Versteckt sich das Kühlwasser?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Versteckt sich das Kühlwasser?

Beitrag von Revoluzifer »

Gudn allerseits!
Die Frage ist leider in meinem anderen Thread untergegangen, daher hier mal genauer.

Ich habe am vergangenen Wochenende Vorbereitungen zum ZKD-Wechsel und Zahnriemen-Wechsel getroffen, und wollte eh gleich die komplette Kühlflüssigkeit erneuern, da die schon sehr schmockig aussah und roch.
Schön und gut, in den Guten passen ja eigentlich insgesamt 16 Liter rein, die sollten dann doch theoretisch auch rauskommen oder?

Zunächst bin ich vorgegangen wie in "Jetzt helfe ich mir selbst" beschrieben, da hatte ich dann allerdings gerademal ca. 5 Liter in der Auffangwanne.
Habe dann zusätzlich noch den Schlauch unten am Kühler vorne gelöst und nach unten gedrückt, Bus nochmal rumgeschoben damit er anders rum schräg steht, joa, kam vielleicht nochmal 1 Liter bis 1,5 Liter raus.

Fazit: Nur etwa 6,5 Liter Flüssigkeit kamen raus!?!

Gibt es noch irgendwelche Stellen, wo mein Kühlwasser fest hängen könnte?
Sollte nun noch irgendwo was sein, läuft mir die Suppe dann beim ZKD-Wechsel in den Motor?
Und wenn ja - Schlimm?

Oder mag es tatsächlich so sein, das der Vorbesitzer ewig mit viel zu wenig Kühlwasser rumgefahren ist und durch die defekte ZKD alles aus dem Auspuff geblasen hat?
Muss dazu sagen, als ich mal alle Flüssigkeiten überprüft habe, nachdem der Bully hier war war der Nachfüllbehälter trocken und der Ausgleichsbehälter halbvoll, also beides eher suboptimal ;-)

Danke aber schonmal für jede Anregung!
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Versteckt sich das Kühlwasser?

Beitrag von TottiP »

In der Heizung (evtl hast Du die 2. Heizung hinten?) ist noch etwas Wasser, in den langen Schläuchen zur Heizung vorne auch. Dein Kühler kann sich auch zu gesetzt haben, den bei der Gelegenheit mal ordentlich spülen (hat sich bei mir eine Spülung mit Kaffeemaschinenentkalker bewährt).
Beim Wechsel der Kopfdichtung läuft zwangsweise etwas Wasser in den Ölkreislauf (und anders herum), ein Ölwechsel behebt das dann.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Versteckt sich das Kühlwasser?

Beitrag von Revoluzifer »

Danke für die antwort schonmal!
Die zweite Heizung ist nicht mehr vorhanden, da ist also nichts mehr ;-)

Hm, Ölwechsel habe ich erst vor 3 Wochen etwa gemacht, war ich also bißchen voreilig? (Habe da noch nicht ganz gerafft, dass die ZKD hinüber ist)
Oder ist das Mengenmäßig irgendwie zu verkraften?
Das mit dem Kühler ist ne Idee, werde den dann wohl die Tage mal ausbauen und schauen...
Danke nochmal!
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Versteckt sich das Kühlwasser?

Beitrag von TottiP »

Ölwechsel ist Pflicht!


bei meinem Motor würde ich auch kein Öl wechseln, wenn der Motor das nächste Mal auf Betriebstemperatur kommt, dampft das Wasser schon aus. Das hast Du jetzt aber nicht von mir ;-)
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Marc1976
Stammposter
Beiträge: 534
Registriert: 30.03.2007, 20:35
Modell: T3 Syncro
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: JX
Wohnort: 2 km vom Strand der Ostsee

Re: Versteckt sich das Kühlwasser?

Beitrag von Marc1976 »

Aua!

So hab ich auch gedacht...

Ölwechsel, ach was...


Habs dann doch gemacht, nachdem ich bei drei Schraubern nachgefragt habe, hab ich dann doch Öl gewechselt.

Schraube auf, und was kam erstmal raus?
WASSER, ne gute Tasse voll!

Das läuft durch den dicken Ölrücklaufkanal beim Köpfen des Motors direkt in die Ölwanne.

Was meinst du, macht das mit den Lagern und dem Turbo, wenn du einen hast?

Fahr zu Praktiker, kauf dir für 17 Euro das 5w40 Highstar und wechsel das Öl...

Grüße,

Marc
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Versteckt sich das Kühlwasser?

Beitrag von Revoluzifer »

Ist nur ein robuster CS - die Mutter aller Wanderdünen, also nix mit Turbo.
Hm... ich warte einfach erstmal ab wieviel da noch rauskommt und beurteile dann spontan.
Da es ja auch nur in die Wanne läuft muss der Filter ja nicht auch wieder gewechselt werden...
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“