T3 Doka komplett Aufbau/Umbau

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Snake-Force
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2009, 19:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

T3 Doka komplett Aufbau/Umbau

Beitrag von Snake-Force »

Hallo Bullifreunde,

habe nun den Auftrag einen 86er T3 als Doka wieder aufzubauen. Da der jetzige Zustand leider kleinere Roststellen und Motorschaden ist.

Es war mal ein 1.6 Sauger, Motorcode müsste CS/KY sein?

Geplant ist ein anderer Motor, es soll wohl der 2.0 8V werden (2e, ADY, AGG) der bei einem anderen Umbau vom Passat auf VR6 abfällt.

Der Besitzer des T3 würde gerne ein Automatikgetriebe haben, jetzt war der T3 ein Schalter, wie sieht es in Verbindung mit dem Motor und allgemein bei dem T3 aus? Der Umbau auf Automaik soll ja nun auch nicht die meiste Arbeit und Geld kosten.

Ansonsten falls Automatik völlig unmöglich scheint, welches Getriebe für nen Heckmotor mit mindestens 5. Gänge eignet sich gut?

Innenraum soll auch gänzlich erneuert werden, daher suchen wir noch ein gutes Schlachtfahrzeug, dabei kam uns ein T4 in verdacht, geplant ist Cockpit, Ledersitze und evtl Verkleidung an Säulen/Türen, hat dass schonmal jemand gemacht? Ansonsten was könnte man Alternativ noch verwenden?

Wie geschrieben, wäre am idealsten ein Schlachtfahrzeug wo das meiste dran ist.

Beim T4, inwieweit würden auch Achsen, Bremsen und so passen?

Wie Ihr setz, sind ein paar Fragen offen, habe mir auch schon viele Seiten für Teile und allgemeine Infos raus gesucht.

Ist für alle beteiligten Schrauber zum Teil quasi Neuland, am T3 zuschrauben.

Ich bitte um allgemeine Vorschläge auch alternativen, was sich besser macht als mein beschriebenes oder dergleichen. Womit Ihr so ganz gut fährt.

Schonmal ein Dank im Voraus für alle Antworten.

Gruß Sven.
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel83 »

Hallo,

Automatik ist schwierig. Das gute an dem 2E und Co. ist ja, das das Kurbelgehäuse identisch mit den Dieseln ist. Deshalb passen ja die Dieselteile. Allerdings gab es im T3 für den Diesel kein Automatikgetriebe (ausgenommen die sog. Berlin Taxis) So ein Getriebe taucht alle Jahre mal bei ebay auf. Vielleicht hast du ja Glück in den Foren.
Die T4 Ausstattung im T3 einbauen? Dann sollte dein Kunde aber zu dem vermögenden Teil der Gesellschaft gehören. Gemacht wurde das schon. Mit viel Arbeit sieht das bestimmt auch anständig aus, aber irgendwie sehe ich da keinen Sinn???
Achso nochmal Getriebe: 3H Getriebe soll wohl ganz gut passen.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Snake-Force
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2009, 19:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Snake-Force »

Schonmal Danke für deine Antwort.

Ja, dass mit dem Automatikgetriebe, wollen wir Ihn schon ausreden, würde evtl auch mit jeden X beliebigen gehen, nur hat keiner Lust auf die ganzen umbauten dann am Fahrzeug und die damit verbundenen Kosten.

Hm, meinst T4 Innenausstattung wird so teuer? Ging uns ja nur im Kopf, als direkter Nachfolger, dass es evtl noch am besten her passt.

Gibs da was gängiges, was schon viele drin haben? Soll halt bissl modernerer werden, Ledersitze, el.FH, Klima, usw.

Habe auch schon gesehen, da hatte jemand vom Golf4 und Co. das Tacho drin, aber aufm Serien-Cockpit, sah bissl unfertig aus, dass runde Ding in den viereckigen Kasten.

