Motor springt an - nach der Fahrt aber nicht mehr

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
dasding
Poster
Beiträge: 74
Registriert: 26.04.2009, 16:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Blue Star
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Motor springt an - nach der Fahrt aber nicht mehr

Beitrag von dasding »

Hallo,

also ich habe mal wieder ein Problem:

wenn ich früh mitm T3 zur Arbeit fahre springt er aufn ersten starter an, aber wenn ich dann den motor aus mach...ca 5 mins später wieder anmachen will hört man zwar den anlasser aber der motor startet nicht bzw erst nach 4-5 mal starten (auch nur mit glück )
wenn dann der Motor bis Abends (also ca 10 std) steht, springt er auch wieder auf den ersten Start an.

Hab vor 2 Wochen neuen Anlasser einbauen lassen und letzes Wochenende neue Batterie also kanns daran nicht liegen.

an was könnte es liegen?


ich weiß is scheisse erklärt aber besser kann ichs nicht erklären :fly


mfG

Alex
Vw T3 Blue Star, Hannover Edition , Bj 2/90 , JX

Bild
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von puckel0114 »

Er glüht im halbwarmen nicht mehr vor. Du kannst entweder den Stecker vom Fühler am Zylinderkopf abziehen, dann glüht er immer vor, oder du ersetzt den Fühler.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Zieh mal den KSB-Zug und probier dann zu starten...
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
dasding
Poster
Beiträge: 74
Registriert: 26.04.2009, 16:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Blue Star
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dasding »

neujoker hat geschrieben: KSB-Zug
??

^^
Vw T3 Blue Star, Hannover Edition , Bj 2/90 , JX

Bild
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Beitrag von Q-Master »

KSB = Kaltstarbeschleuniger oder umgangssprachlich auch als Choke bezeichnet.

Befindet sich am Amaturenbrett.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
doka-chris
Poster
Beiträge: 172
Registriert: 21.04.2007, 19:29
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 77PS
Motorkennbuchstabe: AAB
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mohrkirch (SH)

re

Beitrag von doka-chris »

Hallo zusammen,
habe ein ähnliches Problem. Am Choke liegts nicht. Er startet trotz Choke beschissen.

Chris
T4 Multivan Classic Hochdach Bj. 1994 - 2,4D AAB 77 PS
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Wenns mit KSB und abgezogenem Stecker nicht geht, könnte die Einspritzpumpe der Übeltäter sein. Ich würde ersma Förderbeginn einstellen und wenn das nicht hilft, je nach Laufleistung mal die ESP überholen lassen...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Motor springt an - nach der Fahrt aber nicht mehr

Beitrag von Hacky »

dasding hat geschrieben: wenn ich dann den motor aus mach...ca 5 mins später wieder anmachen will hört man zwar den anlasser aber der motor startet nicht bzw erst nach 4-5 mal starten (auch nur mit glück )
Wenn man beim starten wirklich nur den Anlasser hört, der Motor aber nicht mitdreht, ist das Freilaufritzel im Anlasser gehimmelt!

Wie "neu" ist der neue Anlasser denn? ganz neu, oder nur ein anderer, vom Verwerter des vertrauens?
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Motor springt an - nach der Fahrt aber nicht mehr

Beitrag von BulliMedic »

Hacky hat geschrieben:
dasding hat geschrieben: wenn ich dann den motor aus mach...ca 5 mins später wieder anmachen will hört man zwar den anlasser aber der motor startet nicht bzw erst nach 4-5 mal starten (auch nur mit glück )
Wenn man beim starten wirklich nur den Anlasser hört, der Motor aber nicht mitdreht, ist das Freilaufritzel im Anlasser gehimmelt!

Wie "neu" ist der neue Anlasser denn? ganz neu, oder nur ein anderer, vom Verwerter des vertrauens?
Zu klären wäre jetzt erstmal, was du vom Anlasser hörst: nur ein leises "Klick" (dann liegts wahrscheinlich am Anlasser), ein Drehen des Anlassers ohne das der Motor mitgedreht wird oder springt der Motor einfach nicht an (Motor wird gedreht aber startet nicht). Ich bin von letzterem ausgegangen...jetzt bin ich mal gespannt...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
dasding
Poster
Beiträge: 74
Registriert: 26.04.2009, 16:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Blue Star
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Re: Motor springt an - nach der Fahrt aber nicht mehr

Beitrag von dasding »

BulliMedic hat geschrieben:
Hacky hat geschrieben:
dasding hat geschrieben: wenn ich dann den motor aus mach...ca 5 mins später wieder anmachen will hört man zwar den anlasser aber der motor startet nicht bzw erst nach 4-5 mal starten (auch nur mit glück )
Wenn man beim starten wirklich nur den Anlasser hört, der Motor aber nicht mitdreht, ist das Freilaufritzel im Anlasser gehimmelt!

