welches Lenkrad passt ohne NABE/Verzahnung....

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

welches Lenkrad passt ohne NABE/Verzahnung....

Beitrag von krohnkorken »

Moin,

da ich mir nicht wieder einen neuen Lenkstock kaufen möchte, meine Frage:

Welches Lenkrad passt ohne Umbauten (Nabe, grob/feinverzahnung...)

Ich hörte ein Golf GTI 2 Lenkrad?!?

Soll ein wenig sportlicher aussehen!

Danke und Gruß

Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
heinixt600k
Stammposter
Beiträge: 420
Registriert: 22.08.2005, 21:31
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: wolfenbüttel

Beitrag von heinixt600k »

T4 ohne airbag bis bj. 94 oder so. ist das selbe, wie in den südafrikanischen bussen verbaut. habe ich selber. plug and play, kleiner, billig zu kriegen. benutze hier mal die suche, habe da irgendwann mal photos gesehen.

gruss, stefan
mazda bt50 - kübelwagen 181 ; bronzegrün ; h-kennzeichen - passat 3B variant - lambretta SX200
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

Schau mal hier:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... ortlenkrad

Vielleicht bringt Dich das weiter! :gr
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
nerbi
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 09.10.2004, 16:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südhessen

Beitrag von nerbi »

Das T4 Lenkrad hat gerade ein Kumpel abzugeben ...
Bild
Bild


Sowas bau ich gerade wieder für T3 um
Bild


Wenn ansonsten ein Lenkrad mit "Grobverzahnung 2" gefällt .... einfach nachmessen .... (das bereits für T3 umgebaute "Objekt 2" ist, gerne auch mit VW-Hupenplatte, abzugeben)
nerbi hat geschrieben:> Warum bestimmte VW-Lenkräder passen und bestimmte nicht und
> WIE WIR ES (ohne TÜV!!!!!) PASSENT MACHEN!!!!!:
>
> Ich habe dazu 5 Lenkräder, deren Feinverzahnung mit der des
> T3 identisch ist, an den maßgeblichen Stellen vermessen,
> hier
> das Ergebnis:
>
> Abkürzungen:
> (z) = Oberkante Feinverzahnung wenn das Lenkrad "auf dem
> Gesicht liegt";
> (n) = Oberkante Zentralnabe, der höchste Punkt der
> Nabenmitte
> (ohne Blinkerrückstellung gemessen);
> (r) = Rand des Schleifrings (Oberkante);
> (b )= Oberkante Blinkerrückstellung;
> (D) = Außendurchmesser des Lenkrades.
>
>
> Objekt 1:
> T3-Lenkrad, kleine Ausführung, umschäumt, für Servolenkung,
> (D)=42 cm,
> Abstand:
> (z) zu (n) = 19 mm
> (r) zu (n) = 4 mm
> (z) zu (r) = 15 mm
> (r) zu (b) = 12,5 mm
> Bild
>
> BildBild
> Die Verzahnung liegt deutlich tiefer im Lenkrad drin!!!!
>
>
> Objekt 2:
> Lenkrad vom VW-Santana, ca. 1983, umschäumt, (D)=40 cm,
> Abstand:
> (z) zu (n) = 12 mm
> (r) zu (n) = 4 mm
> (z) zu (r) = 8 mm
> (r) zu (b) = 12,5 mm
> Bild
>
> BildBild
>
>
> Objekt 3:
> Lenkrad von RAID für Käfer, Golf 1+2 uvm., umschäumt, Leder,
> (D)=34 cm,
> Abstand:
> (z) zu (n) = 9 mm
> (r) zu (n) = 4 mm
> (z) zu (r) = 5 mm
> (r) zu (b) = 12,5 mm
> Bild
>
> BildBild
>
>
> Objekt 4:
> Lenkrad vom Golf 1, ca. 1975, ganz leicht umschäumt,
> (D)=38cm,
> Abstand:
> (z) zu (n) = 12 mm
> (r) zu (n) = 4 mm
> (z) zu (r) = 8 mm
> (r) zu (b) = 12,5 mm
> Bild
>
> BildBild
>
>
> Objekt 5:
> Lenkrad vom späteren Golf, Jetta, Polo, achtziger,
> umschäumt,
> (D)=38 cm,
> Abstand:
> (z) zu (n) = 13 mm
> (r) zu (n) = 4 mm
> (z) zu (r) = 9 mm
> (r) zu (b) = 12,5 mm
> Bild
>
> BildBild
>
>
>
> Maßgeblich für das "passen" eines sonstigen VW-Lenkrades mit
> identischer Feinverzahnung im VW-Bus T3 ist der Abstand
> zwischen konusförmiger Feinverzahnung im Lenkrad (z) und dem
> Schleifring (r), dieser Abstand beträgt beim T3 15 mm, nur
> dann
> funktioniert Blinkerrückstellung und Hupe einwandfrei.
>
> Da der Abstand vom Schleifringrand (r) zum höchsten Punkt
> der
> Blinkerrückstellung (b) bei allen untersuchten Objekten 12,5
> mm
> beträgt, muss es möglich sein, jedes Lenkrad mit identischer
> Feinverzahnung und einem Abstand (z) zu (r) <15> anzupassen, dass im T3 sowohl die Hupe, als auch die
> Blinkerrückstellung einwandfrei funktioniert.
>
> Durch zweckmäßiges Unterbauen des "Schleifring-Teils" (das
> schwarze Kunststoffteil, in dem der Schleifring vergossen
> ist)
> ist ein Abstand (z) zu (r) von 15 mm anzustreben. Es wird
> dazu
> noch geraten "Schleifringe" mit der geschlossenen
> Kunststoffnabe ), siehe Objekt 1, 2, 5, zu verwenden und aus
> Gründen der Stabilität des "Schleifrings", auch die
> "Zentralnabe" zwischen "Schleifring" und Lenkrad ringförmig
> zu
> unterlegen. Die besten Erfahrungen habe ich mit festem Gummi
> gemacht. lässt sich mit Lederkleber am besten verarbeiten
>
> Allerdings dürfte diese Bastelkonstruktion bei intensiver
> Kontrolle durch eine TÜV-Prüfer an dieser Stelle auf wenig
> Gegenliebe stoßen, außerdem ist bei angepassten Lenkrädern
> mit
> einer unter Umständen unschönen Lücke zwischen Lenkrad und
> Lenkstock zu leben. Liberale TÜV-Prüfer lassen sich von
> einer
> technisch fundierten Erklärung und sauberer Verarbeitung
> auch
> schon mal überzeugen.
>
> Technisch dürften die Fahreigenschaften nicht beeinträchtigt
> sein.
>
>
> UMGEFUMMELTE LENKRÄDER = KEIN TÜV d. h. eintragen lassen
> oder
> fahren auf eigene Gefahr/ Risiko
>
> Viel Spaß beim Basteln!!!!
>
>
>
> Das war Stand Dezember 2003, inzwischen sind wir viel
> weiter.....
>
> Objekt 2 ist umgebaut und probegefahren, man sieht wegen der
> geringen anpassung gar nichts.....
>
> man kann alle mit identischer Verzahnung anpassen........
>
> Das merkt kein TÜV..........
Gruß Nerbi

