Bus abgestaubt

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Bus abgestaubt

Beitrag von Fred82 »

Hallo liebe Bullisten,

schon seit einigen Jahren hege ich den Gedanken mir einen T3 anzuschafen.
Nun ist es endlich soweit und ich habe das nötige Kleingeld. Und wie der Zufall so will hat mir ein Freund seinen T3 von 1981 angeboten.
Somit hat sich die weitere Suche erübrigt, da er nicht mal Geld dafür sehen will.
Ich habe leider noch nicht viele Informationen zu dem Bus. Es ist wie gesagt ein 81er Baujahr mit luftgekühlter 2 Liter Maschine. Laut Aussage des Noch-Besitzers verlor er Öl und der 1. und 2. Gang ließen sich nicht mehr sauber einlegen.
Die Karosse sieht nach seinen Aussagen noch recht gut aus.
Mein Plan ist nun den Bus zu restaurieren und zum Camper auszubauen.
Meine Frage wäre nun, wie aufwendig ein Umbau auf einen modernen Wassergekühlten, plaketenfähigen Motor ist, und mit welchen Kosten ich in etwa rechnen muss. Daß das alles nicht umsonst geht ist klar. Es darf auch ruhig was kosten, da mein Budget ja nicht durch den Kauf eines Busses selbst belastet ist.
Ich bin des Schraubens einigermaßen mächtig, auch wenn ich noch keine Erfahrung mit Bullis habe. Ausserdem greift mir ein gelernter KFZ-Geselle unter die Arme. Werkstatt inkl. Hebebühne vorhanden.

Freue mich auf zahlreiche Tipps und Anregungen und die Aufnahme in die Bulligemeinde :-)

Beste Grüße,

Fred
Benutzeravatar
Domi
Inventar
Beiträge: 3991
Registriert: 11.10.2007, 21:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kuchen

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Domi »

:neu Willkommen im Forum

Na dass sind ja mal Voraussetzungen.... ;-)
___________________________________________
Grüße: Domi
85er Ex BW, CS, 3H, Bleischwerer Camping "light" 😂 Ausbau.
Das gute am 5 Gang... Du kannst 4x runterschalten :muaha
Benutzeravatar
Alter Schwede
Stammposter
Beiträge: 260
Registriert: 12.11.2009, 14:08
Modell: T3
Leistung: 92PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dresden

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Alter Schwede »

'81? Meld den doch next Jahr mit 'H' an ... sparst umbau, bist Stilsicher unterwegs und die Dummweltplaketterie geht dir am ... vorbei ;) ...
Bild
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von der dennis »

81er Lufti
bald H-Kennzeichen, damit brauchste auch keine Plakette...

Restaurieren, Motor instandsetzen, Camper draus machen (zeitgenössisch) und ab dafür.

Wenn die Karosse echt noch gut ist: *neidischbin*
Bild
Benutzeravatar
T3-Staff
Harter Kern
Beiträge: 1976
Registriert: 02.11.2004, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 42477 Radevormwald

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von T3-Staff »

Mahlzeit!Genau.Und wenne mal anhand der Fgst.-Nr nachforscht is es vielleicht sofort soweit.
Und es wird auch beim H-Gutachten mit Kulanz und Ausnahmen gearbeitet.
Willkommen im forum und viel Spaß hier.
Gruß Frank!
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Fred82 »

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme.

Über die Anmeldung mit H-Kennzeichen hab ich natürlich auch schon nachgedacht.

Wie sind da jedoch die genauen Voraussetzungen?

Wir wollten mal unsere 71er Moto Guzzi mit H-Kennzeichen anmelden. Dazu hätten wir jedoch Fahrtenbuch führen müssen und, was noch unangenehmer wäre, war die Laufleistung auf 9000km/Jahr begrenzt.

Bin ich da nur falsch informiert?

