Paulchen Modelle

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
TineaPedis
Poster
Beiträge: 88
Registriert: 14.10.2009, 12:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Paulchen Modelle

Beitrag von TineaPedis »

Hallo, ich habe ein T3 Bj 79 möchte ein H Kennzeichen und habe bis heute ein paulchen gesucht. Ich habe jetzt eins an der Hand nur leider is das von einem T4!

Weiss jemand von euch es sich da um ein baugleiches Paulchen handelt?


dank....
papa-sein-bus
Harter Kern
Beiträge: 1227
Registriert: 10.10.2004, 01:55
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 128 PS
Motorkennbuchstabe: ??
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Re: Paulchen Mpdelle

Beitrag von papa-sein-bus »

Der ist komplett anders!!!!!!!!
http://shop.aubu.de/catalog/paulchen-vw ... 26081ca98d

Hab hier aber noch einen liegen für T3, allerdings fehlt eine Halterung, die kann man aber nachbauen!
Papa mit "Konrad" und mit Sonja
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Paulchen Mpdelle

Beitrag von gvz »

was hat ein Paulchen mit "H"-Kennzeichen zu tun? :gr


T4 passt nicht
Member of the C.d.a.S
TineaPedis
Poster
Beiträge: 88
Registriert: 14.10.2009, 12:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Re: Paulchen Mpdelle

Beitrag von TineaPedis »

Für das H Kennzeichen müssen alle Teile von der T3 serie sein, auch das paulchen.Obs de Tüv bemerkt steht auf einem anderen Blatt.

Ist das T2 paulchen das selbe wie das T3 paulchen?
Neuling_aus_Hamburg
Stammposter
Beiträge: 617
Registriert: 17.08.2009, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 251- R1 pastellweiss
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 22145 HH

Re: Paulchen Mpdelle

Beitrag von Neuling_aus_Hamburg »

Man schraub ihn doch zur H-Abnahme ab....

:evil:
Facebook: http://www.facebook.com/groups/235999473089620/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Paulchen Mpdelle

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn du das Paulchen nimmst das unten nicht mit verschraubten sondern nur den verspannten Hatlern an der Heckklappe befestigt ist, dann hast du kein Anbauteil. Auch die Fiammaträger sind meines Wissens nur geklemmt.
Zuletzt geändert von Atlantik90 am 13.02.2010, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
braunerbus
Stammposter
Beiträge: 694
Registriert: 29.09.2009, 11:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 4
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberfranken

Re: Paulchen Mpdelle

Beitrag von braunerbus »

...Ihr habt irgendwie ganz schön Angst vor der H-Abnahme - stimmts??!

Ich weis ja nicht, wo das Gutachten gemacht werden soll, aber ich habe noch nie nen Prüfer erlebt, der sich wegen sowas aufhängt :-) / Schaut lieber das die Technik stimmt, der Zustand passt und dann wird es schon laufen!

P.S.: Der Tipp mit dem Runterbauen ist auf jeden Fall klug, dann kann doch garnix passieren! Falls es ein originaler Paulchen für T3 sein soll - es gibt ihn noch bei Paulchen-System zu beziehen.

...und wo jeder Prüfer hinguckt (eigene Erfahrung bei schon einigen H-Abnahmen): Das Autoradio....

Grüße
Benny
Westfalia Joker 4 - EZ 03/1981 - assuanbraun - CU - Originalzustand--151`km
(frisch restauriert) - schwarze Plakette - unverkäuflich :-)

Mein Bus und seine Story: LINK
Benutzeravatar
Boxer-Tom
Oberpfälzer
Beiträge: 4018
Registriert: 03.03.2006, 20:33
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Wohnort: Kreis HF
Kontaktdaten:

Re: Paulchen Mpdelle

Beitrag von Boxer-Tom »

neujoker hat geschrieben:Wenn du das Paulchen nimmst das unten nicht mit verschraubten sondern nur den verspannten Hatlern an der Heckklappe befestigt ist, dann hast du kein Anbauteil. Auch die Fiammaträger sind meines Wissens nur geklemmt.
Stimmt, so nen Fiamma-Träger hatte ich auch mal. Der ist nur geklemmt.

Und für die H-Zulassung einfach nicht montieren, würd ich sagen. Das ist doch kein festes Anbauteil, ist doch wie ein Dachgepäckträger abnehmbar.
Wäre ja fast so, als würde man sagen, daß man mit einem Auto mit H-Kennzeichen nur Anhänger ziehen darf, die mindestens so alt sind, wie das Zugfahrzeug, oder so.......
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Paulchen Mpdelle

Beitrag von gvz »

TineaPedis hat geschrieben:Für das H Kennzeichen müssen alle Teile von der T3 serie sein, auch das paulchen.Obs de Tüv bemerkt steht auf einem anderen Blatt.

Ist das T2 paulchen das selbe wie das T3 paulchen?

nein--T2 ist ganz anders

das ist ein Paulchen fuer den T3--zum klemmen--es gibt die auch noch zum Schrauben

Bild


Ich wuerde mit so einem Ding nicht zum Tuev fahren--weder zur H-Abnahme noch zur Hauptuntersuchung.Das ist ja nicht mal eintragungspflichtig---
Member of the C.d.a.S
TineaPedis
Poster
Beiträge: 88
Registriert: 14.10.2009, 12:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von TineaPedis »

OK, also egal welches paulchen ich dran schraub zur H-zulassung weg machen!

