Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von Revoluzifer »

Hi Leute!
Ich möchte eigentliche am Wochenende ZKD etc. wechseln.
Verbaut ist eine Dichtung mit 3 Löchern, entsprechend habe ich eine solche bestellt,
heute sind die Teile angekommen, und die neue hat jetzt 4 Löcher...
Bin leider grad kurz angebunden, aber kann das stimmen?


EDIT:

Ach verdammt...
Zweite Frage:
Ist es normal, das die Ventildeckeldichtung (Kork) nicht ein durchgehended Stück ist?
So, nu muss ich aber weg... Streß...

Danke schonmal für jede Antwort!!!
Benutzeravatar
BulliMedic
Sanitärbeauftragter
Beiträge: 2296
Registriert: 26.08.2008, 12:30
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Wollmütze
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von BulliMedic »

Die muss vier Löcher haben...is ja ein Vierzylinder...sorry, der musste jetzt sein.
Meines Wissens nach, gibts vier verschiedene ZKD, ohne Marke (an dem überstehenden Schniepel), mit einer, zwei oder drei Stanzmarken, je nach Dicke. Vier ist mir noch nicht untergekommen.
Die Ventildeckeldichtung ist im Bereich der Nockenwelle am Zahnriemenrad unterbrochen. Da liegt dann ne andere Dichtung drüber (war die aus blauem Silikon? :gr )
Neue Schrauben haste, oder?
“Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen”
– Homer Simpson
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von Revoluzifer »

So, jetzt doch etwas mehr Zeit...
Also, ja... Sprachlos - Meinte die Markierungen, nicht die Zylinderbohrungen :-)
Aber guter Einsatz ;-)

Naja, der Motor steht auf dem kleinen Schildchen ja mit drauf, aber auch da gibt's ja die Unterschiede.
Man kann auch eigentlich keine 4 Markierungen auswählen, ich bin grade ein wenig ratlos...
Hm, ggf werde ich bei dem Laden gleich mal anrufen, gibt noch mehr Probleme wie ich grad feststellte...

Blaues Silikon ist übrigens richtig! Neben der Korkdichtung ist noch eine blaue und eine rote dabei...

Schrauben habe ich auch, aber hab gerade festgestellt, das die evtl auch falsch sind.
Habe einen CS, und davon steht nichts da drauf.
Angegebene Motoren sind:
1W, 1Y, AAZ, CR, CY, JK, JP, KY, MN, RA, AVG...

Ich könnte grad ausrasten, ich will den verdammten Motor heute fertig machen... :evil:
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von dokapilot »

kenne auch nur bis drei löcher. aber man lernt ja nie aus.
es gilt, je mehr löcher, je dicker die dichtung. wenn man´s nicht besser weiß, macht man mit nem loch mehr jedenfalls nichts falsch. allerdings kann man die stärke der benötigten dichtung messen. die dicke ist abhängig vom überstand der kolben über die motorblockkante. dieser wird im laufe eines motorlebens größer, da z.b. die lager der kurbelwelle verschleißen und die kolben weiter nach oben kommen können. natürlich alles in sehr kleinen dimensionen. wie genau das bemessen wurde fällt mir grad nicht ein.

die ventildeckeldichtung aus kork ist dort, wo das lineal eingesteckt wird (also in fahrtrichtung vorn) unterbrochen. da gehört dann ein gummiteil rein. schöner (und meist dichter) ist eine gummi-metall-dichtung. diese ist durchgehend.
zu beachten ist, dass beide dichtungen unterschiedliche stehbolzen brauchen.

anzugsdrehmoment der schrauben am zkd ist recht gering. da hat man schnell mal überdreht oder die dichtung wird nicht dicht. also lieber erstmal etwas weniger und bei undichtigkeit nochmal leicht nachziehen als gleich mit gewalt anknallen.
drehmoment lag glaube ich irgendwo bei 10 - 20 nm.
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von Revoluzifer »

Hm, na gut, wenn damit nu nichts kaputt geht ist es ja ok, trotzdem recht ärgerlich gerade.
Davon abgesehen bin ich mir wirklich nicht sicher mit den ZK-Schrauben.
Sind die beim AAZ etc. anders oder die gleichen, und der CS steht einfach nicht auf der Packung?
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von dokapilot »

[quote="Revoluzifer"Schrauben habe ich auch, aber hab gerade festgestellt, das die evtl auch falsch sind.
Habe einen CS, und davon steht nichts da drauf.
Angegebene Motoren sind:
1W, 1Y, AAZ, CR, CY, JK, JP, KY, MN, RA, AVG...[/quote]

nun ja, cr und cy sind ja mehr oder weniger die pendants zu den t3-dieseln. das könnte also passen. bin aber nicht 100 %ig sicher.

und ohne jemanden verleiten zu wollen: ich hab noch nie neue zylinderkopfschrauben verbaut. hab immer die alten genommen und auf das nachziehen nach xxx km verzichtet und damit nie probleme gehabt.

ein bekannter schrauber älteren semesters praktiziert das schon ewig so und konnte nichts negatives berichten.
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von Revoluzifer »

Wechseln möchte ich Sie schon, würde mich zumindest besser fühlen :-)

Tjoa, aber, was mir keine Ruhe lässt ist am ehesten noch die verdammte Dichtung...
Bin mir nichtmal sicher ob die überhaupt wirklich für nen T3 ist (nur mit Krepp auf der Pappe aufgeklebt, nicht wie sonst eingeschweißt).
Hat jemand evtl mal ein Bild, wie die Form aussehen sollte?
Finde auf Anhieb nur die tollen Musterbilder aus den Shops, wo ich nicht weiß wie aussagekräftig die nun sind...


