Befestigung Hochdach

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Befestigung Hochdach

Beitrag von Wend »

Moin,

wie auf dem Bild zu sehen habe ich ein schönes Hochdach, das jetzt leider undicht geworden ist.
Hinten Beifahrerseite hat der Teppich geschimmelt und hinten an der decke (weiße klappe am rand) war es sehr feucht.
Außerdem ist es während der Fahrt sehr windig wenn ich die klappe zum Staufach vorne öffne..


Wie wird so ein Dach befestigt (das ist doch nicht nur geklebt oder?)?
Und welche Dichtmasse benutzt man am besten um das Dach wieder abzudichten und neu zu verkleben?


http://s14.directupload.net/file/d/3119 ... nt_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/3119/rgvjt57r_jpg.htm
In Fahrtrichtung (weißes Brett ist über dem Fahrersitz)

http://s1.directupload.net/file/d/3119/9rc6kt8d_jpg.htm
nach hinten guckend Beifahrerseite (der Weiße teil des Hochdaches kann man nicht öffnen)
und in der Ecke hat der Teppich geschimmelt :(

http://s1.directupload.net/file/d/3119/ftsl2s7r_jpg.htm
Oben auf dem Bild wo das weiße endet, da ist es auch Feucht

http://s1.directupload.net/file/d/3119/f7mdaas8_jpg.htm
Und so schön verklebt ist es an der Dachrinne...


Vielen dank schonmal :)
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Hochdach

Beitrag von Daniel83 »

Hi,

ist das Dach wirklich undicht, oder ist es Kondenswasser. In diesem geschlossenem Hochdach ist es ziemlich schwierig für Durchlüftung zu sorgen. Ich hatte heute auch mal für ein paar Stunden alle Luken und Fenster auf. Vor allem im Winter merkst du die Feuchtigkeit im Innenraum.
Wenn es wirklich undicht ist, ist Karosseriekleber das Mittel der Wahl. Zum Beispiel Sikaflex. Das ganze dann UV- beständig. Das sieht in deiner Regenrinne auch sehr sparsam aus. Normalerweise wird die bis fast oben hin aufgefüllt.
Vielleicht kannst du die Undichtigkeit auch mit dem Wasserschlauch ausfindig machen?

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Befestigung Hochdach

Beitrag von Wend »

Am Donnerstag oder Freitag musste ich die Scheiben von Innen Freikratzen, ich hatte die Hintere Stauraumabdeckung auch schon 2-3 Wochen rausgenommen. Was mich nur wundert ist das es Vorne während der Fahrt zieht aber sonst trocken ist. Die Seiten sind auch trocken, nur hinten in der Ecke war der Schimmelfleck auf dem Teppich schon sehr groß.

Das an der Dachrinne finde ich auch zu wenig und vorne kann man garnichts sehen (siehe Bild).

http://s14.directupload.net/file/d/3120 ... xg_jpg.htm

Kann mir jemand sagen welche Firma das Dach herstellt?
Und ob das wirklich nur rundrum festgeklebt ist ohne weitere Halterungen?
Sikaflex 222 UV wäre dann wahrscheinlich das passende oder?
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Hochdach

Beitrag von puckel0114 »

Ja, die sind in der Regel nur geklebt.

Hast du oben drauf noch ne Luke?
Ansonsten mal von aussen jemanden mit nem Gartenschlauch das das nass machen lassen und von innen schauen, wo es überall reinkommt.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
Wend
Stammposter
Beiträge: 346
Registriert: 11.11.2012, 21:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Hochdach
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Hannover

Re: Befestigung Hochdach

Beitrag von Wend »

oben in der Mitte ist eine große luke (beim ersten bild der weiße rand)
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Hochdach

Beitrag von puckel0114 »

Da würde ich als erstes schauen, obs reinläuft.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Hochdach

Beitrag von Daniel83 »

Den Hersteller kann ich dir nicht nennen. Du kannst bei Bolze mal schauen ob es in den Prospekten dabei ist: http://www.vwpix.org" onclick="window.open(this.href);return false; . Vielleicht könnte es ein SCA - Dach sein?

Manchmal gibt es noch ein paar Blechlaschen mit denen das Dach dann mit dem Blech verschraubt wird. Aber in erster Linie hält der Kleber das Dach auf dem Bulli.

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“