schraube im reifen !!!

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

schraube im reifen !!!

Beitrag von V6_Driver »

moin jungs ! hab grad gesehen das ich hinten im reifen ne schraube hab . in der lauffläche ! wenn ich sie rausdreh fängts zum pfeifen an ... kacke !

gibt es möglichkeiten das zu flicken oder brauch ich nen neuen ??? voll nervig weil alle 4 nagelneu sind !!

sagt mal was dazu !

gruß markus
Bild
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Don´t panic...kann man reparieren. Einfach zum Reifendienst, die vulkanisieren dir das wieder zu. Ggf. ziehen sie (wenn das Loch zu gross ist) einen Gummipröppel in das Loch und vulkanisieren den fest. Sieht man hinterher kaum und kostet nicht die Welt...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

kostenvoranschlag ??? + / -
Bild
Benutzeravatar
Gerrit
Stammposter
Beiträge: 301
Registriert: 03.10.2007, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan RedStar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Gerrit »

Da musst du einen Reifenfachmann suchen der das repariert. Früher(10-15Jahre her)
machten das alle. Ich denke bei einem normalen T3 ist das kein Problem. Aber lass die
Schraube drin, damit das Loch zu finden ist.
Grüße Gerrit
Seit 1991 in 2 verschiedenen T3 mit mehreren JX-Motoren ca 340 tkm gefahren,
und 2010 auf 2,0l AGG umgerüstet. Mittlerweile damit etwa 30 tkm gefahren.
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

hab die schraube sofort wieder eingedreht als luft in sicht war :-)
Bild
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Beitrag von Boxer-Tom »

Servus,

meiner Frau ist das auch schon öfter passiert. Auch hin der Lauffläche.
War damit bei PointS; die haben das immer sofort gemacht und das hat um die 20-25 Euro gekostet. In der Lauffläche kann man das reparieren, in den Reifenflanken geht nix mehr.

Die montieren den Reifen von der Felge ab und setzen da von innen einen Stopfen ein. Wirklich schon mehrfach praktiziert!

Gruß Tom :sun
www.bullistammtisch-regensburg.de




Unterstützung des Forums - Amazon-Link hier übers Forum benutzen oder auch Paypal-Spende
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

sehr gut ! werd ich mich morgen gleich drum kümmern !

danke für eure komentare !

:bier
Bild
Benutzeravatar
kajunga
Stammposter
Beiträge: 864
Registriert: 07.10.2008, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Trapo-Camper
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: TKY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Beitrag von kajunga »

Kleb die Schraube doch mit Loctite ein.

:tl
"Traue niemahls einem Nackten Busfahrer" - Woody Allen

Suche Heckstoßstange - Transporter (Stahl)
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Wenns ne metrische Schraube ist, kannste auch von innen ne Karosseriescheibe drauf machen und ne selbstsichernde Mutter drauf drehen. Dann dürfte es dicht bleiben.Aber auswuchten danach nicht vergessen :hehe
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
swanangel
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 04.06.2008, 11:17
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Saarlouis

Beitrag von swanangel »

Schließe mich Boxer-Tom an. Hatte ebenfalls vor kurzem eine Schraube im Reifen. Reparatur dauerte ca. 1/2Stunde und kostete knapp 29€, auch bei PointS.
Dauerhafte Reparatur auch wenn der Wagen 200 läuft.
mfg
Peter
thogar
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 27.05.2006, 01:06

Beitrag von thogar »

Kannste auch selber reparieren. Reifen abziehen, das loch mit Fahrradflickmaterial flicken Reifen aufhebeln, und Luft rauf. Der Luftdruck pääpt den Flicken sicher an.
gruss thomas
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

@thogar,

sowas kannst in der Pampa machen um noch nachhause zu kommen,

aber wenn das Loch nicht fachgerecht komplett verschlossen wird, dringt Feuchtigkeit ein, die Stahllagen verrotten und der Reifen wird zur tickenden Zeitbombe :-bla

Hier gilt mal wieder der berühmte Spruch: Wer keine Ahnung hat, einfach mal...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Jepp, ich kurbel die Karre selber hoch (nachdem ich ersma das Werkzeug zusammengesucht habe), bau das Rad ab. Dann quäle ich mich damit, den Reifen von der Felgenschulter runter zu drücken. Danach pappe ich, wie oben beschrieben, nen Flicken drauf und versuche, den Reifen mit einer Fussluftpumpe zu befüllen, damit er wieder auf die Felgenschulter huckt. Geile Idee :dance und satte 26 Euro gespart. Dafür kann ich mir doch dann sicherlich die D&W Aufsteckauspuffblende kaufen...

Tschuldigung, aber mal ganz von den Risiken einer solchen nicht fachgerechten Reparatur abgesehen...die Arbeit machen ich mir nicht, um 26 Flocken zu sparen (es sei denn, ich steh mit meinem Bulli in Südindien und keiner ist da, der mir helfen kann).
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

Lass ihn ordentlich flicken und Du hast mehr/länger vom Reifen und vom Leben.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von Hacky »

BulliMedic hat geschrieben:(es sei denn, ich steh mit meinem Bulli in Südindien und keiner ist da, der mir helfen kann).
1. dort funktioniert auch Dein oben gepostete Lösung

2. da stehen binnen Minuten mehr Leute um einen rum als einem lieb ist :tl
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
thogar
Poster
Beiträge: 103
Registriert: 27.05.2006, 01:06

Beitrag von thogar »

Ähmm,
im grunde macht der Reifendienst auch nichts anderes. Nur mal so zur Info.
Auch ein Loch im Fahrradschlauch das geklebt wird, ist vulkanisieren. :-bla

Aber jder wie er will

gruss thomas
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

@Hacky: aber ich hab gute Chancen, nach Erledigung der Arbeit durch hilfsbereite Südinder noch auf ein leckeres Curry eingeladen zu werden.

@Thogar: Wenn du hier irgendwelche Buschreparaturanleitung postest, musst du auch damit rechnen, dass es Leute gibt, die aufgrund ihrer Erfahrungen ein Veto einlegen. Ein Fahrradreifen ist doch schon was die Belastungen angeht, etwas anderes als der eines Bullis. Zumindest sehe ich in den Folgen einer nicht fachmännisch gemachten Reparatur einen gewissen Unterschied zwischen Fahrrad und Auto.
Wenn diese Reparatur ordentlich durchgeführt wurde (und nicht einfach ein Flicken von innen gegen das Loch geklebt wurde), ist die Lauffläche und die sich darin befindenden Stahllagen gegen Feuchtigkeit geschützt. Bei deinem Reparaturvorschlag könnte hingegen Feuchtigkeit in die Stahllage eindringen und diese zum Korrodieren nötigen.
Und stimmt schon...jeder, wie er will :kuss
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Tommysyncro
Stammposter
Beiträge: 919
Registriert: 19.11.2004, 12:34
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kombi/Multivan
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mainz

Beitrag von Tommysyncro »

@thogar. Der Reifendienst macht es zwar im Grunde so, aber tatsächlich mit ein paar zusätzlichen Feinheiten eben anders.

In das Loch wird u.a. ein Gummistopfen eingezogen und alles ordentlich vulkanisiert.

Habe für die Motorradreifen meiner BMW auch so ein Set von BMW, aber auch nur als Notbehelf für unterwegs. So als Vorläufer der Reifenpannensets. Gab es schon 1987.

Gruss
Es macht Spaß den Syncro mit Originalteilen zum Sondermodell up zu daten
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“