1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
ihadub
Poster
Beiträge: 144
Registriert: 01.09.2010, 23:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: östl.speckgürtel von HH

1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von ihadub »

Hallo heiße Ingo und komme aus Hamburg. Wie aus der überschrift zu entnehmen möchte ich mir einen Bulli zulegen. Habe schon so einiges hier und in anderen Foren gelesen. Die üblichen Kaufberatungen habe ich auch schon gefunden. Jetzt habe ich ein paar spezielle Fragen.

Den Bulli möchte ich z.B als Transportmittel für Holz , aber auch als Wohnmobil nutzen. Ich möchte keinen richtigen Camper, so dass ich mich in Richtung Multivan orientiere. Als motorisireung stelle ich mir nen MV/ss vor.

Gestern habe ich mir nun einen Bulli angesehen. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

ursprünglich war der Bulli vom BG, danach hat die Feuerwehr den gehabt. Die haben den komplett in Rot übergespritzt.

Für mich war der Zustand erst mal soweit ok. Vom Rost fiel der Bereich der vorderen Stoßstange auf. Bild
Da waren doch so einige blasen. Das Blech wirkt aber noch solide. Was mein Ihr?

Wie schon erwähnt möchte ich gerne einen Multivan. hauptsächlich wegen der umklappbaren Rückbank. Diese hat dieser nicht. Also würde ich einen andere einbauen wollen. Wie ich über die Suche gelesen habe passt nicht jede Bank ohne umbauarbeiten in jeden Bulli.
Welche umbau arbeiten wären in diesem Fall fällig. Ich hoffe das Bild gibt genügen info´s
Bild

Das Schiebedach geht auf aber nur schlecht zu. Die Kurbel dreht quasi durch. Ist das Problem leicht lösbar?

Viele Fragen ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

gruß Ingo
Benutzeravatar
kessenicher
Poster
Beiträge: 115
Registriert: 23.12.2009, 22:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundespost aus Graz
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kessenich Downtown

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von kessenicher »

ihadub hat geschrieben: Welche umbau arbeiten wären in diesem Fall fällig.
gruß Ingo
Hallo Ingo, die Multivan-Klappschlafbank ist schmaler als die verbaute Transporterbank. Habe ich in meinem auch umgebaut.

Sieh zu, dass Du von der Multivan-Bank alle Befestigungsbeschläge mitbekommst, die Gewindelöcher sind normalerweise auch im Transporter schon an den richtigen Stellen vorhanden. An den oberen Halterungen der Lehne in der Seitenwand musst du noch Blechteile aus einem Multivan raustrennen und beim Transporter an der Stelle einschweissen. Ist aber keine Raketenwissenschaft. Eine gute Zusammenfassung gibts hier: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=36533" onclick="window.open(this.href);return false;

Ulf
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von Fred82 »

Wenn Du dir den Bus anschaust solltest Du aber nachschauen, welche Aufnahmen (Gurte, Bänke etc.) wirklich vorhanden sind.
Bei meinem KTW sind nicht mal die Gurtaufnahmen vorhanden.

Besten Gruß
Neuling_aus_Hamburg
Stammposter
Beiträge: 617
Registriert: 17.08.2009, 18:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 251- R1 pastellweiss
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: 22145 HH

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von Neuling_aus_Hamburg »

Hmmmm. Das sind ja doch sehr unterschiedliche Anforderungsbereiche, Holztransport und Wohnmobil.
Wobei, mit einer Art Ladewanne oder einer Anhängerkupplung, wäre auch was.


Multivan an sich ist ne feine Sache, flexibel und sinnvoll im Alltag.
Ich hab mich letztlich auch für einen entschieden ;-)

Das ganze Geraffel umzubauen hätte ich jedoch keine Lust, der nach wie vor bleibt das ein ungedämmter Transporter. Laut und blechern,
weniger Features und folglich weniger Komfort. Muss man wissen.

