KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Hier geht es um Umbauten zum Betrieb benzingetriebener Motoren auf LPG/Erdgas

Moderator: Staff

Antworten
Benutzeravatar
JX Rinkki LX
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 16.02.2015, 21:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: wenig
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3

KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von JX Rinkki LX »

Hallo zusammen,
hier mal der komprimierte Einbau meiner Anlage, die gestern auch den TÜVigen und den amtlichen Segen erhalten hat.
Den Selbst-Einbau hab ich weniger aus Kostengründen gewählt, als vielmehr, um die Anlage und deren Funktionsweise von Grund auf zu kennen und nach reiflicher Überlegung alle Komponenten so smart wie möglich zu verbauen; ohne Zeitdruck und vor allem ohne Kosten- oder Effizienzdruck, der bei professionellen Umrüstern zwangsläufig vorliegt.
Wenn man dann einen Umrüster findet, der diesen Ansatz unterstützt, hat man gewonnen. Selbstverstädlich, dass ich die benötigten Teile dann nicht fremd- und billigst erwoben habe, sondern zu einem fairen Kurs beim Umrüster; schließlich sollte der auch Spaß haben an der Sache. - Mir geht's jedenfalls gut damit. :o)


Eckdaten:
EZ: 06/1989 (MJ 1989)
Fahrzeugart: Kombi / Scheibenbus
MKB: ADY (2,0l. Reihen-4er, „GTI-Motor“, 115 PS, Ex-JX)

LPG-Umrüstung: Selbst-Einbau, fachlich begleitet, kontrolliert und abgenommen durch / bei Autogas Rankers, Krefeld
Kosten: ca. 2.100 EUR
Tank: 160 l (128 l), 5-Loch-Kombitank
Gasart: LPG
Gasanlage: KME Nevo, vollsequenziell
Umrüst-Datum: 03/2015
Reichweite: noch zu ermitteln, vermutlich um 950km (nur LPG)
Verbrauch: noch zu ermitteln, vermutlich ca. 13 Liter LPG

Besonderheit:
5-Loch-Tank von wynen Gas in Viersen, mit Gasphasen-Entnahme für Camping-Gas (Herd, Gasheizung, Kühlschrank).
Die 5. Bohrung im Tank (für deren Anfertigung wynen autorisiert / zertifiziert ist) erlaubt das Einbringen einer Spirale, die im Tank nach oben zeigt und so gasförmiges LPG führt. Sollte mal flüssiges LPG in die Spirale geraten, verdampft es innerhalb der Spirale. Somit ist dafür gesorgt, dass die Gasgeräte im Bus / Womo nur gasförmiges LPG bekommen.
In meinem Armaturenkasten ist also auch ein 30mbar Druckminderer verbaut, sodass ich später die Leitungen für die Gasgeräte im Bus dort ansetzen kann.
Welche Tank-Typen neben den liegenden Zylinder-Tanks dafür geeignet sind, weiß ich nicht. - Ringtanks + Irene-Pucks evtl. nur bei aufrechter Montage, die Armaturen müssen vermutlich oben sitzen (?). - Details dann besser bei wynen selbst erfragen.




Der Tank ist im eingebauten Zustand ca. 11cm höher als das Motorraum-Blech. Da kommt aber eh ein Staukasten hin und eben die feste Liegefläche, also keine hintere Sitzbank.



Für die Armaturen-Entlüftung (Boden-Durchführung erforderlich) hab ich einen passenden HT-Rohr-Stutzen und eine entsprechende Gummimanschette im Baumarkt gefunden. Die Manschette hab ich zerschnitten, sodass ich diesen Gummi-Rand mit Schelle herausbekam, mit der der HT-Stutzen von oben gehalten wird.




Nachträglich wurde von unten nochmal alles mit Karosseriedichtmasse verklebt / fixiert, potenzielle Scheuerstellen mit Kantenschutzprofil entschärft.

Für die Betankung im linken Knieblech macht die Einfüll-Stutzen-Dose mit 90°-Winkel Sinn, daran wieder ein 90°-Winkel am Betankungsschlauch. – So kommt man gut um den Ausgleichsbehälter des Benzintanks herum. Mit einem Wellrohr aus dem Baumarkt (ca. 1/3 weggedremelt) war zur Schonung des Betankungsschlauchs schnell und einfach ein Steinschlagschutz im Radhaus hergestellt.




