Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Blue Jens
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2007, 13:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Alfdorf
Kontaktdaten:

Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von Blue Jens »

EDIT Hat sich inzwischen erledigt, die Karosserie kommt in gute Hände :-) /EDIT

Hallo Forum,

bitte keine "Pinnwand"-Rufe, ich setzte das bewusst hier rein, weil's sehr eilig ist.

Es geht um diese Karosserie hier:

Bild

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Schlachtbus mit originalem Westfalia-Aufstelldach, um es mit samt dem Blechrahmen auf meinen Syncro zu transplantieren. Dann bin ich an dieses Auto geraten das in meiner Gegend gerade jemand schlachtete, und hatte mit dem Vorbesitzer vereinbart, dass ich mir das Dach runterschneide.
Am Samstag wollten wir das eigenltich machen und haben festgestellt, dass an dem Auto noch jede Menge Kleinteile dran waren, die der Vorbesitzer mit verschrotten wollte. Also haben wir "kurzerhand" das ganze Auto mitgenommen.

Beim weiteren Zerlegen hat sich mehr und mehr rausgestellt, das da eine rostmäßig unglaublich gut erhaltene Karosse vor uns stand, an der jemand schon angefangen hatte, zu restaurieren. Der Unterboden ist zum Beispiel an vielen Stellen schon entrostet und grundiert. Auch die Nähte sind gesäubert und grundiert worden.

Und so sieht es z.B. im hinteren linken Radkasten aus:

Bild

Bild

Langer Rede kurzer Sinn:
Ich würde gerne vermeiden, dieser genialen Karosse das Dach runterzuflexen und sie damit zum Tode zu verurteilen.
Daher mein Angebot: Wenn jemand die Karosse (das nackte "Blechteil" ohne das Aufstelldach, also GFK-Teile und Stoff, ohne An- und Einbauteile) zum Wiederaufbauen haben will, bitte melden.
Alles was ich dafür will ist ein anderes Blechdach aus einer originalen Westfalia-Aufstelldach-Karosse. Die Karosse kann untenrum vergammelt sein, das ist völlig wurschd. Ich brauche nur das Blechdach. Und ich will diese Karosse nicht schlachten!

Ehrlich gesagt glaube ich ja nicht, dass das klappt, aber ich will es wenigstens versuchen. Denn mir tut es in der Seele weh, diesen Bus zu zerschnippeln :-( Er hat wirklich eine geniale Substanz.

Würde mich freuen, wenn ihn jemand "adoptieren" würde.
Eilig ist das Ganze wie gesagt auch, weil ich die Karosse nicht lange bei mir stehen lassen kann. Also bitte schnell melden.
Zuletzt geändert von Blue Jens am 10.12.2007, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Viele blaue Grüße

Jens
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Ehrlich gesagt ich würd den Bock im O-Ton neu lacken und mir die Umbauerei sparen.....Das ist eine Schweinearbeit....und braucht mindestens so lang, wie schnell mal Motor und Inneneinrichtung umbauen. Hab das bei meinem auch gemacht, ich weis wovon ich rede.

Wäre echt schade um die Karosse!


Gruss Holger
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Blue Jens
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2007, 13:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Alfdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Jens »

Das Problem ist, ich will ein Aufstelldach für meinen SYNCRO, und das hier ist ein 2WD.
Wenn's eine Syncro-Karosse wäre, würde ich das S O F O R T machen! :-(
Viele blaue Grüße

Jens
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Ja, logisch, macht dann nicht viel Sinn...ausser du baust den kompletten unterbau um. Das ist aber sicher auch ne Menge Arbeit.

Dann viel Spass beim Umbau :lol: :lol: ...haste meine Umbauanleitung im Downloadbereich gesehen?

Grüsse Holger
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Blue Jens
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2007, 13:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Alfdorf
Kontaktdaten:

Karosse ist gerettet

Beitrag von Blue Jens »

Hallo Holger,

nein, die Anleitung kenne ich noch nicht. Werde ich gleich mal nach suchen. Danke für den Tipp :-)

Zur Karosse: Sie ist gerettet. Die Karosse geht an einen sehr engagierten Busliebhaber in BaWü, bei dem sie meiner Meinung nach in besten Händen ist.
Das heißt, ich bin weiter auf der Suche nach einem Blechdach von einem originalen Westfalia-Aufstelldach.

