Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Revoluzifer »

Hi Leute,
da hoffentlich bald mein bestelltes Werkzeug ankommt und ich ZKD und Zahnriemen wechseln kann, wollte ich gestern schonmal den Keilriemen abnehmen.
Tja, leider bekomme ich beim besten Willen die Schrauben an der Riemenscheibe nicht ab.
Habe einen Schraubendreher zwischen zwei der drei Schrauben geklemmt, aber eher bricht der Schraubendreher oder die Köpfe werden rund bevor ich die Schrauben da raus bekomme.
Leichte Schläge mit dem Hammer bringen nüscht, erhitzt habe ich noch nicht.
Aber kann man da bedenkenlos die Köpfe heiß machen?
Habe an der Stelle eigentlich keine Lust auf abgerissene Schrauben ;-)
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von TottiP »

Für die Wasserpumpe gibt es wieder einen eigenen Gegenhalter :-P
Aber zur Not kannst Du die Schrauben warm machen, im worstcase geht Deine Pumpe hops dabei...

Edit: in der Bucht 370117206901
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von syncromane »

Warum willst du die Wapu-Riemenscheibe überhaupt abhaben? Nur für den Zahnriemenwechsel bzw ZKD-Wechsel wäre das doch nicht nötig, oder? :gr

Wenn die Schrauben wirklich so fest sind, nimm doch die Wapu ab.
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von TottiP »

Doch, muß runter, dahinter gibts noch ne Befestigung für den Zahnriemenschutz, und ohne diese Schraube zu demontieren geht auch die Wapu nicht raus :-(
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von syncromane »

:gr :gr Ich hab die Wapu bei meinem JX einfach abgenommen mitsamt Scheibe. Da ist das bei dir wohl annersch? Glaub ich aber nicht. kannst du mal ein Bild hochladen?
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Mr.J »

also theoretisch sollten sich die Schrauben lösen lassen, wenn der Riemen gut gespannt ist. Falls es nur um den Riemen selber geht, den machst du ja sicher neu, schneid den einfach durch .... du kannst auch eine Gripzange nehmen, die so einstellen, das die die Riemenscheibe greift ohne sie zu verformen und dann der Reihe nach lösen. Wichtig ist gutes Werkzeug, weiß jetzt nicht ob das Inbus oder Sechskant sind. Und versuche die Schrauben so zu lösen mit Schlüssel, das der Schlüssel über den Mittelpunkt der Riemenscheibe zeigt ; dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer , das sie sich mit dreht . Es wäre dann auch mal zu überlegen, ob du die Wapu nicht auch gleich neu machst. Ich hab mir das angewöhnt, bei Riemenwechseln dann auch gleich die Wapu mitzumachen, selbst wenn der Riemen nicht drüberläuft, aber dann ist das erledigt für die nächsten Jahre...
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von syncromane »

Mr.J hat geschrieben: Inbus oder Sechskant
Höh???? Das ist doch das Gleiche, oder?
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von TottiP »

syncromane hat geschrieben::gr :gr Ich hab die Wapu bei meinem JX einfach abgenommen mitsamt Scheibe.
Stimmt, haste Recht, das geht so.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Mr.J
Harter Kern
Beiträge: 1789
Registriert: 08.10.2004, 15:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doppelkastenkabine
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erbstetten
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Mr.J »

syncromane hat geschrieben:
Mr.J hat geschrieben: Inbus oder Sechskant
Höh???? Das ist doch das Gleiche, oder?

äh, nein, es gibt bei VW Wasserpumpen mit Inbusschrauben und 6-Kant; ob das allerdings dann speziell beim Diesel T3 so ist, weiß ich nicht. Ich schraube sonst bevorzugt an den 827er Benzinern (Passat/Audi 80) ... :mrgreen:
Alles, was nichts mit Elefanten zu tun hat, ist irrelefant....
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Revoluzifer »

Hm... Ganz bescheidene Frage am Rande: Haben die Schrauben Links- oder Rechtsgewinde? Nicht das ich dauernd versuche die fest zu ziehen ;-)
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von mowagman »

Habe mir mit so einem Ölfilterschlüssel (mit Riemen, nicht mit Kette) dabei beholfen. Wahlweise: 2 Inbus Schlüssel in 2 Schrauben stecken, dazwischen ein Montiereisen, und dann die dritte Schraube lösen, dann weiter im Wechsel (die Schrauben dann natürlich nicht rausdrehen)
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Revoluzifer »

