Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: gvz, jany, tce, Staff

Gesperrt
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Beim Absetzen entsteht ja ein eigentlich unerwünschter Falz beim Absetzen.

Die allgemeine Meinung ist, das Reparaturblech abzusetzen, damit keine Feuchtigkeit reinläuft.

Tüftlern die es umgekehrt machen, wird Dilletantismus vorgeworfen.

Meiner Meinung nach ist es günstiger doch lieber die bestehende Karosserie am Wagen abzusetzen, weil man sonst ein Blech gar nicht "einschieben" kann. (Im Gegensatz zur Karosserieabsetzung, wo es eingebettet ist,)
Und aussen abdichten ist ja viel sicherer als das Kondenswasser innen in den Falz zu bekommen. Dort lässt es sich gar nicht oder nur unzuverlässig, ausser mit Wachs o.ä,, abdichten.

Gibt es dazu eine Meinung von euch?
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7132
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von puckel0114 »

Wo willst denn absetzen?

Als ich noch abgesetzt habe, habe ich die Karosserie abgesetzt, so dass der Spalt Nach oben offen, außen ist.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Bei verschiedenen Blechen will ich absetzen.
Als ich noch abgesetzt habe, habe ich die Karosserie abgesetzt, so dass der Spalt Nach oben offen, außen ist.
Genau das meine ich, dass das die sinnvollste Lösung ist. Aber von Vielen wird genau das als "Pfusch" abgetan. Warum weiss ich nicht, weil ein offener Falz nach innen nicht abgedichtet werden kann und damit den schlechteren Kompromiss darstellen müsste (?)
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

Das "Absetzen" ist ja eine Hobby-schweißer Variante die sich herausgebildet hat um es Leuten die eher selten ein Schweißgerät in der Hand haben etwas einfacher zu machen und vor allem um Verzug zu vermeiden. Egal wie rum du absetzt- wenn das nicht verzinnt wird und du nur spachtelst wirst du die Naht unter dem Lack "wiederfinden" mit den Jahren. Wie rum du absetzt ist letzten Endes eigentlich egal, dass es von Innen versiegelt werden muss versteht sich denke ich von selbst.
Zuletzt geändert von burger am 16.09.2021, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Und was machen Nicht-Hobby-Schweisser?
Auf Stoss schweissen?
Es ist doch eine Vorgabe vom TÜV an tragenden Teilen überlappend schweisssen zu müssen.

Ohne Absetzwerkzeug kann man doch garnichts weiter machen(?)

Und wenn man es verzinnt. Vertraut man dann auf die Kapilarwirkung des Zinns komplett im Spalt sich hochzuziehen? Da könnte doch MS oder so was sinnvoller und zuverlässiger sein ?
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

Ach herrje, ich seh schon- das wird (wieder) nix. Deine Art ist nicht meine Art. Das gilt offensichtlich für Karosseriearbeiten genauso wie für das Geschreibsel hier im Forum.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Was verstehst du denn jetzt wieder nicht?
Wobei es nett ist, wenn du was konstruktiv kommentierst.
Lucaso
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 22.05.2021, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Lucaso »

Ich würde das hier gerne nochmal aufgreifen und finde die Frage von Luftie berechtigt. Handelt es sich bei der Geschichte mit dem "nur Lochpunkt Schweißen" an tragenden Bauteilen um eine Internetlegende, oder ist das noch eine aktuelle generelle Richtlinie vom TÜV?
Das man kein komplettes Auto auf Stoß verschweißt wegen Steifigkeit und entstehenden Spannungen, ist mir klar.
Trotzdem würde ich sagen, dass sich Abschnittsreparaturen bei richtiger Durchschweissung sehr gut auf Stoß verschweißen lassen, z. B. bei Schwellerblechen. Zumindest, solange die Naht langsam oder im Pilgerschritt durchgepunktet und Wärmeeinbringung gering gehalten wird. Originale Punktnähte natürlich dann auch wieder als Punktnaht.

Wie seht ihr das?