Mann, bin ich froh! Echt! Ich hätte mich echt beschissen gefühlt, wenn ich diese Karosse zerflexen hätte müssen :-( Aber jetzt wird er weiterleben. *freu*
Viele blaue Grüße

Jens
Benutzeravatar
Blue Jens
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2007, 13:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Alfdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Jens »

Nochmal hallo Holger,

jetzt habe ich die Umbauanleitung runtergeladen und mal überflogen. WOW!!!! :bet

Das wird mir aber mal sowas von helfen! Genial! 1000 Dank! Super! Klasse! :kuss

... öhm.... wie auch immer. Hab's noch nicht durchgelesen, aber schon alleine der Eindruck vom "drüberfliegen" ist genial.

Wenn es bei mir soweit ist, kann ich dann bei eventuell aufkommenden Fragen auf Dich zukommen?
Viele blaue Grüße

Jens
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Karosse ist gerettet

Beitrag von Pholgix »

Blue Jens hat geschrieben:
Mann, bin ich froh! Echt! Ich hätte mich echt beschissen gefühlt, wenn ich diese Karosse zerflexen hätte müssen :-( Aber jetzt wird er weiterleben. *freu*
Schön, dass Du soviel Respekt vor einem "jungen" Bulli-Leben hast :lol: :lol:


Biddööööööö..
Fragen kannste natürlich gern.

Tip für deine Rahmensuche:
Wenn du einen entsprechenden Bulli gefunden hast, schneid den "Dachrahmen" ganz unten/aussen in der Regenrinne ab, ausserdem brauchste dringend den Spriegel, und die Scherenträger hinten, die unter dem Rahmen zum Vorschein kommen. Du wirst dafür sicherlich 2 Tage einplanen müssen, unterschätze den Arbeitsaufwand nicht.....Aber dazu mehr in der Anleitung. Damit kannste meine Fehler umgehen.

Greetz Holger
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Blue Jens
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2007, 13:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Alfdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Jens »

Ich hätte das Dach auf jeden Fall an den Fensterrahmen abgetrennt, um so viel Fleisch wie möglich zu haben und nichts zu "verlieren".

Vor allem der gerade Spriegel und der umlaufende Rahmen, auf dem Nachher die Bett-Platte liegt sind ja der Grund, warum ich unbedingt ein komplettes Dach haben will, und nicht nur die Kunststoffteile.
Mein Ziel ist, dass es hinterher aussieht, als wäre der Syncro von VW mit Aufstelldach ausgeliefert worden.

Die Zeit soll nicht das Problem sein. Ich habe für das komplette Projekt "Syncro-Neuaufbau" 2-3 Jahre kalkuliert, weil ich mir eben wirklich die Zeit lassen will, die ich brauche. Und vor allem auch, weil ich nicht auf einen Schlag so viel Geld habe, wie das Ganze wahrscheinlich kosten wird. Geht ja nich nur um das Aufstelldach.

Wo wohnst Du eigentlich? Hab nur gesehen, dass es wohl das selbe Bundesland (BaWü) sein muss wie ich ;-) Vielleicht kann man sich ja mal zum Erfahrungsaustausch irgendwo treffen, falls Du Zeit und Lust zu sowas hast.
Viele blaue Grüße

Jens
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

Blue Jens hat geschrieben:Ich hätte das Dach auf jeden Fall an den Fensterrahmen abgetrennt, um so viel Fleisch wie möglich zu haben und nichts zu "verlieren".

Vor allem der gerade Spriegel und der umlaufende Rahmen, auf dem Nachher die Bett-Platte liegt sind ja der Grund, warum ich unbedingt ein komplettes Dach haben will, und nicht nur die Kunststoffteile.
An den fenstern abtrennen musste nicht, das ist unnötige arbeit. Lieber gleich Vorne und hinten grosszügig und seitlich eben in der regenrinne abtrennen. innen muste schweisspunkte aufbohren. Lies meinen Bericht durch, dann weisste bescheid. wenn du mehr bilder brauchst, kann ich dir welche zuschicken, habe massig.

Ist auf jedenfall der richtige Ansatz.
Nur das Aufstelldach von nem Westi ohne das Blech finde ich sinnlos, schon allein aus Stabilitätsgründen....

Bin immer so zwischen Winterthur (CH), Konstanz und Calw/nagold unterwegs. Wenn du mal in Konstanz (Hauptwohnort) bist kannste dich gern melden, dann gibts Kaffee. :cafe :cafe
Lust zum Treffen hab ich immer gern, vor allem wenns um Bullis oder Vespas geht :-) leider haut das bei mir mit der zeit selten hin...man wird sehen.