Die Flüssig-Leitung vom Tank zum Verdampfer ist in PVC-Ausführung verlegt und mit den üblichen Schellen fixiert. An einigen Stellen konnten bestehende Löcher verwendet werden, um Stehbolzen zu montieren, teilweise wurden Einzieh-Muttern verwendet. Für die Verlegung von links (Bodendurchführung) nach rechts (zur Durchführung etwa am früheren Dieselfilter) wurde die PVC-Leitung mittels Schnappmuttern an der Querstrebe unter dem Motorraum- / Laderaum-Blech befestigt. Daran ist üblicherweise auch die äußere Dämmatte mit Federbügeln fixiert.

Verdampfer und LPG-Steuergerät befinden sich im rechten Ohr, also neben der Batterie (Diesel-Einbauort).




Der Kabelstrang wurde komplett mit Steckverbindungen versehen, sodass er komplett entfernt werden kann, um bspw. Arbeiten am Motor vornehmen zu können.



Klemme 30 für Stromversorgung des Nevo-Steuergeräts hab ich an einer zusätzlichen Sicherungs-Schiene abgegriffen, die ich seinerzeit für die Scheinwerfer-Relaisschaltung installiert hatte. – Also ohne die mitgelieferte „fliegende“ Sicherung, stattdessen sauber, staionär und gesichert von dieser Schiene.



Bedienelement im normalen T3-Cockpit, in einen Blindstopfen eingesetzt. Leider ist das Bedienelement etwas größer als der Blindstopfen, der ja ggf. von hinten entriegelt wird. Zum Versetzen muss das aufgeklebte Bedienteil halt gelöst und nach anderweitiger Montage neu aufgeklebt werden.
Die Anzeige (bei KME mittlerweile werkseitig gedimmt) ist im Sichtfeld des Fahrers, ich allerdings muss bewusst am Lenkradbogen vorbeischauen, um die LEDs zu sehen, und das ist so gewollt.



Die Einblas-Düsen im Ansaugtrakt wurden vor Einbau des Motors in die demontierte Ansaugbrücke eingesetzt und bereits mit den entsprechenden Schläuchen versehen (+ verschlossen), ca. 2 Jahre vor dem eigentlichen LPG-Umbau. :o)
Auch die Leitungen der Benzin-Einspritzventile wurden bereits im Vorfeld so verlegt, dass nahe der Rail-Brücke die Signal-Abgriffe für das LPG-Steuergerät mittels Steckverbindungen angebracht werden konnten. Bis zur Inbetriebnahme der Gasanlage lief der ADY mit „kurzgeschlossenen“ Signal-Abgriff-Steckern.
Die Halter für die Railbrücke sind aus einer handelsüblichen Regal-Schiene gefertigt.
Mit M8-Inbusschrauben, die die originalen 6-Kantschrauben an der Ansaugbrücke ersetzen, befestigt.



Unterdruck für die LPG-Anlage wird NICHT am Rückschlag-Ventil abgegriffen, angeblich soll es damit schon ruinierte Anlagen gegeben haben, weil der Unterdruck-Anschluss nicht ausreichte.
Stattdessen hab ich in das Drosselklappengehäuse des ADY eine zusätzliche Bohrung eingebracht, direkt neben dem Stutzen, der serienmäßig die Benzin-Dämpfe aus dem Aktivkohlefilter bekommt.





Kostenbausteine:
Zylindertank 160 Liter (Brutto-Volumen) ca. 530 EUR
5. Bohrung am Tank ca. 150 EUR
Betankungsschlauch, Edelstahl-Armaturenkasten, Tankhalter,
Einfüllstutzen, Druckregler, Schaltventil, Befestigungsmaterial, ca. 500 EUR

Motorkit, Verdampfer, Wasserschläuche, Schellen, T-Stücke, Filter,
Unterdruckleitung, Gas- und Flüssigleitungen, Magnetventil,
Verbindungsteile, Hana-Rails, Railbrücke, Befestigungsteile ca. 500 EUR
Papierkram, TÜV, Einstellung, StVA ca. 370 EUR
Kleinmaterial (Stecker, Tüllen, Kabelschuhe, JPT, Einzelleitungen,
Superseal-Dichtproppen, Schrumpfschlauch, Lötverbinder, etc.) ca. 50 EUR