Optimal wäre natürlich nen Schlachtfahrzeug zu nehmen, wo man 90% der Teile nehmen könnte für den Umbau, aber ich glaub das ist eher nur nen Wunsch. :D

Momentan ist halt Stillstand, da wir nicht wirklich anfangen wollen den Wagen auseinander zunehmen ohne zu wissen, was wieder rein soll, zwecks Blecharbeiten. *g*

Gruß Sven.
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von PHo »

Vom T4 passt grundsätzlich erst mal gar nichts, weder die Elektrik noch die Armaturen oder das Armaturenbrett. Die Karosse und die Halter sind in nichts kompatibel.
Alle bisherigen Umbauten sind reiner Zeitverteib aus Spass an der Freude gewesen. Für 'ne Arbeit nicht bezahlbar, das muss aus reinem "Trotzdem haben Wollen" geschehen.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Bündner
Harter Kern
Beiträge: 2277
Registriert: 30.03.2008, 11:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle GL / DoKa
Leistung: 87 PS
Motorkennbuchstabe: SR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Mastrils / GR (Schweiz)

Beitrag von Bündner »

Hallo ,

Was den Umbau aufs T4-Armaturenbrett betrifft ,
hier gibts Bilder wies fertig aussieht und auch während
des Umbaus :
http://www.kashi-t3.de/

Hoffentlich hat Kashi nix dagegen , es ist nicht mein
Geschmack aber der Arbeit zoll ich meinen Respekt .

Gruss Mirco
--------------------------------------------
Sei umweltbewusst - Fahre (VW) Bus
--------------------------------------------

http://www.b" onclick="window.open(this.href);return false;ündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Henning_1984
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 23.08.2009, 11:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: MEPPEN 49716

Beitrag von Henning_1984 »

Habe ein ganz ähnliches projekt fast fertig. schau mal unter www.t3doka.de
Doka komplett Neuaufbau inklu umbau auf 5e www.t3doka.de viel spaß!

Bild 1,5 jahre später Bild
Snake-Force
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2009, 19:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Snake-Force »

Hm, Peter, dass war mir ja soweit schon klar, dass es net so passgenau sein wird. Da sich die Form ja auch sehr geändert hat.

Ging also eher darum, von den Dimensionen her, würde sich zB. das T4 Cockpit eher anbieten, als nen Fox, Lupo oder so? *g*

Hab mir mal die Bilder bei Kashi angeschaut, schaut etwas hm aus.. Werde ich wohl mal anrufen und mir das direkt angucken bzw. halt fragen wieviel Zeit es gekostet hat. *g* Evtl schaffen wir dass auch garnet in den geplanten 3 Jahren. :gr

Henning, Danke für dein Link. Interessant sind auch eure, Bühnen-Ersatz-Vorrichtungen. :) Schaut schon sehr gut aus, aber mit dem Innenraum biste wohl auch noch nicht viel weiter als wir momentan oder? *g*

Werde das bei dir auf jedenfall weiter verfolgen. :)

Mal gucken wie es weiter geht..

Gruß Sven.
Henning_1984
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 23.08.2009, 11:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: MEPPEN 49716

Beitrag von Henning_1984 »

Derzeit bin ich dabei innen auszubauen. bilder werden auf der seite früher oder später folgen. bis denn
Doka komplett Neuaufbau inklu umbau auf 5e www.t3doka.de viel spaß!

Bild 1,5 jahre später Bild
Benutzeravatar
boofrost
Norddeutscher
Beiträge: 5266
Registriert: 21.08.2005, 10:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 1XX
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von boofrost »

automatik ist doch einfach ! gibt nen adapter von DS tuning ! nicht gnanz billig aber mit nem NJ getriebe und nem 2e oder 16v macht das echt laune !
Solle MIR der geistige Blödsinn ausgehen, bin ich tot !
Original-Motoren - Nein Danke !
Snake-Force
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2009, 19:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Snake-Force »

Danke Boofrost für die gute Info, da können wir dem Herrn Besitzer wohl doch noch ein Automatik verbauen, war Ihm ja schon bald am wichtigsten. :)

Lustigerweise, beim abspeichern der DS-Tuning Seite kam der Windows Schriftzug "Der eingegebene Name dieser Verknüpfung ist bereits vorhanden.."

Sollte also wohl mal wieder meine Favoriten aufräumen. *g*

Gruß Sven.
Benutzeravatar
LPG-Bulli
Stammposter
Beiträge: 750
Registriert: 14.01.2008, 22:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan&BGS
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 59597 Erwitte
Kontaktdaten:

Beitrag von LPG-Bulli »

Naja also das mit dem Armaturenbrett ist schon ziemlich geil gemacht.
Ich würde das so nicht in meinem nachbauen aber was er da gebaut hat
ist auf jeden Fall Respekt wert-vor allem wenn das alles mit der klimabe-
dienung auch funzt!
87er Nachrüst-Multivan
MV, AGT, Emmegas LPG

88er BePo Bus im Aufbau

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Snake-Force
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2009, 19:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Snake-Force »

Na was habt Ihr den so bis jetzt im Innen mal verändert?

