Peinlich, ich könnte heulen....

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Peinlich, ich könnte heulen....

Beitrag von krohnkorken »

Moin,

jetzt ist es geschehen...

Meine Grobverzahnung sitzt genau falsch rum drauf, und ich krieg sie auch mit einem "Krallenabzieher" nicht mehr runter.... was kann ich da machen?!?
Lenkrad würde raufpassen, arretierung dann oben noch mit einer Unterlegscheibe zur Sicherheit, dann würden aber zwischen lenkrad und Blinkerhebel ein paar mm platz sein, was nun?!?

- Werkstatt fahren, ausgelacht werden, wird sehr teuer...wenn überhaupt runter geht
- "Unterlage" für Blinker drunterbauen, damit die Rückstellung funktioniert, lenkrad druff und fahren
- neuen Lenkstock einbauen?!?
- abflexen
.
.
.

Was würdet ihr machen?!?
Ja ich weiß, ich bin ein Depp, habe sie halt doch ein wenig fest druffgesetzt, und jetzt will sie nicht mehr runter.... grr.

Und hier noch ein Bild, vielleicht weiß nerbi ja was...
Bild
Ich könnte heulen... :roll: :roll: :roll:
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Abzieher?

So'n Teil mit 3 Armen.

Anders wirst Du das nicht runter bekommen, außer vieleicht durch aufflexen.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

Bild

den hab ich schon benutzt der rutsch unten immer ab...

schon mal jemand sowas aufgeflext?!?

gruß lasse
Zuletzt geändert von krohnkorken am 14.04.2008, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

mal andersrum gefragt--warum willst die wieder runtermachen??


wenn es jetzt nur um montage irgendwelcher teile darunter geht--dann kannst die lenksaeule auch unten losschrauben und komplett rausziehen :gr
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

gvz hat geschrieben:mal andersrum gefragt--warum willst die wieder runtermachen??


wenn es jetzt nur um montage irgendwelcher teile darunter geht--dann kannst die lenksaeule auch unten losschrauben und komplett rausziehen :gr
moin,

wenn sie falsch rum drauf ist, dann sitzt doch das lenkrad nicht richtig oder?!?

die teile drunter habe ich auch alle so rausbekommen...

meinst du ich sollte jetzt einfach das polo 36 lenkrad montieren, und dann lustich durch die gegend fahren?!?

es ist ja ein größerer abstand vom lenkrad zum lenkstock... und der tüv wirds auch nicht mögen oder?
gut ist noch ein jahr hin...

gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Das Teil hat 2 verschiedene Längen an den Armen.

Schon mal alle Varianten ausprobiert?

Je kürzer die Arme, dsto besser.

Ansonsten unten noch mal einen Spanngurt oder Kabelbinder drum machen.

Aufflexen wäre die letzte und schlechteste Alternative.
Einmal abgerutscht und die Lenksäule ist hinüber.

Mit dem Abzieher muss das eigentlich gehen.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

wie schauts denn aus mit lenksäule ausbauen?!?

ist dat schwer?

gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Jumpy
Inventar
Beiträge: 2685
Registriert: 10.06.2005, 22:20
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: 5 Zyl. Elch-TDI
Leistung: ~103kw
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: an der A7, 20km vor DK

Beitrag von Jumpy »

schieb einen passenden Maulschlüssel unter den Rand der Hülse, da kannst du dann mit dem Abzieher drauf.
des Norddeutschen Fluch, Gesabbel und Besuch...
..wobei, Besuch geht ja meistens noch....

_____________________________________________________________________________

Gruß Jumpy

one life, live it now


____________________
Member of the C.d.a.S.
Benutzeravatar
Ortmännchen
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 30.08.2007, 15:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Ortmännchen »

:gr :gr :gr

also ich finde ja das die hülse richtig rum druff sitzt?! jedenfalls is es bei mir auch so und ich hab ein lenkrad vom passat und die blinkerhebel vom polo verbaut.

vielleicht hab ich jetzt dein prob. nich verstanden.

lenksäule ausbauen is jedenfalls kein problem, kann man auseinander ziehen.

gruß

micha
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

Ortmännchen hat geschrieben::gr :gr :gr

also ich finde ja das die hülse richtig rum druff sitzt?! jedenfalls is es bei mir auch so und ich hab ein lenkrad vom passat und die blinkerhebel vom polo verbaut.

vielleicht hab ich jetzt dein prob. nich verstanden.

lenksäule ausbauen is jedenfalls kein problem, kann man auseinander ziehen.

gruß

micha
moin, dann schick mir doch einfach mal die lenkradbezeichnung, sollte meins dann nicht funktioeren, dann bau ich mir es einfach so wie deins um

hast du ebenfalls die grob auf feinverzahnung so rum druffgesetzt?
alten blinkerhebel gingen dann nicht mehr?

gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
bazooka
Stammposter
Beiträge: 268
Registriert: 06.09.2007, 16:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wesseling(Rhld.)