Diese Aufstellung und die Bilder können gern auch in die Gaskutsche.de.
-> @X_FISH / Martin: Funk mich mal bitte an, wie das Zeugs auf die Seite kommen kann.

gRuß
Dirk
Bild
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3049
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von Vinreeb »

Hallo Dirk,
danke für die ausführliche Beschreibung deiner Anlage :-)

Ich fahre ja selber seit 5 Jahren AGG und seit 4 Jahren Gas (KME Diego), ich habe sie damals einbauen lassen und das sah so ähnlich aus wie bei dir jetzt, ich habe die komplette Anlage bis auf den Bereich der Einblasung noch einmal komplett raus gerissen und neu verbaut weil ich sehr bald wusste das es massiv verbesserungswürdig war.

Ich will dir deine Arbeit nicht kaputtreden, man sieht das du dir viel Mühe gegeben hast das Alles sauber einzupflegen, dennoch habe ich ein paar Kritikpunkte:

1.Wenn du deinen Motorraum anschaust hast du quasi einen Rahmen aus kabelage mit einem X aus schläuchen, das wirkt bei dir zwar strukturiert, aber ich verspreche dir das es dir bei jeglicher arbeit im motorraum auf den Senkel gehen wird.

2. Grund dafür ist ein unglücklich gewählter Ort für den verdampfer, wenn du ihn statt dessen dort hin gepackt hättest, wo jetzt dein aktivkohlefilter liegt, hättest du ihn aufrecht montieren können und viel schlauch bei Gas und wasser gespart. Von dort aus wären dann an der
"spritzwand dein Gasschlauch mit allen benötigten armaturen in reihe verlaufen und damit auch dein LPG kabelbaum eindeutig grupiert gewesen.

3. Dein sicherungskasten ist absolut nicht für die Montage im Motorraum geeignet! Montiere etwas wasserdichtes oder verlege den schaltungskram ins trockene (seitenwand?)

4. Hat nichts mit lpg zu tun aber: um Himmels willen mach die Benzinschläuche vom Motor weg! Ich hatte das auch mach so montiert, die waren nach 2 jahren so spröde das sie tropften! mach hartplastikleitungen rein und verlege sie an der hinteren wand in einem hitzeschutz.

Was ich ausserdem jeden empfehlen kann der einen LPG und Motorumbau gleichzeitig machen möchte:

Verbaut das mstg und lpg stg neben einander in der seitenwand und geht mit dem kabelbaum über das linke Ohr in den Motorraum
hintergrund ist der, das man so viele signale und versorgungsleitungen für das lpg direkt nebenan vom Mstg kassieren kann und dafür nicht wie die Umbauer an den steckern der Benzindüsen fingern muss (man spart mal flockig 8 leitungen die zum motor führen).

Grüße,
Thibaut
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
ehemaliger User X

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von ehemaliger User X »

Zusatz: interessant wären ein paar Screenshots deiner Software -Einstellungen. Also Konfiguration, Neigung, Steigung Usw.

Welche düsengröße fährst du? Wir sind inzwischen bei 2,4 angekommen.
Benutzeravatar
JX Rinkki LX
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 16.02.2015, 21:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: wenig
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von JX Rinkki LX »