Würde ein durchschnittlicher TÜV Ingenieur die Abnahme generell verweigern, wenn z. B. Ein Schwellerabschnitt 10x15cm über der Wagenheberaufnahme hinten oder vorne auf Stoß ersetzt wird und alles mit originalen Nähten sonst wiederaufgebaut wird?
Gruß
Lukas
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Wenn du mal erlebt hast wie wenig das Blech ausglüht beim Punktschweissen, würde ich nichts auf Stoss schweissen, wenn es nicht anders machbar ist.
Ausgeglühtes Blech rostet dermassen schnell. Dann ganze Nähte, die entsprechend vorgeschwächt sind...
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

So ein Quatsch. man schleift das Blech ja üblicherweise nochmal blank vor dem lackieren oder? Selbst der dicke Hauptträger am T3 ist ab Werk aus mehreren Teilen mit einer durchgehenden Naht verbunden. Richtige Oldtimer-Restauratoren arbeiten nur mit durchgehenden Nähten. Und ob Schweller jetzt zum tragenden Teil gehört darüber kann man sich auch streiten, ich weiß- bei einer selbsttragenen Karosserie eigentlich ja aber naja ich würds nicht so definieren.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2942
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von BennoR »

.... und niiiiiiemals verzinnt man einen Falz. Da ist per Lotwasser der Rost eingebaut und das Teil in 2 Jahren durch.

Herr je, wo fängt man da an mit erklären ?

Stoss, langsam.... und gut. Wenn Falz > Falze werden danach geflutet mit Rostschutzgrundierung, dünnflüssigst, dann versiegelt mit PU...Daher auf Innenseite und nicht aussen.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

BennoR hat geschrieben: 26.11.2021, 20:01 .... und niiiiiiemals verzinnt man einen Falz. Da ist per Lotwasser der Rost eingebaut und das Teil in 2 Jahren durch.
Ja so die Theorie. Diese Warnung gibts im Netz seit jemand mal Versuche damit gemacht hat und mehrere Reparaturmethoden an Testblechen analysiert hat. Als ich das noch nicht wusste hab ich es genauso gemacht. Mein T1 an dem ich noch vor der Jahrtausendwende den kompletten Seitenschweller ersetzt habe habe ich komplett an der Naht verzinnt. Die ganze Seitenwand hat bis heute nicht eine Rostblase. Alle anderen die das damals ohne Zinnen gemacht haben mussten 10Jahre später wieder ran. Allerdings spielt es wohl eine Rolle wie die Naht verläuft, wenn man das untere Blech hinter das obere setzt kann die Verzinnungspaste ja eigentlich nicht hineinlaufen.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Wer glaubt durchgeglühtes Blech blank geschliffen zu haben, damit ist alles gut ? Weil es glänzt? :tl
Dann schweiss mal alles auf Stoss. Toll.
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von BUSbahnhof »

Luftie hat geschrieben: 27.11.2021, 00:14 Wer glaubt durchgeglühtes Blech blank geschliffen zu haben, damit ist alles gut ? Weil es glänzt? :tl
Dann schweiss mal alles auf Stoss. Toll.
Du scheinst ja sehr viel Ahnung zu haben.... :roll:

Das ein geschweißtes Blech anschließend auch ausreichend gegen Rost geschützt werden muss ist doch wohl klar?
Wenn ich dieses rumgepunkte an tragenden Teilen manchmal sehe wird mir schlecht.
Seid eh und je schweiße ich betroffene Stellen auf Stoß.
Und wieviele sind bisher vergammelt davon? Richtig, nicht eine. Und ja, meine Wagen und auch die Kundenwagen fahren schon länger als nur 1, 2 Jahre damit rum.
Der Tüv freut sich das es ordentlich gemacht wurde. Es gab nie Beanstandungen.

