KY Service Intervalle 125tkm?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
SMR620
Poster
Beiträge: 64
Registriert: 02.01.2012, 01:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Star
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Herford

KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von SMR620 »

Hallo Busfahrer,

Da ich meinen KY gerade fit mache (Innenausbau, Karrosse) denke ich auch über einen Motorservice nach. Ala Zahnriemen und Wasserpumpe.

Nun hat er erst 125tkm runter und ich bin mir nicht sicher ob der Zahnriemen schon gemacht wurde.

Was meint ihr?

Gruss
Benutzeravatar
Technikfreak
Stammposter
Beiträge: 627
Registriert: 06.02.2009, 18:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker/Trapo
Leistung: 70/57
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Neustadt a. d. Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Technikfreak »

Moin,

würd den Zahnriemen lieber einfach machen, dann bist du auf der sicheren Seite.
Wasserpumpe musst du nicht machen, da die beim Diesel via Keilriemen angetrieben wird.
Der Zahnriemen wird via Spannrolle gespannt und ist nur für Nebenwelle, Nockenwelle und ESP zuständig.

Gruß Jan
Joker Hochdach JX BJ 88
BW-Trapo BJ 90 KY
Scirocco GT BJ 87 mit H
WBX Fensterbus BJ 89 MJ mit geführtem Checkheft neuem Motor und neuem Getriebe :sun
Benutzeravatar
0205nils
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 01.09.2009, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper SCA 400
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von 0205nils »

Man sagt: Alle 50.000 km
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

VW sagt, alle 120.000 km soll der Riemen gewechselt werden. Schlauerweise macht man das jenseits der 60.000 km oder spätestens 5-6 Jahren, denn der Riemen altert, auch wenn er nicht in Betrieb ist. Ich wechsel meine spätestens nach 6 Jahren, denn mein Bully wird so wenig bewegt, das ich die km vermutlich erst in 20 Jahren erreiche. Angesichts der Kosten für einen neuen Motor, wenn der Riemen reisst, würde ich im Zweifel immer wechseln. Bei der Gelegenheit auch gleich die Ventile einstellen, das wird gerne vergessen....

Gruss
Harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
SMR620
Poster
Beiträge: 64
Registriert: 02.01.2012, 01:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Star
Leistung: 150 PS
Motorkennbuchstabe: ABF
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Kreis Herford

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von SMR620 »

Hört sich ja super an das die Wapu nicht mit drin ist. Was meint ihr selber machen? Wie gut kommt man dran muss sagen hab noch nicht genauer geguckt hab auch gerade keine Lust bei -10 Grad.

Also Ventile einstellen kann ich. Beim Zahnriemen muss der Motor irgenwie auf OT oder einfach runter nehmen und den neuen drauf setzten. Für die Ventile brauche ich doch auf jeden Fall OT am entsprechenden Kolben?!

Kenne Steuerkettenwechsel und Ventile einstellen bis jetzt nur vom Motorrad.

Gibts in dem Bullirep. Handbuch für Diesel ne gute Anleitung? Das müsste nen Kumpel liegen haben.

Gruss
Benutzeravatar
Gurke
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 28.12.2011, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ...Sporter/Womo
Leistung: 42KW
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Gurke »

vorsichtig angefragt ...;)

ich und mein Kollege sind gerade den Motor von meinem 1,7l Diesel KY wieder am zusammensetzen...

nun hat gestern mein Kollege weiter gemacht und wollte eigentlich den Zahnriemen wieder aufsetzen und hat dabei gemerkt das ein Antriebsrad (evtl. Oelpumpe) locker ist und sich ca1-2cm bewegen lässt (reinschieben und rausziehen).

Nun meine Frage:

Welche Pumpen etc. werden alle von dem Zahnriemen angetrieben?
Bekomme ich dieses "Spiel" in der Oelpumpe evtl. durch einen O-Ring oder ähnliches weg oder benötige ich eine neue....

kann leider kein Bild machen da ich nicht vor ort war...