DAS TREFFEN WEIKIKI 2021 MUSS WEGEN DER PANDEMIE LEIDER AUCH AUSFALLEN
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

@nerbi:

das finde ich schick

Bild
oder objekt 3

hast du zur passgenauigkeit eine kurze zusammenfassung für mich, bzw schon fertige umbauten mit preisen?!?

gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Onkel Bob
Stammposter
Beiträge: 629
Registriert: 20.08.2007, 17:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: unbekannt
Leistung: genug?
Motorkennbuchstabe: 0-0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Bob »

Ich habe ein Audi Lenkrad im Bus

Bild

Die Verzahnung passt Plug and Play, nur der Blinkerrücksteller ist zu lang und muss gekürzt werden sonst gibt es einen Kurzschluss mit der Hupe und
den Blinkern. Der Rücksteller ist zwaran einer anderen Position aber er funktioniert.

Grüße,
Stephan
Familie ist neben der Religion die einzige gesellschaftlich sanktionierte Form von Wahnsinn
http://www.gelberbus.de
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

Onkel Bob hat geschrieben:Ich habe ein Audi Lenkrad im Bus



Die Verzahnung passt Plug and Play, nur der Blinkerrücksteller ist zu lang und muss gekürzt werden sonst gibt es einen Kurzschluss mit der Hupe und
den Blinkern. Der Rücksteller ist zwaran einer anderen Position aber er funktioniert.

Grüße,
Stephan

wie kommt denn da ein kurzschluss zustande?!?
wie verhinder ich denn genau den kurzschluss?!?
das lenkrad schaut schick aus, was kostet das denn?!? und von welchem automobil ist es denn?


gruß lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Onkel Bob
Stammposter
Beiträge: 629
Registriert: 20.08.2007, 17:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: unbekannt
Leistung: genug?
Motorkennbuchstabe: 0-0
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Bob »

Der Blinkerrücksteller ist einfach zu lang, er schleift beim lenken über die Kontakte des Lenkstockhebles und verbindet irgendwelche Kontaktschleifen
wenn man das Lenkrad länger in einer gewissen Position hält brennt der Kabelbaum der Hube durch (mir passiert)

Wenn man den Hebel um 5mm kürzt passiert das nicht.

Aus welchem Modell das Lenkrad ist weiß ich nicht, hab das beim Schrotti
für 20,-€ gekauft, ich war halt auf der Suche nach einem Lederlenkrad weil ich eine Kontaktallerie gegen Weichmacher habe und das schien zu passen, das Lenkrad hat übrigens die gleiche Verzahnug wie im Bus man braucht also keinen Adapter.

Grüße,
Stephan
Familie ist neben der Religion die einzige gesellschaftlich sanktionierte Form von Wahnsinn
http://www.gelberbus.de
Benutzeravatar
elDUDE
Mit-Leser
Beiträge: 29
Registriert: 29.05.2007, 23:25
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von elDUDE »

hallo,

ich fahr ein Golf II Lenkrad. Das passt sehr gut. Man muss lediglich die Kupfer-Hupen-Kontakte bischen hochbiegen. Am Besten du verbaust auch gleich die kleineren Lenkstockhebel vom Golf...dann muss du aber ein bischen an der Lenksäulenverkleidung feilen. Is aber nicht wild.

Ich finde mit dem kleineren Golf Lenkrad fährt sich der Bus besser. Nachteile: etwas mehr Kraftaufwand beim einparken und event. is der obere Bereich des Tachos nicht mehr perfekt einzusehen. Stört aber nicht sonderlich.

Grüße

Chris
*** Volkswagen Typ2 T3; MKB: CS ***
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“