Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Flockmeister
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 21.02.2010, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Teca Ausbau
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landkreis Traunstein
Kontaktdaten:

Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von Flockmeister »

Hi ihr,

ich habe bei meinem T3 mit AAZ Motor letztens beim Fahren die Öldrucklampe bekommen. Nach stehenbleiben und nochmal probieren, war sie dann wieder weg, als ich dann paar Tage später wieder von zu hause wegfahren wollte, ist sie wieder gekommen!

Hab mir aus ner Werkstatt ein Ölmanometer geholt und da kam dann raus, dass da gar nichts mehr war. (0,1bar evtl) und ist auch beim gasgeben nicht mehr geworden. (Hab auch an beiden Öldruckschaltern gemessen.

Soweit ich gelesen hab, kann das jetzt die Ölpumpe sein, oder Zwischenwellenlager!? Ölwechsel hab ich vor ca 2500 km gemacht, neuer Mann Ölfilter ist auch drin.

Wie soll ich denn jetzt vorgehen, wenn ich die Ölpumpe rausbau, muss die ja fest sein, wenn sie hin ist oder kanns sein, dass man ihr das nicht ansieht!?

und die zwischenwellenlager, wie stell ich des fest??

oder kann noch irgendwas anderes sein, was ich einfacher feststellen kann.(irgendwas verstopft)

Danke schonmal!!

Lg Flo
Auf Fahrtwind und Freiheit!
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von TottiP »

Ölpumpe kann sich gelöst haben, so dass sie nicht mehr bündig am Block anliegt und den Öldruck in der Ölwanne abbaut. Ein Abscheren der Nut zum Antreiben der Pumpe ist auch denkbar. Nimm mal die Unterdruckpumpe raus und schau von oben rein, dort siehst Du auf den Ölpumpenhals, kannst dann auch mit einer Spitzzange an ihr wackeln oder drehen, das sollte schon einen ersten Aufschluß über den mechanischen Zustand der Pumpe geben.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
11erklaus
Stammposter
Beiträge: 253
Registriert: 05.04.2005, 09:53
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bochum NRW

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von 11erklaus »

Zwischenwellenlager eher nicht, geht nicht so schlagartig
und nicht mit so hohen Verlust das überhaupt kein Druck mehr anliegt.
Würde mich auch mit der Pumpe beschäftigen,
evtl. Sieb ganz zu.
Benutzeravatar
Flockmeister
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 21.02.2010, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Teca Ausbau
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landkreis Traunstein
Kontaktdaten:

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von Flockmeister »

So Servus,

danke schonmal für die Tipps.

Ich hab heute mal meine Ölwanne abgebaut und die Pumpe weggeschraubt! Die Pumpe war fest verschraubt, also nicht lose.

Die Pumpe selbst hat nicht tragisch viel Spiel find ich. Wenn ich han der Antriebsachse ziehe, also axialspiel höchstens 0,5mm
und die zwei Zahnräder zueinander auch nur minimal. Eingelaufen ist das "Pumpengehäuse" da wo die Zahnräder aufliegen auch nur minimal.

Bild Bild



Das Sieb hab ich auch runtergetan, und da hab ich entdeckt, dass da ein Haufen Metallspäne drinwaren :kp aber woher?!? Hat nach Kupfer und Guss ausgeschaut. Aber ob das jetzt die Pumpe so dicht gemacht hat, ich weiß ja nicht. kann das sein? und vor allem, WO kommt das her?? :gr

Bild Bild


Das einzige was mir noch aufgefallen ist, dass die Antriebsachse oben ganz schön ausgelutscht ist einseitig. Wo geht die eigentlich hin? Die geht doch zu dem Teil auf dem Bild drunter oder?? Was ist des denn im Motorraum, und was hat das mit der Ölpumpe zum tun? kann das auch hin sein?!?


Bild Bild


Ich hoff euch fällt was ein!

Lg Flo
Auf Fahrtwind und Freiheit!
11erklaus
Stammposter
Beiträge: 253
Registriert: 05.04.2005, 09:53
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Bochum NRW

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von 11erklaus »

Späne sehen böse aus, das wird dann auch nicht die Pumpe
sein, möchte nicht Schwarz
mahlen aber ich würde mich nach
einen anderen Motor umsehen.
Schau dir aber erst noch mal die Zwischenwelle an.
Von was die Späne nun sind kann ich auch nicht sagen,
vermute aber Richtung Lagerschale.
Ach ja, der "ausgelutschte" Antrieb (Antrieb von Ölpumpe) wird von der
Unterdruckpumpe (Bild mit rotem Pfeil) angetrieben und die von der Zwischenwelle.
Sieht nach längerer Laufzeit eigentlich immer so aus, nichts schlimmes.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von TottiP »

Haben die Späne (woher auch immer die stammen) vielleicht das Druckregelventil der Pumpe verstopft? Das Ding sitzt im Deckel der Ölpumpe, sieht man auf dem einen Bild ganz gut.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Flockmeister
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 21.02.2010, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Teca Ausbau
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landkreis Traunstein
Kontaktdaten:

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von Flockmeister »

ah ok...das hört sich nach riesig großer kacke an ^^ hab ich mir aber auch schon gedacht, als ich die späne gesehen habe...

jetz kommt das, vondem ich mich bis jetzt immer gedrückt hab...der motor, da kenn ich mich leider überhaupt noch nicht aus!

was mach ich denn jetzt am besten?! was schau ich am besten nach?! also ausser nach nem neuen motor?! ;)

Danke

Flo
Auf Fahrtwind und Freiheit!
Benutzeravatar
Flockmeister
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 21.02.2010, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Teca Ausbau
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landkreis Traunstein
Kontaktdaten:

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von Flockmeister »

Die Späne waren unter dem Sieb vom Ansaugschnorchel also können die ja da gar nichts verstopfen oder??

Du meinst doch die Hülse die oben eingesetzt ist oder?? da hab ich noch gar nicht geschaut, ob da was dicht ist...
Auf Fahrtwind und Freiheit!
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von Bullifand »

Hi,
sehe ich das richtig auf dem rechten Bild der Ölpumpe, das die Achse nicht mittig im Zahnrad sitzt!?
Oder täucht das?
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
Flockmeister
Mit-Leser
Beiträge: 43
Registriert: 21.02.2010, 18:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Teca Ausbau
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Landkreis Traunstein
Kontaktdaten:

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von Flockmeister »

Jou, da hast recht, das schaut so aus! Ich werd mir das morgen mal bei Tageslicht nochmal anschaun, wobei´s so wie die Pumpe läuft fast nicht sein kann.
Auf Fahrtwind und Freiheit!
Bullifand
Harter Kern
Beiträge: 1189
Registriert: 13.06.2008, 20:03
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: mit Klima
Leistung: 95Ps
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 50999 Köln

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von Bullifand »

Hi,
und noch was...diese Fragmente sehen aus wie "zerschreddert"!
Das kann eigenlich nur die Ölpumpe machen! oder?
Auf jeden Fall wirst Du ein /oder mehre Lager-Probleme haben!

Ist da am "Schnorschel" nicht ein Sieb "davor!?"

Seltsam dann, das die Späne im Sieb liegen :gr
Grüße aus Köln
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12677
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: Öldruck futsch! weiteres vorgehen??

Beitrag von TottiP »

Flockmeister hat geschrieben:Die Späne waren unter dem Sieb vom Ansaugschnorchel also können die ja da gar nichts verstopfen oder??
Eben des wegen. Die Brocken sind hinter dem Grobfilter, also gelangen ungefiltert in das Ventil und die Pumpe
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“