Förderbeginn einstellen beim TD (JX)

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
teedreisam
Poster
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2005, 09:27
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Förderbeginn einstellen beim TD (JX)

Beitrag von teedreisam »

Servus zusammen.

Hab grad den Zylinderkopf unten, weil kaputt und hab mir jetzt einen "neuen" besorgt zum Einbauen. Ich hab die Einspritzpumpe aber nicht ausgebaut.
Jetzt hat der Typ gemeint ich müßte trotzdem den Förderbeginn neu einstellen. Stimmt das?
Reicht es nicht wenn ich mit dem Absteckdorn die Pumpe auf OT stell, mit dem Einstelllineal die Nockenwelle auf OT stell und anhand des Gucklochs den Motor auf OT stell und dann einfach den Zahnriemen wieder drauf mach?
So ist es nämlich bei dem Artikel auf der Autoschrauber.de Seite beschrieben
(Zylinderkopfwechsel).
Nicht, daß ich in ein paar Wochen wieder einen anderen ZK brauch...

Vielen Dank und Gruß, Sam.
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Hi
Kannst du schon machen, umbedingt den Motor an KW von Hand drehen, so kannst du feststellen ob ein Ventil aufsitzt, ob der Motor danach rundläuft ist eine andere Geschichte.
Benutzeravatar
Mischa
Harter Kern
Beiträge: 1352
Registriert: 25.09.2004, 22:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keinen
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Mischa »

Zahnriemen runter = neu einstellen
Mischa

Suchst du eine helfende Hand, beginne die Suche am Ende deines Armes
teedreisam
Poster
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2005, 09:27
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Beitrag von teedreisam »

ok,
und wie kann ich den förderbeginn neu einstellen? muß ich das machen lassen oder kann ich das selber??
Mein Zweitwohnsitz: ClubJoker Bj86 mit nem JX und festem Hochdach.
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Kann man schon selber machen, wenn man schon einen Zylinderkopf tauschen kann.
Du brauchst eine Messuhr mit Adapter, wie es gemacht wird findest du in der Download Ecke, Reparurleitfaden
teedreisam
Poster
Beiträge: 56
Registriert: 19.10.2005, 09:27
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Beitrag von teedreisam »

oki doke,
danke dir. hoff mal ich find so ne messuhr...
Mein Zweitwohnsitz: ClubJoker Bj86 mit nem JX und festem Hochdach.
Benutzeravatar
Ulli
Poster
Beiträge: 197
Registriert: 16.05.2005, 16:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Arnsberg

...

Beitrag von Ulli »

christianus, ich find dich so witzig ! :tl :tl :tl

@kann man schon machen...kannst du schon machen....könnt mich wegrollen
Bild
Bild
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

:-5

ist aber keine Hexerei, RLF 3x genau lesen und ab ans Werk :-prost
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Ist doch quatsch, warum sollte sich der Förderbeginn verstellen, nur weil der Zahnriemen runter war? den Förderbegin stellt man ein, indem man die 4 Schrauben der ESP an deren Halterungen löst und die ESP dann verdreht, solange niemand die 4 Schrauben gelöst hat und an der Pumpe dranrumgedreht hat, ist es blödsinn den Förderbeginn neu einstellen zu wollen, wer natürlich das Werkzeug dazu da hat, der sollte ihn ruhig danach kontrolieren, mache ich auch immer, aber wer kein Werkzeug hat und für sowas inne Werkstatt fahren muß und richtig bluten soll, der muß net zwingend den Förderbeginn prüfen, bei mir hat er nämlich hinterher immer noch gepasst ohne dran rum zu drehen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

@Alfhajx,
es wird kaum einer fertig bringen, den Zahnriemen wieder exakt so zu spannen, wie er vorher war. Zusätzlich spielen Höhentoleranzen des Kopfes z.B. durch Planen eine Rolle. Genau so weiß man nicht, wie der "Vorgänger" gearbeitet hat. Sicher läuft der Motor auch ohne neues Einstellen des Spritzbeginnes aber es ist eben nicht präzise um nicht zu sagen: Aus fachmännischer Sicht ist es Pfusch. :-prost
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Neujoker hast Du aufmerksam gelesen? ich schrieb schon vor längerer Zeit folgendesbei mir hat er nämlich hinterher immer noch gepasst ohne dran rum zu drehen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25322
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

ich habe aufmerksam gelesen, wie ich eigentlich dies immer veruche.
Und du hast halt bei deiner Arbeitsweise Glück gehabt.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

Achso, mhh da hab ich aber ziemlich oft Glück gehabt und das an vielen verschiedenen Bussen ;-g ;-g Naja wenn ich schon kein Glück im Spiel habe und nie was Gewinne, sollte ich wohl wenigstens dabei dauerhaft Glück haben was? :tl :tl
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“