In der blauen Doka von uns, sind ja auch Sitze ausm 3er BMW und hinten ist ne Lederbank drinne. Schaut schon optisch anders aus, uns sitzt sich auch gut, wenns doch mal paar mehr Kilometerstrecke ist.

Habe ja schon über Google und so viele gesehen, die unter der T3 Abdeckung nen anderes Tacho eingesetzt haben. Sieht ja auch schon ganz okay aus, ist aber nun auch nicht die Welt.

Da die Karosserie eh komplett neu fertig gemacht wird, wird die Doka sowieso komplett zerlegt bis aufs letzte Blech. Deswegen bietet sich ja der Umbau vom Amaturenbrett so an, da wir das ja eh rausnehmen wollten.

Einer von den Schraubern, hat ja in sein Caddy das Cockpit aufm TT drinne, wollten ja schonmal Probehalten, wie das passt. *g* nur ist das blöde, dass er es schon verschraubt hat und wohl nimmer ausbauen will. :)
Benutzeravatar
DoKaEdi
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 23.07.2008, 22:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Regensurg

Beitrag von DoKaEdi »

umbau auf Automatik find ich gut. :dance

hab auch eine Adapterplatte von Ds-Tunig verbaut. (auf die Zentrierung achten, noch besser! nachmessen)

am besten nehmt ihr einen kompl. Automatik Schlachtbus weil die Antriebswellen und die Schaltung braucht man auch passend
Leistung gibt's nie genug

DoKa mit 5ender NF und Automatkgetriebe
Snake-Force
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2009, 19:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Snake-Force »

DoKaEdi hat geschrieben:kompl. Automatik Schlachtbus
Meinst damit direkt den T3 der nen AT-Getriebe hatte? War ja nur mit 2.1 Liter-Benziner gewesen oder?

Gruß Sven.
Benutzeravatar
DoKaEdi
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 23.07.2008, 22:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Regensurg

Beitrag von DoKaEdi »

genau einen ganzen Bus mit Automatikgetriebe, weil die Pedale und den Gaszug brauchst ja auch, der läuft auch über den Kickdownhebel.
und eine Benzinpumpe ist auch schon vorbereitet
Ganz nebenbei hast dann auch einen Brief für die Eintragung beim TÜV

hat wohl auch für die Luftis und den 1,9er schon ATgetriebe gegeben aber eher selten. weil mann will ja auch vorwärts kommen. 136Kmh eingetragen sind ned eben die Rennmaschine.

Kurz vor dem Drehzahlbegrenzer sind bei mir gerade mal 155 auf der Uhr, da lachen die 5Gang Schalter drüber.
aber in der Stadt (stopp and go ) oder beim Rangieren da is ne Automatik schon geil, langsam rollen lassen und ganz auf Lenken konsentieren ohne schleifende und ruckelnde Kupplung
Leistung gibt's nie genug

DoKa mit 5ender NF und Automatkgetriebe
Snake-Force
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2009, 19:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Snake-Force »

Siehste, dass wollt ich dir noch fragen, dass AT ist wohl auch nur 4-Gang oder?

Nen Rennwagen soll es eh net werden, kenne dass ja noch von der heilen Doka, lieber schön 80 auf der Landstraße ideal, aber auf der Autobahn, wenns mal weiter weg sein soll, muss es doch schon 100 sein.

Nur der JX macht dann schon ziemlichen Lärm, wenn man dann noch schneller wird, machs halt schon nicht mehr wirklich Spass.

Solche Passagen, versuche ich möglichst schnell zu überwinden, dass die Ortschaft oder Landstraße wieder unter einen rollt.

Der 2e ist ja nun auch keine PS-Wunder, besonders beim Gewicht vom T3, jedoch von der Soundkulisse, Verbrauch und doch höheren Endgeschwindigkeit wäre nen 5Gang schon schön.

Soll ja mit der Doka auch mal in den Urlaub gehen, also 300+ km und so.

Gruß Sven.
Benutzeravatar
DoKaEdi
Poster
Beiträge: 120
Registriert: 23.07.2008, 22:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Regensurg

Beitrag von DoKaEdi »

80 auf den Landstraße :tl

des werden schnell mal 130 mit dem 5 Zylinder wenn mann sich erstmal an die staunenden Gesichter von dem anderen Verkehrsteilnehmern gewöhnt hat., und Überholen ist auch noch drinn.

und der Sound mit 5e und Mercedes Auspuff verblüfft auch so manchen.

