Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Revoluzifer »

Erstmal Guten Tag an alle ;-)

Da ich nun mal langsam anfangen will, den neu erworbenen Bus fertig zu machen, will ich dem Rost an den Kragen.
Und da der Lack sowieso ab soll, frage ich mich wie...

Möglichkeit a wäre natürlich abschleifen. Aber als von Natur aus gemütlicher (fauler? :-P) Mensch denke ich da auch an andere Sachen...
Hat jemand hier eine _grobe_ Ahnung, mit welchen Kosten ich rechnen könnte, eine komplette T3-Karosserie strahlen zu lassen?
Sei es nun Trockeneis, Sand, Glas, Kunststoff oder was auch immer...
Hat das schon jemand machen lassen?
Mein Problem ist ganz einfach: Ich habe KEINE Ahnung, was sowas kosten könnte...

Danke schonmal für Hinweise ;-)
jenseblümchen
Stammposter
Beiträge: 432
Registriert: 01.03.2007, 22:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 51688 Wipperfürth-Wipperfeld
Kontaktdaten:

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von jenseblümchen »

schrei mal laut nachm eisstrahler, der macht sowas beruflich... ;-)
Meine Bushistorie:
10/05 - 01/07: 82er Selbstbaucamper mit CU
02/07 - 07/11: 90er Caravelle-C mit JX
06/11 - 08/12: Ex-Postbulli mit KY
seit 10/12 Ex Bundeswehr-Funkdoka mit KY im Heck
Im Alltag/Gelände einen 2007er Lada Niva
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Daniel83 »

Wenn der Bus stellenweise Rost aufweist, so wie alle Busse, ansonsten der Lack aber in Ordnung ist, schleift man den Lack an. Man schleift nicht runter bis aufs Blech. Die alte Farbe und die Grundierung darunter von Werk aus, bieten eine guten Rostschutz.
Das was du vor hast ist mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Partybus-Siegburg
Stammposter
Beiträge: 597
Registriert: 15.04.2007, 00:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan (ex-Trapo)
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Siegburg
Kontaktdaten:

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Partybus-Siegburg »

und wenn du doch mal an ner krasseren roststelle bis aufs blech willst nimm nen negerkeks ... die gibts für flex und bohrmaschine ...
Bild
Mallioo
Poster
Beiträge: 182
Registriert: 15.05.2008, 13:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-NDR, SCA-Hochdach
Leistung: 112PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin - Reinickendorf

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Mallioo »

kann jemand mal n bild von nem "negerkeks" posten? hab keine ahnung eas das sein soll, brauch aber so n ding für die bohrmaschine!
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Daniel83 »

Das ist dieser Drahtbürstenaufsatz. Den gibts in jedem Baumarkt.
Kauf dir auch gleich eine Schutzbrille dazu.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Revoluzifer »

Erstmal danke für die Antworten soweit...
Daniel83 hat geschrieben:Wenn der Bus stellenweise Rost aufweist, so wie alle Busse, ansonsten der Lack aber in Ordnung ist, schleift man den Lack an. Man schleift nicht runter bis aufs Blech. Die alte Farbe und die Grundierung darunter von Werk aus, bieten eine guten Rostschutz.
Das was du vor hast ist mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Gruß Daniel
Nunja, der vorhandene Lack besteht aus:

- Grundierung
- Post-Gelb
- Lila
- gerolltes Pistaziengrün

Und gerade beim gerollten Lack bin ich mir nicht sicher, wie tragfähig der ist, ein drüber lackieren wäre mir evtl zu riskant.
Daher der Gedanke, alles runter zu schmeißen...
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Atlantik90 »

Negerkeks ist kein Drahtbürstenaufsatz. Negerkeks ist sogenanntes Schleifflies. Sieht ähnlich aus wie ein grober Schwmm und ist für gewöhnlich schwarz. Form und Farbe führen zu der Slang-Bezeichnung.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn du die ganze Karosse sandstrahlst, dann ist ggf. auch die Verzinkung (siehe Prospekte bei Boltze) auf einigen Teilen weg. Deshalb nur anschleifen und nicht aufs blanke Metall.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
puffin
Stammposter
Beiträge: 840
Registriert: 23.12.2008, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/BW-Doka
Leistung: 160
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayern

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von puffin »

Daniel83 hat geschrieben: Man schleift nicht runter bis aufs Blech. Die alte Farbe und die Grundierung darunter von Werk aus, bieten eine guten Rostschutz.
.....welchen du nachher nie wieder so hinkriegst, außer für teuer Geld.

Wegen Nejerkeks, hier guggst du:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... eiben.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Peter
Gruß Peter
_____________________________________

Bild

89er KY TD Doka
86er JX Multivan
Benutzeravatar
bu-bi
Harter Kern
Beiträge: 2163
Registriert: 09.10.2009, 09:16
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Chevy Pickup 6.5TD
Leistung: 3xx PS
Motorkennbuchstabe: -F-
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 31632 Husum

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von bu-bi »

negerkeks.de

Hier gibts Bilder:

http://negerkeks.de/negerkeks/negerkeks ... leifer.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße aus NI, Burkhard

Jetzt im Chevy Pickup 6,5TD unterwegs...

Wenn Theorie und Praxis nicht übereinstimmen, ist immer die Theorie falsch!
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Revoluzifer »

Hmm... Ok, mein Fazit wäre also:

Von Hand vorsichtig abschleifen, bis ich auf dem ersten Lack, also dem Post-Geld auskomme.
An Stellen, wo viel Rost ist ggf. durchschleifen, Rost entfernen / raustrennen und Einschweißblech rein, diese Stellen dann nachbehandeln, grundieren....
Und dann alles lackieren??