Beitrag von bazooka »

Die sitzt doch nicht falsch rum!
Vielleicht hast Du den falschen Adapter, bei VW gab es nämlich 2 verschiedene Adapterlängen!
Andersrum würde Dein Teil nämlich gar nicht funktionieren!

Gruß
bazooka
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

bazooka hat geschrieben:Die sitzt doch nicht falsch rum!
Vielleicht hast Du den falschen Adapter, bei VW gab es nämlich 2 verschiedene Adapterlängen!
Andersrum würde Dein Teil nämlich gar nicht funktionieren!

Gruß
bazooka
welche adapterlänge brauch ich denn?!?

puuhhh, vom anhalten dachte ich eigentlich, das es andersrum raufmüsste,...

gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Ortmännchen
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 30.08.2007, 15:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Ortmännchen »

so nun mal von vorn:

lenkrad passat paßt nicht auf origanl bus - nabe. ergo adapterhülse besorgt. gibbet bei vw für 5 euro und auf´m schrott für null.

adapterhülse genau auf das maß wie bei dir gekürzt.

blinker und scheibenwischerhebel vom polo besorgt ( die ohne warnblinkschalter in der mitte )

lochmaß für die drei schrauben ist mit den vom bus identisch. scheibenwischer-kontakte und stecker sind gleich. blinker - stecker gegen den vom bus tauschen. kabelfarben sind gleich nur stecker hat eine andere form und paßt nicht auf den arm.

dann

- arme montiert
- schwarze ku hülse wieder druff
- lenkgestänge bei der pedalerie abgestützt
- nabenadapter druff gesteckt und mit unterlegscheibe und lenkradmutter ( ohne lenkrad ) auf die alte nabe gezogen bis die gewindegänge durch lenkrad reichen.

- mutter wieder ab
- zahn für blinkerrückstellung um 5 mm verlängert
- lenkrad drauf und mutter angezogen fertig .

Bild
Benutzeravatar
Porschemultivan
Stammposter
Beiträge: 746
Registriert: 25.02.2007, 10:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 210 kW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von Porschemultivan »

du hast die kurze.
siehe markierung, dir fehlt das gezeichnete maß. deshalb mit dem abzieher die adapterhülse runter, zwischenstück einbauen oder die längere version bei vw kaufen.
Bild
so sieht die lange aus:
Bild
Bild
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

Porschemultivan hat geschrieben:du hast die kurze.
siehe markierung, dir fehlt das gezeichnete maß. deshalb mit dem abzieher die adapterhülse runter, zwischenstück einbauen oder die längere version bei vw kaufen.
Bild
so sieht die lange aus:
Bild
wo ist denn das problem, wenn sie ein wenig zu kurz ist?!?

vielen vielen dank für eure infos!

die kurze ist nicht irgendwie verwendbar, da ich die echt schwer runter kriege...bis gar nicht mehr?!?

gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

Ortmännchen hat geschrieben:
...adapterhülse genau auf das maß wie bei dir gekürzt....
hmm bin doch ein wenig irritiert... hast du die wirklich gekürzt?!?
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Porschemultivan
Stammposter
Beiträge: 746
Registriert: 25.02.2007, 10:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 210 kW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von Porschemultivan »

krohnkorken hat geschrieben:wo ist denn das problem, wenn sie ein wenig zu kurz ist?!?
die lenksäule kann samt lenkrad nach unten abrutschen und durch die gabelhalterung abfallen was zur unlenkbarkeit führen kann.
deshalb das ganze auch mit vorsicht und aufmerksamkeit drann arbeiten!!!!
Bild
Benutzeravatar
bazooka
Stammposter
Beiträge: 268
Registriert: 06.09.2007, 16:47
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wesseling(Rhld.)

Beitrag von bazooka »

Nimm die Längere und dann hast Du Ruhe!
Die kurze wie beschrieben (Maulschlüssel) abziehen und dann die Längere drauf. Kostet bei VW aber keine 5€, sondern nach Mwst. knappe 15€.
Eine in der Länge auf dem Schrott zu finden wäre schon ein Glückstreffer.
Wenn Du doch eine finden solltest, frag den Schrotti direkt mal ob er ein paar Bügelspiegel für mich hat :sun .

