Vorschläge für Meisterstück am Bulli

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Münsteraner »

Moin moin,
ich geh seit Dezember zur Meisterschule Metallbau und zerbrech mir schon länger den Kopf was ich als Meisterstück bauen könnte.
Ich würd gern irgendwas fürn Bulli basteln, am besten etwas das man hinterher verkaufen oder selbst gebrauchen kann.
Hab schon länger über ne Motorradbühne nachgedacht. Problem ist das dass Teil auch ne gewisse funktionalität haben muss, die wäre gegeben wenn man die Bühne über Luftdruck oder Pneumatisch ablassen bzw. anheben könnte.
Realisierbar wäre das sicherlich, aber wenn ich mir das so überlege brauch ich son schnick schnack eigentlich nicht, da würd mir sone normale Bühne reichen und ob man da dann hinterher zu Selbstkosten wiederrauskommt wag ich mal zu bezweifeln.
Auch hab ich an ne Art Dachträger gedacht mit ner Möglichkeit den hinteren Teil runter zu klappen um ein Schlauchboot aufgeblasen hoch schieben zu können auch wenn man alleine ist. Das würd sich bei meiner Angelei schon eher rechnen aber so ganz glücklich bin ich damit immer noch nicht.
Nu wollt ich einfach mal hören was euch an euren Bullis so fehlt oder wo man sagt das könnt man gebrauchen das wäre praktisch. hab noch bis April Zeit dann muss ich den Prüfern Vorschläge machen also haut doch einfach mal raus falls einem was einfällt. :suff

Gruß Olli
Bild
Postbusschrauber
Stammposter
Beiträge: 540
Registriert: 11.06.2010, 19:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bald Camper
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: Jx
Anzahl der Busse: 1

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Postbusschrauber »

Du könntest eine Heckbühne für Mopets oder Fahrräder bauen!

Die dann (weil es beweglich sein muss) ablassbar ist,
damit man an die Sevisklappe kommt oder einen Kasten Wasser in den Bulli
hinten stellen kann!



Oder Vorschlag zwei einen Dachgarten wo der Aufstieg irgendwie mechanisch
hoch und runter geht:)


grüße denny
8,5l Durchschnittsverbrauch :)
Benutzeravatar
BePe
Stammposter
Beiträge: 709
Registriert: 23.07.2012, 01:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LPG
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Göttingen

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von BePe »

Würde auch an eine Kombi aus Dachterrasse und Heckleiter mit Reserveradhalter denken.
Wünsch ich mir zumindest und werde es auch irgendwann mal bauen (lassen).

Die Dachterrasse müsste natürlich variabel sein, mit verschiedene Modulen. So dass man dort Wasserkanister, Werkzeugkisten etc einlassen könnte.
Oder als reine Dachterrasse, um auf Reisen bspw den Ausblick beim Campen zu genießen...

Zu Heckleiter und Reserveradhalterung dann noch die bereits angesprochene kleine Hebebühne für eine kleine Honda Dax ;)

Das ganze evtl als Kombination, die einfach an- und abmontiert werden kann.
Fährt man auf Reisen, schnallt man seinem Bus das fix huckepack, wird er im Alltag benutzt, stellt man es in die Garage...

Du kannst mir auch gerne so ein Preisvorschlag machen und ich überlege es mir, ob ich es mir von dir bauen lasse :) :bier
--- Schraubergemeinschaft nähe Göttingen/Kassel? Halle mit genügend Platz ist vorhanden, auch zum Unterstellen von Bussen. Einfach melden ---
Benutzeravatar
passatplus
Poster
Beiträge: 70
Registriert: 02.11.2012, 19:09
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: offen
Anzahl der Busse: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von passatplus »

wie wäre es mit Schubladen für das Tresorfach, die gibt es ja wohl nicht mehr zu kaufen

am besten ein variables System Doka/Pritsche was man selber zusammenschrauben kann
vielleicht ausziehbar nach beiden Seiten
Gazoil
Stammposter
Beiträge: 239
Registriert: 22.02.2012, 21:18
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Postler
Leistung: wehnig
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: nähe Erfurt

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Gazoil »

gibt es hier Begrenzungen?????
Zeitlich gesehen, was es an Geld Kosten darf?
und darfst du das gebaute behalten????

dann mach doch das hier....

