Sicherheitsgurte Anfertigung als Befestigung für Schroth?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
goerdy
Harter Kern
Beiträge: 1470
Registriert: 15.04.2008, 20:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: ---
Anzahl der Busse: 0

Sicherheitsgurte Anfertigung als Befestigung für Schroth?

Beitrag von goerdy »

Hallo,

mir ist gerade eine Idee gekommen. :idea:

ich weiß allerdings noch nicht ob es nicht totaler Dummfug ist (Wie ihr wisst kommt das bei mir manchmal vor)

Es gab hier im Forum ja schon mal Threads zum Thema Schroth-Gurte, allerdings ist da nie etwas brauchbares bei raus gekommen.
Ein Freund von mir fährt seit neustem auch T3 und ist begeisterter Hosenträger fahrer.
Er hat Statische Schroth-Gurte neu und Original verpackt zuhause liegen und baut seinen Bus gerade nach seinen Vorstellungen um.

Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht (ja eigentlich sollte ich gerade für meine morgige Klausur lernen...) und bin glaube ich zu einer Lösung gekommen.

Es gibt Anbieter wie den hier: http://www.safety-belts.at/ die Gurte nach Maß anfertigen.

Ich habe mir überlegt, man könnte einen Gurt anfertigen lassen, der an einer Seite eine Öse zum Anschrauben hat und an der anderen Seite ein Gurtschloss.
Der Gurt müsste denke ich ~1-1,5m lang sein, ist aber nur eine Schätzung.
Der Gurt würde dann an der C-Säule am oberen Gurtaufnahmepunkt verschraubt werden und in das Gurtschloss könnte dann der Schroth-Gurt eingesteckt werden.

IMHO müsste ein "denkender" Tüver das ganze eintragen, da der Gurt ja an einem Original Befestigungspunkt verschraubt ist.

Theroetisch müssten die Gurte meiner Meinung nach noch nicht einmal weg wenn hinten Leute sitzen wollen, aber das ist eigentlich egal, da die Gurte ja nur alternativ zu den Originalteilen rein sollen.

Durch das Gurtschloss könnte man zum transportiren von Sachen, beim mitnehmen von Leuten hinten oder beim Campen
einfach die Gurte wegmachen.

1. Was haltet ihr von der Idee? (bitte nur zur Konstruktion nicht zur Frage ob Schroth oder nicht)
2. Haltet ihr es für sicher?
3. Haltet ihr es für eintragungsfähig?
4. was denkt ihr was so angefertigte Gurte kosten?

Ich möchte hier jetzt nicht zum Sinn oder Unsinn von Hosenträgergurten
streiten. Wer Meint der Bus ist kein Rennwagen... hat damit vollkommen recht, aber es gibt Leute die sich in so Gurten sicherer fühlen, da gehöre ich auch dazu.

Wenn das Machbar ist, und bei ihm eingetragen werden würde, würde ich das gerne wenn der Rest irgendwann mal Läuft und Tüv hat auch bei mir machen, habe aber das Problem das ich keine Gewinde in der D-Säule habe (glaube ich zumindest) da meiner mal ein TraPo war.

lg

goerdy
Benutzeravatar
goerdy
Harter Kern
Beiträge: 1470
Registriert: 15.04.2008, 20:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: ---
Anzahl der Busse: 0

Re: Sicherheitsgurte Anfertigung als Befestigung für Schroth?

Beitrag von goerdy »

hier noch mal eine Zugegebermaßen unschöne Skitze, da miene Beschreibung wohl missverständlich war.

Bild

lg
Benutzeravatar
goerdy
Harter Kern
Beiträge: 1470
Registriert: 15.04.2008, 20:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: ---
Anzahl der Busse: 0

Re: Sicherheitsgurte Anfertigung als Befestigung für Schroth?

Beitrag von goerdy »

Hach, ein schöner Monolog hier.

Bin mitlerweile VIEL weiter.

Ich werde morgen mal ne Anfrage an die Firma aus dem 1. Post schreiben und erfragen ob die wenn man ihnen den Original Endgurt von den Schroth-Gurten schickt, an die Schnalle und die Öse nen längeren Gurt machen.

Dann kann man das an der Campingschlafbank nutzen wie im Normalen PKW.

muss die Tage eh zum Tüver mal mit dem reden.

lg

goerdy
Benutzeravatar
goerdy
Harter Kern
Beiträge: 1470
Registriert: 15.04.2008, 20:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: ---
Anzahl der Busse: 0

Re: Sicherheitsgurte Anfertigung als Befestigung für Schroth?

Beitrag von goerdy »

Update.

Auch wenns scheinbar keinen Interessiert, hier mal ein kleines Update.
habe eben mit jemandem von der Firma Schneeweiß telefonifiziert und die nähen mir nen neuen Endgurt.

Werde jetzt die Tage die Originalen Endgurte von Schroth da hin schicken und die nähen an die Originalen verschlussteile einen längeren Gurt.

Genaue Kosten weiß ich noch nicht, aber es wird wohl nicht teuer.

wenns was neues giebt, werde ich berichten, vielleicht sucht ja mal wieder jemand wie ich hier im Forum...


lg

H.M. goerdy
MR. CCB
Stammposter
Beiträge: 779
Registriert: 21.05.2009, 20:44
Modell: T4
Aufbauart/Ausstattung: Halbkasten/Werkstatt
Leistung: 138000
Motorkennbuchstabe: ABL
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 68723

Re: Sicherheitsgurte Anfertigung als Befestigung für Schroth?

Beitrag von MR. CCB »

Coole Idee, mag Hosenträger auch sehr gerne hab aber eine Doka :hehe
trotzdem Respekt verbissen wie ein Pitbull, weiter so drücke dir die Daumen, daß es mit dem TÜV klappt.
Aber stand nicht mal in den Papieren für die Schrothis, daß eine Prüfung nicht nötig sei, wenn alle Sicherheitsrelevanten Kreterien erfüllt sind? Ist schon lange her, weis es nicht mehr son genau aber meine waren nie eingetragen und der TÜV hat sie auch nie bemängelt.
:bumsfreunde
Benutzeravatar
goerdy
Harter Kern
Beiträge: 1470
Registriert: 15.04.2008, 20:39
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: ---
Anzahl der Busse: 0

Re: Sicherheitsgurte Anfertigung als Befestigung für Schroth?

Beitrag von goerdy »

hallo,

in der ABG giebt es eine Liste mit Autos und wie die Gurte in den Autos befestigt sein müssen, dann sind sie Eintragungsfrei.
Der T3 ist aber nicht in der Liste, ist ja auch klar, da die Gurte ja nicht lang genug sind...

Also mein Tüver sacht das das Eintragungsfähig ist... mal schauen was er sacht wenn sie eingebaut sind, aber ich werde dann schon wehn finden der das einträgt.

DoKa dürfte kein Problem sein, gehste an die Gurtaufnahmen an der hinteren Bank, da reicht sogar der Originale Endgurt(müsste er zumindest meiner Meinung nach, hab noch nie in ner DoKa gesessen).

liebe Grüße

H.M. goerdy
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“