Update:
Vorgestern habe ich mir die Schrauben und so auch die Riemenscheibe nochmal zur Brust genommen - erfolgreich!
Mit einer Menge Hitze, Rostlöser von vorne und hinten und Gewalt ging es endlich - aber erst mit einer Rohrzange.
Mit Inbus trotz langer Knarre dran keine Chance.
Also Schraubendreher zwischen zwei Schrauben geklemmt, an der dritten die Rohrzange angesetzt...
Als beide Hände dann schmerzhaft aufeinander trafen kam die Erleichterung, dass es funktioniert hat.

Jetzt geht's aber weiter, ich hoffe Freitag wieder Zeit zu haben:
Die untere Riemenscheibe (Antrieb Zahnriemen -> Keilriemen) muss ja nu auch runter wegen dem unteren Zahnriemenschutz.
Kann ich die irgendwie gut blockieren um die Zentralmutter zu lösen?
Auf Dorn und Einstelllineal warte ich noch, falls das überhaupt reichen würde.
Und: Muss ich zur Demontage wirklich nur die Zentralmutter lösen, oder auch die 4 Inbusse drumherum?

Eigentlich ziemlich blöde Fragen, aber da sich alles eh schon durch allerlei Wartezeiten in die Länge zieht, möchte ich möglichst wenig weitere Probleme haben ;-)
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von PHo »

Revoluzifer hat geschrieben: Auf Dorn und Einstelllineal warte ich noch, falls das überhaupt reichen würde.
Das kannst du zum Blockieren getrost vergessen. Der Riemen springt über sobald du Hebelkraft aufbringst.

Peter
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Ole71
Stammposter
Beiträge: 401
Registriert: 16.01.2007, 21:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aachen

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Ole71 »

Revoluzifer hat geschrieben: Die untere Riemenscheibe (Antrieb Zahnriemen -> Keilriemen) muss ja nu auch runter wegen dem unteren Zahnriemenschutz.
Kann ich die irgendwie gut blockieren um die Zentralmutter zu lösen?
Auf Dorn und Einstelllineal warte ich noch, falls das überhaupt reichen würde.
Und: Muss ich zur Demontage wirklich nur die Zentralmutter lösen, oder auch die 4 Inbusse drumherum?

Für den Zahnriemenschutz muss nur die Keilriemenscheibe runter. Die ist mit den 4 Inbussen auf dem KW-Zahnrad befestigt.
Mit der "Zentralmutter" ist das Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle fest.
Gruss, Olaf

T3 Doka 1,6TD JR 4-Gang ABB (in der Restaurationswarteschleife)
T3 WoMo Syncro 16" AAZ 3 Sperren (Fass ohne Boden)
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Revoluzifer »

Uh, so herum ist das...
Ok, aber bei Zahnriemen / Spannrolle war auch noch eine Schraube bei, ist das nicht diese? (19er Vielzahn, hab nur 2 19er 6-Kant drin im mom)
Oder ist das die oben an der Nockenwelle?
Benutzeravatar
Ole71
Stammposter
Beiträge: 401
Registriert: 16.01.2007, 21:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aachen

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Ole71 »

Doch, das ist die Kurbelwellenschraube. Die kriegst du nur nicht so ohne weiteres los (Anzugsmoment 90Nm + 180°).
Ich hab mir dafür nen gegenhalter gebaut, den ich in 2 Befestigungsbohrungen für die Riemenscheibe geschraubt hab. Dafür muss die Riemenscheibe halt runter. Ausserdem hängt der zahnriemenschutz zwischen Riemenscheibe und Zahnriemenrad. Für Riemenwechsel muss das KW-Rad nicht demontiert werden, nur wenn es eiert sollte der KW-Stumpf mit nem speziellen Fräser geplant und das rad danach mit neuer Schraube montiert werden.
Gruss, Olaf

T3 Doka 1,6TD JR 4-Gang ABB (in der Restaurationswarteschleife)
T3 WoMo Syncro 16" AAZ 3 Sperren (Fass ohne Boden)
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Revoluzifer »