Aber welches ist das beste bzw. sicherste paulchen?

Ich schau mir im e-bay gerade dieses an Artikel.nr. 290400974665 (Falls der link nicht funzt)

....keine Werbung..../ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 500wt_1182" onclick="window.open(this.href);return false;

das wird oben eingehängt und unten steht es auf der Stoßstange bzw. an den Halterungen befestigt.

Zu Angst vor der H-Zulassung kann ich nur soviel sagen, das ich es noch NIE mit einem Auto oder Motorrad ohne hohe Kosten & Probleme über den TÜV geschafft habe.

In wie weit schauen die sich das Autoradio an? Ich hab mp3 cd player, Aus USB, Kartenleser dran. Vom aussehn hab ich geschaut das es einfach aussieht.
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von gvz »

das aus Ebay wird definitiv nicht passen--da kannst du eventuell die Querschienen benutzen--das aber ohne Gewaehr.

Autoradio--ist bloed--zumindest hier achten die schon darauf,dass nur Sachen verbaut sind--die es schon damals gab--zumindest offensichtlich---gegen ein modernes Geraet im geschlossenen HAndschuhfach wohl eher nicht.

Es gab aber eine Zeitlang Abdeckkappen fuer moderne Radios--wohl eher als Diebstahlschutz gedacht--die Hatten die Optik eines 70 Jahre Radios.


ist dein Bus wenigstens ein orginal---oder irgendwann mal umgebaut--dann solltest du naemlich passende Unterlagen bereithalten---dann zaehlt naemlich nicht die EZ
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
braunerbus
Stammposter
Beiträge: 694
Registriert: 29.09.2009, 11:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 4
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberfranken

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von braunerbus »

Ich habe das Dekraprüfblatt da. Es hat nur ein paar Hauptpunkte, eben als eigener Hauptptüfpunkt "Autoradio".
Ich kenne zwei Gutachter ganz gut, die immer auf das Radio schauen... Falls modernes Radio - rupf es einfach kurz raus :-)

Und das mit dem Umbau oder Original ist auch wichtig - gerade eben bei Campern :-)

Grüße
Benny
Westfalia Joker 4 - EZ 03/1981 - assuanbraun - CU - Originalzustand--151`km
(frisch restauriert) - schwarze Plakette - unverkäuflich :-)

Mein Bus und seine Story: LINK
TineaPedis
Poster
Beiträge: 88
Registriert: 14.10.2009, 12:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Freiburg

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von TineaPedis »

müsste ein orig. Joker sein!
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von gvz »

das steht ja dann im KFZ-Brief--dann brauchste keine Bedenken zu haben :dance



wenn da allerdings nix steht---wird es ggfs.schwierig das "H" zu bekommen :kp
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
braunerbus
Stammposter
Beiträge: 694
Registriert: 29.09.2009, 11:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 4
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberfranken

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von braunerbus »

Steht das echt im Brief? Also ich habe einen original Joker von 81, mit allen original Unterlagen. Bei mir steht des net drin?!...
Westfalia Joker 4 - EZ 03/1981 - assuanbraun - CU - Originalzustand--151`km
(frisch restauriert) - schwarze Plakette - unverkäuflich :-)

Mein Bus und seine Story: LINK
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von gvz »

eigentlich---ja----da steht Westfalia drin :kp
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von Atlantik90 »

In Spalte A Zeile 1 müßte Sonderkfz Wohnwagen stehen.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von Hacky »

neujoker hat geschrieben:In Spalte A Zeile 1 müßte Sonderkfz Wohnwagen stehen.
Das ist ein weitverbreiteter Irrtum!

Dort steht: SO.KFZ Wohnmobil!

Das SO. steht dort nicht für Sonder sondern für Sonstige KFZ Wohnmobil
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
braunerbus
Stammposter
Beiträge: 694
Registriert: 29.09.2009, 11:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker 4
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Oberfranken

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von braunerbus »

...witzig, bei mir steht im Originalbrief PKW Kombi drin, im neuen (ausgestellt 2009) steht das mit SO-KFZ WOMO drin :-bla
Westfalia Joker 4 - EZ 03/1981 - assuanbraun - CU - Originalzustand--151`km
(frisch restauriert) - schwarze Plakette - unverkäuflich :-)

Mein Bus und seine Story: LINK
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von Atlantik90 »

@Hacky hat recht. Ich sollte schon richtig aus meinem alten Brief von 1990 abschreiben.
In den neuen steht zumindest bei meinem Atlantik sogar noch zusätzlich Campingwagen unter D3 -Handelsbezeichnung
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
DaBen
Stammposter
Beiträge: 673
Registriert: 23.11.2009, 17:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: CaravelleGL
Leistung: ~100PS
Motorkennbuchstabe: MJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: DoubleD

Re: Paulchen Modelle

Beitrag von DaBen »

bzgl Radio: Das Radio darf AFAIK ein anderes sein.

<http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... v_Sued.pdf>

Auf S.10!

Gruss
Ben ... hab auch wieder das orginale Gamma.
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“