1.7 d Zylinderkopf

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Simoin
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2012, 14:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von Simoin »

Hallo zusammen,

ich habe mich hier neu in dem Forum angemeldet, da ich ein paar Tipps bzw. ein bischen Hilfe gebrauchen könnte.

Es fing alles damit an, dass ich im Sommer 2011 mit einem Kumpel für 2 Monate mit seinem T3 Bus durch Frankreich, Spanien und Portugal gafahren bin.
Seit dem habe ich den Traum selber einen T3 zu besitzen.
Nun habe ich mir diesen endlich erfüllt, doch die Freude war nicht lange groß :-?

Es ist ein T3 1.7D Bj. 91 (ohne Turbo) geworden, er "lief" auch bis vor kurzem echt super und macht einen sehr guten Eindruck.
Alles trocken, kein Öl am siffen und/oder Wasser am auslaufen.

Nach ca. 600 km fing er auf einmal böse an zu nageln/klackern. Öl ok, Wasser ok, Rauchbild ok.
Jetzt habe ich den Bus in die Werkstatt schleppen lassen und es liegt wohl ein Schaden mit den Ventilen bzw. da ist irgendwas mit der "Ventiel-Halterung"
gebrochen (ich bin leider kein Fachmann). Der Motor hat allerdings auch schon knappe 220tkm runter...
Ich brauche nun einen neuen Zylinderkopf... :gr

Lange Rede kurzer Sinn, der Motor ist hin?! :kp

Ich habe schon viel gelesen und gesucht, jedoch finde ich nirgendwo einen gebrauchten ZK für den Motor.

Ein Kumpel von mir hat noch einen 1.6D Motor (auch ohne Turbo) rumliegen, den ich evtl. verbauen "lassen" könnte.
Der Motor hat ca. 160tkm auf nem Caddy gefahren. Wäre es sinnig den Motor einzubauen, oder sollte ich mir einen ZK
über ebay bestellen (kosten bei ebay von ca. 300 - bis...). Order hat hier irgendjemand noch einen gebrauchten ZK der noch
soweit i.O. ist, dass man ihn noch eine Weile fahren könnte.

Vielen Dank im Vorraus.
Ich entschuldige mich, falls ich hier in einer falschen Kategorie gelandet bin!

Gruß
Simon
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von classick »

Hi und Wilkommen!

Alles mit der Ruhe! Ist kein Untergang. Zylinderköpfe bekommste noch, kein Problem.

z.B bei Ebay mal diese Nummer eingeben: 130807587078
Einen gebrauchten würde ich jetzt nicht unbedingt da rein bauen. Kannste aber machen. Dazu einfach hier nee Suchanzeige in passender Rubrik aufgeben.

Den 50PS würde ich dir nicht empfehlen. Dann lieber nen 1.9D 64PS Moterkenn. 1Y ausm Golf 3 etc. besorgen. Ist der gleiche Aufwand bei besserer Leistung. Die 50PS machen keinen Spaß

Viel Glück
Bild
Simoin
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2012, 14:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von Simoin »

Danke für die Antwort.

Ja genau, den hatte ich auch schon gesehen, aber was müsste ich denn noch an Teilen besorgen?
Oder kann man das aus dem alten Kopf noch verwenden, bzw. könnte ich den Kopf so Bestellen und der Werkstatt überreichen?

Ein neuer Zahnriemen wäre wahrscheinlich auch Pflicht.

Gruß
Simon
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von classick »

Achso sorry der Kopf ist ja leer. Gibts aber auch noch komplett. Musste mal suchen. Da brauchste nix tauschen. Zahnriemen neu, klar. Musste halt wissen ob dir die Kohle fürn neuen Kopft hast. Wenn du es nicht selber machst, kommt ja noch nen netter Arbeitslohn obendrauf....
Bild
Benutzeravatar
puffin
Stammposter
Beiträge: 840
Registriert: 23.12.2008, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/BW-Doka
Leistung: 160
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayern

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von puffin »

Der Kopf liegt in der Bucht bei ca. 500 Euro, dann noch die Schrauben, Kopfdichtung und der Zahnriemen.
Kühlwasser evtl. gleich neu und Ölwechsel, also rechne mal 700 Euro Material.
Für einen geübten Hinterhofschrauber ein gemütlicher Samstach.
Gruß Peter
_____________________________________

Bild

89er KY TD Doka
86er JX Multivan
Simoin
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2012, 14:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von Simoin »

Danke für die Antworten!

Das die ganze Sache nicht so billig wird habe ich mir schon gedacht.
Mein problem ist jetzt, dass ich ungerne die Werkstatt alles machen lassen will, denn dann wirds wohl erst richtig teuer.
Ich würde auch gerne selber handanlegen, jedoch habe ich nur begrenzt gute Möglichkeiten dafür.
Schraubtechnisch bin ich auch nicht ganz unbegabt :roll: , aber mir fehlt leider das passende Werkzeug bzw. eine vernünftige Garage und bei dem Wetter macht es auf der Auffahrt relativ wenig Spaß.... :-?
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von GregorT »

Wo kommst du denn erstmal her? :) Vielleicht kann dir ja jemand aus dem Forum helfen :)
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Simoin
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2012, 14:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von Simoin »

ich wohne in 26316 Varel, in der nähe von Oldenburg.
Benutzeravatar
GregorT
Stammposter
Beiträge: 870
Registriert: 18.07.2009, 18:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weißer Trapo
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von GregorT »

Übrigens wohnt in Wiesedermeer der Martin und der könnte dir vll. helfen. :)
schaust du hier ;) http://bulli-unterwegs.de/Map/" onclick="window.open(this.href);return false;
^^ Ohne Signatur bis mir ein lustiger doofer Spruch einfällt ;)
Benutzeravatar
martin30
Stammposter
Beiträge: 598
Registriert: 11.10.2010, 19:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wiesedermeer NDS
Kontaktdaten:

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von martin30 »

Sind schon im Gespräch :)
Benutzeravatar
ftroll
Stammposter
Beiträge: 213
Registriert: 22.02.2009, 21:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten AEF/Doka AAZ
Leistung: 64/85
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Jüterbog

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von ftroll »

:post
Suche
alten Öleinfüllstutzen mit Peilstab
Simoin
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2012, 14:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von Simoin »

erstmal Danke für die nette Hilfe!

Nun habe ich noch eine Frage:

ok, wenn ich jetzt einen neuen/gebrauchten ZK montiere, dann würde ich auf jedenfall auch den Zahnriemen mit wechseln, muss die Einspritzpumpe dann auch neu eingestellt werden? :gr

Leider ist das für mich völliges Neuland.

Gruß

Simon
Benutzeravatar
puffin
Stammposter
Beiträge: 840
Registriert: 23.12.2008, 22:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan/BW-Doka
Leistung: 160
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bayern

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von puffin »

Es gibt jede Menge zu lesen zum Thema Zylinderkopf, nimm mal die Suchfunktion zu Hilfe.
Dann findest du z.B.
http://www.autoschrauber.de/art/000079/ ... vw_bus.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Peter
_____________________________________

Bild

89er KY TD Doka
86er JX Multivan
Simoin
Mit-Leser
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2012, 14:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: keine
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1

Re: 1.7 d Zylinderkopf

Beitrag von Simoin »

so um das hier zum Abschluss zu bringen:

Der Bus fährt endlich wieder!

Habe jetzt einen neuen gebrauchten Kopf montiert + Zahnriemen gewechselt und er schnurrt wie sau!

Danke nochmal für die nette Hilfe und ich wünsche allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!!!

Gruß
Simon
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“