgetauscht werden (Kostenpunkt ca 130€) oder kann man auch nur den Druckminderer austauschen? Falls ja passt dieser hier oder kennt ihr noch andere Bezugsquellen?
Ich hab schon das Internet durchforstet und irgendjdn...
Hallo
Habe einen T3 TDI AFN / 110ps
Habe vor kurzen die Übersetzung von meinem Getriebe verlängern lassen.Beim zusammenbauen habe ich festgestellt,das mein Vorgänger eine normale Kupplungsscheibe vom JX verbaut hatte.Diese Kupplungsscheibe hatte an der Rückseite schleifspuren und eine Feder war gebrochen..
Ich habe mir daraufhin eine TDI Eingangswelle bestellt..
habe eine 037 105 273C Schwungscheibe verbaut,vermutlich Golf 3 TDI
nun meine frage
was für eine Kuplungsscheibe,druckplatte und...
Ich habe am Flansch der Kurbelgehäuseentlüftung eine leichte Undichtigkeit (Schwitzen). Den O-Ring zwischen Motorblock und dem Flansch habe ich vor einiger Zeit schon mal erneuert, ohne Erfolg.
Heute erzählte mir ein alter Mechaniker (der früher viel auf VW arbeitete) dass er das Problem kennt. Es sei wohl in der Nut des Flansches (wo der O-Ring drin liegt) ein Rand abgebrochen. Bei genauer Betrachtung könne man dies erkennen. Leider habe ich bei meinem ersten Reparaturversuch danach zu wenig...
die SuFu spuckt eine elendig lange Liste an Beiträgen zu Probs mit den Kühlwasserrohren aus. Trotzdem aus gegebenem Anlass nochmal hierzu meine Situation:
Habe diesen Winter diverse Arbeiten am Motor-/Getriebe usw. erledigt und war jetzt soweit, dass alles wieder zusammen konnte. Nächsten Winter wären dann Tank und die besagten Kühlwasserrohre dran gewesen. Nun hab ich aber neugierigerweise gestern im Motorraum mal nachgeschaut und zum Vorschein kam dies:
ich habe mich vor einiger Zeit damit beschäftigt ein 2-Wege-Audio-System in meinem Bus zu verbauen und keine wirklich schöne Lösung für die Hochtöner-Positionierung gefunden, ohne irgendwo ein Loch bohren / schneiden zu müssen.
Deshalb habe ich mir einen neuen Lüftungsauslass konstruiert, 3D-gedruckt und verbaut.
IMG_1996.png
IMG_2447.png
IMG_2788.png
Wenn jemand daran Interesse hat, kann ich die CAD Daten gerne zur Verfügung stellen.
Guten Tag.
Nachdem das Aufladen der eingebauten Starterbatterie per Ctek Ladegerät nicht geklappt hat, habe ich eine zweite Batterie dazu angeklemmt und mir so Starthilfe gegeben. Dabei hatte ich bei einem Versuch parallel noch das Ladegerät an der Batterie hängen. Ergebnis: Der Motor läuft aber die rote Lampe (Ladekontrolle) brennt.
Kann das Ctek irgendwas im Cockpit oder in der LiMa grillen oder war das Zufall?
Womit würdet ihr anfangen? Regler tauschen?
Die Batterie dürfte ja auch hin sein...
Servus,
die Tage möchte ich meine Bestellung aufgeben. Ich benötige u.a ein brauchbares Hosenrohr für den JX gesteckt. Es gibt ja ein haufen Schrott auf dem Markt. Wo würdet ihr kaufen, damit die Quali einigermaßen stimmt?
Ach ja, ich möchte das neue Hosenrohr vorher mit Hitzelack lackieren und evt. ein Hitzeband drumwickeln. Meint ihr das bringt was?
Hallo,
nach ca. 3 Jahren ist der amtierende wieder im Bus, nur habe ich ein paar Kabel, die ich nicht zuordnen kann.
Es wurde beim DJ-Motor der Kat zurückgeführte, d.h. der Motor müsste wieder original verkabelt werden.
Batterie sitzt noch keine im Bus, so dass ich auch aktuell nicht prüfen kann, ob da irgendwas an Strom ankommt.
Im ersten Bild ist das links hinten im Motorraum. Der Bus hat eine - so wie es aussieht - nachgerüstete AHK.
IMG_0551.jpeg
Ist das Kabel Nr. 1 ggfs. das Dauerplus...
Aloah!
Ein bisschen belesen habe ich mich zu dem Thema schon, es gibt auch bereits einen Thread zum Gegenkühler:
onclick= window.open(this.href);return false;
Dennoch habe ich ein paar kleine Fragen allgemein zu WLLKs.