Gruß
bazooka
Benutzeravatar
Ortmännchen
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 30.08.2007, 15:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Ortmännchen »

Bild

so dat is das lenkrad vom passat. gibt doch echt deppen, die beie bucht da 50 euros hin latzen. schrotti 10-20 und adapterhülse gibts dazu.


meine hülse hab ich ungefähr 10 mm unter dem kragen gekürzt. da ich auch ne lange bekommen hatte.

einen spalt zwischen altem lenkrad und der schwarzen hülse war vor dem umbau bei ca. 8 mm. den gibts auch nach dem umbau noch.

der einzige nachteil: tacho kann man jetzt im oberen bereich schlecht einsehen.

gruß

micha
Benutzeravatar
Kante
Poster
Beiträge: 126
Registriert: 15.05.2007, 21:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hechingen

Beitrag von Kante »

Tach zusammen!

@ krohnkorken

Mir ist genau das gleiche passiert, nur das ich die lange Hülse habe.


Bei mir geht die Blinkerautomatik auch nicht und der Hupenkontakt auch nicht. Fehlt so ungefähr n halber zentimeter.....


Was muss ich da tun damit das geht???

Bitte um Hilfe...

Gruß Kante
Wer rechts aus dem Fenster schaut, kann links nix mehr sehen :-) !!!!
Bild
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

moin,

so jetzt hab ich keine lust mehr gehabt, alles ausgebaut,
morgen hol ich mir das obere lenkradrohr vom schrottplatz, das alte lass ich gleich da...

nur meine frage:
wie krieg ich das zündschloss runter?!?
ist nur gesteckt oder?

gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Ortmännchen
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 30.08.2007, 15:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Ortmännchen »

man , mach doch keine faxen und laß dat so. du brauchst doch nur den hupkontakt leicht aufbiegen und dann hupt´s auch. den bllinker wirst du von hand zurückstellen müssen. und gut is.

dat zündschloss abbauen is glaub ich nich so einfach, abreißschrauben :gr :gr :gr :gr :gr :gr keine ahnung, aber an den dingern war ich nicht dran nach fest kommt ab und dann haste den salat.

gruß

micha
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Alwin »

Ich will mich ja nicht groß einmischen, aber da ich jetzt aus diesem Thread weiß, daß es sich bei meinem Lenkrad (wie bei Ortmännchen)auch um das vom Passat, vom Vorvorbesitzer eingebaut) handelt und ich Probleme mit dem Lenkradspiel (zum Lenkstangenrohr) hatte

siehe:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=18896

wollt ich wissen ob das dann auch an dem Adapter liegen kann.
Hab mal ein Photo gemacht wie das bei mir aussieht.

Bild

Der schwarze Ring is das die Adapterhülse?
Meint ihr der Abstand is noch richtig und gibt das generell Probleme mit dem Passatlenkad.
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

Ortmännchen hat geschrieben:man , mach doch keine faxen und laß dat so. du brauchst doch nur den hupkontakt leicht aufbiegen und dann hupt´s auch. den bllinker wirst du von hand zurückstellen müssen. und gut is.

dat zündschloss abbauen is glaub ich nich so einfach, abreißschrauben :gr :gr :gr :gr :gr :gr keine ahnung, aber an den dingern war ich nicht dran nach fest kommt ab und dann haste den salat.

gruß

micha
wenn ich das aktuelle polo lenkrad aufsetze, ist es so, dass ich die mutter zum festziehen nicht ansatzweise aufsetzen kann, sprich es schaut zu wenig gewinde raus....

also entweder passat lenkrad oder neue lenkradsäule, jedoch habe ich den auseinanderbau immer noch nicht verstanden!!!
wie geht diese verdammte zündung/schlüsseloch kombi ab...
gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
maulwurf
Harter Kern
Beiträge: 1088
Registriert: 30.05.2007, 17:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Werl

Beitrag von maulwurf »

inbusschraube los machen und dann kannst du das ganze doch wegziehen :gr


übrigens, bin grad am zusammensuchen für dich krohni :-bla
Bild

Jetzt auch mit selbstgebauten Seitenschwellern aus Edelstahl und Radlaufzierringen

Ex Posti, CS, 50PS Diesel
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

maulwurf hat geschrieben:inbusschraube los machen und dann kannst du das ganze doch wegziehen :gr


übrigens, bin grad am zusammensuchen für dich krohni :-bla
hmm also ich hab das ding schon vor mir liegen, nur jetzt weiß ich nicht mehr weiter?!?

schaut so aus:
Bild
Bild

ja die qualität ist bescheiden, aber kein blitz in der kamera....

gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
maulwurf
Harter Kern
Beiträge: 1088
Registriert: 30.05.2007, 17:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Werl