Hallo Thibaut, Danke für deine Anregungen!
Auf der Suche nach solchen Tipps hatte ich dich halt seinerzeit nicht zu fassen gekriegt. ;o)
Vinreeb hat geschrieben: 1.Wenn du deinen Motorraum anschaust hast du quasi einen Rahmen aus kabelage mit einem X aus schläuchen, das wirkt bei dir zwar strukturiert, aber ich verspreche dir das es dir bei jeglicher arbeit im motorraum auf den Senkel gehen wird.
Jepp, da geht noch was zu optimieren, deshalb die "gesteckte" Version der Kabelage.
Vinreeb hat geschrieben: 2. Grund dafür ist ein unglücklich gewählter Ort für den verdampfer, wenn du ihn statt dessen dort hin gepackt hättest, wo jetzt dein aktivkohlefilter liegt, hättest du ihn aufrecht montieren können und viel schlauch bei Gas und wasser gespart. Von dort aus wären dann an der
"spritzwand dein Gasschlauch mit allen benötigten armaturen in reihe verlaufen und damit auch dein LPG kabelbaum eindeutig gruppiert gewesen.
Nunja, der Aktivkohlefilter-Platz war bereits durch den Aktivkohlefilter belegt.
Vermutlich macht es Sinn, den AKF rückseitig zu montieren, der muss ja eigentlich nicht innerhalb des Motorraums hängen.
Dann ist der Platz natürlich prädestiniert für den Dampfer. - Dass der Kabelbaum dadurch deutlich besser wäre, sehe ich dabei nicht, ist aber m.E. auch nachrangig.
Vinreeb hat geschrieben: 3. Dein sicherungskasten ist absolut nicht für die Montage im Motorraum geeignet! Montiere etwas wasserdichtes oder verlege den schaltungskram ins trockene (seitenwand?)
Die Sicherungsschiene wäre mit eingepackten Steckern sicher besser, da geh ich auf jeden Fall nochmal ran.
Vinreeb hat geschrieben: 4. Hat nichts mit lpg zu tun aber: um Himmels willen mach die Benzinschläuche vom Motor weg! Ich hatte das auch mach so montiert, die waren nach 2 jahren so spröde das sie tropften! mach hartplastikleitungen rein und verlege sie an der hinteren wand in einem hitzeschutz.
Mmmmh-ja (Kinn-reib). - Sowas hatte ich schonmal gelesen und hab daher die Schläuche unter ständiger Beobachtung.
Mein Ansinnen war, auf kürzestem Wege von Krümmer, Kat, Auspuff wegzukommen.
Ich hab übrigens noch Abschirmblech hinten und Windel montiert, um die Wärme von Kat und Auspuff nicht in den Motorraum (+ zu den Spritleitungen) abstrahlen zu lassen.
Die Schläuche sind Meterware von VW (aus dem MV-Setup) mit den entsprechenden Spezifikationen. Dadurch erhoffe ich mir weniger böse Überraschungen als mit frei gewähltem Schlauchzeugs. - Bisher (nach 3/4 Jahr) noch keinerlei Ermüdungserscheinungen feststellbar.
Feste Kunsstoffleitungen klingt aber als Optimierung gut! - Was eignet sich da? - Gibt es dafür Spezifikationen? - Was für einen Hitzeschutz meinst du?
Vinreeb hat geschrieben: Verbaut das mstg und lpg stg neben einander in der seitenwand und geht mit dem kabelbaum über das linke Ohr in den Motorraum
hintergrund ist der, das man so viele signale und versorgungsleitungen für das lpg direkt nebenan vom Mstg kassieren kann und dafür nicht wie die Umbauer an den steckern der Benzindüsen fingern muss (man spart mal flockig 8 leitungen die zum motor führen).
DAS ist ein richtig cleverer Tipp! - Klar, das Gefummel an den ESV kann man sich schenken, wenn man weiß, welche der (beim Simos rund 60) Strippen nah am großen Stecker gezwickt und durch das LPG-Steuergerät geschleift werden müssen.

Cheers + gRuß
Dirk

p.s.: @Lorenzen, die Einstellungen hat der Umbauer gemacht, unter realen Betriebsbedingungen, also inkl. Fahrbetrieb durch alle Drehzahl-Bereiche. Die Einstell-Parameter hab ich (noch) nicht zur Hand.
Hab auch kein Interface-Kabel, aber demnächst Zugriff drauf. Dann werd ich die Einstellungen auch mal extern abspeichern und evtl. nen Screenshot nachliefern.
Bild
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3049
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von Vinreeb »

