NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

Beitrag von Revoluzifer »

Ahoi die Leute...

Komme heute endlich dazu meinen ZKD-Wechsel zu vollenden...
Stand der Dinge:

ZKD ist gewechselt, neuer Zahnriemen ist drauf.
Bevor ich jetzt weitermache habe ich erst nochmal alles überprüft, und siehe da: Da stimmt was nicht.

Per Arretierdorn und Einstelllineal geschaut ob NW und ESP übereinstimmen, ja, tun sie.
Nur, wenn ich die beiden auf OT stelle, ist die Markierung an der Mitnehmerscheibe im Guckloch nicht da wo Sie sein sollte.
Ich _glaube_ sie zu sehen, aber ist doch im deutlich schattigen Bereich.

Was kann da schief gelaufen sein, und ganz besonders: Was kann ich tun?
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

Beitrag von TottiP »

Steuerzeiten noch ein mal einstellen, was sonst?!?
Zahnriemen runter, vorher Nockenwellenrad lösen, Kurbelwelle auf Markierung, Riemen auf die Orgel und gut ;-)
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

Beitrag von Revoluzifer »

Also quasi ZR runter, NW und ESP-Rad blockiert lassen und Kurbelwelle weiterdrehen, bis die Markierung wieder passt?
Klingt i-wie zu einfach :lol:

EDIT:
Achso, und muss ich nicht die NW weiterdrehen um mir dabei keine Ventile zu schrotten? :gr
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

Beitrag von TottiP »

Macht ja wenig bis keinen Sinn, die Nockenwelle wäre dann ja nicht mehr im OT ;-)
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
ArCane
Harter Kern
Beiträge: 2179
Registriert: 01.09.2009, 23:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: ~130PS
Motorkennbuchstabe: AHU
Anzahl der Busse: 1

Re: NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

Beitrag von ArCane »

Dann musst du doch nicht das NW Rad lösen?
Reicht doch im Prinzip aus, den Zahnriemen runter zu nehmen und die Kurbelwelle zu drehen und dann ZR wieder drauf.
Bild
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

Beitrag von TottiP »

Erfahrungsgemäß lässt sich der Riemen leichter aufsetzen, wenn man das Nockenwellenrad erst in den Riemen und dann auf die Welle setzt, daher der Vorschlag zum Lösen des Rades.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

Beitrag von Revoluzifer »

Sooo... Es ist vollbracht!!!
Vielen Dank an Totti für die Unterstützung!!!!!! :bier

Alles wunderbar, sitzt super.
Gut, nur anspringen will er nicht, aber das liegt an leerer Leitung und leerem Dieselfilter...
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

Beitrag von Revoluzifer »

Alright... Heute keine Uni, gerade nen Kanister Diesel besorgt.

Wie sieht das aus, Dieselfilter randvoll und ESP randvoll sollte zum neuen Ansaugen reichen oder?
Und wo genau befülle ich die ESP? An der Schraube, wo Überlauf- und Zuleitung angeschlossen sind oder gibt es eine bessere Stelle?
Benutzeravatar
lifeofmyown
Harter Kern
Beiträge: 1602
Registriert: 03.10.2009, 21:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweden

Re: NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

Beitrag von lifeofmyown »

Du befüllst sie dort, wo der Spritschlauch vom Dieselfilter kommt und am Rücklauf der Einspritzpumpe. Und aufpassen, dass du diese beiden Leitungen beim ran schrauben nicht vertauschst.
Revoluzifer
Poster
Beiträge: 119
Registriert: 02.01.2010, 17:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Hochdach
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: HS
Kontaktdaten:

Re: NW + ESP passen, OT-Markierung Mitnehmerscheibe aber nicht?

Beitrag von Revoluzifer »

Dieselfilter randvoll hat sogar ausgereicht...
Man man, beim Gas geben klingt das ja schon verhältnissmäßig nice so ganz ohne Auspuff :gr
Aber läuft jedenfalls wieder wie ne eins der Gute!
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“