Kurzer Entrostungscheck

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von The Bear »

so wieder gehts dem rost an den kragen
hier mal kurz meine vorgehensweise:
-Negerkeks zum rostentfernen
-fertan aufs blech
-spachtel
-ksd grundierfüller
-lack

es erscheint mir so wenig :gr :gr
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von The Bear »

tante edit meint die frage "fehlt da was auf der liste? " fehlt :cafe
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von classick »

ja, wasser fehlt! :hehe bei fertan immer gründlich auswaschen. fals nicht möglich, da überlappende bleche würd ich lieber owatrol nehmen. sonst ok so...
Bild
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von Daniel83 »

Hi,

ich würde vorm Spachteln noch irgendeinen Lack, bzw. Rostschutz auftragen. So aufs nackte Blech spachteln würde ich nicht.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
masibullami
Poster
Beiträge: 160
Registriert: 17.03.2011, 19:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255er Caravelle GL
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von masibullami »

Versteh ich das richtig? Nach dem Fertan (rostumwandler) aufs blanke blech soll man noccmal mit wasser rüberwaschen?! warum das?!
Hamburger, 255er Caravelle aus den 90ern... Ich kann nicht alles wissen aber ich kann viel in Erfahrung bringen!
Benutzeravatar
0205nils
Stammposter
Beiträge: 566
Registriert: 01.09.2009, 08:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper SCA 400
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von 0205nils »

um die Säure weg zu waschen...
Is einfach so ;-)
Les die Anleitung.
Wenn man bei Fertan nicht die Anleitung befolgt kann man es vergessen!
Benutzeravatar
masibullami
Poster
Beiträge: 160
Registriert: 17.03.2011, 19:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255er Caravelle GL
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von masibullami »

Nee ich benutz ja kein fertan darum frag ich,war einfach neugireg ;-) Das gleiche gilt dann wohl auch für andere Rostumwandler oder?!
Hamburger, 255er Caravelle aus den 90ern... Ich kann nicht alles wissen aber ich kann viel in Erfahrung bringen!
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von The Bear »

Daniel83 hat geschrieben:Hi,

ich würde vorm Spachteln noch irgendeinen Lack, bzw. Rostschutz auftragen.
also der meister vom karosserie betrieb hier hat gemeint entrosten und spachtel aufs blanke blech
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von Daniel83 »

Ich will dem Meister nicht wiedersprechen. Ich weiß es nicht.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
masibullami
Poster
Beiträge: 160
Registriert: 17.03.2011, 19:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255er Caravelle GL
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von masibullami »

Ich mach immer vorher Rostumwandler druuf...hab nie Probs gehabt! Egal bei welchem Auto...
Hamburger, 255er Caravelle aus den 90ern... Ich kann nicht alles wissen aber ich kann viel in Erfahrung bringen!
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von The Bear »

siehe fertan
matzepk
Poster
Beiträge: 148
Registriert: 08.06.2011, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 70PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Aachen

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von matzepk »

ich benutzte einen Rostumwandler vonj würth und das steht drauf das mann nur die flächen mit wasser säubern soll wo der rost um wandler nicht hin sollte also vom Lack.
Benutzeravatar
oldi2005
Stammposter
Beiträge: 419
Registriert: 26.12.2008, 23:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von oldi2005 »

Ist wahrscheinlich Produktabhängig, ob du das behandelte Blech nach der Behandlung säubern musst oder nicht, ich nehme meistens den von Hammerite, dort kannst du nach dem trocknen, einen Rostschutzlack (ich nehme Brantho Korrux) direkt rüber streichen.

Hab da jetzt beim BUS noch keine Langzeiterfahrung, aber als ich mein Haus gekauft habe (vor 3 jahren), habe ich auf diese weise sämtliche Metallteile (Zaunstangen, Schaniere usw) behandelt und seit dem Blüht es noch nirgens wieder.

