Welche Reifengroße auf dem Bulli????

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Tweety1968
Mit-Leser
Beiträge: 21
Registriert: 05.04.2009, 19:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hamburg

Welche Reifengroße auf dem Bulli????

Beitrag von Tweety1968 »

Hallo an alle Bulli vernarrten.
Ich hätte mal wieder eine frage oh weh.

Wer kann mir Auskunft geben ob ich auf meinem T3 reifen und felgen vom t4 fahren kann und darf?
Reifengröße: 195/70-15 102-108

Danke euch jetzt schon mal

Gruß Thorsten
Gruß aus Norderstedt
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

die gummis passen problemlos ! ob die felgen passen muss dir wer anders sagen .

gruß markus
Bild
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy »

felgen werden nicht passen, da das nabenloch beim t4 zu klein ist für die vorderachse beim t3. außerdem haut da die et wohl nicht hin
Bild
Benutzeravatar
to_muc
Stammposter
Beiträge: 241
Registriert: 23.08.2007, 12:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von to_muc »

Reifenumfang ist auf jeden Fall größer als orig.
Also Tachoanpassung und ASU Einzelabnahme wenns beim TÜV blöd läuft.
Möge der Bulli mit Dir sein!

Bild

´88 Joker JX
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

tachoabweichung sind 0,4 km/h bei 100 km/h

http://www.uwes-werkstatt.de/Reifrert.htm

das interessiert den tüv nich ansatzweise!

dein navi (falls vorhanden) wird zeigen das die dimension sogar bessere tachowerte ausspuckt als der serienreifen...
Bild
Benutzeravatar
Crumby
Stammposter
Beiträge: 405
Registriert: 12.04.2008, 11:23
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Crumby »

wie schon gesagt nabengröße und ET passt nicht...Gummis Passen....

alles könnte passen mit "platten"& langen Boltzen aber ob da die rennleitung und TüV glücklich sind

Kauf dir lieber richtig kommste billiger....
Bild

sage was war ist
trinke was klar ist
esse was gar ist
sammele was rar ist
und bumse was da ist
Tweety1968
Mit-Leser
Beiträge: 21
Registriert: 05.04.2009, 19:13
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Tweety1968 »

Jo danke für eure antworten dann muss ich mir alte 123er felgen besorgen
und dann kann ich die reifen übernehmen richtig?

Gruß Thorsten
Gruß aus Norderstedt
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Papajupe »

Bei den Mercedes Felgen dürfte die Traglast nicht passen, wenn ich mich recht Entsinne bzw. bekommste keine Freigabe im bereich der STVO.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
T3-Staff
Harter Kern
Beiträge: 1976
Registriert: 02.11.2004, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 42477 Radevormwald

Beitrag von T3-Staff »

Mahlzeit!Es gibt definitiv T4 Felgen die am T3 passen.Is Bj abhängig.
Miss einfach.
Nein ich kenn die Bauzeit nich.hab aber welche hier liegen.Und das sind nich die einzigsten im Laufe der Jahre die ich gesehen hab.
Zu den MB:dann stehste doch wieder vor dem Prob. Eintragung.Und welche denn genau.
Gibt vom 123 Dutzende.Und nich alle haben ne KBA-Nr.
Wenn Stahl hol dir Princ oder Mefro.einzelabnahme da Gutachten kein prob.
oder eben Alus mit Gutachten fürn T3 wenne einfach haben willst.
Sonst eben auch mit Gutachten für andere KFZ per Einzelabnahme.
Alus fürn T3 gibts doch in 7x15(passend für die Pellen)doch genug.
Gruß Frank!
evisfreund
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 22.02.2009, 14:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von evisfreund »

Hallo,
will mich mal kurz einklinken, da ich durch die Suche nicht so recht fündig geworden bin :gr

Ich will dass,
  • mein Bus schneller wird bei niedriger Drehzahl (Autobahn)
    er weniger verbraucht (jetzt 8l/100km, aber da geht noch was)
    ich nicht wieder ein Getriebe töte (3. in 10 Jahren)
Ich fahr viel Autobahn(70%), Land (20%), Stadt (Rest%)

Kann ich auf die Multivan Alufelgen mit bisher 205/70r14 die 205r14 drauf machen ohne dass er (JX, 1,6 td, 4 Gang) merklich an Leistung verliert? Ich dachte das käme in etwa einer Verlängerung des 4.Ganges gleich :dance ?

Welches Getriebeöl ist am besten für heiße Länder, und lange Autobahnetappen? Der Winter ist mir nicht so wichtig-d.h. die Schaltung kann dann gerne auch zäher gehen!
Danke
Flo
Benutzeravatar
kabrueggen
Stammposter
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von kabrueggen »

Merke: Je schmaler der Reifen, desto geringer der Rollwiderstand -> geringerer Spritverbrauch.

Ich hab von 205" auf 185" zurückgerüstet. Dazu noch schöne Spurplatten und gut siehts aus.
Wenn dir andauernd die Getriebe verrecken, dann würde ich auf Automatik umbauen…
Nach Diktat mit dem Bulli verreist.
1.9 DH Vanagon + T5 Multivan...
evisfreund
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 22.02.2009, 14:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von evisfreund »

da ist natürlich was dran. Aber die 205 fand ich fahren sich angenehmer da der Bus irgendwie ruhiger auf der Strasse liegt. Hattest du 205/70 oder die Reifen mit der hohen Flanke (205r14)? Merkt man da einen Unterschied?
Gruß Flo
Benutzeravatar
kabrueggen
Stammposter
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von kabrueggen »

Ich hatte 205r14 und die waren auch schon etwas älter.
Hab mir sagen lassen, der Barum Vanis ist ein Geheimtip, den fahre ich nun seit gut einem Jahr und bin sehr zufrieden damit.
Nach Diktat mit dem Bulli verreist.
1.9 DH Vanagon + T5 Multivan...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“