Danke erstmal...
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von TottiP »

Das, was Dein Kumpel meint, ist die Zwischenwelle. Die treibt die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker an, mit der dann die Ölpumpe angetrieben wird. Ein leichtes Axialspiel ist konstruktionsbedingt bei gebrauchten Motoren gegeben, allerdings keine 2-3cm. Sollte das Spiel tatsächlich so groß sein, empfiehlt es sich den Gehäusedeckel der Welle zu tauschen, da diese dort ihr Widerlager hat, sich quasi daran abstützt.

Der Zahnriemen treibt übrigens von der Kurbelwelle ausgehend die Nockenwelle, Einspritzpumpe und Zwischenwelle an.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Gurke
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 28.12.2011, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ...Sporter/Womo
Leistung: 42KW
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Gurke »

Danke erstmal für die schnelle Hilfe.

mhh nun die Frage woher man so nen Deckel bekommst :gr

Hab gerade mal bei Käfer und .... geschaut, aber weiß auch nicht genau wie so nen Deckel aussieht und hab aus diesem Grund auch wohl nicht gefunden.
Kann nochmal jemand von euch helfen.... :looser


DANKE!!! :fly
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von TottiP »

027 115 033 währe die Teilenummer, das Ding nennt sich Führungsring.
Und wer könnte das haben? VW vielleicht? ;-)

PS schau mal in der Bucht unter 350485652801, so sieht das Drum aus...
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25294
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Atlantik90 »

027115033 - RING Preis: 16,12 € incl. 19% Mwst
Prei vom Februsr 2011
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
M!coud
Poster
Beiträge: 110
Registriert: 27.02.2010, 12:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Stamann Selbstausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von M!coud »

Habe meinen KY seit 12/2006 und der Zahnriemen wurde wohl 11/2005 gewechselt.
Bin schon seit längerem am überlegen, ob ich den mal wechseln soll bzw. wechseln lassen soll, aber mir wurde von einem Bekannten Mechaniker abgeraten mit der Begründung, dass der Bulli überhaupt keinen Ölverbrauch hat und auch der Motor nicht ölt.
Er meinte, nach der großen Reparatur könnte es eigentlich nur schlimmer werden.
Wasserverbrauch hat er seit geraumer Zeit, aber ohne Leckage zu finden bzw. rauchendem Auspuff.

Was würdet ihr vorschlagen? Hätte jetzt im März Zeit was zu machen am Bulli, kann das aber eh nicht selbst, so dass ich durch den Mechaniker sicher Hilfe brauchen werde. Was kostet das wohl insgesamt?
Home is where I park it - VW T3
Benutzeravatar
Henri
Stammposter
Beiträge: 664
Registriert: 17.08.2011, 22:58
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 51 kw
Motorkennbuchstabe: 1V
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Henri »

Dass er keinen Ölverbrauch hat ist schön. Mir erschließt sich nur nicht was das mit dem Zahnriemen zu tun haben soll und wenn der reißt könnte sich das mit dem Ölverbrauch ganz schnell ändern :mrgreen: Den zu tauschen ist ja keine große Reparatur, sondern eine Wartungsarbeit, die nach 5 Jahren schon erfolgen sollte. Dein Riemen ist jetzt etwas über 6 Jahre alt, da kann er schon so weit ermüdet sein, dass er demnächst reißt. Würde ich wechseln.
Wegen dem Kühlwasserverlust würde ich, wenn kein Rauch kommt, empfehlen nochmal bei laufenden Motor ganz genau auf Undichtigkeiten zu prüfen. Das kann an vielen Stellen, teilweise auch unbemerkt sein dass da irgendwo Wasser rauströpfelt.

Mach doch jetzt im März einfach den Zahnriemen neu und schau bei der Gelegenheit mal alles genau an ob du eine undichte Stelle findest :bier

Viele Grüße
Schraubst du Turbo an Diesel rennt Diesel wie Wiesel
Benutzeravatar
M!coud
Poster
Beiträge: 110
Registriert: 27.02.2010, 12:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Stamann Selbstausbau
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von M!coud »

Ach, bin total verplant heute... War eben im Forum unterwegs wegen Infos zur Zylinderkopfdichtung...