Ich würde gerne einen Syncro AAZ mit einem WLLK ausstatten, der Bereich im Motorraum mit dem eigentlichen WLLK und Verrohrung ist eigentlich klar. die Periphärie ist für mich interessant.
Wer hat Erfahrungen mit welchen Wasserpumpen?
Wo wurden dieses montiert?
Welche...
ich meine mich daran zu erinnern dass jemand in einem der Ladeluftkühler-Threads mal Messungen gemacht hat (auf die Schnelle finde ich das gerade nicht wieder) und unter anderem den Schluss zog, dass das System insgesamt auch als Puffer funktioniert, Temperaturspitzen ausbügelt. Da ich ja gerade alles neu aufbaue, kam mir der Gedanke, ob es nicht Sinn macht mehr Wasservolumen als normalerweise durch WLLK, Schläuche, Kühler und Ausgleichsbehälter vorhanden, vorzusehen, also mehr...
Hallo,
ich habe den Simmering an meiner Antriebswelle getauscht und muss jetzt feststellen, dass das Getriebe da immer noch undicht ist. Der Flansch hatte keine Einlaufspuren auf der Dichtfläche. So viel kann man doch da nicht falsch machen.
Jetzt frag ich mich, ob vielleicht die Dichtung des Lagerrings (großer O-Ring) defekt ist. Hat den schon mal jemand getauscht? Wie bekommt man den Lagerring raus? Hier ist ein Bild des Lagerrings .
nach langer und intensiver Überlegung und bereits diversen Schritten in die Richtung ivm. Geld das ich bereits investiert habe komme ich nun mit ein paar Fragen an die Community, Ihr die es mit Schwarmwissen/Kollektivintelligenz am besten wisst (so hoffe ich):
Prolog: Ich versuche mich kurz zu halten aber das nötigste zu erwähnen - Ich bin seit vielen Jahren unzufrieden mit dem Felgenmarkt im T3 Segment. Ich möchte eine Stahlfelge mit VW Chromkappe fahren, keine Mefro, meine...
Bei mir ist seit einer kurzen weile ein Problem aufgetreten…und zwar kracht es wenn man vom 1ten in den 2ten gang schaltet aber nur im warmen zustand. Im kalten zustand lässt sich der gang etwas schwerer rein drücken aber keine komischen Geräusche. Ist das Getriebe warm und man schaltet mal schneller z.b. beim bergaufwärts fahren kanns dann mal krachen. Schaltet man hingegen mit Gefühl und langsam lässt es sich vermeiden.
Hatte jemand mal ein ähnliches problem? Ich habe im...
Moin Moin, Ich benötige mal etwas Rat zu folgendem Problem: Vor drei Wochen habe ich alle Düsen gewechselt, mit dem richtigen Drehmoment und auch der entsprechenden Aufstecknuss angezogen, nach der ersten Probefahrt alles nochmals nachgezogen und es war trocken. Nach ca. 1. Woche wiederum Dieselgeruch festgestellt und die ersten beiden Düsen waren wiederum feucht. Hab darauf hin die Leckölleitungen auf 3,2 x 7mm gewechselt aber auch das führt leider nicht zum Erfolg. Einspritzleitung sitzt...
habe grad meinen 2E reinpacken lassen, läuft leider nicht ganz rund. Vermutung ist dass irgendwas mit Luft ist… Leistung schwankt sehr. Manchmal blubbert er etwas und läuft gefühlt bei halber Leistung, dann zieht er schnell nach vorne… Hat wer eine Idee? Schläuche sind alle dicht. Leerlaufregler etwas unstabil in der Dichtung, aber die Dichtung ist ok.
Es roch übel nach verschmortem Kabel… immer der Nase nach landete ich bei der Leuchte überm Waschbecken.. Schade. Gibts dafür ne geschickte LED- Ersatzvariante?
Wär für Ideen dankbar.
A1CAE640-C161-4E0D-AC03-10D6FA2677D5.jpeg
nachdem ich immer wieder die Idee hatte ein abnehmbares Hochdach zu bauen, habe ich dieses nun im Frühjahr dieses Jahres umgesetzt.
Ein Abnehmbares Hochdach bietet diverse Vorteile, die wichtistens für mich:
- man kann es mitnehmen, muss man aber nicht
- Keine Probleme mit Eintragungen, H-Zulassung oder sonstwas, es gilt als Ladung wenn man es entsprechend konstruiert.
- wenn man mal kein Bock mehr drauf hat, dann nimmt man es zerstörungsfrei in 3 min ab, ohne Bohrungen oder...
Hallo allerseits, hat jemand ein ähnliches Keilriemen-Problem auch schon gehabt?
