Kühlerventilator, wie sollte der richtig funktionieren???

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Siriuscybernetic
Poster
Beiträge: 98
Registriert: 03.08.2006, 09:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 69151 Neckargemünd
Kontaktdaten:

Kühlerventilator, wie sollte der richtig funktionieren???

Beitrag von Siriuscybernetic »

Hallo!

Habe einen 87´er Joker (JX) mit AHK und frage mich wann und wie (einstufig?, mehhrstufig?, nur bei eingeschalteter Zündung?, auch bei ausgeschalteter Zündung?) der Kühlerventilator schalten sollte.

Wenn heißes Wetter, und die Temp.-Anzeige sich kurz vor der Mitte befindet (kommt kaum vor) schaltet er sich zu. Zwei unterschiedliche Stufen konnte ich da noch nicht feststellen, auch hat er sich bei ausgeschalteter Zündung noch nie eingeschaltet (wie bei Golf & Co.), lass ihn aber auch immer noch ein paar Minuten nachlaufen bevor ich ihn ausmache.

Die Zusatzwasserpumpe ist unabhängig davon überprüft worden und funktioniert auch.

Nur: Wie genau sollte das mit dem Zuschalten funktionieren? Bei der Insp. konnten sies mir nicht sagen, gäbe da mehrere Ausführungen.

Mit der Suchfunktion hab ich leider nix hier gefunden.
Danke & Gruß,

Uli.
Grüße aus dem Odenwald,

Weinroter JX, BJ ´87, 235000km, Westfalia Joker Hochdach, SoKFZ WoMo>2,8to., ...fährt sich wie LKW, fühlt sich an wie Urlaub...

Bild
Christianus
Ehemaliger Benutzer
Beiträge: 3666
Registriert: 22.09.2004, 11:15
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: münchen

Beitrag von Christianus »

Der hat zwei Teperaturfühler und auch zwei Stufen, jedoch bei 18 L Wasser schaltet der sich kaum ein.
In 18 Jahren habe ich den ganze 2 mal gehört.
Erreicht das Wasser eine bestimmte Temperatur schaltet der Fühler
(Temperaturgesteuerter Schalter) den Ventilator automatisch ein.

Wenn Du öfters mit einem Hänger durch die Berge gurkst machst du am besten noch einen Schalter ins Armaturenbrett und mit einem Relais kannst du so den Ventilator frühzeitig von Hand dazuschalten.

Die Umwelzpumpe sollte problematisch sein, angeblich gabs da schon Kabelbrände, deswegen sollte in die Plusleitung eine fliegende Sicherung als Zusatz für die Nerven eingebaut werden.

Ob der V. bei ausgeschalteter Zündung auch Strom bekommt weiß ich nicht, hat mich bis dato auch nicht interessiert.
Du findest in der download area neben den Reparaturleitfäden auch die Stromlaufpläne.
Benutzeravatar
Ralla
Stammposter
Beiträge: 357
Registriert: 16.09.2005, 07:51
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Keinen
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schleswig-Holstein, bei Schafflund
Kontaktdaten:

Alles nur geklaut... ;-)

Beitrag von Ralla »

Hi,


das haber ich zu dem Tema gestern im T3-Forum gefunden:

http://www.forumvwbus.de/read.php?1,406372


- sorry - Aber wir arbeiten hier doch eh (fast) alle 'forenübergreifend'...

:tl


(1 x editiert da völlig falscher Link... :hui -sorry-)
Greets Ralla



In Schleswig-Holstein ganz oben
Benutzeravatar
Siriuscybernetic
Poster
Beiträge: 98
Registriert: 03.08.2006, 09:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi Hochdach
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 69151 Neckargemünd
Kontaktdaten:

Beitrag von Siriuscybernetic »

suuupi.

Wieder ein paar infos mehr.

Vielleicht weiß er sogar ob das ganze auch bei ausgeschalteter Zündung funktionieren soll.

Danke!
Grüße aus dem Odenwald,

Weinroter JX, BJ ´87, 235000km, Westfalia Joker Hochdach, SoKFZ WoMo>2,8to., ...fährt sich wie LKW, fühlt sich an wie Urlaub...

Bild
Benutzeravatar
Ralla
Stammposter
Beiträge: 357
Registriert: 16.09.2005, 07:51
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: Keinen
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Schleswig-Holstein, bei Schafflund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralla »

Hi,


der orginal Kühlerlüfter läuft auch ohne Zündung...
daher auch der Sicherheitshinweis an der Kiste...

Der kann theoretisch jeder Zeit anlaufen...
Greets Ralla



In Schleswig-Holstein ganz oben
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“