Ich bin angefixt!

Wir waren mit einem gemieteten T5 in Norwegen und wollten nie wieder nach Hause.
Schnell war klar, dass wir uns einen eigenen Camper aufbauen wollen. Nun brauche ich erstmal eine grobe Orientierung, denn es stellen sich einige Fragen.
Das Modell, das wir gemietet hatten, war ein offener Kasten mit Schiebetür rechts und Heckklappe mit Fenster. Ausgebaut mit Bett und Schränken. Wasser aus nem Kanister und Campingkocher waren dabei. Er hatte den 102 PS Diesel Motor. Baujahr weiß ich jetzt nicht. KM Stand etwas über 300 000.
Der hat uns schon ganz gut gefallen. In Deutschland hatten wir die Klimaanlage vermisst, aber in Norwegen war das dann kein Problem mehr. Eine Einparkhilfe wäre auch nett gewesen, aber das lässt sich ja günstig nachrüsten.
Soviel also erstmal als Orientierung dazu, was ich bisher kenne. Im Allgemeinen hat uns das Modell gut gefallen. Motorisierung fand ich ok. Ein paar mehr Extras wären nett gewesen, aber mehr so nice to have.
Ich bin ein Sparfuchs und schaue aktuell so im Bereich von 5000-8000 euro.
Nun zu den Fragen:
Motorisierung:
- Gibt es Motoren, die man meiden sollte?
- Lieber Diesel oder Benziner?
- Wäre der 84 PS Diesel noch "fahrbar" oder ist er deutlich zu schwach gegenüber dem 102er, spätestens wenn es in die Berge geht?
Aufbau:
- Muss es ein Kasten sein, oder kann man auch einen 9 Sitzer o.Ä. zum Camper umbauen? Sind die Bänke restlos ausbaubar usw?
- Welcher Radstand sollte es sein? Hab gelesen: Mehr Radstand=mehr Platz? Heißt das auch automatisch längeres Fahrzeug oder sind nur die Radkästen weiter hinten?
- Heckklappe oder Türen? Klappe fand ich ganz gut, da man darunter bei Regen sitzen konnte. Gibt's was, was beim Camper eher für die Türen spricht? Kann man im Ernstfall von einer auf die andere Variante umrüsten?
- Kann man problemlos die Heckklappe wechseln, wenn man einen ohne Fenster kauft?
- Kann man die Trennwand zwischen Vordersitzen und Frachtraum problemlos entfernen?
- Sind Seitenfenster hinten für einen Camper aus eurer Erfahrung eher gut oder schlecht? Stichwort Privatsphäre vs Licht und Freiheitsgefühl vs verbaubare Wände?
Zustand:
- Gibt es Baujahre, die man meiden sollte? Was wäre eure "Altersgrenze"?
- Wie hoch darf der KM-Stand sein? Ab wann würdet ihr abraten auch im Bezug auf bestimmte Motorvarianten?
- Wie steht ihr zu optischen Mängeln? Beulen, Dellen, Kratzer, Rostansätze? Müsste sowas direkt gemacht werden oder stört das nur die Optik?
So, das soll es erstmal gewesen sein mit meiner Fragerunde.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mich in das Thema einführen.

Dankeschön!
E.t.chen