gespannte Ausstellfenster

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
SvenS
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 20.04.2009, 12:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 0 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

gespannte Ausstellfenster

Beitrag von SvenS »

Hallo zusammen,

habe heute meine Fensterdichtungen vorne erneuert. Natürlich auch die der Ausstellfenster ... so ein Gefummel :-?.

Jetzt bekomme ich beide Seiten nicht mehr richtig dicht. Sie schließen vorne in Fahrtrichtung (auf Bild Nr.1) nicht richtig, und wenn es regnet drückt es an der Ausstellachse (Nr.2) Wasser rein.


Das Fenster liegt im Bereich der Achse (Nr.2) gut auf dem Gummi auf. Das Fenster schließt vorne (1) nicht richtig, da es beim schließen richtig unter Spannung steht. Bei den alten Dichtungen war alles okay.
Denkt Ihr das Fenster schließt besser wenn die Dichtung "älter" wird? Sinn und Zweck kann das ja nicht sein.
Irgendwelche Tipps wie ich das richtig hin bekomme?

Wünsche einen schönen Sonntag
Zuletzt geändert von SvenS am 13.04.2014, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: gespannte Ausstellfenster

Beitrag von Daniel83 »

Ich habe das Gummi schön mit Öl eingeschmiert. Damit flutscht das gut bis nach vorne in die Ecke. Allerdings reichte das bei auch nicht um die Schraube oben wieder einzudrehen. An den von dir beschriebenen Wassereinbruch habe ich mich gewöhnt.
Im übrigen unterscheiden sich die Dichtungen von Thomas Koch und VW- Classicparts nicht. Ich habe beide ausprobiert. ( Das soll nicht heißen, dass die Dichtungen schlecht wären).
Probier es mal mit Öl.

Für weitere Tips wäre ich auch dankbar.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
SvenS
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 20.04.2009, 12:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 0 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Re: gespannte Ausstellfenster

Beitrag von SvenS »

Hallo Daniel,

da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Der Rahmen inkl. Dichtung sitzt schon richtig in der Türe, ich habe nach einem Trockenversuch genau wie Du Öl genommen um das rein zu bekommen.

Es ist so dass die Fensterscheibe vorne (auf meinem Bild Nr.1) im geschlossenen Zustand nicht genug gegen den Gummi drückt, auf der Beifahrerseite habe ich sogar ein wenig Luft zwischen Scheibe und Gummi. Und bei diesem Frühling ist das natürlich nicht so optimal :cry:
Beste Grüße
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: gespannte Ausstellfenster

Beitrag von Daniel83 »

Da hätte ich wohl mal aufmerksamer lesen sollen :oops:
Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass das Gummi auf der Unterseite des Rahmens "eingehakt" werden muss. An der Dichtung ist so eine Gummikante, die sich um die Blechkante des Ausstellfensterrahmens legt. Das dauerte bei mir etwas länger bis das passte...

Woher hast du denn die Dichtungen?

Gruß Daniel.
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
SvenS
Poster
Beiträge: 57
Registriert: 20.04.2009, 12:23
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 0 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Cuxhaven
Kontaktdaten:

Re: gespannte Ausstellfenster

Beitrag von SvenS »

Ja, das mit dem "einhaken" der Gummis ist auch fummelig, habe ich aber gemacht.
Ich habe die Dichtungen von Günzl. Jetzt muss ich mal schauen .. vielleicht "biege" ich morgen mal auf gut Glück rum ;-)
Beste Grüße
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25289
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: gespannte Ausstellfenster

Beitrag von Atlantik90 »

Schau mal das obere Gelenk an.
Ist dort der Niet (Teilenummer 111 837 648), der den Gelenkzapfen bildet noch spielfrei?
Ist ev. das Gelenklager am Rahmen durch die Montagearbeiten verbogen?
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“