Irgendwie erinnert mich das Ganze an die lustige Schlüsselringidee an den Zugstrebenaufnahmen :tl
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25021
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Atlantik90 »

Man sollte sich für eine fachgerechte Reparatur an den Herstellervorgaben orientieren. Beim T3 ist es noch relativ einfach von den eingesetzten Werkstoffen. Aber bei moderneren Fahrzeugen sind die wegen der teils hochfesten Stähle und Mischbauweisen sehr komplex.
Für den T3 gibt es auch den Leitfaden "Karosserie Arbeitsverfahren und -methoden; Volkswagen Transporter 1980 ->"
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Lucaso
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 22.05.2021, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Lucaso »

Dann scheine ich ja nicht ganz falsch zu liegen mit meiner Vorgehensweise, danke für die Antworten :g5
Habe manchmal eher das Gefühl, dass ich mit ner dicken Punktschweißung mehr Wärme reinbringe, als wenn ich 3 schnelle, versetzte Punkte auf Stoß setze. Aber am Ende kann es ja jeder machen, wie er möchte, solange es stabil ist und abgenommen wird.
Atlantik90 hat geschrieben: 27.11.2021, 01:05 Man sollte sich für eine fachgerechte Reparatur an den Herstellervorgaben orientieren. Beim T3 ist es noch relativ einfach von den eingesetzten Werkstoffen. Aber bei moderneren Fahrzeugen sind die wegen der teils hochfesten Stähle und Mischbauweisen sehr komplex.
Für den T3 gibt es auch den Leitfaden "Karosserie Arbeitsverfahren und -methoden; Volkswagen Transporter 1980 ->"
Den Reparaturleitfaden habe ich mir bei Erwin runtergeladen, ist auch sehr hilfreich. Die Reparaturanweisungen sind nur meist auf größere Teile bezogen und es gibt keine Hinweise, ob und wie kleinere Teile zu ersetzen sind. Bei einer kleinen Roststelle über der Wagenheberaufnahme B Säule will ich z. B. ungern den ganzen Schweller ersetzen.
Gruß
Lukas
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

BUSbahnhof hat geschrieben: 27.11.2021, 00:22
Luftie hat geschrieben: 27.11.2021, 00:14 Wer glaubt durchgeglühtes Blech blank geschliffen zu haben, damit ist alles gut ? Weil es glänzt? :tl
Dann schweiss mal alles auf Stoss. Toll.
Du scheinst ja sehr viel Ahnung zu haben.... :roll:
Das sieht man ja hier
viewtopic.php?p=838257#p838257
Vielleicht sollte sich Lufti mal im Netz etwas fortbilden, es gibt sehr interessante Schweißkurse von Thomas Geiß, da gibts auch etliche youtube-Videos von.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2942
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von BennoR »

(..... ich widerspreche dem Markus ungern, und das ist nur meine Erfahrung).

Ich musste Zinn-Lehrgeld am Käfer Cabrio und Karmann bezahlen.
Nach dem Zinnen sieht man binnen 2-3 Stunden wie die Säure den Rost am Rand des Zinns beginnen lässt. In der Fläche. Abgeschliffen, fertig hält ewig.
Nicht entfernt weil im Falz, viel mir das nach kurzem wieder vor die Füsse. Bei Karmann wurde alles auf Stoss geschweisst und verzinnt. Die Autos rosten niemals an der Zinnaht.Wenn es also gelingt, dass nichts in den Falz eindringt ist alles gut. Ich habe es nicht geschafft.

LG Benno
dessen Schweissgerät seit 2019 ruht / nur noch für Kinderautos zum Tüv Braten verwendet wird.

Bild 1: Die neuen Kotflügel waren vom Vorbesitzer nicht durchgescheisst und der "Spalt" verzinnt. Und schon wieder blasig.
Bild 2: Ich habe dann Streifen auf Stoss eingesetzt, 1x um das ganze Auto herum. Flächig zu, hält seitdem.
Bild 3: Zinn in der Fläche. An den Ausläufen verschliffen wo die Säure austratt, hällt auch wie ab Werk :)
1.jpg
2.jpg
3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