Ehrlich gesagt wenn die 2WD und 4WD sich nur durchs Fahrwerk unterscheiden (Aufbau etc), die Rohkarosse aber die gleiche ist und du soviel Zeit einplanst, würd ich glaub auf den Roten westi setzen und gleich alles untenrum überholen.....weis ja aber auch nicht wie gut dein Synchro dasteht :)

Gruss
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Blue Jens
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2007, 13:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Alfdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Jens »

Früher war ich oft in Konstanz, weil meine Eltern am Klausenhorn (Überlinger See) einen Wohnwagen stehen hatten. Aber vielleicht trifft man sich trotzdem mal, so in der Mitte oder so ;-)

Die Unterschiede zwischen 2WD und 4WD sind leider noch viel größer als die zwischen geschlossenem Bus und Westfalia-Camper :-( Vor allem im Bereich der Vorderachse ist da blechmäßig einiges anders. Da stelle ich mir den Aufwand mit dem Dach noch einfacher vor.
Auch wenn der syncro leider Blechmäßig lange nicht so gut ist die der California. Aber deswegen hängen bei mir schon mehrere originale VW-Bleche rum, mit denen der syncro wieder voll hergestellt werden soll.

Bild

Bild

und noch ein paar mehr. Es kommen auch noch welche dazu.

Wie gesagt, wird eine größere Aktion.
Viele blaue Grüße

Jens
Benutzeravatar
milamatik
Harter Kern
Beiträge: 1322
Registriert: 27.06.2005, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping-Impro
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nord-Ost

Beitrag von milamatik »

Hallo Jens,

ich verstehe nicht ganz, warum Du ein Extra-Dach für den Einbau brauchst.

Ich habe mein Klappdach einfach so auf eine Transporter-Karosse draufgebaut. Den Rahmen hab ich aus T- und L-Profilen gebaut.

Oder hab ich was überlesen?
;-) Grüße, Stefan

BJ1991 1,9 TDI 1Z mit AAP
Womo-Selbst-Umbau mit Klappdach
Benutzeravatar
Blue Jens
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2007, 13:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Alfdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Jens »

Hallo Stefan,

Der Grund ist, dass die Dachhaut bei einem Bus, der ab Werk mit Aufstelldach ausgeliefert wurde, ganz anders aufgebaut ist als bei einer "normalen" Karosserie. Das fängt schonmal bei dem Spriegel zwischen den C-Säulen an und geht über den Rahmen für die Bettplatte bis zu den Verstärkungen für die Scharniere (Scheren) vom Aufstelldach.
Und bin bin halt einfach kein Freund von "gebastelt aussehenden" Lösungen. Versteh mich nicht falsch, ich will hier nichts und niemanden schlecht machen. Aber ich kann mich eben am meisten daran erfreuen, wenn es hinterher aussieht, als wäre es original. So Sachen findest Du in meinen Bussen zu Hauf.

Beispiel gefällig: Der Himmel in meinem 2WD

Bild

Der ist nach dem originalen Himmel als Schnittmuster komplett genäht aus einem Velourstoff mit Schaumstoff-Hinterfütterung. War eine Höllenarbeit (frag mal meine Mutter, die hat die Nähmaschine bedient ;-) ), aber es sieht auf den ersten und zweiten Blick aus, als wäre es original. Nur eben schöner ;-)

Bin da ein bisschen perfektionistisch veranlagt ;-)
Viele blaue Grüße

Jens
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

@ Bluejens: du sprichst mir aus der Seele! :lol:

Ich hab mich schon oft gefragt, wie Nachrüstdächer hinten befestigt werden,bzw. wie die Leute Westidächer ohne Rahmen verbauen, weil ja nur die westis die Versteifungen unter den Scheren haben.....bzw. wie sie das festschrauben.
Ausserdem wäre ein ori Westidach innen wohl zu niedrig, wenn man das gewölbte dach behalten wollte (da muss ja noch ein aufbau/die begradigung druff)

Dein Himmel sieht wirklich gut aus! So muss das sein..... :bier :bier Denke das wird richtig gut mit deinem Westsynchro....machste auch den Westi-Innausbau rein? halt uns auf dem laufenden....
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Beitrag von dennis0491 »

Ach der Herr Blau Jens..... sieh an :mrgreen:
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
Blue Jens
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2007, 13:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Alfdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Jens »

Guten Tag auch, Herr Jordan :-) :bier
Viele blaue Grüße

Jens
Benutzeravatar
milamatik
Harter Kern
Beiträge: 1322
Registriert: 27.06.2005, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping-Impro
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nord-Ost

Beitrag von milamatik »

Gut das versteh ich. So "gut" schauts bei mir nun wirklich nicht aus ;-).

