Anleitung Kupplung Entlüften für Dummies

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Anleitung Kupplung Entlüften für Dummies

Beitrag von dani_handball »

Also Jungs Bulli fährt wieder, dank euch besonders @BulliMedic.

dank @BulliMedic-s Anleitung war es einfach die Kupplung zu entlüften.


hier die Anleitung und mit rot meine Ergänzungen dazu.


Auf dem Nehmerzylinder hinten über der Kupplungsglocke sitzt eine Entlüfterschraube. da darauf ist meistens ein gummideckel, dies vorsichtig mit einer zange abziehen. Diese vorsichtig lösen (schert gerne ab) deshalb am abend vor der arbeit gut mit wd40 einsprühen... bei mir war voll mit rost,deswegen am abend eingesprüht und erst am nächsten tag morgen mit der arbeit begonnen.... Voratsbehälter vorne füllen. Kupplung treten und getreten lassen habe von userem kraftraum 2stück 15er scheibe geholt :). Entlüfterschraube hinten öffnen und wieder schliessen. Dadurch baut sich der Druck im System ab. Jetzt Pedal loslassen, es wird Flüssigkeit aus dem Behälter in den Geberzylinder gesaugt. Dann Pedal wieder treten und getreten lassen, Schraube wieder kurz öffnen bis Druck abgebaut ist, jetzt läuft die Flüssigkeit aus dem Geber in die Leitung. Dann wieder Pedal lösen, treten, Schraube auf, Schraube zu, pedal lösen, treten, Schraube auf, zu usw...Dabei immer darauf achten, dass genug Flüssigkeit im Behälter ist. Sonst saugst du wieder Luft ins System.

dazu benötigte werkzeuge:
wd40 spray
7er ringschlüssel
zange
DOT4 bremsflüssigkeit (ATE 8,60€/l bei mir in Österreich)
EHRGEIZ
*keine lust auf die werkstatt und nen 100er da lassen*


@BulliMedic
die antwort auf Deine frage:
das öl tropft iwo am behälter bzw an der leitung vorne unterm cockpit. ich habe gesehen, dass es besonders beim auskuppeln anfängt zu tropfen...
das wird erst im sommer gemacht, solange kann ich immer bissl nachfüllen.

Viel Spass für den Dummies mit der Anleitung :D
Zuletzt geändert von dani_handball am 22.10.2009, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Na Respekt...gratuliere :bier :bier
Wenns vorne tropft und hinten beisst, nimm Klosterfrau Melissengeist
nee, Spass beiseite: Wenns vorne tropft, ist entweder der Geberzylinder hin (kommt man schlecht dran, glaube ich), oder der Behälter ist undicht. Das betrachte ich aber als gefährlich. Wenn die Bremsflüssigkeit nur über die Kupplung rauspladdert, kann die Bremse nicht leerlaufen (Versorgungsschlauch für die Kuppl. geht höher am Behälter raus), wenn aber der Behälter undicht ist, kann dir die Bremse leerlaufen und da hört der Spass dann auf. Ich würde das zügig machen, ausserdem ist Bremsflüssigkeit im Fussraum eklig...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

BulliMedic hat geschrieben:Na Respekt...gratuliere :bier :bier
Wenns vorne tropft und hinten beisst, nimm Klosterfrau Melissengeist
nee, Spass beiseite: Wenns vorne tropft, ist entweder der Geberzylinder hin (kommt man schlecht dran, glaube ich), oder der Behälter ist undicht. Das betrachte ich aber als gefährlich. Wenn die Bremsflüssigkeit nur über die Kupplung rauspladdert, kann die Bremse nicht leerlaufen (Versorgungsschlauch für die Kuppl. geht höher am Behälter raus), wenn aber der Behälter undicht ist, kann dir die Bremse leerlaufen und da hört der Spass dann auf. Ich würde das zügig machen, ausserdem ist Bremsflüssigkeit im Fussraum eklig...
danke:) :g5

jaaa schon eklig, aber was solls... es müssen viel mehr gemacht werden. zb: neue auspuffanlage,ölwechsel,frostschutzwechsel usw...

damit ich das vorne herausfinden kann, wo die tropfen herkommen muss ich vorne alles abbauen und dazu ist viel zu kalt jetzt...
Benutzeravatar
T3TDISyncro
Inventar
Beiträge: 2534
Registriert: 04.08.2005, 16:57
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Kasten HD
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hier und Da... Meistens aber Zuhause