Hi Benno, ich würde es gar nicht auf das Zinn schieben. Wenn der Spalt von der Rückseite Feuchtigkeit ziehen kann rostet der früher oder später egal ob mit Zinn oder ohne. Ja die Paste hinterlässt wegen ihrer Säurebestandteile sofort (Flug-) Rost aber es kann meiner Meinung nach in dem von dir gezeigten Maße nur weiterrosten wenn von irgendwo Feuchtigkeit nachkommt. Vielleicht hatte ich auch nur Glück. Aber wir kommen mit unserer Zinnerei vom Thema ab, das macht am T3 sowieso kaum jemand.
EDIT: Ich habe am T1 die Bleche abgesetzt und überlappend angepunktet aber danach trotzdem durchgeschweißt! Das ist dann wohl der Unterschied. Das Zinn habe ich dann benutzt um die scharfe Kante zu glätten die man über die Jahre mit Spachtel sonst wieder gesehen hätte. Das fällt mir jetzt erst ein.
Zuletzt geändert von burger am 27.11.2021, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25021
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Atlantik90 »

Wer hat hier denn stumpf gescheißte Blechverbindungen, die wegen Verzuges in praktisch nur punktlangen Abschnitten geschweißt wurden, schon einer Festigkeitsprüfung unterzogen durch Zug- oder/und Biegeversuche? Da wird alles nur nach Optik beurteilt.
Maßgebliche Einfussgrößen sind unter anderem:
- zu verschweißende Werkstoffe bis hin zur Werkstoffanalyse
- Materialstärken
- Wärmebehandlungszustand der Werkstoffe
- Umformungszustand und Texturrichtung wegen Schrumpfung
- Schweißzusatzwerkstoff
- Schutzgas (CO2, Argon oder Mischgas usw.)
- Abkühlungsgeschwindigkeit der Schweißzone
Und wegen der Wärmeeinbringung sollte man bedenken, dass für eine wirksame Schweißverbindung immer der Bauteilwerkstoff aufgeschmolzen werden muss, so dass sich Bauteilwerkstoff und Schweißzusatzwerkstoff vermischen. Deshalb kann man durch die Schweißfolge nur die Breite der Wärmeeinflusszone beeinflussen. Der Einfluss auf die Werkstoffeigenschaften ist im Wesentlichen grundsätzlich gleich. Nur der Bauteilverzug wird bei Tiefziehblechen und Walzwerkstoffen ggf. in Grenzen gehalten.

Die Punktschweißung mit Zange oder auch die Lochpunktschweißung mit Schutzgasschweißgerät haben den Vorteil, dass man sich um einiges nicht kümmern braucht. Und Festigkeitsmäßig kann man sie rechnerisch auf eine Nietverbindung zurückführen.

Für genaueres Wissen empfiehlt sich das Studium zum Schweißfachingenieur. Wenn ich das früher brauchte, dann zog ich einen solchen zu Rate. Und trotzdem erlebte ich Überraschungen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2942
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von BennoR »

Korrekt!

... als der Karmann beim Lacker stand rief er an

Benno, der reisst! zuviel verschliffen... und biegesteif wird das sowieso nie bei 1mm Glühblech. Haben dann nachgeschweissst punktuell.

und darum ist für mich ein noch so perfekt gemachtes Resto-Puzzle immer noch ein Puzzle

meine aktuellen Oldies (30+) habe ich daher im Jahreswagenzustand erstanden, keine Lust mehr auf Flickenteppich. Aber das ist nur meine gealterte Meinung

@ Markus, jup so hält das natuerlich
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Ihr müsst auch mal schauen von was ihr sprecht, was alles so toll halten soll. Eine Seitenwand hat ja viel weniger Einflüsse bzgl. Rost als ein Unterboden (im Winter)
Und dass es heutzutage immer weniger effektive Rostschutzaufträge gibt, weil alles Wirksame giftig ist, ist auch noch nicht ganz angekommen. Da glüh' ich doch nicht freiwillig eine ganze Schweissnaht aus.

Wenn es stimmt, ich habs nicht nachgemessen, hält ein einziger gepunkteter Schweisspunkt eine Tonne.

