Frage zur Luftvorwärmung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Frage zur Luftvorwärmung

Beitrag von V6_Driver »

hi !

wollte mal fragen ob jemand weiß bei wieviel grad außentemperatur die luftvorwärmung benutzt wird !

fahr den 1,9er dg ! der hat vorm luftfilter ne klappe die über unterdruck gesteuert wird und frischluft oder vorgewärmte luft durchlässt !

würde gerne das ganze system im sommer durch nen offenen luftfilter direkt am vergaser ersetzten !

die frage is ob ich die vorgewärmte luft auch bei plus temperaturen brauch deamit der kahn rund läuft ! ....

andererseits hat der cu mit doppelvergaser son schnickschnack auch nich oder ?

vieleicht kann mir da jemand was zu sagen !
Bild
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

hab das jetzt mal umgebaut und bin probe gefahren ! hab jetzt keine nachteile verspührt ! sind aber auch 20 grad draußen ....

Bild

mann merkt schon deutlich das der motor freier atmet mit dem filter ! viel mehr durchzug ...
Bild
swanangel
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 04.06.2008, 11:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saarlouis

Beitrag von swanangel »

Toller Anblick mit dem Luffi.
Kannst Du schon etwas über den Verbrauch sagen? Sollte wohl gleich bleiben.
viele Grüsse
Peter
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

glaub nich das sich da was verändert :-)

aber ich werde berichten !
Bild
yesombre
Poster
Beiträge: 55
Registriert: 27.01.2008, 20:09
Modell: T3
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von yesombre »

Moin,

ich fahr die ganze Zeit ohne Luftvorwärmung - macht im Sommer keine Probleme, im Winter is er manchmal die ersten 2min bisschen zickig, aber auch ned weiter schlimm. Bin mir nicht mal sicher ob das an der Luftvorwärmung liegt ;-)

yesombre
Bild
DG - Boxt sich überall durch :-)
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Beitrag von Bullifand »

Die Vorwärmung regelt die Vordere erste Drosselklappe...

Kalt..zu ...etwas wärmer mehr auf.

Hatt also nur etwas mit der Leerlauf bei kaltem Motor zu tuhen!!!
Grüße aus Köln
WuppiBulli
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 29.04.2009, 23:55
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Mettmann

Beitrag von WuppiBulli »

V6_Driver hat geschrieben:hab das jetzt mal umgebaut und bin probe gefahren ! hab jetzt keine nachteile verspührt ! sind aber auch 20 grad draußen ....

Bild

mann merkt schon deutlich das der motor freier atmet mit dem filter ! viel mehr durchzug ...
Hi, hab den selben motor in meinem Bulli, die Idee hat ich auch schonmal mit dem offenen Luffi. Wo aber steckste denn dann die Unterdruckschläuche rein ? die vom Vergaser zum Temperaturregler am Luftfilterkasten führen, lässte die weg zieht der Vergaser doch falschluft oder? führt doch dann zu fehlerhaften gemischaufbereitung oder erhöhter leerlaufdrehzahl. hab mal irgendwo gelesen, dass dann sogar zu Motorschäden führen kann. Vielleicht kann ja mal einer Aufschluss geben.
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

hatte den schlauch vom vergaser zum regler im luftfilterkasten erst einfach drin liegen lassen ! da hat er sich bisschen mehr geschüttelt ! dann hab ich vorn nen stopfen rein , so das er unterdruck aufbauen kann ! jetzt läuft er ruhig wie vorher !

bin aber schon am überlegen ob ich die drosselklappe noch dazwischenbau und nur den riesen filterkasten rausschmeiß ..... die nächte sind ja manchmal auch im sommer kalt und wenn er dann rumbockt im kaltlauf is auch irgendwie blöd !
Bild
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

Moin,

gleiche Idee hatte ich auch, dazu noch ein paar Fragen:

- Was hast du für einen offenen Luftfilter genommen, der schaut ja riesig aus

- Wo gekauft, was bezahlt?

- ist sowas vergleichbar und taugt der was?
....keine Werbung..../ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0159649737

- Was macht der "soundtechnisch" ein bißchen was her?

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

leistung bringt der null ! sound auf jeden fall ! hab für meinen 6,50 bei ebay bezahlt ! neu !!!! such mal durch ... da findest du jede menge ! son kit mit rohren kannst du dir sparn ! fahr zum schrott und such dir was zusammen. is vernünftiger ... hab bei mir n luftrohr ausm 3er golf drin für 3 euro :-)
Bild
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

Moin,

deiner wirkt so groß, gibt es die in unterschiedlichen Größen?
Sieht echt stark aus, größer als die Lima...

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von krohnkorken »

Moin,
den finde ich ganz gut:

....keine Werbung..../Performance-Sport-Lu ... 1|294%3A50

Hast du deinen eingetragen?

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Beitrag von dokapilot »

ich schätze mal: nicht zulässig nach stvzo.
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

das is meiner : ....keine Werbung..../Offener-Luftfilter-S ... 1|294%3A30

ne is nich eingetragen ! seid dem ich n führerschein hab hat sich aber auch noch keiner für meinen motorraum interessiert. die kisten sind ja von haus aus krawallmacher.

wenn du wie der dokapilot ein stvo fanatiker bist , dann kass es looooool

aber ich finde das sollte jeder selbst entscheiden

:bier
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“