Beitrag von maulwurf »

hebel die beiden laschen wo die schraube drin saß vorsichtig auseinander, dann kannst du das runterziehen. brich es aber nicht ab du tollpatsch
Bild

Jetzt auch mit selbstgebauten Seitenschwellern aus Edelstahl und Radlaufzierringen

Ex Posti, CS, 50PS Diesel
Benutzeravatar
Heikenen
Poster
Beiträge: 164
Registriert: 14.04.2008, 20:25
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pershinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Heikenen »

Schon mal an nen Mutternsprenger gedacht um die Hülse zu entfernen?
Eine kleine Spende! Danke!
Zu Gunsten "Hamburger Spendenparlament"


Bild
Joker-CS-Rakete Bj.85 mit geschätzten 230.000 Km - R.I.P...
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

@krohnkorken.

so wie´s aussieht ist die schwarze plastehülse im weg. deshalb bekommst auch die adapterhülse nicht weit genug rauf und bekommst dadurch auch kein gewinde ins lenkrad. hab die plastehülse bei mir damals weggelassen und ne feder drunter gesetzt, die beim polo original unter der adapterhülse sitzt (glaube ich jedenfalls!).
hatte bei mir die adapterhülse so weit draufgeschlagen (mit ner alten nuss) bis das gewinde gereicht hat. der rest kam beim festschrauben, die hülse zog sich also noch weiter rauf. saß alles bombenfest. demontage nur mit abzieher möglich.
um die blinkerrückstellung und hupe gängig zu bekommen kann man die lenkstange ein stück hochziehen. aber wie schon erwähnt: AUFPASSEN! wenn man sich die ganze konstruktion in ruhe ansieht dann weiß man auch wie man was machen kann.
bei mir funktionierte alles prima. hatte das gleiche lenkrad wie du.

gruß, dp
Benutzeravatar
Porschemultivan
Stammposter
Beiträge: 746
Registriert: 25.02.2007, 10:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 210 kW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von Porschemultivan »

klopf mal mit einer nuss dazwischen die hülse weiter rein.
die muss weiter rein. sobald dann die mutter mit lenkrad packt kannst sie dann reinschrauben.
Bild
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Steck das Dingen in einen Schraubstock und Haue mit dem Hammer auf das Rohr. Wo ist denn da das Problem, jetzt wo du das Teil ausgebaut hast?

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

Porschemultivan hat geschrieben:klopf mal mit einer nuss dazwischen die hülse weiter rein.
die muss weiter rein. sobald dann die mutter mit lenkrad packt kannst sie dann reinschrauben.
vorher muss, meines erachtens, wohl die plastehülse gekürzt werden oder gänzlich runter. dann dürfte der adapter auch weiter rauf rutschen.
Benutzeravatar
Porschemultivan
Stammposter
Beiträge: 746
Registriert: 25.02.2007, 10:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 210 kW
Anzahl der Busse: 1
Kontaktdaten:

Beitrag von Porschemultivan »

dokapilot hat geschrieben:vorher muss, meines erachtens, wohl die plastehülse gekürzt werden oder gänzlich runter. dann dürfte der adapter auch weiter rauf rutschen.
nö, ich denke das täuscht....er hat die kurze adapterhülse und weder die muss gekürzt werden noch die distanzhülse....im gegenteil er muss eigentlich noch ein distanzstück dazwischen tun ca. 5-10mm damit die lenksäule nicht absackt.
Bild
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

Porschemultivan hat geschrieben:
dokapilot hat geschrieben:vorher muss, meines erachtens, wohl die plastehülse gekürzt werden oder gänzlich runter. dann dürfte der adapter auch weiter rauf rutschen.
nö, ich denke das täuscht....er hat die kurze adapterhülse und weder die muss gekürzt werden noch die distanzhülse....im gegenteil er muss eigentlich noch ein distanzstück dazwischen tun ca. 5-10mm damit die lenksäule nicht absackt.
mh, dann täuscht das wohl. :bet

hatte das bei mir auch anders konstruiert. 8-)

edit: aber so wie´s aussieht liegt´s doch schon am lager an!? :gr
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

aber ihr wist schon, was ihr da macht ?

bei dem was einige hier nämlich schreiben, würde ich das nicht mehr unbedingt sagen wollen. da spiegelt sich in einigen sätzen relativ weing technisches verständnis.

das bezieht sich nicht nur auf diesen post, sondern auf einige andere posts, die vor dem sommer wieder hochkommen.

ihr bastelt da an der LENKUNG !

gruss, stefan
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
Suendbad
Poster
Beiträge: 80
Registriert: 08.04.2008, 11:37
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Suendbad »

Hmmm mit nem richtigen Abzieher is das fix unten, mit so ner Lasche mit Schraube mit der man die Abzieherarme auf das abzuziehende Stueck "spannen" kann rutscht da normal auch nix ab. (Empfindliche Gemüter legen sogar noch ein 5 Cent Stueck unter den Dorn vom Abzieher damit der Lenksäule nix passiert).