Die Nachfrage nach den Schlüsselringen war gross, aber ich hätte noch einen für dich.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

Irgendwie ist das komisch von dir TIpps zum schweissen zu bekommen. Es geht doch nicht darum was wieviel hält. Man schweißt ja gerade WEGEN dem Rost durch, damit man eben eine durchgehende Trennschicht hat. Wenn man es nicht macht- siehe bspw bei Bennos Karmann. Stichwort Kapillarwirkung! Aber klar wenn jemand andauernd Panik hat vor "ausgeglühten Nähten" und lieber nur drei Punke setzt- das kann er gerne machen. Sollte es aber für sich behalten. Hier habe ich ja auch durchgeschweißt wie man sieht. Ja alles total ausgeglüht, und du hättest es besser gepunktet. Meine Pause hier war glaube ich gar nicht schlecht, sollte gleich wieder abtauchen und alles weitere den Experten hier überlassen. Es schmerzt nur manchmal was man alles so liest. Aber eigentlich kann es mir ja auch egal sein.
Bild
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von BUSbahnhof »

Saubere Arbeit!

Geduld spielt beim Schweißen eine große Rolle, gerade beim Stoßschweißen.
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Dr.Blech »

Es ist immer eleganter I- Naht zu schweißen.
Man kann versuchen den Verzug zu minimieren, in dem man die Naht beim Schweißen (Steppnaht) und auch beim Verschleifen, immer wieder mit Druckluft runterkühlt, damit die Hitze nicht so ins Blech wandert.

Also:
Das Blech aller 10 cm heften, ausrichten und dann, auf halber Strecke, also bei 5cm, den nächsten Punkt setzen. Dann bei 2, 5 cm, und so weiter.

Einen Punkt schweißen......kurz warten....dann mit der Luftpistole kühlen.

Alles immer auf dem Niveau halten, dass man das Blech so auf Handwärme hält.

Ist die Naht dann so weit fortgeschritten, dass die einzelnen Punkte nur noch 1-2mm auseinander stehen, kann man die Naht erstmal grob runterschleifen, aber immer kühlen. Ein Winkelschleifer mit Drehzahlregulierung ist da sehr hilfreich. Der sollte immer schon langsam laufen, das minimiert ebenfalls die Wärmeentwicklung.

Dennoch wird sich die Naht etwas verziehen, sie ist ja beim Abkühlen geschrumpft.
Wenn die Rückseite der Naht zugänglich ist, kann man sie "strecken" indem man sie mit einem Gegenhalter und Hammer "aushämmert". Das wirkt der Schrumpfung entgegen .

Grüße, Simon
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
dorot 500
Stammposter
Beiträge: 256
Registriert: 11.12.2010, 13:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von dorot 500 »

Hallo zusammen,

man kann es auf unterschiedliche Art schweißen. Ich bin kein Profi und habe meinen Bus (Küchenfüge) vor 10 Jahren geschweißt. Unten mit Punktschweißung und oben auch. Ich habe damals das Reparaturblech genommen, das über die Fuge ging und dann denn Boden von innen gegengeschweißt. Ich weiß, dass das für viele von euch Pfusch ist, aber es hält und rostet bis heute nicht. Ich würde es gerne besser können und habe Respekt vor denen, die gut auf Stoß schweißen können.
Gruß Karsten
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Siehste, es gibt auch ein Leben ohne Stossschweissen. Warum hast du ein schlechtes Gewissen. Wegen dem penetranten Schlechtmachen von Besserwissern? Es hält doch und sieht sicher gut aus. Das gleiche kommt auch auch noch auf mich zu. Grosses original VW-Null-Fugenblech steht schon bereit. Ich weiss gar nicht warum darum soviel Geschiss gemacht wird.
Jeder ist der Beste. Bloss, wer setzt überhaupt die Referenz was "gut" und "schlecht". Im Himmel interessiert das keine "Sau".
Lucaso
Poster
Beiträge: 59
Registriert: 22.05.2021, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Münster

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Lucaso »

Dr.Blech hat geschrieben: 27.11.2021, 14:51 Es ist immer eleganter I- Naht zu schweißen.
Man kann versuchen den Verzug zu minimieren, in dem man die Naht beim Schweißen (Steppnaht) und auch beim Verschleifen, immer wieder mit Druckluft runterkühlt, damit die Hitze nicht so ins Blech wandert.