Zum Getriebe:
durch den Wandler reicht eine 3 Gang-Automatik,
das Planetengetriebe ist in allen VAG ( Golf, Bus, Audi 100 usw ) in dieser Zeit verbaut, aber eine Automatik hält nicht ewig, will sagen so nach 200.000 werden wohl die Kupplungslamellen mal getauscht werden wollen.
Viele behaupten das so ne Automatik standhafter ist und mit der Leistung besser zu recht kommt, hat auch Öttinger gemacht,

servus Edi
Leistung gibt's nie genug

DoKa mit 5ender NF und Automatkgetriebe
Snake-Force
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2009, 19:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Snake-Force »

DoKaEdi hat geschrieben:80 auf den Landstraße :tl
Hey Edi, in Fachkreisen sagt man auch Cruisen dazu. :g5

Wollte damit ja nur ausdrücken, dass wir die Doka net für Viertel-Meile Rennen oder "schnellerster auf Autobahn" aufbauen wollen, sondern das damit eher gemütlich gefahren wird. :dance

Frage ist halt, wie es vom Verbrauch her ist, bei 4 Gänge, da dass Auto wirklich schon täglich auch her durch Berlin genutzt wird.

Wollten ja zu erst nen Dieselmotor nehmen, aber Großstädler kennen sicherlich so nach und nach das Problem mit der Umweltzone und wer weiß wem dort noch was einfällt, beim Benziner ist es ja nun doch deutlich einfacher ne grüne Plakette zu bekommen.

Hat denn keine groß Innen was umgebaut? Ist ja fast unser einzigster Streitpunkt momentan, was es werden soll..

Für Ideen und Anregungen bin ich sehr dankbar. :bet

Gruß Sven.
Bully Angel
Stammposter
Beiträge: 429
Registriert: 23.09.2009, 20:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witten

Beitrag von Bully Angel »

Ich habe Sitze aus einem Opel Omega B in meiner Doka. Die Sitze sind höher als die Originalen, deshalb habe ich die Schweißpunkte der VW Sitzaufnahmen auf gebohrt und die Schienen entfernt, man kann sie aber auch direkt auf die VW Sitzaufnahmen schrauben. Hinten ist die Beifahrerbank verbaut. Sie ist mit dem Stoff der Omegarückbank bezogen.
Bild

Bild

Bild
Glück auf
Thomas aus Witten


Parkplatz-Treffen Witten/Bochum
Bild
Benutzeravatar
DokaOliver
Stammposter
Beiträge: 318
Registriert: 18.05.2008, 09:21
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: bei Ffm

Beitrag von DokaOliver »

@ bully angel;


scheiss die wand an, ist das eine geile lösung! ich such schon länger nach was kurzem um noch platz für nen subwoofer und meine kühlbox zu bekommen. die lösung war so nah...und ich idiot habe meine zweierbank weggeschmissen!

oliver
Das ist mein Beitrag. Es gibt viele so dumme Beiträge, aber dieser ist meiner!
Bully Angel
Stammposter
Beiträge: 429
Registriert: 23.09.2009, 20:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Witten

Beitrag von Bully Angel »

@Snake-Force
Hier findest du alles was du über T3 schrauben wissen musst.
http://t3-infos.de/

@DokaOliver
Hohl dir einfach eine neue.
Ich habe die VW Sitzaufnahmen hinten weiterverwendet.
Bild
Glück auf
Thomas aus Witten


Parkplatz-Treffen Witten/Bochum
Bild
Snake-Force
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2009, 19:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Snake-Force »

Vielen Dank für die Bilder, in unserer blauen ist ja derzeit auch hinten ne Lederbank und vorne 3er BMW-Sitze.

Mich interessiert ja eher, was Ihr mal so mit dem Amaturenbrett angestellt habt, den Himmel, Türverkleidung, usw. Für den neu Aufbau soll es alles bissl modernerer ausschauen.

Hier mal 3 Bilder von der blauen Doka.

Bild

Bild

Bild

Gruß Sven.
Henning_1984
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 23.08.2009, 11:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: MEPPEN 49716

Beitrag von Henning_1984 »

ich habe inzwischen nen zusätzlichen aufbau auf das amaturenbrett gebastelt. man kann schon bischen erkennen. vllt gefällt dir ja. sieht in meinen augen ganz nett aus

www.t3doka.de da ist alles zu finden. mfg
Doka komplett Neuaufbau inklu umbau auf 5e www.t3doka.de viel spaß!

Bild 1,5 jahre später Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“