Wenn Du die Hülse in den Schraubstock spannst und auf die Lenksäule drischst, wirst du die oben kaputt klopfen ohne das sich was bewegen kann, denn das hast du in den Schraubstock gespannt :)

Wenn Du unbedingt mit Werkbank und Schraubstock da ran willt musst Du die Hülse da auf den Schraubstock auflegen wo auch der Abzieher angegriffen hätte und das ohne die Lenksäule zu klemmen! und dann vorsichtig die Lenksäule aus der auf den Schraubstock aufgelegten! Hülse klopfen, am besten ein dickes Holz unter den Hammer legen.

...so geht die Hülse ab, wie das aber mit kurzer Hülse, langer Hülse Plastiknupsi und ohne ist kann ich dir nicht sagen.

Ich kenn das von Passat, Golf, Polo und Ko. und da wird die Hülse gegen eine Feder gedrückt die über die Lenksäule geschoben .
Alles in der Reihenfolge wie es augebaut wurde wieder auf die Säule stecken, mit Nuss und Hammer leicht anklopfen bis die Mutter drauf passt, damit soweit runterdrehen bis das Lenkrad festschraubbar drauf passt, dann am Lenkrad gegenhalten und mit den glaub 60 Nm Vorgabe anziehen und die Hülse muss dann so sitzen dass alles passt.

Deine Bedenken mit der Werkstatt kann ich nicht ganz teilen, besser bischen Geld ausgeben und etwas Spott ernten als auf der Autobahn das Lenkrad lose in der Hand zu haben.
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

Zum Ausbauen des Zündschlosses brauchst Du auf jeden Fall den Zündschlüssel.

Wenn ich mich recht erinnere sitzt am Zündschloss auch irgendwo noch eine Schraube.

Ich schau mal ob ich die Anleitung, die ich mal hatte, noch irgendwo finde.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

war eben auf dem schrotti, habe mir ne neuen lenkstock (richtig?!?) inklusive zündung geholt, mit 3 schlüsseln... ist mir einfach sicherer...!!!
er meinte ich muss noch 2 sprengmuttern lösen, vielleicht komm ich ja drum herum...
muss ich später mal schauen!

war für mich einfach die sicherste variante, werde ggf das zündschloss umbauen aber erstmal so lassen.

einbau in den nächsten tagen. :bier :bier :bier
mal sehen ob ich alles wieder hinbekomme!

gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

heinixt600k hat geschrieben:aber ihr wist schon, was ihr da macht ?

bei dem was einige hier nämlich schreiben, würde ich das nicht mehr unbedingt sagen wollen. da spiegelt sich in einigen sätzen relativ weing technisches verständnis.

das bezieht sich nicht nur auf diesen post, sondern auf einige andere posts, die vor dem sommer wieder hochkommen.

ihr bastelt da an der LENKUNG !

gruss, stefan
was ist verkehrt an der lenkung zu basteln. solange alles vernünftig gemacht ist sehe ich da keine probleme. auch ein radwechsel kann, schlampig ausgeführt, zu sicherheitsrelevanten problemen führen. und dennoch traut ihn sich ein jeder zu.

dein kommentar halte ich für nicht unwichtig jedoch solltest du dann auch auf die sachen, die nicht okay sind, eingehen und besserungsvorschläge machen. einfach nur technisches unverständnis anzuprangern hilft auch niemandem.

gruß, dp
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

@ortmännchen

von welchem polo hast du die blinkerhebel ? vom 6N ?

gruss, stefan
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
Benutzeravatar
Ortmännchen
Stammposter
Beiträge: 207
Registriert: 30.08.2007, 15:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Ortmännchen »

jo watt´n 6 n

das is jetzt ne frage!!!!! :gr :gr :gr

also der schrottpolo war grün metallic und kleiner als ´n golf :tl

ne jetzt mal im ernst. wat ein 6 n is kann ich nich sagen.

das war der nachfolger von dem alten eckigen polo ( also schon der mit den abgerundeten kanten, gab´s auch mal in so ner bunten lackierung) und ohne airbag.

mußt halt drauf achten, das der warnblinkschalter nicht auf dem geweih sitzt sondern irgendwo in der mittelkonsole.

ich hoffe ich hab dir geholfen

dann passen auch die schrauben
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“