Also:
Das Blech aller 10 cm heften, ausrichten und dann, auf halber Strecke, also bei 5cm, den nächsten Punkt setzen. Dann bei 2, 5 cm, und so weiter.

Einen Punkt schweißen......kurz warten....dann mit der Luftpistole kühlen.

Alles immer auf dem Niveau halten, dass man das Blech so auf Handwärme hält.

Ist die Naht dann so weit fortgeschritten, dass die einzelnen Punkte nur noch 1-2mm auseinander stehen, kann man die Naht erstmal grob runterschleifen, aber immer kühlen. Ein Winkelschleifer mit Drehzahlregulierung ist da sehr hilfreich. Der sollte immer schon langsam laufen, das minimiert ebenfalls die Wärmeentwicklung.

Dennoch wird sich die Naht etwas verziehen, sie ist ja beim Abkühlen geschrumpft.
Wenn die Rückseite der Naht zugänglich ist, kann man sie "strecken" indem man sie mit einem Gegenhalter und Hammer "aushämmert". Das wirkt der Schrumpfung entgegen .

Grüße, Simon
Eleganter finde ichs auch im Vergleich zu zusätzlich reingebrachten Flicken mit Zusatzfalzen, die original nicht da sind, trotzdem würde ich Punktnähte nicht generell als Pfusch abtun. Wie Joachim oben schon sagte, wirkliche Vergleichsdaten zur Zugfestigkeit bei statischer oder dynamischer Beanspruchung von i-Naht und Punktnaht fände ich interessant.

Besten Gruß
Lukas
Gruß
Lukas
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

Luftie hat geschrieben: 27.11.2021, 22:39 Siehste, es gibt auch ein Leben ohne Stossschweissen. Warum hast du ein schlechtes Gewissen. Wegen dem penetranten Schlechtmachen von Besserwissern? Es hält doch und sieht sicher gut aus. Das gleiche kommt auch auch noch auf mich zu. Grosses original VW-Null-Fugenblech steht schon bereit. Ich weiss gar nicht warum darum soviel Geschiss gemacht wird.
Jeder ist der Beste. Bloss, wer setzt überhaupt die Referenz was "gut" und "schlecht". Im Himmel interessiert das keine "Sau".
Du hast wirklich eine bemerkenswerte Eigenschaft, ich will sie gar nicht näher beschreiben aber normal ist das nicht. Ich verlinke jetzt nicht nochmal deine Schweiß-Threads aber einige werden wissen was ich meine. Wie kann jemand der eigentlich überhaupt keine Erfahrung mit dem Schweißen hat (Ein Paar Flicken irgendwo drauf braten zählt für mich jetzt nicht dazu) hier Tipps zum Schweißen geben und andere als Besserwisser bezeichnen? Das geht in meinen Kopf nicht rein. Wir waren in diesem Forum schon einmal soweit dass dir von einigen nahegelegt wurde vielleicht erst zu denken und dann zu schreiben und vor allem dann besser nichts zu schreiben wenn klar war dass da teilweise wichtige Grundlagen/Erfahrungen fehlen. Jetzt meldest du dich mit neuen Namen hier an und alles geht wieder von vorne los.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von BUSbahnhof »

Manch einer hat halt soviel Langeweile das er sich in Foren anmeldet, wo er bereits rausgeflogen ist, um sein Halbwissen weiter zu verbreiten :lol:
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

Ich glaube wirklich dass er meint er mache es richtig und alle anderen falsch. Das ist das eigentlich beängstigende.
Gruß aus OWL,
Markus
Turbofeind
Stammposter
Beiträge: 745
Registriert: 21.07.2016, 16:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 45kw
Motorkennbuchstabe: 1x
Anzahl der Busse: 1

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Turbofeind »

Mahlzeit

Wenn ich das hier alles so lese frag ich mich warum ich damals 3,5 Jahre Metallbau lernen musste. Ein paar Videos ausm Netz hätten es auch getan :gr Aber mir fällt gerade ein,Uns wurde noch beigebracht wie es richtig geht von Leuten die Ahnung hatten und jahrelange Erfahrung. Klar, Material und Techniken ändern sich aber das Grundprinzip bleibt. Und nicht alles ist richtig weil es vom logischen richtig erscheint. Im diesem Sinne

Gruss Christian
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Wenn ich was verbreiten wollte, was ich noch nicht weiss, würde ich hier nicht fragen. Oder?