@ Pholgix: Ich hab den gewölbten Spriegel durch nen geraden ersetzt. Ansonsten kann man wirklich nicht oben pennen.
;-) Grüße, Stefan

BJ1991 1,9 TDI 1Z mit AAP
Womo-Selbst-Umbau mit Klappdach
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Beitrag von gvz »

bilder der werksausfuehrung eines org.westidaches gibt es hier

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=12055

die "mosaik"daecher hatten halt hinten andere scharniere,um die fehleneden cm beim aufbau auszugleichen. :-bla


ausserdem war bei den bausaetzen ein"einschweiss"blech fuer die scharnierbefetigung dabei---das wird bei einer schlachtung halt selten ausgebaut--weil es eine sch..arbeit ist :suff
Member of the C.d.a.S
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

gvz hat geschrieben: die "mosaik"daecher hatten halt hinten andere scharniere,um die fehleneden cm beim aufbau auszugleichen. :-bla

ausserdem war bei den bausaetzen ein"einschweiss"blech fuer die scharnierbefetigung dabei---das wird bei einer schlachtung halt selten ausgebaut--weil es eine sch..arbeit ist :suff
Dange, wieder schlauer :bier haste nicht zufällig n Bild von?

Werden die Bleche dann auf aufs blech draufgeschweisst oder wie? Drunter geht ja schlecht. Kann mir das nicht so richtig vorstellen...
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
milamatik
Harter Kern
Beiträge: 1322
Registriert: 27.06.2005, 15:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camping-Impro
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nord-Ost

Beitrag von milamatik »

ich hab mir diese Bleche auch nachgebastelt, mit aufgeschweißten Muttern für die Befestigung der Scharniere. Die dann hinten unter das Dachblech schieben, und dann seitlich am Längsholm fest nieten. Die Scharniere können dann mit Schrauben durchs Dachblech auf das unterliegende Spezialblech geschraubt werden.
;-) Grüße, Stefan

BJ1991 1,9 TDI 1Z mit AAP
Womo-Selbst-Umbau mit Klappdach
Benutzeravatar
Pholgix
Moderator
Beiträge: 2166
Registriert: 13.02.2007, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carafalia
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Pholgix »

milamatik hat geschrieben:ich hab mir diese Bleche auch nachgebastelt, mit aufgeschweißten Muttern für die Befestigung der Scharniere. Die dann hinten unter das Dachblech schieben, und dann seitlich am Längsholm fest nieten. Die Scharniere können dann mit Schrauben durchs Dachblech auf das unterliegende Spezialblech geschraubt.
Ok jetzt kann ichs mir vorstellen. Dangeee 8-)
Gruss Holger
Bild

Mein Westfaliaumbau: http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=15315
Rostentfernung-Thread: bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=96971&p=788707#p788707
Benutzeravatar
Rotweißbulli
Stammposter
Beiträge: 291
Registriert: 09.02.2005, 18:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von Rotweißbulli »

Na sowas, hab ich sie in den Untiefen des Forums wieder ausgegraben, meine California-Karosse :)

Grüße
Moritz
Benutzeravatar
Blue Jens
Mit-Leser
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2007, 13:28
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Alfdorf
Kontaktdaten:

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von Blue Jens »

Tja, auf jeden Fall ist mit Deinem California in der Zwischenzeit so einiges passiert ... im Gegensatz zu meinem Syncro :-(

Aber dieses Jahr, da geht auf jeden Fall was!!!
Viele blaue Grüße

Jens
Benutzeravatar
Rotweißbulli
Stammposter
Beiträge: 291
Registriert: 09.02.2005, 18:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von Rotweißbulli »

Hei Jens!