Beitrag von T3TDISyncro »

dani_handball hat geschrieben:
BulliMedic hat geschrieben:Na Respekt...gratuliere :bier :bier
Wenns vorne tropft und hinten beisst, nimm Klosterfrau Melissengeist
nee, Spass beiseite: Wenns vorne tropft, ist entweder der Geberzylinder hin (kommt man schlecht dran, glaube ich), oder der Behälter ist undicht. Das betrachte ich aber als gefährlich. Wenn die Bremsflüssigkeit nur über die Kupplung rauspladdert, kann die Bremse nicht leerlaufen (Versorgungsschlauch für die Kuppl. geht höher am Behälter raus), wenn aber der Behälter undicht ist, kann dir die Bremse leerlaufen und da hört der Spass dann auf. Ich würde das zügig machen, ausserdem ist Bremsflüssigkeit im Fussraum eklig...
danke:) :g5

jaaa schon eklig, aber was solls... es müssen viel mehr gemacht werden. zb: neue auspuffanlage,ölwechsel,frostschutzwechsel usw...

damit ich das vorne herausfinden kann, wo die tropfen herkommen muss ich vorne alles abbauen und dazu ist viel zu kalt jetzt...
Na dann wünsche ich viel Spaß wenn du dem nächsten drauffährst weil du nicht mehr bremsen kannst...
Deine Versicherung wird sich sicher auch freuen und hat natürlich vollstes Verständniss dafür daß es einfach zu kalt war um nach der Bremse zu schauen...
Eve was here ;)
93er 86C 2F Steilheck Fantasy
93er 86C 2F QP G40
92er T3 Syncro HD EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
Bild
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

T3TDISyncro hat geschrieben:
dani_handball hat geschrieben:
BulliMedic hat geschrieben:Na Respekt...gratuliere :bier :bier
Wenns vorne tropft und hinten beisst, nimm Klosterfrau Melissengeist
nee, Spass beiseite: Wenns vorne tropft, ist entweder der Geberzylinder hin (kommt man schlecht dran, glaube ich), oder der Behälter ist undicht. Das betrachte ich aber als gefährlich. Wenn die Bremsflüssigkeit nur über die Kupplung rauspladdert, kann die Bremse nicht leerlaufen (Versorgungsschlauch für die Kuppl. geht höher am Behälter raus), wenn aber der Behälter undicht ist, kann dir die Bremse leerlaufen und da hört der Spass dann auf. Ich würde das zügig machen, ausserdem ist Bremsflüssigkeit im Fussraum eklig...
danke:) :g5

jaaa schon eklig, aber was solls... es müssen viel mehr gemacht werden. zb: neue auspuffanlage,ölwechsel,frostschutzwechsel usw...

damit ich das vorne herausfinden kann, wo die tropfen herkommen muss ich vorne alles abbauen und dazu ist viel zu kalt jetzt...
Na dann wünsche ich viel Spaß wenn du dem nächsten drauffährst weil du nicht mehr bremsen kannst...
Deine Versicherung wird sich sicher auch freuen und hat natürlich vollstes Verständniss dafür daß es einfach zu kalt war um nach der Bremse zu schauen...
jow! besonders in der garage beim winterschlaf;)
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

BulliMedic hat geschrieben:Na Respekt...gratuliere :bier :bier
Wenns vorne tropft und hinten beisst, nimm Klosterfrau Melissengeist
nee, Spass beiseite: Wenns vorne tropft, ist entweder der Geberzylinder hin (kommt man schlecht dran, glaube ich), oder der Behälter ist undicht. Das betrachte ich aber als gefährlich. Wenn die Bremsflüssigkeit nur über die Kupplung rauspladdert, kann die Bremse nicht leerlaufen (Versorgungsschlauch für die Kuppl. geht höher am Behälter raus), wenn aber der Behälter undicht ist, kann dir die Bremse leerlaufen und da hört der Spass dann auf. Ich würde das zügig machen, ausserdem ist Bremsflüssigkeit im Fussraum eklig...
so ich habe mal nachgschaut...
tacho ausgebaut,aber da tropft nichts!!! es nix ölig a oben. allerdings wenn kupplung trete und dann wieder hoch, dann sehe ich, dass das öl tropft.

hmm :et
Joerg Hugo
Stammposter
Beiträge: 269
Registriert: 04.07.2009, 07:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesviller

Beitrag von Joerg Hugo »

Hallo,

der Kupplungsgeberzylinder dürfte undicht sein. Bremsflüssigkeit ist übrigens sehr aggressiv.... Ich würde das Ding tauschen.


