servolenkung nach motorumbau?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
doka1,9td
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2009, 16:45
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hönow

servolenkung nach motorumbau?

Beitrag von doka1,9td »

hallo,
hab mal ne frage, hab in meinen t3 (doka-bj 1983-1,6 saugdiesel) nach mehrmaligem motorschaden einen 1,9 td aus einem t4 eingebaut und würde jetzt gerne eine servolenkung nachrüsten.
welche teile brauche ich aus t3, welche aus t4? oder wie oder was?? :gr
wäre für tips echt dankbar..
Henning_1984
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 23.08.2009, 11:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: MEPPEN 49716

Beitrag von Henning_1984 »

ich habe auf 5e umgebaut. HAbe mir dann aber einen halter angefertigt um die originale T3 pumpe weiter nutzen zu können. der hintergrundgedanke war halt das die original lenkung mit den originalschläuchen und dazu die originalpumpe alles aussem t3 ja sicher funktionieren muss
Doka komplett Neuaufbau inklu umbau auf 5e www.t3doka.de viel spaß!

Bild 1,5 jahre später Bild
doka1,9td
Mit-Leser
Beiträge: 2
Registriert: 23.08.2009, 16:45
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: hönow

Beitrag von doka1,9td »

danke henning..
also kann ich im prinzip die servo komplett aus nem t3 nehmen und muss mir nur einen passenden halter basteln?? klingt fast zu einfach.. :dance
bin mir nicht sicher ob die aunahme am motor für die servolenkung passt..
wär natürlich super, weil stressfreier..
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

Achtung !

wenn unwissende einem unwissendem untworten !

Die servolenkvorderachse beim t3 ist anders als die ohne ! die achsschenkel sind unterschiedlich da das servolenkgetriebe einen kleineren weg hat.

und an deinen t4 motor passt der originale VW halter ... zu finden an jedem 4 zylinder vw über 1.6 liter ohne klima.

die pumpe geht auch fürn bus und dann brauchste noch schläuche die werden von verschiedenen händlern angeboten.


Mfg
paul
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Henning_1984
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 23.08.2009, 11:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: MEPPEN 49716

Beitrag von Henning_1984 »

der unterschied der achsschenkel ist so gering das man das vernachlässigen kann. nichtservo achsschenkel sind defenitiv mit servolenkgetriebe nutzbar
Doka komplett Neuaufbau inklu umbau auf 5e www.t3doka.de viel spaß!

Bild 1,5 jahre später Bild
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

geht so ....

wendekreis wie nen schlüter ...

ich hab gedacht ich fahr 2000er TVL ...
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Henning_1984
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 23.08.2009, 11:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: MEPPEN 49716

Beitrag von Henning_1984 »

nee so wild isses echt nicht. und ausserdem bauen die meisten mit der servo auch gleich ein kleineres lenkrad ein. dann dreht man insgesammt wenige rund leichte rals vorher
Doka komplett Neuaufbau inklu umbau auf 5e www.t3doka.de viel spaß!

Bild 1,5 jahre später Bild
sonja

Beitrag von sonja »

Hallo ihr, ich habe mein Bulli auch ne Servo nachgerüstet nur das Lenkgetriebe und Pumpe und voll zu Frieden . Gruß Harry
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“