Auf den syncro bin ich gespannt. Vielleicht schaffen wirs ja dieses Jahr noch, uns gegenseitig live die Fortschritte zu präsentieren ;)

Liebe Grüße
Moritz
Benutzeravatar
steffbla
Harter Kern
Beiträge: 1926
Registriert: 08.10.2004, 17:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Nonne
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: bei Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von steffbla »

ui! da würde ich ja mal versuchen mich mit der nonne mit einzureihen ;)
lieber nen kater als ne ziege. :(
Benutzeravatar
germantom
Poster
Beiträge: 111
Registriert: 27.05.2011, 21:20
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kombi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Darmstadt, Iserlohn & Crailsheim

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von germantom »

@Moritz: habe mir grade voller freude deinen blog durchgelesen. :bet :bet :bet
auch wenn es lange dauert bin ich mir sicher das wird ne super arbeit. habe in einigen kommentaren lesen können, dass die warum-frage aufkommt... es lohnt sich, einfach immer weiter. :lol:
hab bislang nur vespa komplettrestauriert, kenne das gefühl.
sei froh, dass du den platz hast und dir die zeit lassen kannst. bei mir gabs schon immer wegen ein paar mopeds ärger mit den eltern...
da kann ich bei meinem momentanen budget garnicht an eine komplettresto des bullis denken, auch wenn ich große lust hätte :dance

also, frohes schaffen am bulli...
werde den blog gespannt weiterverfolgen. :bier

grüße thomas
Benutzeravatar
Rotweißbulli
Stammposter
Beiträge: 291
Registriert: 09.02.2005, 18:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von Rotweißbulli »

Hallo Thomas,

vielen Dank für das Kompliment. Ist nicht alles so top, wie anfangs geplant, aber ich werde mit dem Ergebnis doch zufrieden sein. Jungfernfahrt soll dann einmal um die Ostsee erfolgen.

Auf die Garage hat schon jemand ein Auge geworfen, wenn ich fertig bin. Aber momentan mach ich mir selbst am meisten Druck. Also wenn der Bus zugelassen ist, muss ich mich nach ner neuen Bleibe umsehen, aber das sollte machbar sein für den Winter.

Grüße
Moritz
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25290
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von Atlantik90 »

Moritz,
wenn das weiter so zäh geht, kannst du bei der Zulassung gleich auf H-Kennzeichen machen. :g5

Ich wünsche dir, dass du endlich fertig wirst und den California im Urlaub genießen kannst. :bier
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
Rotweißbulli
Stammposter
Beiträge: 291
Registriert: 09.02.2005, 18:05
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California
Leistung: 78PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von Rotweißbulli »

Problem: Meinen Dukatenscheißer hab ich mit der Öffnung nach unten im Keller einbetoniert. Kommt nix raus.
Benutzeravatar
Bluestar_Sam
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 21.03.2008, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 87727 Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von Bluestar_Sam »

Wo hast du denn die Seitenwand her? Bei VW? Classicparts hat es zumindest nicht auf der Seite.
Gruß Samuel
VW T3 Bluestar Bj.89 VR6
VW T3 Doka Bj.88 AAZ 1,9 TD
VW T3 Pritsche "Kipper" Bj.81 1,6 CT
dennis0491
Inventar
Beiträge: 3217
Registriert: 05.09.2006, 23:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LLE, Carat, T4 Dehle
Leistung: wenig
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Northeim
Kontaktdaten:

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von dennis0491 »

Zeitreise.....Jens ist ja auch angemeldet, meine Güte :mrgreen:
Bild

Meine Homepage: http://www.dennisjordan.de" onclick="window.open(this.href);return false;

"Religion tötet wieder einen Menschen" (Dr. House "Vom Wert der Freundschaft")
Benutzeravatar
deltaprofi fix
Inventar
Beiträge: 4643
Registriert: 14.11.2010, 09:27
Aufbauart/Ausstattung: ja auch
Leistung: viel
Motorkennbuchstabe: A-Z
Anzahl der Busse: 10
Wohnort: tief im Westen, Schwalmtal, fast NL
Kontaktdaten:

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von deltaprofi fix »

Bluestar_Sam hat geschrieben:Wo hast du denn die Seitenwand her? Bei VW? Classicparts hat es zumindest nicht auf der Seite.
Gruß Samuel
schau mal aud das Datum vom Beitrag, da konnte man bestimmt noch nach VW gehen und das Blech Morgens für Mittags bestellen :tl :hehe

fix
Für das Können gibt es nur einen Beweis. Das TUN. Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach

Bild

http://www.derlandmesserbus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Bluestar_Sam
Stammposter
Beiträge: 247
Registriert: 21.03.2008, 19:17
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 174 PS
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: 87727 Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Eilig: Sehr gute Benziner 2WD California-Rohkarosse

Beitrag von Bluestar_Sam »

Upps, gar nicht gesehn.
VW T3 Bluestar Bj.89 VR6
VW T3 Doka Bj.88 AAZ 1,9 TD
VW T3 Pritsche "Kipper" Bj.81 1,6 CT
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“