Der Preis halte ich für realistisch.
Facebook: http://www.facebook.com/groups/235999473089620/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
Benutzeravatar
kessenicher
Poster
Beiträge: 115
Registriert: 23.12.2009, 22:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundespost aus Graz
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kessenich Downtown

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von kessenicher »

Neuling_aus_Hamburg hat geschrieben:Das ganze Geraffel umzubauen hätte ich jedoch keine Lust, der nach wie vor bleibt das ein ungedämmter Transporter. Laut und blechern,
weniger Features und folglich weniger Komfort. Muss man wissen.
Warum ich mich für einen Trapo entschieden habe, der nun nach und nach zum Multivan wird? Das Thema Rost!
Gute Transporterkarossen, die z.B. als 9-Sitzer gelaufen sind, bekommt man zum Teil noch aus Behördenbeständen (meiner hatte als ersten Halter die Oberpostdirektion Dortmund, später hieß der Laden dann Telekom).

Die Multivans sind mit ihrer Glaswolledämmung häufig schon deutlich heftiger durchgegammelt, besonders wenn oft darin übernachtet wurde (Kondenswasser!). Mein Trapo war nach Entfernung der hinteren Pappen z.B. am Schweller komplett "jungfräulich". Daher baue ich lieber ein bisschen Xtrem-Isolator und MV-Ausstattung ein, als großflächig Bleche einschweißen zu müssen. Meine paar Roststellen kann ich alle noch mit kleinen chirurgischen Eingriffen wieder in den Griff bekommen... Und die Komfort-Gimmicks passen auch fast alle "Plug and Play" in den Transporter.

Ulf
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von Fred82 »

kessenicher hat geschrieben:
Neuling_aus_Hamburg hat geschrieben:Das ganze Geraffel umzubauen hätte ich jedoch keine Lust, der nach wie vor bleibt das ein ungedämmter Transporter. Laut und blechern,
weniger Features und folglich weniger Komfort. Muss man wissen.
Warum ich mich für einen Trapo entschieden habe, der nun nach und nach zum Multivan wird? Das Thema Rost!
Gute Transporterkarossen, die z.B. als 9-Sitzer gelaufen sind, bekommt man zum Teil noch aus Behördenbeständen (meiner hatte als ersten Halter die Oberpostdirektion Dortmund, später hieß der Laden dann Telekom).

Die Multivans sind mit ihrer Glaswolledämmung häufig schon deutlich heftiger durchgegammelt, besonders wenn oft darin übernachtet wurde (Kondenswasser!). Mein Trapo war nach Entfernung der hinteren Pappen z.B. am Schweller komplett "jungfräulich". Daher baue ich lieber ein bisschen Xtrem-Isolator und MV-Ausstattung ein, als großflächig Bleche einschweißen zu müssen. Meine paar Roststellen kann ich alle noch mit kleinen chirurgischen Eingriffen wieder in den Griff bekommen... Und die Komfort-Gimmicks passen auch fast alle "Plug and Play" in den Transporter.

Ulf

Das kann ich nur bestätigen. Bei meinem KTW war der Karosseriezustand auch noch top. Und ich hab vorher ne Menge fertiger Womo's MVs gesehen die in der Beziehung echt jede Menge Arbeit erfordert hätten.
Benutzeravatar
kabrueggen
Stammposter
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von kabrueggen »

Man kann aber auch nach einem Us-Reimport (Vanagon) Ausschau halten. Meiner ist auch ein Multivan und hatte 0,0 Rost hinter den Verkleidungen. Und das trotz Glaswolle...
Nach Diktat mit dem Bulli verreist.
1.9 DH Vanagon + T5 Multivan...
Benutzeravatar
Fred82
Harter Kern
Beiträge: 1087
Registriert: 17.05.2010, 09:54
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: ExKTW 4WD Doka 2WD
Leistung: 95/115
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Korschenbroich

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von Fred82 »

kabrueggen hat geschrieben:Man kann aber auch nach einem Us-Reimport (Vanagon) Ausschau halten. Meiner ist auch ein Multivan und hatte 0,0 Rost hinter den Verkleidungen. Und das trotz Glaswolle...