Und lieber einen eingeschweissten, gehärteten Schlüsselring, als der Vorschlag hier im Forum es mit Auftragsschweissen zu machen. :tl

Es gibt ja immer mehrere Wege ein Ziel zu erreichen.
Benutzeravatar
BUSbahnhof
Inventar
Beiträge: 3228
Registriert: 20.06.2016, 19:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Camper/Bw Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Südlich von Berlin

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von BUSbahnhof »

Gütiger Himmel.... son ein Müll zu verbreiten müsste eigentlich gesperrt werden :roll:
Bullige Grüße vom Micky
Lieber Rost statt Plastik!
Bild Bild
dorot 500
Stammposter
Beiträge: 256
Registriert: 11.12.2010, 13:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von dorot 500 »

Hallo zusammen,
ich wollte niemandem vorschreiben, was richtig ist. Ich habe nur geschrieben, dass ich meine Küchenfüge vor 10 Jahren gepunktet habe und es bis heute hält, mehr nicht. Das liegt daran, dass ich es nicht besser kann. Das Letzte, was ich geschweißt habe, waren die Einstiegsbleche. Da hab ich es zum ersten Mal mit auf Stoß Schweißen probiert. Mein Schrauber hat daraufhin gesagt: Für einen Oldtimer ist's zu schlecht aber der Rost ist weg und TÜV gibt's auch.
Ich lerne also noch und wenn ich sehe, wie toll hier viele schweißen können, dann bekomme ich Lust, meine Fähigkeiten in dem Bereich zu verbessern. Das geht nur durch machen, lesen lernen
Gruß Karsten
stephan123
Poster
Beiträge: 77
Registriert: 14.10.2017, 08:17
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Syncro
Leistung: 112
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von stephan123 »

Hi Zusammen,
ich glaube da gibt es gar kein richtig und falsch. Außerdem ist nicht jedes Teil am Bus gleich zu betrachten.
M.E. muss man sicherheitsrelevante/ tragende Teile von normaler Blechverkleidung unterscheiden.
Außerdem ist eine Grundfrage, ob man einen Oldtimer originalgetreu restaurieren oder einen Bus fahrbereit halten möchte.

Originalgetreu geht m.E. nur an original Schweißpunkten oder mit stumpf Einschweißen.
Ob Punkte oder stumpf Einschweißen die höhere Festigkeit ergibt wird m.E. unterschiedlich gesehen. Man liest zumindest das in Deutschland Punktschweißen gefordert wird, in Österreich aber stumpf Einschweißen. Meine Erinnerung aus dem Maschinenbaustudium sagt, es kommt vor allem darauf an, dass die Profilform wieder geschlossen ist, weil da die Stabilität herkommt. Wie das passiert ist völlig egal.

Alles was nicht wirklich Rahmen, Crashbereich ist oder im Fall des Unfalls viel Energie aufnimmt kann m.E. jeder so machen, wie er es am besten kann.

Ciao,
Stephan
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Gibt es hier jemanden, der eine fundierte Aussage machen kann, wie eine ausgeglühte Naht an ausgeglühtem Blech von der Festigkeit und Rostanfälligkeit zu bewerten ist?
Wir haben es hier mit sehr niedrig legiertem Stahl zu tun, also kaum besser, oder schlechter, als minderwertiger Baustahl. Wie sieht das Gefüge nach so einem übermässigen Hitzestress aus?

Ich weiss noch vom Autogenschweissen, dass die Rostanfälligkeit der (ausgeglühten) Schweissstelle um ein vielfaches höher lag.

