Eure meinung zu selbsgemachte höherlegung

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Henning_1984
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 23.08.2009, 11:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: MEPPEN 49716

Eure meinung zu selbsgemachte höherlegung

Beitrag von Henning_1984 »

Hallo

Vorweg: Meine Doka wird jeden tag bewegt, fahre durchweg immer unbeladen, pro tag ca 25km. Fahre auf meiner 2WD doka (2,2l 5e audi) reifen der dimension 215 75 15. Da ich mir etwas mehr freiheit in den radkästen wünsche würde ich die kiste gern höher legen. Hinten einfach machbar durch weitere unterlegplatten (nein, die antriebswellen machen keine probleme). Für vorne habe ich mir unterlagen aus pe-kunststoff gedreht die oben zwischen dem gummi welches auf der feder ausitzt und den rahmen gelegt wird. Hier ein paar bilder der feder, des gummiteiles und meiner höherlegung. ICh würde gern eure meinung hören ob das funktionieren wird oder ob das ein wenig riskant ist. BEVOR NUN EINE DISKUSSION WEGEN TÜV ANBRICHT möcht ich kurz erwähnen das ich nur auf abgesperrten straßen fahren. Tüv also egal!

Also die eigentliche frage ist ob das originalgummi welches auf der feder sitz auseianderquwetscht wenn es nicht mehr in der original schale liegt weil dort nun die höherlegung zwischen sitzt. ich hoffe es ist verständlich wie ich das meine.



Bild
Bild
Bild
Bild
Doka komplett Neuaufbau inklu umbau auf 5e www.t3doka.de viel spaß!

Bild 1,5 jahre später Bild
Benutzeravatar
tommy
Ostdeutscher
Beiträge: 1886
Registriert: 13.04.2006, 18:33
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ex 2WD
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Mittelthüringen
Kontaktdaten:

Re: Eure meinung zu selbsgemachte höherlegung

Beitrag von tommy »

das mit dem auseinanderquetschen ist die eine sache. hinzu kommt noch, das originale stoßdämpfer dort dann immer auf block gehen, und nicht lange halten.
und wie hast du das mit dem knickwinkel der atw's gemacht, wenn du sagst, das die keine probleme machen?
Bild
Henning_1984
Poster
Beiträge: 102
Registriert: 23.08.2009, 11:14
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: MEPPEN 49716

Re: Eure meinung zu selbsgemachte höherlegung

Beitrag von Henning_1984 »

ich weiss selber nicht wieso die drauf passen. passt halt und scheuert und schleift nix. habe die eingetragen bekommen ohne tachogutachten, ohne auf böcke zu fahren wegen verschränkung oder so. jetzt muss die kiste halt nur höher.

Die stossdämpfer dürften noch paar cm haben bevor die auf block gehen oder? etwas spiel ist doch immer da
Doka komplett Neuaufbau inklu umbau auf 5e www.t3doka.de viel spaß!

Bild 1,5 jahre später Bild
Burgi
Poster
Beiträge: 130
Registriert: 22.03.2010, 19:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WOMO
Leistung: 70 Ps
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 1

Re: Eure meinung zu selbsgemachte höherlegung

Beitrag von Burgi »

Ich habe bei meiner Doka die ich mal hatte SYNCRO Federn hinten reingezwängt. Aber wie schon gesagt,Serienstoßdämpfer sind unbeladen bei jedem Schlagloch auf Block. Sah aber geil aus.
Mfg.Ingo T3/Reimohubdach Bj.81 JR TD 70Ps--MAPLEX Buggy Bj.74 1300ccm 40Ps Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“