Klappdach durch Hochdach ersetzen

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Klappdach durch Hochdach ersetzen

Beitrag von V6_Driver »

Moin jungs !

hab mal ne allgemeine frage ! wie groß is der aufwand mein original westfalia klappdach gegen ein original westfalia hochdach zu ersetzen.
sind arbeiten an der karosserie notwendig ??

welche arbeiten sind überhaupt erforderlich !

interessiert mich stark , da ich aus platzgründen umbauen muss...

gruß markus
Bild
Benutzeravatar
baer
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 12.06.2009, 20:20
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Beitrag von baer »

das hubdach abzumontieren is wohl schon ordentlich arbeit, zumal wenn du es weiter verkaufen willst, es also heile bleiben muss.
da gibts im netz anleitungen fuern einbau, die halt umgegehrt denken...
musst mal suchen...

das gfk zu montieren wiederum is nich so viel arbeit
loecher in die karossemachen, zink ruff dass nix rostet
mit kleinen L profilen festnieten
mit maechtig sikaflex festkleben und dann haste schonmals dach druf.
n loch im dach haste eh schon, muss also keins mehr rein.
dann noch ne bett konsturktion bauen und gegebenenfalls vorne n schrank reinbauen.
fertisch.

n gfk hoch dach von reimo haett ich in muenchen abzugeben, vielleicht komm ma da ja zam?!
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

will schon alles bei westfalia lassen ! so zusammengeschusterte busse mag ich nich :-)

also konkret gesagt is der ausschnitt im dach original beim klappdach und hochdach der selbe ?!?!?!
Bild
der mit den bus fährt
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 05.05.2007, 23:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: rosengarten

Beitrag von der mit den bus fährt »

ich würde es mir überlegen ob du dir das hochdach rauf machst den ich habe grade mein hochdach wieder runter gemacht und das orginale hubdach wieder drauf gemacht das hochdach ist sehr seitenwind empfindlich und der bus braucht mehr sprit und ist beim anfahren träge .
das hubdach abbauen dauert wenn du schrauber bis 2 std und ich habe das hochdach einfach drauf gesetzt und mit 10 tuben sikaflex festgeklebt das reist du nicht mehr ab das hochdach hält wie schwein denn als ich es ja wieder ab gemacht habe da mußte ich gang böse mit den messer arbeiten

Bild
Bild
[VW Bus T3 Magnum 1988
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Würd auch mal sagen, das Poptop ist fix runter. Würd sagen zu zweit maximal ne halbe Stunde. Aber ehrlich gesagt würd ich mir auch niemals den Höcker drauf machen. Haste Nachwuchs bekommen oder wie? :dance
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
der mit den bus fährt
Mit-Leser
Beiträge: 31
Registriert: 05.05.2007, 23:04
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: rosengarten

Beitrag von der mit den bus fährt »

ja da gebe ich dir recht mit 2 mann 30-45 min unten die 4 aluschienen los hinten die 6 m6 schrauben und vorne die 4 schrauben m6
Benutzeravatar
V6_Driver
Stammposter
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2007, 16:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Typ 253
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Beitrag von V6_Driver »

ja das das nich die schönste variante is weiß ich leider auch !
aber ich komm mit meinen surf equipment nich mehr klar !
ich brauch den stauraum damit ich unten noch platz hab für den alltag !

also kleben reicht .... das is doch schonmal ok ! is das dach viel schwerer wie das klappdach ???
Bild
Benutzeravatar
baer
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 12.06.2009, 20:20
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Beitrag von baer »

besagtes dach Bild
is auch einfach drauf gepappt, aber ich denk nieten sind schon gut, is ja auch kein ding, wenn mensch s gscheid rostschützt.
felix
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“