Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benny2k03
Poster
Beiträge: 72
Registriert: 09.10.2009, 12:23
Modell: T3
Leistung: 71PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lüdenscheid

Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Benny2k03 »

Nabend zusammen!

Nur vorab, habe die Suche und Google schon gequält..leider ohne wünschenswerten Erfolg. :-(

Bei mir, ist ja scheinbar ne T3 Krankheit, ist das Kupplungsdruckrohr im Holm...kurz bevor es in den Kunststoffschlauch übergeht...beim Ausbauen des Getriebes gebrochen.
Lt. etgahr ist dieses als Enfallteil nicht mehr zu bekommen. Diverse Anbieter haben diese zwar im Programm, diese sind mir mit ca. 40 € aber irgendwie zu teuer. Das muss man doch auch selber machen können.

Leider kommen da Fragen auf, da ich gelesen habe, dass es sich bei der Leitung wohl nicht um Bremsleitung handelt. Diese hat wohl andere Abmaße und ist dicker.
Welche Leitung (Maße) und welche Verschraubungen müssen verwendet werden? Die Leitung zu bördeln ist kein Problem.

Gibt es passende Verschraubungen die in den Geberzylinder und an den Kunststoffschlauch passen und dennoch mit "normaler" Bremsleitung kompatibel sind? Dann müsste man sich nur die Verschraubungen besorgen...handelsübliche Bremsleitung bekommt man ja überall.

Eine andere Idee wäre das defekte Stück auf der Länge x durch Bremsflüssigkeit resistenten Schlauch zu ersetzen. Der hintere Teil der Leitung ist ja auch in Kunststoff ausgeführt...wäre das vom Druck des Kupplungssystems her realisierbar. Das der Druckpunkt der Kupplung dabei etwas schwammiger werden wird kann man denk ich vernachlässigen.


Fragen über Fragen...

Vielleicht hat da ja schon jemand was gebastelt oder andere Erfahrungen gemacht.


Gruß
Benny
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von KleinerMuck »

Ich häng' mich da 'mal dran - eine Lösung hierfür interessiert mich auch...
Grüße
KleinerMuck
Benutzeravatar
KleinerMuck
Stammposter
Beiträge: 672
Registriert: 01.01.2009, 14:43
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle C
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Zu Hause...

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von KleinerMuck »

Schieb...
Grüße
KleinerMuck
Benutzeravatar
Cyperbussel
Stammposter
Beiträge: 202
Registriert: 18.09.2009, 07:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Cyperbussel »

Habe mich auch schon mit dem Thema befasst.

Schau mal hier http://www.birkmamero.de/prod01.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

DOrt gibt es eine Leitung von vorne nach hinten. Ob es was taugt, weiß ich nicht!
Benny2k03
Poster
Beiträge: 72
Registriert: 09.10.2009, 12:23
Modell: T3
Leistung: 71PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Benny2k03 »

Mich würde in erster Linie mal interessieren was das für ein Schlauch ist den der da verwendet.
Hab mal nen bischen bezüglich Bremsflüssigkeit resistenter Schläuche und Leitungen gegoogelt aber die Masse hab ich da auch nicht gefunden.
Hab heute noch mit meinem Onkel telefoniert...der ist seit über 20 Jahren bei VW am schrauben...der sagte, dass die Leitung für den T3 wohl in Reproduktion gegangen ist und die als original VW Teil ca. 50 € kosten soll.
das ist zumindest die Info die er aus der Teiledatenbank geholt hat.
Werd mal sehen ob ich die mal beschaffen werde. Ca. 2-3 Wochen Lieferzeit...
Benny2k03
Poster
Beiträge: 72
Registriert: 09.10.2009, 12:23
Modell: T3
Leistung: 71PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Benny2k03 »

Hab hier gerade was gefunden:
Gummiteile und Bremsflüssigkeit:

Sie müssen aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) sein, nur dieses Material ist beständig gegenüber Bremsflüssigkeit auf Glykolether-Basis, z.B. Meterware Schlauch: A4609970882 - 24,10 Euro ohne MwSt., Beschriftung: EPDM FTE 03.116T93 DE CR,(CV)
Ist von dieser Seite hier

Klick

Nur wenn der Kurs stimmt dann kann man sich auch direkt die originale kaufen...zudem ich bis jetzt noch nichts über die Druckbeständigkeit dieser Schläuche gefunden habe.
Wahrscheinlich wird dieser Schlauch nur für die Verbindung vom Ausgleichsbehälter zum HBZ benutzt...und die ist ja drucklos
Jaqbyte
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2010, 09:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: KY; 44tkm;
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Jaqbyte »

Schieb!

kann mittlerweile einer sagen welchen Durchmesser die Leitung hat? und vor allem ob das Gewinde ein 12x1 ist?

man findet leider nicht viel dazu im Netz, auch anrufe bei diversen Bus seiten brachte kein Erfolg. (auch wenn sie das Teil verkaufen, habe alle keine Ahnung)

meine Information bis jetzt (sehr wage)
6mm
und 12x1 oder 13sw irgendwas

vielen Dank!
TX200
Poster
Beiträge: 53
Registriert: 11.01.2009, 20:13
Modell: T3
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Flensburg

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von TX200 »

Moinsen ,

Die Leitung gibs bei der Busschmiede für 39,- eus http://www.busschmiede.de/shop/T3-Kupplungsdruckleitung" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Wolle
T3 Syncro 14zoll Kasten Bj 92 , jetzt mit 225/75-15 , mit Seikel und mit Westfaliaausbau und Klapphubdach
T3 Bluestar mit Klima und 2E
Jaqbyte
Mit-Leser
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2010, 09:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: KY; 44tkm;
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 2

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Jaqbyte »

Danke für die Antwort.