Im übrigen wäre ein moderner(er) und verbrauchsärmerer Motor schon interessant wie ich finde.
Benutzeravatar
T3-Staff
Harter Kern
Beiträge: 1976
Registriert: 02.11.2004, 21:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: T3
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: 42477 Radevormwald

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von T3-Staff »

Mahlzeit!Anforderungen kannste dir zB durchlesen:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... v_Sued.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Zu dem Umbau:Das is nich nur nen Motorwechsel.Deiner is Luftgekühlt,die von dir angesprochenen Motoren Wassergekühlt.
Das geht nich Plug&Play.Schon alleine das deiner Karosserie was fehlt.
Und zum Verbrauch:MV zu Lufti is,wenn der Lufti richtig läuft und eingestellt is,kein sooo großer Unterschied.
Gruß Frank!
Benutzeravatar
rubskey
Stammposter
Beiträge: 534
Registriert: 18.01.2008, 21:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HH

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von rubskey »

Glückwunsch!
Muss er nicht den WoMo-Ausbau völlig zeitgetreu machen, wenn er ein H-Kennzeichen haben will?
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Fred82 »

T3-Staff hat geschrieben:Mahlzeit!Anforderungen kannste dir zB durchlesen:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... v_Sued.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Zu dem Umbau:Das is nich nur nen Motorwechsel.Deiner is Luftgekühlt,die von dir angesprochenen Motoren Wassergekühlt.
Das geht nich Plug&Play.Schon alleine das deiner Karosserie was fehlt.
Und zum Verbrauch:MV zu Lufti is,wenn der Lufti richtig läuft und eingestellt is,kein sooo großer Unterschied.
Gruß Frank!
vielen dank. der link war ja schonmal ganz hilfreich.
Der Wohnmobilausbau würde dann in der Tat etwas aufwendiger werden.

Dass man einige veränderungen durchführen müsste ist klar. Wie z.B. die Änderung der Frontpartie für den Kühler oder evtl Anschweißen passender Motoraufnahmen etc.

Die Frage ist mehr wie aufwendig und kostenintensiv das wirklich ist.

Und ob ich ihn als Originalbus inkl. H-Kennzeichen erhalten werde hängt natürlich nicht zuletzt davon ab, in welchem Zustand der Bus wirklich ist.
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2646
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von krohnkorken »

Moin moin,

Glückwunsch zum Geschenk :g5 :g5 :g5
Wirst du viel Spaß mit haben, aber auch einige Stunden dran schrauben (schrauben lassen) müssen :dance

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Fred82 »

krohnkorken hat geschrieben:Moin moin,

Glückwunsch zum Geschenk :g5 :g5 :g5
Wirst du viel Spaß mit haben, aber auch einige Stunden dran schrauben (schrauben lassen) müssen :dance

Gruß Lasse


Dank Dir... :g5

Ich denke auch an der Schrauberei werde ich Spaß haben.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Inventar
Beiträge: 4078
Registriert: 07.10.2007, 22:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Karlstadt

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von *Wolfgang* »

rubskey hat geschrieben:Glückwunsch!
Muss er nicht den WoMo-Ausbau völlig zeitgetreu machen, wenn er ein H-Kennzeichen haben will?

Naja, kann er ja ne Westy-Austattung reinmachen, dann passt das sicherlich. Viel Spaß mit dem Bus. Und lass den Lufti drin, ich würd in dem Fall nicht auf Wasser umbauen. Lieber das gesparte Geld für den Motorumbau in die Überholung des vorhandenen investieren (sofern die Substanz des Busses gut ist und größere Investitionen lohnend sind).
Viele Grüße

Wolfgang

T3 - der fahrbare Wohncontainer...
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von gvz »

wenn du sowas wirklich umbauen willst--besorgst du dir am besten einen Spenderbus.--auch sollte dir der Umgang mit dem schweissgerat nicht fremd sein.


ausser der Karosse von dir---- wirst du nix verwenden koennen.

ich wuede zum "MV"raten--da stehen die Chancen ziemlich gut--den eingetragen zu bekommen.

mal so ganz grob.

