Verschleißgrenze Motorgummilager

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
MichaKinne
Stammposter
Beiträge: 489
Registriert: 23.12.2011, 12:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Verschleißgrenze Motorgummilager

Beitrag von MichaKinne »

Hallo,

über die SUFU habe ich immer nur den Hinweis des Tauschens der Gummilager gefunden. Aber nichts zu meiner Frage:

Ich habe vor einigen Wochen Getriebelager und Motorlager gewechselt (beim AAZ mit 3H Getriebe).
Getriebelager ist top, keine Vibrationen mehr am Querträger.

Die Gummilager sind an sich auch gut, aber sie hängen von Anfang an schon weit durch. Soll heißen, dort wo das Gewicht draufdrückt, wird die Lücke jetzt schon 5 mm klein. Ich habe mit dem Lieferanten telefoniert und er sagte mir, dass sei normal. Die Gummis wären nicht so steif wie das Getriebelager und würden ein gutes Stück nachgeben. Sie wären erst verschlissen, wenn sie aufsetzen würden und die Vibrationen direkt auf die Karosse übertragen.
Die Gummis tragen übrigens ein eingeprägtes Herstellerjahr von 2011.

Hat von euch auch schon mal jemand geschaut, wieviel Luft im oberen Zwischenraum ist?

Danke

Micha
VW T3 Multivan, marsalarot, Aufstelldach, AGG/ADY, 3H Getriebe mit 0,74 5. Gang, 215R65 Bereifung
Bild
Benutzeravatar
Heizöl Power
Stammposter
Beiträge: 654
Registriert: 25.05.2008, 12:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Verschleißgrenze Motorgummilager

Beitrag von Heizöl Power »

Hab nachgeschaut, hab meine Heuer gewechselt und meine hängen nicht durch.
Wo hast denn die Dinger her?
Gruß
Bild

Ein T3 verliert kein Öl- er markiert sein Revier!!!

www.busamlech.de
MichaKinne
Stammposter
Beiträge: 489
Registriert: 23.12.2011, 12:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Verschleißgrenze Motorgummilager

Beitrag von MichaKinne »

Meine hab ich von der Busschmiede.

Und deine hängen garnicht durch?
Dass sich das Gummi etwas bei Last zusammendrückt würde ich ja als normal bezeichnen.
Wie gesagt, oberhalb des Alukerns habe ich weniger als 5 mm und unterhalb passt mein Zeigefinger gut rein.
Merkwürdig
VW T3 Multivan, marsalarot, Aufstelldach, AGG/ADY, 3H Getriebe mit 0,74 5. Gang, 215R65 Bereifung
Bild
Benutzeravatar
Heizöl Power
Stammposter
Beiträge: 654
Registriert: 25.05.2008, 12:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Kontaktdaten:

Re: Verschleißgrenze Motorgummilager

Beitrag von Heizöl Power »

Mach mal Foto.
Gruß
Bild

Ein T3 verliert kein Öl- er markiert sein Revier!!!

www.busamlech.de
MichaKinne
Stammposter
Beiträge: 489
Registriert: 23.12.2011, 12:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Verschleißgrenze Motorgummilager

Beitrag von MichaKinne »

Bin grad um Urlaub. Letztes Mal Campen dieses Jahr ;-)

Kann ich erst nächste Woche nachreichen.
VW T3 Multivan, marsalarot, Aufstelldach, AGG/ADY, 3H Getriebe mit 0,74 5. Gang, 215R65 Bereifung
Bild
MichaKinne
Stammposter
Beiträge: 489
Registriert: 23.12.2011, 12:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Verschleißgrenze Motorgummilager

Beitrag von MichaKinne »

So, hier das versprochene Foto von den nagelneuen Motorlagern, welche laut Stempel aus dem Jahr 2011 sind:

Bild
VW T3 Multivan, marsalarot, Aufstelldach, AGG/ADY, 3H Getriebe mit 0,74 5. Gang, 215R65 Bereifung
Bild
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Verschleißgrenze Motorgummilager

Beitrag von prometheus0815 »

Bei TK gibt es das Lager in Zubehörqualität und in Originalqualität, die sich laut Beschriebung insbesondere in der Gummihärte unterscheiden. Das scheint mir eine plausible Erklärung für Dein Problem zu sein.
MichaKinne
Stammposter
Beiträge: 489
Registriert: 23.12.2011, 12:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Verschleißgrenze Motorgummilager

Beitrag von MichaKinne »

ist aber leider nicht von TK sondern busschmiede. Und dort gibt es nur eine Variante.
Ich hab ja noch mit ihm telefoniert. Es soll wohl normal sein.

Daher versuche ich jetzt hier Meinungen von anderen zu bekommen, was eigentlich normal ist.
VW T3 Multivan, marsalarot, Aufstelldach, AGG/ADY, 3H Getriebe mit 0,74 5. Gang, 215R65 Bereifung
Bild
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: Verschleißgrenze Motorgummilager

Beitrag von prometheus0815 »

MichaKinne hat geschrieben:ist aber leider nicht von TK sondern busschmiede. Und dort gibt es nur eine Variante.
Wenn es aber generell zwei Versionen auf dem Markt gibt, liegt doch die Vermutung nahe, dass die Busschmiede eben die weichere Zuberhörqualität verkauft. Wie teuer waren Deine Motorlager denn? Daran lässt sich das ja u.U. ablesen.
MichaKinne
Stammposter
Beiträge: 489
Registriert: 23.12.2011, 12:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Verschleißgrenze Motorgummilager

Beitrag von MichaKinne »

35 € das Stück.

Der Hinweis ist gut. Ich behalte es im Auge....
VW T3 Multivan, marsalarot, Aufstelldach, AGG/ADY, 3H Getriebe mit 0,74 5. Gang, 215R65 Bereifung
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“