Wie "neu" ist der neue Anlasser denn? ganz neu, oder nur ein anderer, vom Verwerter des vertrauens?
Zu klären wäre jetzt erstmal, was du vom Anlasser hörst: nur ein leises "Klick" (dann liegts wahrscheinlich am Anlasser), ein Drehen des Anlassers ohne das der Motor mitgedreht wird oder springt der Motor einfach nicht an (Motor wird gedreht aber startet nicht). Ich bin von letzterem ausgegangen...jetzt bin ich mal gespannt...
also anlasser is komplett neu


man hört ein drehen des anlasser ganz normal nur motor springt nicht an ?


achja, mit choke ziehn gehts trotzdem nicht
Vw T3 Blue Star, Hannover Edition , Bj 2/90 , JX

Bild
mickadani
Poster
Beiträge: 78
Registriert: 11.12.2006, 19:56
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Kiel

Beitrag von mickadani »

hallo,

du schreibst, der bus springt beim zweiten mal nach 4-5 mal an (mit glück)!

d.h. er orgelt ordentlich vor sich hin?

wie alt sind die glühkerzen? wenn alt, dann mal tauschen.

könnte es sein.

ansonsten weiter berichten.

gruß mickadani
Benutzeravatar
marioschreiber
Stammposter
Beiträge: 858
Registriert: 19.03.2007, 16:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Großenbrode
Kontaktdaten:

Beitrag von marioschreiber »

mickadani hat geschrieben:hallo,

du schreibst, der bus springt beim zweiten mal nach 4-5 mal an (mit glück)!

d.h. er orgelt ordentlich vor sich hin?

wie alt sind die glühkerzen? wenn alt, dann mal tauschen.

könnte es sein.

ansonsten weiter berichten.

gruß mickadani
Bei defekten Kerzen würde ich eher annehmen das es umgekehrt ist !
Schlecht anspringen wenn kalt, gut wenn warm !
Ergo bringen weder Glühkerzenwechsel noch abziehen des Steckers was !
Bild
1991er Posti mit Hochdach, KY
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

ich würde mal gucken ob dein tank unterdruck zieht....

und dann hmm joar Förderbeginn ?

rauchentwicklung wenn kalt ?

Mfg
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Ist da nicht ein kundiger ausm Forum in der Nähe, der mal draufschaun kann? Die Ursache kann auch woanders liegen: Dieselfilter, Förderbeginn, Teile der ESP (hatte ich) usw...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Kroppeloh
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 22.06.2006, 07:22
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Söhlde (bei Hildesheim)

Beitrag von Kroppeloh »

Hi

Ich möchte jetzt hier keine schlechte Laune verbreitenm aber lass mal die Kompression prüfen.

Wahrscheinlich hast du auf mindestens einem Zylinder zu wenig.

Genauso hat sich mein letzter Motor bei mir auch verabschiedet, Ich musste bei warmen Motor mindestens eine halbe Stunde warten, bis er wieder ansprang,

Ich hoffe für dich, dass es eine andere Ursache hat.

Gruß

Maik
Benutzeravatar
dasding
Poster
Beiträge: 74
Registriert: 26.04.2009, 16:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Blue Star
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dasding »

also erstmal danke für die tipps

ich hab gemerkt wenn die leuchte leuchtet das er vorglüht springt er sofort an, wense nicht leuchtet gehts halt so schwer.

ich werd etz erstma probieren den fühlerstecker da abzuziehn und schaun obs geht wenn er immer vorglüht

wenn das nicht klappt muss ich wohl oder übel den motor mal durchcecken lassen( was wieder geld kostet , wovon ich seitdem ich den bus hab nicht mehr viel habe xD )
Vw T3 Blue Star, Hannover Edition , Bj 2/90 , JX

Bild
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Also ich kann dir nur nochmal den Tipp geben, vielleicht hier im Forum mal nach nem Schrauber aus deiner Umgebung zu rufen. Hier gibts ne Menge Leute, die Ahnung und das passende Werkzeug haben. Und für Bier und Kekse tun die meisten alles :kuss
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“