-Motor
-Getriebe
-Schaltung
-komplette elektrik
-Tank


soweit ich noch in erinnerung habe--auch der Umbau auf die neue Bremse


am aufwendigsten ist das nachruesten des Kuehlsystems



obwohl wir bestimmt nicht anfaenger in sachen schrauben sind--stand dann doch unterm strich irgendwas um die 3000 euro---ohne Tuevabnahme--endlose gaenge durch den Behoerdendschungel etc.


gedauert hat es ca 1 Jahr
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Kantholz
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 03.04.2009, 17:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eurec Cassandra
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Kantholz »

Hallo,

lass den Lufti leben.
So viele gibts eh nicht mehr.
Verkauf ihn und hol dir gleich einen Camper. Ich glaub da hast mehr davon.

Gruß
Flo
Theo: 1980er CU Eurec Cassandra
Bild
Benutzeravatar
NikkiSixx
Stammposter
Beiträge: 430
Registriert: 06.09.2007, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kasten
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: South Of Hessen / Kreis(!) Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von NikkiSixx »

Mahlzeit!

Erstmal Glückwunsch zum geschenken Bus!
Ich würde den Bus nicht umbauen! Wenn du nen verbrauchsarmen Camper haben willst, bau nen Diesel Camper auf 2E (Reihenbenziner aus Golf/Passat...) oder ähnliches um. Da bekommste Plakette und fährst halbwegs verbrauchsarm.
Nen Lufti zu verbasteln, halte ich für echt daneben, es gibt ned mehr allzu viele (besonders normale Fensterbusse, KEINE Camper!) und es ist finanziell unrentabel.
Mach den Lufti fahrbereit und verkauf ihn nächstes Jahr mit H-Zulassung im Originalzustand, da gibt's dann ordentlich Geld für und davon kannste dir nen Bus nach deiner Vorstellung kaufen/herrichten.

Wofür und inwieweit willste nen Bus denn nutzen? Nur Urlaub, als Spaßfahrzeug oder für alles?
Danach würde ich den richtigen Bus/bzw Motor auswählen.

Ich fahr meine Busse im Alltag, hab aber als Sparfahrzeug nen Polo (6l/100km :hehe) um täglich auf Schaffe zu fahren. Ansonsten weiß ich einfach, daß 11-15l Verbrauch je nach Fahrweise und wo ich fahr zu erwarten sind. Man muß halt seine Prioritäten setzen.

Im übrigen sei noch erwähnt, daß ein fast 30 Jahre altes Fahrzeug den einen oder anderen Mangel haben kann und manche hier ihre Busse manchmal am liebsten von ner Brücke schmeißen würden, mich eingeschlossen.
"So'n VW-Bus läuft schon" ist, denke ich, ein ziemlicher Mytos.

Dafür gibt's im gegenzug NICHTS geileres, was man auf der Straße bewegen kann! Und deshalb, geh ich jetzt erstmal Bus fahren... hab schon 5 Tage Entzug!!! :bier

Grüße, Marius
BildSommerhure: Ex-Telekombus mit EX-KY. Jetzt endlich mit DJ ohne Kat als LKW hargharg... der Rote IST lackiert und dann kommt er bald auch wieder auf die Straße!
Benutzeravatar
NikkiSixx
Stammposter
Beiträge: 430
Registriert: 06.09.2007, 09:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/Kasten
Leistung: 112 PS
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: South Of Hessen / Kreis(!) Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von NikkiSixx »

Kantholz hat geschrieben:Hallo,

lass den Lufti leben.
So viele gibts eh nicht mehr.
Verkauf ihn und hol dir gleich einen Camper. Ich glaub da hast mehr davon.