Hallo Dirk,
ja tut mir leid dass ich das nicht rechtzeitig mit bekommen hab, habe auch leider damals wenig Fotos vom Umbau gemacht.
Allgemein gibt es an meiner Anlage auch noch Verbesserungsbedarf, bei mir ist auch der originale kme kabelbaum und der Motor-kabelbaum getrennt und es wird bei den Düsen abgegriffen… hat der Umrüster so gemacht, und natürlich macht der sich nicht die Arbeit und baut mir einen neuen Motorkabelbaum. Der hat genau wie der Baum von KME kam das Ding einfach gelassen und die überschüssigen Kabel in schleifen gelegt. Auch habe ich seinerzeit das STG unter der Sitzbank wie beim MV montiert.
Das würde ich alles heute nicht mehr so tun.
Ich würde heute bei einem Umbau folgendes machen:
-Motorsteuergerät, Gas-Steuergerät, Relais30 und 167, Verteiler für Dauerplus und Masse in der Linken Seitenwand.
-Durchgang des kompletten Kabelstranges zusammengefasst als ein Baum im Ohr
- Verlauf des Kabelbaumes entlang der linken Motorraumseite in einer hitzeschutzschiene nach vorne zum Sicherungskasten und dann am vorderen Motorraumrand entlang parallel zum Gasschlauch der Gasanlage.
-Vollständige Verdrahtung des Gas-stg inklusive Anschluss an die Lambda.
-Verlegen von beiden Diagnoseleitungen im Innenraum nach vorne mit Steckern unter dem Fahrersitz
Das würde ermöglichen die Kabelage im Motorraum möglichst kurz und direkt zu halten, auch sind dann die Diagnoseleitungen gut zugänglich um während der fahr einstellen und auslesen zu können.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Ich habe Magic-jet Einzelventile, die sind bei mir an exakt gleich langen extrem kurzen Schlauchstücken montiert. Bei mir sieht man nur den Hintern der Ventile zwischen ansaugbrücke und Kopf. Jedoch hat das auch zur Folge, dass man für viele arbeiten an der Anlage den Ventildeckel runter nehmen muss. Ich habe neulich mal ein Ventil geöffnet, nach über 80 tkm waren dieses noch relativ sauber im inneren, so dass ich nur dieses gereinigt habe, die anderen habe ich garnicht erst auf gemacht.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von prometheus0815 »

Kraftstoffschlauch aus Polyamid (PA) gibt's im Teilehandel oder z.b. hier. Als Hitzechutz würde ich ein geschlitztes Wellrohr aus Polypropylen (PP) verwenden, z.B. eBay 251893690942. Vielleicht gibt's da aber auch was besseres.
Benutzeravatar
JX Rinkki LX
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 16.02.2015, 21:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: wenig
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von JX Rinkki LX »

Die PA-Leitung sieht ja schonmal ganz gut aus, Danke!
Die Leitung erinnert ein bisschen an die originale Dieselleitung beim JX zw. Kraftstoff-Filter und ESP.

Da im ADY aber rd. 3bar im System sind, die Gretchenfrage:
Wie bekomme ich da an den Enden einen Kragen / eine Bördelung hin, damit die Federbandschellen vernünftig halten?
Einfach Schellen auf die abgeschnittenen Enden scheint mir keine druck-sichere Verbindung zu sein.

gRuß
Dirk
Bild
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von prometheus0815 »

JX Rinkki LX hat geschrieben:Da im ADY aber rd. 3bar im System sind, die Gretchenfrage:
Wie bekomme ich da an den Enden einen Kragen / eine Bördelung hin, damit die Federbandschellen vernünftig halten?
Einfach Schellen auf die abgeschnittenen Enden scheint mir keine druck-sichere Verbindung zu sein.
Wenn Du den Schlauch auf den profilierten Anschlussnippel aufschrumpfst und vielleicht noch zusätzlich mit einer Schlauchschelle sicherst, sehe ich mit 3 bar Systemdruck eher keine Probleme. Aber das ist nur meine laienhafte Einschätzung ohne praktische Erfahrung.
Pumpen Peters hat geschrieben:Der Schlauch wird auf den Schlauchnippel aufgeschrumpft. In der Regel wird keine Schlauchschelle benötigt.
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3049
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von Vinreeb »

Ich habe bei mir übergänge aus kraftstoffschlauch übergeschoben ohne Bördelung, gesichert mit den richtigen Rundziehenden Schlauchschellen (aba mit metrischer schraube)
Keinerlei Probleme mit den PA-Leitungen bisher, vorher regelmäßig poröse Schläuche, die billigen aus der Bucht haben keine 6 Monate gehalten, die teureren von Conti waren nach 1,5 Jahren platt.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
JX Rinkki LX
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 16.02.2015, 21:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: wenig
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von JX Rinkki LX »

Danke euch!
Der Peters meint dann aber offenbar so Nippel / Kupplungen, die dann am anderen Ende ein Gewinde oder eine Hohl-Öse für Schraubverbindung haben.
Dann muss ich mir nochmal Gedanken machen für die Anschlüsse an Kraftstoffrohr (motorseitig) und an Spritfilter (pumpenseitig).
Aktuell sehe ich da nur zus. Schraub-Verbindungen, sodass man jew. ein kurzes Stück klassischen Benzinschlauch als "Adapter" hat.
-> Werde mal weiterforschen.

