Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Sanipeter »

Die Regentropfen nerven langsam doch echt ;-)
Aber welches waren nochmal die "guten" Windabweiser?

Aerolift?
Heko?
ClimAir?

.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von littlejoe »

Die climair sind gut.
seit über 10Jahren im Test .
gehört eigentlich an jedes Auto!
Bild nicht ohne meinen Bulli
Benutzeravatar
Rasi
Poster
Beiträge: 69
Registriert: 12.10.2011, 18:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Luna WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bonn

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Rasi »

Hab auch die ClimAir und bin hochzufrieden.
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Sanipeter »

ok, supi!
aus der bucht oder habt ihr nen guten favoriten um die teile zu beziehen?

.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von littlejoe »

Ich hab immer direkt bei climair bestellt.
Als ich letztes Jahr noch welche fürn Passat bestellt hab gabs grad ne 10%Aktion, schau mal auf der Homepage.
gruß joe
Bild nicht ohne meinen Bulli
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Sanipeter »

Ok littlejoe! Danke!
Hast du ein Bild wie das bei dir ausschaut? Denn ich hoffe, das die welche abgebildet sind nur ein Beispielfoddo sind :shock: :mrgreen:

So, oder?!:
http://cache1.willhaben.apa.net/mmo/6/4 ... 440263.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

.

.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von celeste »

Hi,

die von lilabus shop sind auch ganz gut und ebenfalls mit abe

Gruß
Markus
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von littlejoe »

Genau so, allerdings waren meine schwärzer, sind inzwischen schon etwas ausgeblichen und ich hab die nur mit 3M-Doppelklebeband fixiert,
damit ich im Sommer auch die Lüftungsbleche nutzen kann.
gruß joe
Bild nicht ohne meinen Bulli
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Sanipeter »

Supi!
Soll ich rauchgrau oder schwarz nehmen für nen weißen Bus?
Ich glaub schwarz oder?! :mrgreen:
Gruß
Peter
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von littlejoe »

jupp, schwarz, wie gesagt in 10Jahrn sindse dann auch rauchgrau! :hehe .
Auch der Sonnenblendschutz seitlich ist nicht zu verachten,
dann muß man nicht immer die Sonnenblende zur Seite klappen.
Bild nicht ohne meinen Bulli
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Sanipeter »

in 10Jahrn sindse dann auch rauchgrau! :hehe
:tl

Gudd, dann machichdasmaso

Danke!

.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Sanipeter »

Gerade halte ich sie in Händen und muss sagen Top Teile!
Eigentlich sehr edel und gut gearbeitet.

Sacken die erst nach ner Zeit ab oder soll ich sie nun gleich mit Sikka oder so einkleben?

.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Smut
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 09.10.2011, 18:19
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Club Joker
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bremen

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Smut »

Moin,

normalerweise halten die auch so sehr gut. Ich würde diese auf jeden Fall NICHT einkleben !!!!! Bei mir halten die ohne Kleber wunderbar.
Schönen Gruß aus Bremen
Smut
Benutzeravatar
Sanipeter
Stammposter
Beiträge: 290
Registriert: 07.01.2012, 17:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Aeroline
Leistung: 50
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Vorderpfalz
Kontaktdaten:

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Sanipeter »

Ok, hab sie jetzt mal so reingesteckt.
5 Minutenarbeit :-)
Fein schaut´s :sun

Normal die die fenster jetzt erstmal beim letzten Stück schwerer zugehen, oder?!

.

.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von littlejoe »

ja, geht etwas schwer ,drückt ja in die Dichtung.
Zum Fixieren hilft dünnes transparentes Doppelklebeband von 3M (gabs auch schon im Discounter),
das normale wird nach nem Sommer knüppelhart.
Bild nicht ohne meinen Bulli
Benutzeravatar
Stoltrom
Stammposter
Beiträge: 454
Registriert: 22.12.2011, 12:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Armeebus!
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweiz

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Stoltrom »

littlejoe hat geschrieben:Genau so, allerdings waren meine schwärzer, sind inzwischen schon etwas ausgeblichen und ich hab die nur mit 3M-Doppelklebeband fixiert,
damit ich im Sommer auch die Lüftungsbleche nutzen kann.
gruß joe
muss man die windabweiser dann rausnehmen wenn man die lüftungsbleche einsetzen will oder wie geht das?
lüftungsbleche habich schon und überlebe jetzt ob ich da noch windabweiser einbauen soll... geht das gut zusammen?
Bild
Benutzeravatar
littlejoe
Stammposter
Beiträge: 782
Registriert: 29.03.2009, 14:48
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 115Ps
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 35415 Hesse mittich

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von littlejoe »

Ich nehm die Windabweiser raus wenn ich die Bleche einsetze, brauch die Lüftungsgitter aber nur selten.
Könnte halt passieren das die Windabweiser nachgeben(brechen), wenns klemmt.
Ist aber auch vom Zustand der Scheibendichtung abhängig, also selber vorsichtig ausprobieren.
gruß joe
Bild nicht ohne meinen Bulli
Benutzeravatar
airbusser
Stammposter
Beiträge: 902
Registriert: 20.07.2011, 15:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: LK Stade

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von airbusser »

Moin,
bei mir funktioniert es einwandfrei mit den Windabweisern und den Lüftungblechen zusammen. Ist bissel strammer aber geht ohne Probleme.
Benutzeravatar
Stoltrom
Stammposter
Beiträge: 454
Registriert: 22.12.2011, 12:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Armeebus!
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Schweiz

Re: Welche waren die guten Windabweiser nochmal?

Beitrag von Stoltrom »

hmm oke danke.
ich werd das also mal probieren...
Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“