Frage zur Eintragung Räder

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Ralla
Stammposter
Beiträge: 357
Registriert: 16.09.2005, 07:51
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Keinen
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schleswig-Holstein, bei Schafflund
Kontaktdaten:

Frage zur Eintragung Räder

Beitrag von Ralla »

Moin,


habe vor knapp 3 Jahren 4 Kompletträder gebraucht gekauft.

Lt. Aussage des Verkäufers waren sie auf einem t3 montiert und auch eingetragen.

Ich habe damals 5 Stk. incl. Briefkopie und ABE gekauft und bezahlt,
allerdings nur 4 Räder bekommen... ohne alles...
Diese Räder sollen nun aber doch druff.

Stahlfelge 15" Prins-Dokkum: ET 30 / 6 J 15 H2
Typ Prins 1502
hergestellt 07.2005
KBA 42845

Bereifung: 205 / 65 R15
Traglast 775 Kg (99) Höchstgeschw. 190 Km/h (T)

Fahre ich damit einfach zum TÜV?
Geht das überghaupt?
Der Abrollumfang ist ja nahezu identisch zu den Orginalen 14",
Traglast reicht allemal, oder nicht?

Habe keine konkreten Infos im Netz gefunden, keine Briefkopie oder ABE dazu, Die Firma scheint keine Felgen mehr her zu stellen...
(Niederländische Anhänger-Felgen mit hoher Traglast)

Hat jemand einen guten Tipp...
Greets Ralla



In Schleswig-Holstein ganz oben
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

Moin,

gibt es hier im Forum wenig, wird aber bei der ig-syncro16.de oft erwähnt schaust du hier:

http://www.ig-syncro16.de/forum/index.p ... de=results

Zu deiner Frage:

Gutachten gibt es hier:

Bild

Bild

Bild

Bild

Soweit ich das gelesen habe, sind es ausschließlich erstmal Anhängerfelgen, die also nicht explizit für den PKW gebrauch getestet wurden.

Haben aber trotzdem viele Eingetragen bekommen, daher wirds mit dem "Wisch" da oben wohl gehen...

Bei manchen sind sie als Mefro eingetragen, aber näheres findest du in dem oben genannten Forum.

Kommt bestimmt sehr auf den Prüfer an.


Danke nochmal für die Schränke!!!

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
TX200
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 11.01.2009, 20:13
Modell: T3
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Flensburg

Beitrag von TX200 »

Moinsen

Ich habe vor kurzen Mefro 6x15 et30 eingetragen bekommen .

Der Prüfer hat sich die Mühe gemacht alles nachzuschauen .

Die Anhängerfelgen werden genauso geprüft wie die Transporterfelgen . Er hat rausgesucht mit welcher Reifengröße das Traglastgutachten erstellt wurde und dann die Traglast neuberechnet .

Die Mefro wurde mit 900kg und der Reifengröße 205/60-15 getestet und bei mir blieben bei 225/75-15 800kg übrig .

Durch die gößeren Reifen sind auch größere Hebelkräfte am wirken .

Gruß Wolle
T3 Syncro 14zoll Kasten Bj 92 , jetzt mit 225/75-15 , mit Seikel und mit Westfaliaausbau und Klapphubdach
T3 Bluestar mit Klima und 2E
Benutzeravatar
Ralla
Stammposter
Beiträge: 357
Registriert: 16.09.2005, 07:51
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Keinen
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schleswig-Holstein, bei Schafflund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralla »

Vielen Dank euch 2!

:g5
Greets Ralla



In Schleswig-Holstein ganz oben
Benutzeravatar
Ralla
Stammposter
Beiträge: 357
Registriert: 16.09.2005, 07:51
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Keinen
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schleswig-Holstein, bei Schafflund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralla »

Moin!


War heute zur TÜV-Abnahme.
Alles OK!
Fast 2 Stunden incl. Wartezeiten (trotz Termin!)

Er hat wie oben beschrieben die Daten aufgenommen und nachgesehen.
KBA Nr. nachgesehen, OK: Es liegt dem TÜV eine ABE der Felgen vor!
Ein Problem war das RAID-Lenkrad (Typ 7c - KBA-Nr. 70095)
Die Nabe hat die Bez. "M236", auf in der ABE ist aber nur der Typ "K236"
vermerkt...
Er hat dann aber nach längerem Suchen was gefunden... *puhhh*
Das (Sonder-) Lenkrad muss, da es in direkter Zusammenwirkung mit den Rädern steht,
mit eingetragen werden (ABE alleine genügte ihm nicht...)


Kosten TÜV: 107,85€
Jetzt noch zur Zulassungsstelle...
*seuftzzz*


Eingetragen wurde nun die Rad-Reifen-Kombination:
Für Typ 253-609
Zu 15.1/15.2:

Bereifung: WW. 205/65 R15 99T
Stahlfelge: A.ST-Rad 6Jx15 H2, ET 30; Prins;
Typ Prins 1502
mit Sonderlenkrad; Typ RAID 7c; KBA70095,
in Verb. mit Nabe M236


Das TÜV-Gutachten gemäß §21 StVZO (§19.2 StVZO) über die Amtliche Prüfung liegt bei mir als PDF, falls jemand es braucht...

Solte ich die Reifengröße ändern muss erneut beim TÜV vorgeführt und abgenommen werden...
Ausbeuter...
Greets Ralla



In Schleswig-Holstein ganz oben
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

was haben sie dir für die reifen berechnet beim eintragen ?

gruß markus
Bild
Benutzeravatar
Ralla
Stammposter
Beiträge: 357
Registriert: 16.09.2005, 07:51
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Keinen
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schleswig-Holstein, bei Schafflund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralla »

Moin!

Da ich ein Lenkrad von "Raid" im Bus habe musste dies lt. Prüfer mit
eingetragen werden... Kostet beim TÜV rund

108,-€

Zulassungsstelle hat nochmal knapp

12,-€

für die Ergänzug im "Schein" genommen (Beiblatt ran getackert)


*Halsabschneider!*
Greets Ralla



In Schleswig-Holstein ganz oben
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“