Klar man kann auch Glück haben. Aber die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich geringer...
Benutzeravatar
Q-Master
Inventar
Beiträge: 4337
Registriert: 02.06.2007, 22:27
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle + Kasten
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 31028 Gronau (Leine)

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von Q-Master »

Ich finde den etwas zu teuer, aber der Preis ist ja VB :mrgreen:

Wichtig beim Bus mit MV/SS Motor:
- Die bessere Karosse ist auch der bessere Kauf. Also genau auf den Rost schauen.
- Die Auspuffanlage sollte in gutem Zustand sein und nicht schon halb abfallen.
Eine Neue kostet ca. 600-700€ und der Einbau bringt eventuell diverse Probleme mit sich (abreißende Bolzen im Motorblock).
- Die Ölablassschraube sollte dicht sein und nicht vermurkst, denn die sitzt direkt im Motorblock aus Alu.
Als Reparatur geht dann nur ein Helicoil Einsatz, der incl. Montage auch mal auf 100€ kommen kann (Werkstatt).
- Der Motor sollte trocken sein. Sowohl keine Wasserflecken an den Zylinderköpfen (Wassermanteldichtung), als auch kein Ölverlust haben.
- Getriebe trocken und leicht schaltbar.
- Ein sauberer Kaltlauf ohne "sägen" ist auch nicht verkehrt, da man sonst eventuell mehrere Wochenenden mit der Fehlersuche verbringt.
Da kann man dann auch noch mal (je nach Defekt) 100 - 200€ versenken.

Ansonsten gilt, was für alle T3 wichtig ist und in der Kaufberatung von fivebanger steht.

P.S.: Die Rostblasen am Prallelement sind unkritisch, machen aber Arbeit. Da sollte man gleich aktiv werden und mindestens den unteren Teil rausflexen und erneuern. Ersatzbleche gibts bei bekannten Teiledealern.
Gruß Stephan
****
"Some cause happiness wherever they go; others whenever they go."
(Oscar Wilde; 1854-1900; Irisch poet, playwright, novelist, and critic)
Benutzeravatar
kessenicher
Poster
Beiträge: 115
Registriert: 23.12.2009, 22:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bundespost aus Graz
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2e
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Kessenich Downtown

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von kessenicher »

kabrueggen hat geschrieben:Man kann aber auch nach einem Us-Reimport (Vanagon) Ausschau halten.
Ja, das Thema habe ich gerade auch hinter mir. Ich habe vor ca. einem Jahr angefangen, mich (nach vier Jahren Bulli-Pause) nach meinem dritten T3 umzusehen. Die Vanagons hatten es mir auch angetan, aber der Preis war mir bei den angebotenen Fahrzeugen einfach zu heftig.
Für ca. 2.500 Euro (wie in dem mobile-Angebot) sind brauchbare Vanagons nach meiner Erfahrung eher nicht zu bekommen. Das Ende vom Lied: Nach mehr als acht Monaten Suche und diversen Besichtigungen habe ich am Ende den Wagen gekauft, der mir als allererstes angeboten worden war, weil der einfach die beste Karosse hatte. Und insgesamt bin ich nun inklusive 2e-Umbau, grüner Plakette und Multivan-Ausstattung in einem vergleichbaren Preisbereich gelandet. In die Komfort-Gimmicks werde ich dann mit der Zeit wohl noch weiter investieren, aber das kann ich dann schön auf einen längeren Zeitraum verteilen...

Ganz abgesehen davon wäre Holztransport in nem Vanagon irgendwie frevelhaft :-bla
basse
Stammposter
Beiträge: 333
Registriert: 30.08.2010, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CT
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Elmshorn

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von basse »

Achte zum Thema Rost vorallem auf den Innenraum, bzw das Blech aus dem der besteht.

Ich habe mir vonr 2 Wochen einen alten Feuerwehrwagen mit 77 tkm gekauft, außen NULL Rost und beim rausnehmen der Fußmatten 1 3 cm Lock unten im "Bodenblech" nichts wildes aber gut gucken, klein kann schnell groß werden ;)

so far
Benutzeravatar
kabrueggen
Stammposter
Beiträge: 546
Registriert: 11.02.2008, 15:34
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Vanagon
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: München

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von kabrueggen »

kessenicher hat geschrieben:Ganz abgesehen davon wäre Holztransport in nem Vanagon irgendwie frevelhaft :-bla
Stimmt wohl. Ich transportiere nur Ikea-Kartons ab und an :g5
Nach Diktat mit dem Bulli verreist.
1.9 DH Vanagon + T5 Multivan...
siggi_f
Stammposter
Beiträge: 391
Registriert: 06.08.2007, 11:54
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Wiesbaden

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von siggi_f »

kabrueggen hat geschrieben: Stimmt wohl. Ich transportiere nur Ikea-Kartons ab und an :g5
Ist ja dann auch irgendwie ein Holz-Transport, oder ?