Gruß
Jens

PS: schau auch mal hinter die Falze, wenn du die Möglichkeit hast! kann von Außen noch gut aussehen und von Innen ist es dir bereits wech gerostet. (siehe T3 Funkbus die Rostige Wahrheit)
Gruß
Jens
Benutzeravatar
oldi2005
Stammposter
Beiträge: 419
Registriert: 26.12.2008, 23:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von oldi2005 »

Ach so noch vergessen!

Nimm einen guten Spachtel, also am besten keinen aus dem Baumarkt! ob erst Grundieren und dann Spachteln oder direkt aufs blankes Blech Spachteln, da streiten sich sogar gelernte Lackierer drüber :mrgreen:

Der Lacker in der Firma wo ich vor Uhrzeiten mal gerlernt habe hat, wenn er direkt auf Blech gespachtelt hat, nie Nass geschliffen! sondern immer eine etwas "stärkere" Filler Grundierung genommen. Seine Erklärung war damals, das der Spachtel bei Nasschleifen die Feuchtigkeit aufnimmt.

Bei Neuteilen wurde ein Rostschutz grundiert, dann Spachtel und dann erst die Fillier Grundierung + Endlack.

Gruß
Jens
Gruß
Jens
Kuhrios
Poster
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2012, 16:24
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Köln-Riehl
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von Kuhrios »

"Fertan, fertan" sprach der Hahn, als er von der Katze sprang ;-)
Nen alter Kfz Meister hat mir empfohlen:
Blank schrubben, Rostumwandler drauf, 3-4 Tage wirken lassen, wieder abschmirgeln, wieder Rostumwandler drauf, 3-4 Tage wirken lassen, noch mal wiederholen und erst dann Rostschutzmittel und Lack drüber.
Bild
Busfieber e.V. Köln - Wir lassen dich nicht im Regen stehen!
http://www.busfieber.de
Benutzeravatar
masibullami
Poster
Beiträge: 160
Registriert: 17.03.2011, 19:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255er Caravelle GL
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von masibullami »

...und ja es stimmt, Spachtel nimmt die Feuchtigkeit auf, allerdings nicht sofort, man sollte also nicht endlich nassschleifen sondern zackizack fertig werden und gleich wieder trocknen ;-)
Hamburger, 255er Caravelle aus den 90ern... Ich kann nicht alles wissen aber ich kann viel in Erfahrung bringen!
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von The Bear »

und wieder tut sich eine frage auf...
nachdem ich jetzt den rost entfernt hab scheint mir das weggeschliffene so wenig das ich angst habe nach dem spachteln durch den füller so eine art lackkante zu bekommen...
wie gehe ich da am besten vor das so etwas nicht passiert?

-spachteln
-schleifen
-schritt 2 100 mal wiederholen
-drumherum abkleben
-grundierfüller drauf
-lack drauf
- klarlack
-polieren???

ist die reihenfolge so in ordnung? und mit was polier ich es am besten ?
danke euch :bet
Benutzeravatar
masibullami
Poster
Beiträge: 160
Registriert: 17.03.2011, 19:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255er Caravelle GL
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Kurzer Entrostungscheck

Beitrag von masibullami »

Kurzer zwischenruf an die Spezialagenten unter euch:

Hab mir jetzt Acryllackspray 400ml in der Dose bei Lackspray.de bestellt und wollt mal wissen ob ich es normal aufsprühen kann?!

Hab meiner meinung damals Autoteile mit normalem Lack besprüht und danach halt noch mit Klarlack bezogen wie es sich gehört,nun steht aber bei Lackspray.de inner beschreibung das dies halt nicht mehr nötig ist mit dem acryllackspray...nun will ich morgen wenns los geht keinen fehler machen :mrgreen:

Wer weiß da was genaues?
Hamburger, 255er Caravelle aus den 90ern... Ich kann nicht alles wissen aber ich kann viel in Erfahrung bringen!
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“