Bei mir ist allerdings nichts defekt und ich brauche somirt auch nicht neu! ich bin gerade dabei mir eine mechanische Wegfahrsperre einzubauen. Die Firma sitzt in Italien und braucht die Daten zu Brems und Kupplungleitung.

Bremsen: M10x1, sw11, F Bördel (Außenkonus), 4,76mm
Kupplung: M12x1, ??sw13??, ??Bördel??, ??6mm??

Leider gelingt es mir trotz eigentlich gutem internesuchen dies herauszufinden. Auch ein Anruf bei den Einschlägigen Shops brachte keine Ergebnisse!

Zur Wegfahrsperre: Sie wird sowohl in das Bremsleitungssstem, als auch in das Kupplungssystem gebaut. Klaut ihn nun jemand und drückt die Kupplung bleibt diese einfach gedrückt. Bei der Bremse das gleiche. Ich muss somit vom Geberzylinder einmal rauf unter das Armaturenbrett und von dort wieder Richtung normalem Leitungsweg!

Danke
Benutzeravatar
kajunga
Stammposter
Beiträge: 864
Registriert: 07.10.2008, 21:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex-Trapo-Camper
Leistung: 80 PS
Motorkennbuchstabe: TKY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Würzburg

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von kajunga »

Also mir ist das auch passiert und hier meine Lösung:

-die Leitung ca 10cm ab dem "Abriss" entlacken
-die Überwurfmutter um einen Millimeter aufbohren
-Ein Messingrohr (durchmesser 1mm größer als die Leitung und 0,5mm Wandstärke) in die aufgebohrte Überwurfmutter einlöten.
Dabei darauf achten, dass das Rohr am Ende nicht übersteht
-das abgegammelte Ende entrosten und in das Rohr einlöten
-Das ganze mit Hochfestem Loctite 10cm weit auf die Alte Leitung kleben
-eine Rauchen, bis der Kleber fest ist (ca. 10 Min)
-Chassislack drauf damits nicht direkt neben dem Messingrohr wider durchgamelt
-Fertig ist die Laube :sun

Sorry, aber den genauen Durchmesser hab ich nicht im Kopf, deswegen die etwas umständliche Beschreibung der Durchmesser.

Und was den Druck angeht, der ist, naja, "vernachlässigbar gering". Von daher muss man sich keine Soren machen.
"Traue niemahls einem Nackten Busfahrer" - Woody Allen

Suche Heckstoßstange - Transporter (Stahl)
Bleda
Stammposter
Beiträge: 802
Registriert: 03.05.2012, 17:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Wismar

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Bleda »

Hallo,

ich lass das nochmal aufleben und frage mich bis heute welche Maße die Kupplungsdruckrohre haben und wieviel ich von der Länge brauche.

Welcher Durchmesser? vermutlich 6mm (war größer als 4,75mm)
Welche Bördelung? F-Bördel
Welches Gewinde? M12x1 kommt hin.
Welche Länge des Druckrohrers? vermutlich über 3m (vom Nehmerzylinder zum Geberzylinder)

ein Verbindungsstück habe ich gesehen. war im hohen Tunnel/ nähe Schaltkulisse.

Grüße

Torsten



Ps: ich hatte letztens meinen 2wd-Tank abgedichtet und die Entlütungsrohre erneuert und dann kam der Schreck des Kupplungsdruckrohres.. auf einer 30cm Länge von Korrosion befallen, hatte natürlich nur 4,75mm Rohr da.....
:kotz
Benutzeravatar
El Coronel
Stammposter
Beiträge: 693
Registriert: 25.09.2011, 10:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Geldern

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von El Coronel »

Ich bin ebenso an den Maßen interessiert.
Ich habe neulich alle Bremsleitungen erneuert und war nen bisschen stinkig, dass ich die Kupplung nicht direkt mit neu machen konnte.
Bild"'
And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Atlantik90 »

Geht in den LKW-Bereich. Dort gibt es Bremsleitungen 6mm und 8mm. Und auch das ganze Zubehör.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Papajupe »

Kupplungsleitung ganze Länge.................gugge mal hier:

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 30#p561030" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Minimi
Poster
Beiträge: 54
Registriert: 27.09.2010, 19:00
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: Cs
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 30989 Gehrden

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Minimi »

Moin.
Ich habe da mal eine frage an euch alle.
Meine Kupplungsleitung muss vom geber zum nehmerzylinder erneuert werden.Jetzt stellt sich mir die Frage: Was spricht dagegen die Komplette leitung aus Kunststoff zu machen???
Wäre über tips und anregungen Dankbar.
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Leitung vom Kupplungsgeber zum Nehmerzylinder

Beitrag von Papajupe »

Kunststoffleitung lässt sich Blöd verlegen und neigt über die Zeit zum Knicken, wenn eine nicht sichtbare Vorschädigung eintritt................ähnlich wie beim Strohhalm zum Trinken aus "Plastik"..........nimm lieber wieder das Stahlrohr.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“