Siggi


**DUCKUNDWECH***
Das feuerrote Spielmobil - '81 'Westi-Joker mit CU Maschine und 07er - Kennzeichen
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von Papajupe »

Kannst ja mal mein ganzes Umbauthema durch Lesen. Geht aber eigentlich nur wenn man eine Halle hat und dadurch Wetter unabhängig ist.
Mein Spender Multivan war von der Karosserie her um einiges schlechter als mein Transporter. Musst du selber Wissen was du kannst und welche Möglichkeit für dich gangbar ist.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
ihadub
Poster
Beiträge: 144
Registriert: 01.09.2010, 23:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: östl.speckgürtel von HH

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von ihadub »

ui, das sind ja schon viele Antworten.

Zum thema Rost: Es waren die Kanten etwas rostig, aber nicht wirklich stark. Die Trittbleche auf Fahrer und beifahrerseite sahen noch sehr gut aus. Ansonsten war innen kein Rost zu sehen. Insofern fand ich einen nackten Transpo eigentlich ganz gut, da sich nichs verstecken konnte.

Der Auspuff hörte sich auch überall noch solide an und der Endschalldämpfer war neu.

@ Q-master Thema Getriebe: Da bin ich mir nicht sicher. Es fällt mir schwer zu beurteilen wir gut die war. Da der Schalthebel ja um einiges länger ist als bei modernen Auto´s wird es sich auch nicht so knackig anfühlen. Es fühlte sich ziemlich teigig an, aber nach ein paar schaltvorgängen konnte ich die Gänge gut finden.

Kann einer noch was zum Schiebedachproblem sagen?
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von Papajupe »

Zum Schiebedach kann man viel Schreiben, aber erst was Richtig wenn man es Zerlegt und Bilder sieht.
Und ob noch alle Ersatzteile lieferbar sind weiss ich nicht.
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
ihadub
Poster
Beiträge: 144
Registriert: 01.09.2010, 23:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: östl.speckgürtel von HH

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von ihadub »

@papajupe. Wenn ich eine andere Rückbank einbaue und die Halterungen einschweiße, muss das vom Tüv begutachten werden?
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von Papajupe »

ihadub hat geschrieben:@papajupe. Wenn ich eine andere Rückbank einbaue und die Halterungen einschweiße, muss das vom Tüv begutachten werden?
Da solltest du dich vorher mit einen Sachverständigen (Tüv oder Dekra Dipl.Ing.) Unterhalten. Ja man kann alle Einschraubpunkte einschweißen nur ob das bei den ende 1986 ex BGS Bus nötig ist?
Denn ich habe mal in den orginalen Papieren von meinen Transporter geschaut und der Erstbrief stammt von 07.04.1987 (12.87) und wurde am 02.02.1988 für die II. Landesbereitschaftspolizeiabteilung Niedersachsen Erstzugelassen und bei meinen waren alle Anschraubpunkte vorhanden.

Und könnte mir gut Vorstellen das der Ex.Bgs Bus alle Anschraubpunkte hat, denn auf einen Busfoto von den was Du gepostet hast, ist der Anschraubpunkt zu Sehen vom hinteren Dreipunktgurt bzw. die obere Umlenkung.

Gugge den noch mal Richtig an.
gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Benutzeravatar
ihadub
Poster
Beiträge: 144
Registriert: 01.09.2010, 23:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: östl.speckgürtel von HH

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von ihadub »

Papajupe hat geschrieben:
Gugge den noch mal Richtig an.
gruss Stefan
na ja der steht ca 130 km von mir entfernt. Da kann ich nicht mal eben vorbeifahren.
Benutzeravatar
ihadub
Poster
Beiträge: 144
Registriert: 01.09.2010, 23:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: caravelle
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: östl.speckgürtel von HH

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von ihadub »

Ist den die Sitzbank arretierung Bild
an der gleichen Stelle. Und diese auch übernehmbar?
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: 1. Bulli. bitte um Kaufberatung.

Beitrag von Papajupe »

ihadub hat geschrieben:Ist den die Sitzbank arretierung Bild
an der gleichen Stelle. Und diese auch übernehmbar?
Nö.

Dafür brauchste diese:
Bild
Und kannste selber Bauen.

Steht alles im Umbaubericht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“