Liege ich damit soweit richtig?
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Daniel83 »

Tschuldigung wegen dem Negerkeks. Gesehen habe ich das Teil schon mal, gearbeitet damit allerdings noch nicht.

Zum Schleifen nimmst du eine Maschine. Entweder elektrisch, oder druckluftbetrieben. Hier siehst du ein Bild bei ebay: 180438951220

Wahrscheinlich wirst du ja keine Pressluft haben, dann musst du dir etwas elektrisches besorgen. Kauf dir nur nicht diese Billigmaschinen aus Aldi und Lidl. Die sind dafür ungeeignet.
Leih dir lieber so etwas aus. Wer lackiert dir den Bus denn? Den würde ich mal fragen wegen der Maschine.

An der Scheifmaschine kannst du auch gleich einen Staubsauger anschließen.
Papier besorgst du dir am besten so in der Größenordnung 240er Körnung.

Dort wo Rost ist, musst du natürlich runter aufs nackte Blech. Das lässt sich dann leider nicht vermeiden.
Den Rest würde ich bis auf die definierte Farbe Postgelb runterschleifen. Das geht eigentlich recht fix. Nach ein bisschen probieren hast du das raus. Du wirst zwar Stellenweise auch das Gelb durchschleifen, aber das passiert dann ebend. Nur komplett runter bis aufs Blech ist unnötig und eher schlecht.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Alwin
Poster
Beiträge: 152
Registriert: 05.12.2007, 02:16
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Potsdam

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Alwin »

Wichtig bei der Arbeit mit Negerkeks ist, daß man ne Maschine mit Drehzahlregulierung und ordentlich Leistung hat. Da man mit wenig Druck ,langsamen Umdrehungen und Geduld den Rostfraß am Besten aus dem Blech bekommt. Ein Schleifer mit zuwenig Watt(unter 1000W) kann bei langsamen Umdrehungen die Drehzahl nicht halten. Läuft der Keks zu schnell und mit zu viel Druck nutzt er sich schneller ab und man verschiebt das gesunde Metall über den Rost, wie zum Beispiel auch mit harten Drahtbürstenaufsätzen und Schleifsteinen für Bohrmaschinen.
Whitestar Bj90 1,6TD und es gibt immer was zu tun, oder wie mein Schrauber sagt:
"The Never Ending Story"
Benutzeravatar
ftroll
Stammposter
Beiträge: 213
Registriert: 22.02.2009, 21:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten AEF/Doka AAZ
Leistung: 64/85
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Jüterbog

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von ftroll »

Mein Tipp "Penetriermittel" einfach mal bei Google nachschauen...gibt es auch im gut sortiertem Baumarkt...
Ein Kollege von mir hat seine Zaunpfähle damit behandelt und die rosten immernoch nicht...das war 1978
das Zeug ist zwar nicht mehr ganz so gut wie früher, aber ich kann sagen die Kanten von meinem 82er Bus rosten nach 4 Jahren auch noch nicht obwohl sie nicht überlackiert wurden... bin schon davon beeindruckt... :bet :bet :bet
PS Verarbeitungshinweise dringends beachten !!!!
Suche
alten Öleinfüllstutzen mit Peilstab
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von Revoluzifer »

ftroll hat geschrieben:Mein Tipp "Penetriermittel" einfach mal bei Google nachschauen...gibt es auch im gut sortiertem Baumarkt...
Ein Kollege von mir hat seine Zaunpfähle damit behandelt und die rosten immernoch nicht...das war 1978
das Zeug ist zwar nicht mehr ganz so gut wie früher, aber ich kann sagen die Kanten von meinem 82er Bus rosten nach 4 Jahren auch noch nicht obwohl sie nicht überlackiert wurden... bin schon davon beeindruckt... :bet :bet :bet
PS Verarbeitungshinweise dringends beachten !!!!
Klingt auf jeden Fall sehr interessant das Zeug...

Google brachte mich allerdings auch darauf, dass das ganze sehr langsam trocknet, und selbst nach einer Woche noch weich ist?!? oO

Kann man da denn drüber lackieren?
Hat sonst noch wer Erfahrungen damit machen können?

Ansonsten bleibe ich wohl bei der Behandlung mit Mike Sanders bzw Fertan und Konsorten.......
Benutzeravatar
puffin
Stammposter
Beiträge: 840
Registriert: 23.12.2008, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/BW-Doka
Leistung: 160
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayern

Re: Komplette Karosserie Sand(?)strahlen lassen

Beitrag von puffin »

Revoluzifer hat geschrieben: Kann man da denn drüber lackieren?
Hat sonst noch wer Erfahrungen damit machen können?
Die Entroster-und Lackier-Threads kommen eigentlich erst alle ab März....
Zur Zeit sollten Kaltstartprobleme und eingefrorene Kühlkreisläufe behandelt werden....
:tl :tl :tl
Schau mal in der Suche, Entrosten und Lackieren, da gibts massenhaft Info.
Ansonsten gibt es hochwertigen Input beim Korrosionsschutzdepot, zu finden in der Linksammlung.
Viel Spaß beim Restaurieren wünscht,
Peter
Gruß Peter
_____________________________________

Bild

89er KY TD Doka
86er JX Multivan
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“