loch im Dach

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Samson
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 02.01.2010, 10:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transe
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: JX+
Anzahl der Busse: 0

loch im Dach

Beitrag von Samson »

nu is soweit... gerad hab ich das Todesurteil für meinen Bus unterschrieben *umpf*

Hab ma die Säge angesetzt und nen riesen Loch ins Dach gesäbbelt ;-)
Inklusive Spriegelversetzung... Den Das Glasdach was da nu rein soll is doch bissel größer als die Faltdächer vom Twingo.

Hoff des wird alles wieder dicht ;-)

Wer hat noch son Glasdach ausm Twingo im T3? gibbet schon Bilder?
Denn ich habs bisher noch nicht gesehen und kann nur hoffen das es so wird wie ich es mir vorstelle.

PS.: Bis des alles fertig is meine Großbaustelle (Dach/Armaturenbrett/HEizlüfter/usw) muß ich Corsa D fahren... Grauenhaft!!
Bild
Benutzeravatar
POWERBUSt3
Poster
Beiträge: 106
Registriert: 16.08.2007, 19:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: loch im Dach

Beitrag von POWERBUSt3 »

habe auch das Glass dach drin und bereue es ist wird nicht dicht und du wirst es auch nicht richtig dicht bekommen weil das Glass eine andere Biegung hat wie das Twingo dach habe schon alles probiert werde es wieder raus bauen und eins selbst bauen aus Polykarbonat

aber viel glück :dance
so tief wie nur möglich,
so laut wies nur geht und,
so einfach nicht normal.

Bild

SVX Motor mit A6 Bremsanlage und G50
Benutzeravatar
Lux-Bus
Stammposter
Beiträge: 509
Registriert: 31.03.2008, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bornheim

Re: loch im Dach

Beitrag von Lux-Bus »

Bist du sicher das der Ausschnitt von Glas- und Stoffdach
im Twingo unterschiedlich sind?
Es ist natürlich eine Frage des gefallens aber das Glasdach
ist nicht nur schwieriger abzudichten,
es ist auch im geöffneten Zustand viel kleiner als der Faltdachausschnitt.

...ich hab doch richtig verstanden das dein Glasdach
ebenfalls vom Twingo stammt, oder ?

Grüße vom Lux-Bus
(seit fünf Jahren problemlos mit Faltdach)
Ich möchte sterben wie mein Großvater,
schlafend,
nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar
POWERBUSt3
Poster
Beiträge: 106
Registriert: 16.08.2007, 19:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: loch im Dach

Beitrag von POWERBUSt3 »

ausschnitt ist gleich bis auf die löcher vom spoiler vorne
ja du hast recht das faltdacht ist öffen grösser

vorteil es kommt zu mehr licht rein
so tief wie nur möglich,
so laut wies nur geht und,
so einfach nicht normal.

Bild

SVX Motor mit A6 Bremsanlage und G50
Samson
Mit-Leser
Beiträge: 40
Registriert: 02.01.2010, 10:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transe
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: JX+
Anzahl der Busse: 0

Re: loch im Dach

Beitrag von Samson »

huhu...hat denn keiner von Euch Jungens nen Foto davon wie des ausschaut im T3?
Bild
Benutzeravatar
POWERBUSt3
Poster
Beiträge: 106
Registriert: 16.08.2007, 19:51
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: loch im Dach

Beitrag von POWERBUSt3 »

kann dir nur ein foto geben wo´s im westfalia dach bei mir drin ist.
so tief wie nur möglich,
so laut wies nur geht und,
so einfach nicht normal.

Bild

SVX Motor mit A6 Bremsanlage und G50
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“