Kupplung entlüften nötig nach Bremsflüssigkeitswechsel?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Kupplung entlüften nötig nach Bremsflüssigkeitswechsel?

Beitrag von Muhe »

Schönen guten Morgen!

Seit einiger Zeit trennt meine Kupplung schlecht im 2. und 4. Gang (5-Gang-Getriebe). Es könnte sein, dass das seit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit auftritt - ich bin mir aber nicht sicher.

Muss ich nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit und dem Entlüften der Bremse eventuell auch die Kupplung entlüften?

Schöne Grüße aus dem (endlich langsam) verschneiten Stuttgart,
Michael
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Re: Kupplung entlüften nötig nach Bremsflüssigkeitswechsel?

Beitrag von Dr.Blech »

Grüß Dich!
Hast Du es manuell entlüftet oder mit einem Gerät? Wenn manuell, kann es vieleicht sein das der Behälter mal leergepumpt wurde?
Also wenn Du die Bremsflüssigkeit nur gewechselt hast und das System nich komplett leergelaufen ist, muß man die Suppe in der Kupplung eigentlich nicht mit entlüften. Ich würde die Kupplungbrühe aber auf jedem Fall immer mit wechseln.
Aber wenn es Deine Kupplung sein soll die schlecht trennt, dann müsste das doch eigentlich in allen Gängen so sein und auch beim Anfahren, durch zeitiges kommen der Kupplung spürbar sein, oooder?
Grüße!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
Benutzeravatar
doka-steff
Poster
Beiträge: 121
Registriert: 23.10.2009, 18:24
Wohnort: SüW
Kontaktdaten:

Re: Kupplung entlüften nötig nach Bremsflüssigkeitswechsel?

Beitrag von doka-steff »

Hallo,

kann mich meinem "Vorredner" nur in allen 3 Punkten anschliessen:

Behälter leer gewesen--> entlüften
Eigentlich immer mit wechseln wenn man dabei ist
Müsste dann ja in allen Gängen sein.

Also wird es ne andere (mechanische) Ursache haben.

Gruss Steff
9.Pfälzer Bustreffen 26.-28. Juni 2015

www.bulli-süw.de

Unterwegs im Raum SüW-LD, PLZ 76829

Bild
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kupplung entlüften nötig nach Bremsflüssigkeitswechsel?

Beitrag von Muhe »

Hallo ihr beiden und Danke für die Antworten!
Ja, ihr habt sicher recht, das ist etwas anderes!

Die Kupplung trennt ansonsten problemlos und heute nach längerer Fahrt auf der Bundesstrasse ist mir aufgefallen, dass das Problem nach längerer Fahrt fast weg ist. Also liegt es wohl an der Kälte, wenns kracht.

Dann liegt's wohl am Getriebe selber?

Grüße, Michael
Benutzeravatar
haferl740
Poster
Beiträge: 60
Registriert: 31.01.2009, 07:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 250 PS
Motorkennbuchstabe: PT
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 92367 Pilsach

Re: Kupplung entlüften nötig nach Bremsflüssigkeitswechsel?

Beitrag von haferl740 »

Hallo Michael

Deinen ausführungen zufolge würde ich auch eher auf die Synchronringe tippen
als auf luft im System.

Mfg
Andi
Grüsse Andi aus der Oberpfalz
-------------------------------------
Whitestar mit 3,6 V8 Mittelmotor Bj 90- VERKAUFT
Neues Projekt : Doka mit 4,2 V8 Mittelmotor Bj 90
Alfa Romeo Sprint GT Bj 68
BMW X5 4,6is
Jaguar XJ6L Bj 76
Alfa 156 Bj 06
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: Kupplung entlüften nötig nach Bremsflüssigkeitswechsel?

Beitrag von aerobat »

Servus!

Neues Getriebeöl nach Vorschrift (also Voll-Synthetisches 70/90er, glaub ich war das) wirkt wahre Wunder.

Gruß,
aero
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
Dr.Blech
Stammposter
Beiträge: 542
Registriert: 16.12.2008, 12:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Funker
Leistung: 90PS
Motorkennbuchstabe: ALE
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rochlitz

Re: Kupplung entlüften nötig nach Bremsflüssigkeitswechsel?

Beitrag von Dr.Blech »

Das stimmt. Bei mir war es auch so. Immer wenns kalt war ging mein Getriebe schwer zu schalten und ratzte auch manchmal. Das liegt am dicken Öl. 75W 90 reingemacht und seit dem ist alles fein :hehe

Grüße aus Rochlitz!
Schwung, Dein starker Partner beim Bulli fahren
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kupplung entlüften nötig nach Bremsflüssigkeitswechsel?

Beitrag von Muhe »

Servus und Guten Abend!

Getriebeöl habe ich extra gewechselt, aber es hat nichts genützt. Ich habe allerdings nach Vorschrift 80W90 genommen. Hat aber für das Problem nichts geholfen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“