Gruß
Flo
:g5 da war ich wohl zu langsam beim schreiben...
BildSommerhure: Ex-Telekombus mit EX-KY. Jetzt endlich mit DJ ohne Kat als LKW hargharg... der Rote IST lackiert und dann kommt er bald auch wieder auf die Straße!
Benutzeravatar
Urpilsfan
Harter Kern
Beiträge: 2108
Registriert: 07.03.2010, 11:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Club Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nassweiler im Saarland

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Urpilsfan »

Glückwunsch zum Geschenk !!!
Bj 81 ? Also ich würde den nicht umbauen H Kennzeichen und fertig Orginal find ich Kult ! Gruß Urpilsfan !
Bild
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Fred82 »

Ich habe mich natürlich noch nicht zu diesem Umbau entschieden.
Ich hab hier ja gepostet um mir eine Entscheidungshilfe von euch zu holen.
Und Ich muss euch natürlich recht geben, daß die Oldtimerzulassung eigentlich die bessere und Sinne der Erhaltung des Fahrzeugs die sinnvollere Lösung ist.

@Marius: Nutzen will ich den Bus in erster Linie als Reisegefährt.

Also zum Camper würde ich ihn in jedem Fall umbauen wollen. Ich müsste mich dann mal schlau machen, was ein "zeitgemäßer Ausbau" genau wäre. Das ist ja so eine ziemlich schwammige Formulierung und mehr hab ich dazu im Zusammenhang mit der H-Zulassung noch nicht gefunden.
Ich würde den Innenausbau dann eigentlich ganz gerne selbst machen und so wenig fertige Teile wie möglich kaufen wollen.

Aber wie gesagt, ich muss mir den Zustand des Busses erstmal genau anschauen und dann entscheiden wie ich weiter vorgehe.

Wenn sich eine Restauration lohnt und im Rahmen meiner Möglichkeiten zu bewerkstelligen ist und wenn dann noch eine H-Zulassung funktioniert und nicht zu viele Einschränkungen mit sich bringt werde ich das dann wohl so machen.

Aber ihn fertig zu machen und dann anschließend zu verkaufen, werde ich wohl ohnehin nicht übers Herz bringen. Wenn ich mir die arbeit mache will ich ihn dann auch fahren und genießen.
Benutzeravatar
Kantholz
Stammposter
Beiträge: 371
Registriert: 03.04.2009, 17:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Eurec Cassandra
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Kantholz »

Hallo,

wenn du ihn umbauen willst, dann würde ich alles rückrüstbar gestalten.
Also so wenige Blecharbeiten wie möglich, denn originale Fensterbusse hab ich persönlich noch keinen gesehen.
Letztens hab ich eine Lufti-DoKa gesehen. War das schon ein halbes Wunder! :mrgreen:

Wenn du doch einen Camper mit Dachveränderung draus machst, dann würde ich eine originale, also fertige, Ausstattung kaufen. Sonst hast du später Erklärungsnöte beim TÜV.

Wie wärs eigentlich mal mit :pic ???

Grüße
Flo
Theo: 1980er CU Eurec Cassandra
Bild
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Fred82 »

Eine Dachveränderung hatte ich bisher nicht wirklich ins Auge gefasst. Es geht also mehr um das Einbauen einer Schlafmöglichkeit für zwei Personen und einer kleinen Küchenzeile und einige Stauräume.

Fotos und eine genauere Zustandsbeschreibung folgen, wenn ich den Bus bei mir stehen hab. Wird allersings noch einige Tage dauern.
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Fred82 »

Ist denn prinzipiell ein Umbau wie ich eben beschrieben habe (also ohne Dachumbau) mit einem H-Kennzeichen möglich?

Wenn dann müsste ich also eine fertige Campingausstattung aus der entsprechenden Zeit kaufen und einbauen?

Grüße
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Revoluzifer »

Fred82 hat geschrieben: Wenn dann müsste ich also eine fertige Campingausstattung aus der entsprechenden Zeit kaufen und einbauen?
Hi, also ohne jeglichen Anspruch auf Richtigkeit:
Um (so weit wie irgendwie möglich!) auf Nummer Sicher zu gehen: Ja ;-)
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Fred82 »