gRuß
Dirk
Bild
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von prometheus0815 »

JX Rinkki LX hat geschrieben:Der Peters meint dann aber offenbar so Nippel / Kupplungen, die dann am anderen Ende ein Gewinde oder eine Hohl-Öse für Schraubverbindung haben.
Solange der Teil, auf den Du den Kraftstoffschlauch aufschrumpfst, nicht total glatt ist (also irgendwie geriffelt oder mit Wulst oder so), ist es doch egal, wie das andere Ende aussieht. Oder habe ich da jetzt einen kapitalen Denkfehler drin?
Benutzeravatar
JX Rinkki LX
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 16.02.2015, 21:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: wenig
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von JX Rinkki LX »

prometheus0815 hat geschrieben: Oder habe ich da jetzt einen kapitalen Denkfehler drin?
Nee, hast du sicher nicht.
Ich werd aber die Leitung nicht direkt auf den Filter schrumpfen und auch nicht direkt auf die Wulst-Verbinder an den Vor- und Rücklauf- Enden am Kraftstoffrohr.
Zumal die Ausformung des einfachen Wulstes / Kragens für den Einsatz von Schellen gedacht zu sein scheint und nicht für die Schrumpfung.
Die aufgeschrumpften Leitungen stecken offensichtlich i.d.R. auf mehrfach gekerbten Stutzen, um sicher dicht zu sein. - Hab zumindest bisher nur solche gefunden.

-> Ein Mindestmaß an Service-Freundlichkeit möchte ich schon beibehalten + die Leitungen bei Bedarf trennen (und v.a. wieder verbinden!!) können.

gRuß
Dirk
Bild
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von prometheus0815 »

JX Rinkki LX hat geschrieben:Ich werd aber die Leitung nicht direkt auf den Filter schrumpfen
[...]
Ein Mindestmaß an Service-Freundlichkeit möchte ich schon beibehalten + die Leitungen bei Bedarf trennen (und v.a. wieder verbinden!!) können.
Folglich brauchst Du einen festen Filterkopf mit Schraubkartusche, der hat dann auch die entsprechenden Anschlussstücke. :mrgreen: Nee, hast schon recht, genau diese Argumente hab ich nicht bedacht.

Filterkopf mit Schraubkartusche ist natürlich trotzdem fein. Ich überlege, meinem Diesel-Bus sowas einzubauen und dabei gleich die Vorwärmung mit dem blöden Knackfrosch rauszuwerfen.
bus-flo
Poster
Beiträge: 187
Registriert: 14.06.2005, 19:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ton in Ton
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von bus-flo »

Hi

Ich hab vor ca. 5 Jahren mein Umbau gemacht und wollte damals auch einen 5 Loch Kombitank verbauen. Jedoch hat mann mir überall die Auskunft gegeben das dieser nicht mehr zulässig wäre auch von seitens wynen. Sind die Tanks wieder zulässig? oder könntest du mir den Kontakt vom TÜV Prüfer zukommen lassen?

Grüße Flo
Ex-Ton in Ton DG BJ 1983 mit Wolfrace Felgen

SUCHE!!!!! Entlüftungsventil im Motorraum für den Kühlkreislauf Teile Nummer 025 121 421 A für nen ´83 DG Motor
Benutzeravatar
JX Rinkki LX
Mit-Leser
Beiträge: 44
Registriert: 16.02.2015, 21:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: wenig
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3

Re: KME Nevo an ADY: Seit gestern wird gespart! :o)

Beitrag von JX Rinkki LX »

Hallo Flo,
meinen Tank hab ich im Januar 2013 bei wynen in Auftrag gegeben, und mir wurde von kener Seite mangelnde Zulassungsfähigkeit in Aussicht gestellt.
Die Gasphasen-Komponenten sind noch nicht in Betrieb genommen, bisher nur die Motor-Speisung. Da hat den TÜV die Gasphasen-Option offenbar nicht interessiert.
Wenn der Tank fest eingebaut ist (also nicht die herausnehmbare Flaschen-Variante), sehe ich keinen Grund, warum es da Probs geben sollte.
Nimm doch am besten nochmal Kontakt auf zu wynen, die bringen dich sicher gern auf den aktuellen Stand.

gRuß
Dirk
Bild
Antworten

Zurück zu „Gasumbau“