Trotzdem Danke! :-)
Home is where I park it - VW T3
Benutzeravatar
Gurke
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 28.12.2011, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ...Sporter/Womo
Leistung: 42KW
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Gurke »

neujoker hat geschrieben:027115033 - RING Preis: 16,12 € incl. 19% Mwst
Prei vom Februsr 2011

Werde das Teil also nur über nen VW-Händler Ordern können wie es aussieht oder hat jemand ne Online Quelle?!
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Vinreeb »

VW-> anrufen und bestellen -> am nächsten Tag abholen... wo ist das Problem?
Willst du auch noch Porto drauf zahlem müssen und 5 tage warten?

So Kleinvieh kauft man immer bei VW, da hat man dann auch jemanden den man zusammenfalten kann wenns nicht passt
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von TottiP »

Gurke hat geschrieben: hat jemand ne Online Quelle?!
Warte, ich fahr zu VW, bestell das Ding und stell es für Dich online. Bei Bedarf werd ich es liefern und einbauen - für lau.

Man, was erwartest Du, hier wird Dir die Teilenummer mit Preis serviert und dann ist es noch nicht gut? :roll:
Fahr zum VW - Händler und bestell es oder nimm die Teilenummer und gehe damit in dem so beliebten WWW auf die Suche.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Benutzeravatar
Harrosurfjoker
Harter Kern
Beiträge: 2034
Registriert: 02.10.2007, 18:52
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Harrosurfjoker »

Moin,

Zahnriemen würde ich mal wechseln. Was den Wasserverlust betrifft, da gibt es reichlich Möglichkeiten, einfach mal auf die Suche gehen. Ich tippe ja auf defekte Wasserrrohre und entsprechend Schellen, die nicht mehr richtig sitzen und da tröpfelt es raus...

Gruss
harro
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression pruefen, Zahnriemen wechseln, Ventile, Steuerzeiten und Foerderbeginn einstellen, AT-Motoren einbauen, Hohlraumversiegelung und...) und wenn Du Dich an Deinen nicht rantraust......
Benutzeravatar
Gurke
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 28.12.2011, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ...Sporter/Womo
Leistung: 42KW
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Gurke »

ja ja ihr habt ja recht war ein wenig faul von mir.... :bumsfreunde
Benutzeravatar
Gurke
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 28.12.2011, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ...Sporter/Womo
Leistung: 42KW
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Gurke »

neujoker hat geschrieben:027115033 - RING Preis: 16,12 € incl. 19% Mwst
Prei vom Februsr 2011

nochmal zu dem E-Teil ne Frage muss ich beim Einbau bzw. Ausbau was besonderes beachten?
Benutzeravatar
Gurke
Poster
Beiträge: 153
Registriert: 28.12.2011, 11:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ...Sporter/Womo
Leistung: 42KW
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Gescher
Kontaktdaten:

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von Gurke »

TottiP hat geschrieben:Das, was Dein Kumpel meint, ist die Zwischenwelle. Die treibt die Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker an, mit der dann die Ölpumpe angetrieben wird. Ein leichtes Axialspiel ist konstruktionsbedingt bei gebrauchten Motoren gegeben, allerdings keine 2-3cm. Sollte das Spiel tatsächlich so groß sein, empfiehlt es sich den Gehäusedeckel der Welle zu tauschen, da diese dort ihr Widerlager hat, sich quasi daran abstützt.

Der Zahnriemen treibt übrigens von der Kurbelwelle ausgehend die Nockenwelle, Einspritzpumpe und Zwischenwelle an.

nochmal dazu

ich war nun auch vor ort und wir haben uns das nochmal genau angeschaut und nach gemessen, also man kann die Welle ca. 2mm nach innen drücken und wieder herausziehen, nach deiner aussage sollte das noch im normalen bereich liegen oder?

dankeeeeeeee :looser
Benutzeravatar
TottiP
Harte Nuss
Beiträge: 12666
Registriert: 11.09.2008, 20:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Totti Spezial
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz

Re: KY Service Intervalle 125tkm?

Beitrag von TottiP »

Ja, 2mm gehen in Ordnung.
Gruß, Totti
Tell me and I forget. Teach me and I remember. Involve me and I learn
Bild

Ich reagiere auf PN´s nur noch wenn eine Rufnummer angegeben wird!
:g5
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“