EDIT:

Sagt bitte nicht, das die hier passt:
http://666kb.com/i/bc1nwgxt9uufceysr.jpg
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von dokapilot »

vergleich sie doch mit der alten.

oder leg sie auf den rumpf auf. die löcher sollten mit den kanälen in rumpf und kopf übereinstimmen.

hersteller der dichtung?

und wenn du neue zk-schrauben da hast solltest du die natürlich auch verwenden.
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von Revoluzifer »

Hersteller wäre laut Pappe elwis.
Aber ich bin mir wie gesagt nichtmal sicher ob da nicht eine andere Dichtung auf die Pappe geklebt wurde.
Die, die ich hier liegen habe passt so garnicht zu dem Bild oben... Ich versuche mal gleich ein Foto zu machen...

EDIT:
So - Auf die Schnelle nur ein Handyfoto, aber um die Unterschiede zu sehen reicht es zum Glück:

Bild
Benutzeravatar
Calypso90
Stammposter
Beiträge: 736
Registriert: 11.05.2009, 16:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Atlantic
Leistung: 75-85
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover (ehem. Kassel)

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von Calypso90 »

Das ist keine CS Dichtung und sieht auch nicht so aus, als würde sie zu irgendeinem VW Vorkammerdiesel passen.

Gruß,
Florian
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von Revoluzifer »

Dachte ich's mir doch...
Naja, Rücksendung schon eingeleitet... Zum Kot***.
Nu mach ich mich gleich ma auf die Suche nach ner ZKD beim leider etwas teureren örtlichen Händler...

Danke an alle!!! :bier
Benutzeravatar
dokapilot
Inventar
Beiträge: 2896
Registriert: 14.10.2007, 09:19
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten
Wohnort: Im wilden Osten

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von dokapilot »

das ist wahrlich die falsche. wo hast die denn her?
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von Revoluzifer »

Hmm... Darf man Namen von Läden so nennen?
Naja, ein laden, der bei dem ganzen xxx24.de-Hype aufgesprungen ist... Dürfte zum Erkennen reichen oder? Sonst PN ;-)
kranII
Poster
Beiträge: 181
Registriert: 11.03.2010, 18:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa+Multivan
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nähe Sangerhausen
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von kranII »

Moin!

Weiter oben stand was von "geringem Anzugsmoment" der Kopfschrauben. Voooorsicht! Das habe ich auch erstmal ernst genommen (weil auf der Beschreibung komische kleine Symbole waren, die sich nirgends zuordnen ließen). und bin nur 300km weit gekommen.

Anziehen (alles nacheinander):
40Nm
60Nm
180°
warm tuckern auf 50°C Öl-Temp.
90°
Hat man das bis hierher irgendwo verpennt, kann man es nachholen, wenn man nicht allzu rabiat und allzu weit gefahren ist. Wenn er dann (wieder) leckt, ist es vorbei. Once more...

bei mir war damit zwar nix (wäre ohne köpfen nicht gegangen) steht aber so in der Beschreibung:
1000km fahren
kalt werden lassen
90° Schrauben nachziehen

Die Beschreibung ist auf die Schrauben mit dem 12er Vielzahn bezogen. Die Imbusschrauben benehmen sich etwas anders. Aber nicht bedeutend.

Und weil das alles Dehnschrauben sind, sollte man sich an die Arbeitsschritte (an die Anzugsreihenfolge sowieso) auch halten. CS und JY sind bis auf ein paar kleine Details (Wasserführung im Kopf -> Bohrungen Kopfdichtung, kräftigere Kolbenbolzen u.s.w.) ziemlich baugleich. Die Schrauben werden schon passen.

Deckeldichtung: Bei Birgitsbulli oder wie der Laden heißt gibt es als Ersatz für die Kork-Dichtungen welche aus Gummi. Die bestehen nicht aus drei Einzelteilen sondern gehen rum. Nicht ganz dumm. Die Kork-Stehbolzen liegen zwar bei, werden aber bei "Kork-Motoren" nicht gebraucht. Der Komlett-Dichtsatz dort (mit Ansaug, Abgas, Wasser...) sieht erstmal aus wie Kork ist aber Gummi und braucht die passenden Stehbolzen mit Kragen. Die wiederum liegen nicht bei.

Bis denn dann
Thomas
kranII
Poster
Beiträge: 181
Registriert: 11.03.2010, 18:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DoKa+Multivan
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Nähe Sangerhausen
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung mit _4_ Löchern?

Beitrag von kranII »

Ach ja, Dehnschrauben: Alte wegwerfen, neue benutzen. In dem genannten Bulli-Laden (im "Indernet") gibt es auch für kleines Geld die richtigen Kopfdichtungen ;-) Sehen nicht toll aus, sind garnicht verpackt, funktionieren aber.

Bis denn dann
Thomas
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“