Aber wenn ich das richtig im Kopf hab, _sollte_ man die KW-Schraube beim ZR-Wechsel auch erneuern oder?
Dann werde ich mir wohl auch mal Gedanken machen, mir nen Gegenhalter zu basteln.
Der Bus steht im Moment nur, Keilriemen ist ab, die Keilriemenscheibe kann ich dene ich ja auch noch bedenkenlos schon demontieren oder?
Möchte soweit wie möglich alles vorbereiten, sobald Dorn etc da sind kommt halt der ZR neu, und die ZKD auch gleich, da die durch ist.
Ventildeckeldichtung ist raus (Deckel liegt zum Schutz wieder drauf und ist gaaanz locker angeschraubt), Luftfilterkasten habe ich auch um mehr Platz zu haben komplett rausgeholt, Kühlwasser ist bereits raus.
Gibts da sonst noch Dinge die ich vorbereiten kann?
Speziell die Leute, die das ganze am T3, speziell CS schon hinter sich haben: ESP ab oder nicht?
Per Büchern ja "nur" ESDs und Kerzen raus, aber mir scheint es vom Platz her einfacher zu sein, die ESP gleich mit rauszuholen, oder täusche ich mich da nur?
Benutzeravatar
Ole71
Stammposter
Beiträge: 401
Registriert: 16.01.2007, 21:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aachen

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Ole71 »

Schaden tut ne neue Schraube sicher nicht, ich hab sie aber nur getauscht, wenn ich den Simmering der KW wechseln musste und das Rad eh abmusste. Beim nur Riemenwechseln immer drangelassen. ZK ab mit ESP dran geht wohl, ZK ab mit ESP ab geht definitiv viel besser weil mehr platz. Genauso mit Auspuff und Turbo. beim Turbo alle öffnungen verschliessen mit alufolie o.ä., damit ja kein staubkorn reinkommt. Zum lösen des Nockenwellenrades auf keinen fall das einstelllineal als gegenhalter benutzen, die NW kann an der Nut brechen. und kuck dir die Simmeringe an NW, KW und Zwischenwelle an, wenns da sifft, direkt mittauschen.
Gruss, Olaf

T3 Doka 1,6TD JR 4-Gang ABB (in der Restaurationswarteschleife)
T3 WoMo Syncro 16" AAZ 3 Sperren (Fass ohne Boden)
Benutzeravatar
mowagman
Stammposter
Beiträge: 735
Registriert: 03.06.2008, 13:46
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Pritsche
Leistung: 68 PS
Motorkennbuchstabe: unb
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nordheide

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von mowagman »

Dann werde ich mir wohl auch mal Gedanken machen, mir nen Gegenhalter zu basteln.
Das Ding kostet 50 EUR. Wenn Du mal gesehen hast, was da für eine Kraft drauf kommt, dann wirst Du das mit dem Selbstbasteln lassen...
Wenn Dir Dein Eigenbau abrutscht dann holst Du Dir viele weitere Probleme ins Haus.

Oder schlepp den Bus vor dem Zusammenbau in eine Werkstatt und lass Die Schraube von jemandem mit professionellem Werkzeug anziehen. Das kostet dann vielleicht 25 EUR....
Gruss aus dem Wald

Florian
------
Niveau ist keine Handcreme - und auch nicht für Geld zu bekommen
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Revoluzifer »

Ok, das klingt wieder etwas komplizierter :gr
Kann man die Schraube denn ggf auch lassen?
Stutzig macht mich halt, das die bei der Spannrolle und dem Zahnriemen extra bei war, aber ist die so gefährdet, das die mitgetauscht werden sollte?
Oder ist es garnicht möglich, den Zahnriemen zu wechseln ohne die Schraube rauszuholen?
Benutzeravatar
Ole71
Stammposter
Beiträge: 401
Registriert: 16.01.2007, 21:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JR
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Aachen

Re: Riemenscheibe - Kühlmittelpumpe - Schrauben wollen nicht

Beitrag von Ole71 »

Fürn zahnriemenwechsel muss die schraube nicht raus. nur wenn du sie rausmachst sollte ne neue rein.
Gruss, Olaf

T3 Doka 1,6TD JR 4-Gang ABB (in der Restaurationswarteschleife)
T3 WoMo Syncro 16" AAZ 3 Sperren (Fass ohne Boden)
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“