An die interessierten Schweisser, die gefallen dran gefunden haben, kann ich, natürlich ganz unverbindlich empfehlen mit Drehstrom zu schweissen. Das gibt erheblich bessere Nähte durch die sehr gute Spannungskonstanz (Power) im Moment des Lichtbogenzündens und im weiteren Verlauf. Es spratzzelt viel weniger und macht noch mehr Freude.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

Sorry aber es kann deinem Kauderwelsch hier sowieso keiner folgen, den Begriff einer ausgeglühten Naht gibt es beim Schweißen nicht.
Hier um die Ecke gibt es einen Oldtimer-Karosserie Fachbetrieb. Die schweißen und dengeln aus ein paar Blechfragmenten eine ganze Karosserie zusammen (aktuell wieder einen Flügeltürer Mercedes). Die schweißen fast alles autogen und so ein fertiges Auto ist hinterher übersäht von durchgeschweißten Nähten. Das Auto hält die nächsten 70 Jahre. Was willst du uns hier sagen???
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Dass Nutzfahrzeuge (Busse) entgegen liebevoll restaurierten Oldtimern auch bei Salz im Winter gefahren werden und es wichtig(er) ist, dass sie nur wenig beschleunigt rosten. Nicht 70 Jahre in der Halle stehen als Ausstellungsstück. Zuviel Kauderwelsch?
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

Eine Naht rostet nicht schneller als jeder andere Teil am Blech auch! Wenn man so wie du auf dem Bürgersteig bei Nieselregen mit dem Schweißgerät rumhantiert mag es vielleicht so aussehen, weil durch die Ausgasungen im Schweißbereich dieser Teil natürlich einen Tag später wieder mit Rost überzogen ist. Daher schleift man den Bereich nochmal runter oder behandelt ihn zumindest mit einem Flies. WIeder eine deiner typischen Schlussfolgerungen.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Oliver_e30
Stammposter
Beiträge: 381
Registriert: 12.03.2012, 16:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker, BJ82
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Oliver_e30 »

Ihr könnt da tagelang diskutieren, es wird doch zu nix führen.

Der Bus ist sowieso eine Mischform, es gibt durchgebratenes ab Werk und genauso massenhaft Meter gepunktetes Blech.
Alles beide hat seine Berechtigung und entschieden wurden nach verschiedenen Gesichtspunkten: hauptsächlich Kosten, dann Nutzen/realisierbar

Die vielen Meter gepunktetes und überlappendes Blech haben (meistens) innen Rostansatz. Trotzdem fahren einige Busse noch und man kann das mit wenig Aufwand ordentlich haltbar bekommen. Was in der Serienfertigung kein Kriterium war. Genauso kann man Dinge verschweißen.

Wichtig ist es an so einem Bus nur an sehr wenigen Stellen, dass man drüber nachdenkt, welches Verfahren das besser ist.
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Alles akzeptiert.
Wenn es noch jemanden gibt, der besonders aus dem Bereich "Material und Werkstoffkunde" bewandert ist und das bestätigt, dass das Material uverändert sein Festigkeit behält wie frisch gezogenes Blech, beantwortet das die Frage.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

Nein eine durchgehende Naht hat nicht die gleiche Festigkeit wie keine Naht.
Gruß aus OWL,
Markus
Benutzeravatar
Luftie
Stammposter
Beiträge: 322
Registriert: 13.06.2021, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 68PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von Luftie »

Ihr könnt da tagelang diskutieren, es wird doch zu nix führen.
Mit Burger ganz sicher nie.
Benutzeravatar
burger
Inventar
Beiträge: 4003
Registriert: 06.10.2014, 09:12
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: -
Leistung: 70-112
Motorkennbuchstabe: XYZ
Anzahl der Busse: 0

Re: Schweissen: Wie Reparaturblech absetzen?

Beitrag von burger »

Hab den Troll mal gemeldet, wir müssen uns ja nicht komplett zum Narren machen hier.
Gruß aus OWL,
Markus
Gesperrt

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“