Seit Einbau einer 90A Lichtmaschine bei meinem DG hält mein Keilriemen nur einige hundert Kilometer. Die Wasserpumpe samt Riemenscheibe habe ich inzwischen bei Lagerschaden auch getauscht, was aber keine Besserung ergab. Alle Scheiben fluchten perfekt, die alte KW Riemenscheibe ist vollkommen ohne Grate oder sonstige Beschädigungen. LiMa- und WaPu Scheiben sind wie gesagt neu. Die Spannung des Keilriemens ist gemäß...
Ich habe eine Frage zu den drei Temperatursenoren im JX (Bj. 1990).
Soweit ich es herausfinden konnte sind die beiden schwarzen Sensoren (rechte Seite am Kopf und vorne) für die Temperatur Anzeige und Zusatzwasserpumpe oder Vorglühanlahe. Wofür ist der braune Sensor.
Wenn ich im www nach der Nummer suche, finde ich leider keine Informationen oder Ersatzteile hierzu.
Mir ist kürzlich ein T3 aus Schweden zugelaufen, bei dem ich mir (abgesehen
davon, was ich mit dem Bus mache) unschlüssig bin, was das für Radnaben sind (speziell vorn mit Radschrauben SW17)und, ob diese Reifenkombination Tüv/ H-konform wäre? Hat jmd. eine Idee?
Die Felgen sind von MB.
Danke und Grüße
Seit Einiger zeit kann ich einen VW T3 des Typ´s 253 LC2 mein eigen nennen.
Kurz zu mir , erstes Auto war ein Polo 86 Steilheck 5 gang Leider abgegeben und Bereue es.
Mein 2er War ein VW Sharan der Jahre lang treu war und ist nun an mein Bruder übergeben und Platz für den T3 gemacht.
Nun zu ihm , Baujahr 1989, 21.12.1989 ausgeliefert an die Bereitschaftspolizei Bremen erstzulassung 01.1990
2,1 WBX 92PS Motorkennung Laut Papiere sunds ,mit 16000 KM auf der Uhr Übernommen und...
Hier möchte Ich einmal den Funkcontainer zeigen , der in Behördenfahrzeugen sehr heufig verwendet wurde.
Bestückt waren diese Oft mit FUG8 4M Band und FUG9 2M Band.
Kleinteile und Zubehör je nach einsatz bzw. Einheten abhängig sowie Bundesland/Dienstelle Anders.
Der Funkcontainer wurde in leicht anderen bauweißen Hergestellt mit sind derzeit 2 Bekannt Äußerlich gleich ist die Befestigung Arretierung der Außenhülle anders.
img]
kurze dumme Frage: nach längerer Standzeit macht die Servolenkung erhebliche Probleme, in dem sie direkt nach dem Start nicht bzw. sehr ruppig funktioniert. Mit einem Momo-Lenkrad kommt man nur extrem schlecht aus der Parklücke raus. Bin ich 50 m oder länger gefahren, ist alles okay. Die Riemen wurde vor einem guten Jahr erneuert und sind gespannt, das Öl für die Servopumpe wurde auch gewechselt.
Servus ,
ich muss mein Hosenrohr am T3 JX neu machen. Die Kupfermuttern sind ordentlich vergammelt und festgebacken. Bevor ich loslege, hätte ich auch gerne die Stehbolzen gehabt, sollten die abreißen. Jetzt habe ich keine Bezugsquelle gefunden. VW und die örtlichen Teiledealer haben die Bolzen nicht mehr im System. Kann mir jemand eine gute Quelle nennen bzw. gibt es Alternativen?
Vielen Dank!
Gruß Olli
Hab mal wieder eine günstige Gelegenheit. Ich könnte mehrere neue Schiebefensterrahmen für hinten rechts bekommen. Tariflich wird das wohl irgendwo zw 200 und 250 landen. Muss man mal sehen. Hab da einen für 280 geholt und jetzt die Ansage bekommen dass über den Kanal wohl mehrere neue zu bekommen währen. Wenn wir genug Leute sind und ohne ebay kaufen, können wir mit Sicherheit unter 250 kommen. Die Aluschienen und Scheiben sind aber nicht dabei. Da muss man sich ein normales Schiebefenster...
Hallo, ich bin Michael, seit Ewigkeiten hier registriert aber mind. 10 J nicht mehr aktiv.
habe nen 1,9 WBX Automatik, orig 40 TKM, kein Rost, aber vor Dummheit mal vor Jahren auf MV-Einspritzung umbauen lassen (in Delmenhorst , bei einem Klaus glaub ich damals, auch aus einem Forum) Praktisch nie als Alltags- oder Urlaubsbus genutzt, jetzt soll er als Oldie wenigstens fahrbereit werden. Ich komme mit den Optionen einfach zu keiner Entscheidung. Er soll so stabil wie möglich laufen, keine...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.