Revoluzifer hat geschrieben:
Fred82 hat geschrieben: Wenn dann müsste ich also eine fertige Campingausstattung aus der entsprechenden Zeit kaufen und einbauen?
Hi, also ohne jeglichen Anspruch auf Richtigkeit:
Um (so weit wie irgendwie möglich!) auf Nummer Sicher zu gehen: Ja ;-)
Da bin ich ja mal gespannt, ob, zu welchen Preisen und in welchem Zustand sowas noch verfügbar ist...
Benutzeravatar
rudegirl
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 26.04.2010, 21:36
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker Festdach
Leistung: 57 kW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wiesbaden

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von rudegirl »

Hi,
schauste mal bei Ebay (hm... hat das eigentlich einen besonderen Grund, dass hier sonst alle "in der Bucht" schreiben? :gr ), nach T3 Westfalia suchen, da läuft z.B. heut nachmittag ne Komplettausstattung von nem T3 Joker (?) aus - alles dabei von Klappbank über Küchenzeile, Stauschränke etc. Die ist entsprechend orirginalgetreu aus der Zeit (unser 83er ist genauso eingerichtet).

Sowas gibts gar nicht so selten, und meistens gar nicht mal teuer, weil meist Selbstabholung.

Viel Spaß auf jeden Fall schon mal beim Schrauben.
ASSUANBRAUN ist super :-)
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Fred82 »

@ rudegirl

Vielen Dank für die Info. Na das lässt ja schonmal hoffen, wenn die Ausstattungen noch zu haben sind.

Gabs die denn aus der Zeit auch mit Campingausstattung und trotzdem normalen Dach? Sprich ohne Hoch- oder Ausstelldach?
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von Revoluzifer »

Ich bin da absolut nicht informiert und kann nur anhand von Logik mutmaßen, aber ich denke mal Küchenblock ohne Hochdach / Aufstelldach gab's ab Werk wohl nicht.
Schlafbank könnte ich mir da widerum schon eher vorstellen, aber da überlasse ich das mal den Anderen, genaue Infos zu geben.

Nur mal angenommen, das gab es nicht, man verbaut es aber trotzdem... Wie genau schauen die Prüfer für das H da hin? Jemand Erfahrungswerte?
Benutzeravatar
oliverhamburg
Poster
Beiträge: 121
Registriert: 06.10.2008, 00:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WOMO
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von oliverhamburg »

Es geht meineserachtens nicht darum ob est die ausbauten ab werk gab, sondern ob man den umbau genau so auch schon vor 30jahren hätte machen können. Also wenn Du ne passende Ausstattung von 1981 oder früher findest und einbaust dürfte das in Ordnung sein.
Benutzeravatar
puffin
Stammposter
Beiträge: 840
Registriert: 23.12.2008, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/BW-Doka
Leistung: 160
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayern

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von puffin »

Fred82 hat geschrieben:
Da bin ich ja mal gespannt, ob, zu welchen Preisen und in welchem Zustand sowas noch verfügbar ist...
Ich hab mal für 350 eine komplette Westy-Ausstattung inkl. Kabelbaum, Ladegerät, Vordersitzen
Klappbank, Wassertanks etc. in der Bucht geschossen. War auch gut erhalten aber sicherlich ein Glücksfall.
Ich würde den Lufti so wie er ist auf Vordermann bringen und ab fürs H-Kennzeichen.
Danach erst in Absprache mit den Kollegen von Tüv usw. dezent auf Camping umrüsten.
Übrigens, die evtl. Spritersparnis eines Wbx kannst du nie und nimmer mit den Umbaukosten aufrechnen. Bleib beim Lufti und investier in ein Top-Getriebe und Motor.
Und dann noch viel Spaß im Forum :g5
Gruß Peter
_____________________________________

Bild

89er KY TD Doka
86er JX Multivan
Benutzeravatar
alexanderherr
Mit-Leser
Beiträge: 15
Registriert: 21.04.2009, 15:46
Modell: T3
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bus abgestaubt

Beitrag von alexanderherr »

(hm... hat das eigentlich einen besonderen Grund, dass hier sonst alle "in der Bucht" schreiben? :gr )
ich brauchte auch eine weile um das zu verstehen. bay = bucht! thats all..
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“