Zum Entlüften der Kupplung kann man auch so vorgehen:

Große Spritze aus der Apotheke mit Bremsflüssigkeit füllen und über passenden Schlauch an den den geöffneten Entlüftungsnippel anschließen. Dann die Bremsflüssigkeit nach vorne in den Vorratsbehälter drücken. Wenn dort keine Luft mehr kommt, ist alles o.K. Entlüftungsnippel schließen uns Schlauch abziehen.

Diese Vorgehensweise spart nach meiner Erfahrung jede Menge Zeit.

Gruß, Jörg
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

Joerg Hugo hat geschrieben:Hallo,

der Kupplungsgeberzylinder dürfte undicht sein. Bremsflüssigkeit ist übrigens sehr aggressiv.... Ich würde das Ding tauschen.


Zum Entlüften der Kupplung kann man auch so vorgehen:

Große Spritze aus der Apotheke mit Bremsflüssigkeit füllen und über passenden Schlauch an den den geöffneten Entlüftungsnippel anschließen. Dann die Bremsflüssigkeit nach vorne in den Vorratsbehälter drücken. Wenn dort keine Luft mehr kommt, ist alles o.K. Entlüftungsnippel schließen uns Schlauch abziehen.

Diese Vorgehensweise spart nach meiner Erfahrung jede Menge Zeit.

Gruß, Jörg
hi, warum tropft es vorne, wenn der zylinder hinten ist?

also bei mir war diese methode am besten. ich wär niemals mit der spritze da rangekommen...
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Na ja, wenns vorne tropft, wird der vordere Zylinder (Geber) hin sein, wenn hinten, dann der hintere (Nehmer)...
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Joerg Hugo
Stammposter
Beiträge: 269
Registriert: 04.07.2009, 07:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wiesviller

Beitrag von Joerg Hugo »

Hallo nochmals,

wenn der Schlauch lang genug ist, klappt das Entlüften sowohl von unten als auch von oben.


Gruß, Jörg
Benutzeravatar
dani_handball
Mit-Leser
Beiträge: 35
Registriert: 19.10.2009, 02:03
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bregenz

Beitrag von dani_handball »

BulliMedic hat geschrieben:Na ja, wenns vorne tropft, wird der vordere Zylinder (Geber) hin sein, wenn hinten, dann der hintere (Nehmer)...
und wo sitzt der vordere zylinder? weil ganz oben unter dem behälter, das is ja für die bremsen tätig. da ist nix ölig. weiter nach uten konnte ich nicht schauen, da musste man dort alles abbauen. oder ist es iwie von vorne möglich ranzukommen? also vom grill aus?
Benutzeravatar
Günther
Poster
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2007, 06:39
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bayern

Beitrag von Günther »

Schön langsam bin ich überzeugt, daß hier irgendwo die versteckte Kamera ist, oder :gr


Wo wird der Kupplungsgeberzylinder wohl sein????

Im Bereich hinter dem Kupplungspedal - das Ding am Getriebe links mit dem gesten gefundenen Entlüftungsnippel mit der Gummitülle oben drauf ist der Kupplungsnehmerzylinder....

Um den ersten zu finden nimm die Fußmatten raus und begib dich in bußfertiger Haltung zwischen deine Pedale > das linke ist die Kupplung - dort wirst du bzgl. austretetender Bremsflüssigkeit fündig werden > ja, der Behälter der sich hinter den Instrumenten versteckt versorgt Bremse und Kupplung :gr

Und obwohl es in der Kupplungshydraulik drin steckt, nennt man es Bremsflüssigkeit,.....

Wenn der Geberzylinder undicht ist schraub die Hydraulikleitung ab, ohne der ich glaub 11er Sechkant rund zu machen, mach zwei Befestigungsschrauben auf nimm den alten Kupplungsgeberzylinder (undicht) raus, verkaufe ihn in irgendeinem Forum oder bei IBlöd (du wirst einen Deppen finden) und bau einen neuen für ca. 70,-€ von der Busschmiede oder von Thomas Koch ein.

Wie man die Kupplung richtig entlüftet weißt du ja schon :fly
Günther, der mit dem "h" in der Mitte

Bild
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von BulliMedic »

Günther hat geschrieben:Schön langsam bin ich überzeugt, daß hier irgendwo die versteckte Kamera ist, oder :gr
Davon bin ich überzeugt...ich zieh mich auch nicht mehr aus, wenn der Rechner an ist...

Ansonsten danke, Günther :kuss
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“