Bild

Bild

Grüße
das Ü-EI, mein Bus voller Überraschungen
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Hacky »

Oder entwickel eine Schnellwechselvorrichtung für JX-Motoren... :mrgreen:
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
Loudpipes
Harter Kern
Beiträge: 1857
Registriert: 28.01.2009, 12:12
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: EX-BW->Holzklasse
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Loudpipes »

Hacky hat geschrieben:Oder entwickel eine Schnellwechselvorrichtung für JX-Motoren... :mrgreen:
Das lag mir auch schon auf der Zunge - hatte es mir aber verkniffen.
Aber wenn schon:
- Getriebe-Schnellwechselvorrichtung für die TDI-Fraktion :box
- Mobile Tankstelle für die LBX und DJ Fahrer :mrgreen:


Grüße,
Manfred
Bild
----
Verkaufe:
[ ] P2-Stoßstangen
[ ] Alu-Dachbox auf Trägern
[ ] Caravelle Sitzbank Velour blau
----
Die größte Herausforderung ist die Arbeit am eigenen Leben.
Pablo Picasso
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von detric »

Also ich hab mir schon einen zur Seite wegschwenkbaren Motorradständer gewünscht. Zwar für meinen Sprinter (hinten ist der Wassertank, Chemieklo etc.), aber mal so zur Anregung.

detric
Benutzeravatar
PHo
Westdeutscher
Beiträge: 5764
Registriert: 19.07.2007, 13:31
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: keine
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Niederrhein

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von PHo »

Nachdem ein Bieranhänger schon im Forum existiert, wäre ein Grillanhänger in Ordnung. Der könnte dann beim Sommertreffen direkt mal zeigen, was er kann. So richtig schön mit Kohlespeicher, feuersicherem Anzünderlager, Schubfächern für's Grillbesteck und einem Kühlfach für's Grillgut.
Gruß,
Peter

Heute schon mal den Chef gefragt, was er denn so beruflich macht?
Benutzeravatar
Mr. Magnum
Moderator
Beiträge: 1202
Registriert: 05.11.2004, 14:53
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 100 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Springe / Bennigsen

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Mr. Magnum »

PHo hat geschrieben:Nachdem ein Bieranhänger schon im Forum existiert, wäre ein Grillanhänger in Ordnung. Der könnte dann beim Sommertreffen direkt mal zeigen, was er kann. So richtig schön mit Kohlespeicher, feuersicherem Anzünderlager, Schubfächern für's Grillbesteck und einem Kühlfach für's Grillgut.
Gibts auch schon.... Einfach mal unter Funjoker hier im Forum suchen :-)
Bild


Ich muss nicht immer im Mittelpunkt stehen,
sitzen ist auch ok.
______________________________________
Es ist schwer perfekt zu sein.
Aber ich komm damit gut klar.
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Münsteraner »

Also die vorschläge sind ja alle sehr kreativ :mrgreen: Aber erstens muss ichd as Ding selbst zahlen von daher sollte das nicht teurer als 5000Euro werden und anderer Seits will ich selber nutzen oder eben verkaufen.
Grill ist bei den Prüfungen immer Standart ob nu aufm Anhänger, kein Plan.
Das mit den Schubfächern für die Tresorklappe find ich nicht schlecht, müsste man sich mal genauer mit beschäftiegen.
Das mit der absenkbaren Bühne ist natürlich immer noch in meinem Kopf gerade von wegen an die Serviceklappe kommen, daran hab ich noch garnicht gedacht. Und da ich demnächst wieder des öfteren zum Motorcrossen fahre wäre das Ding schon ne Überlegung wert.

Naja ich zermater mir mal weiter mein Hirn, werde mich auf jedenfall melden wenns soweit ist :muaha
Bild
Benutzeravatar
passatplus
Poster
Beiträge: 70
Registriert: 02.11.2012, 19:09
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: offen
Anzahl der Busse: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von passatplus »

hat dir schon jemand gesagt das das Bild in der Signatur nicht funktioniert ? :-bla
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von detric »

Hi,

nicht absenken, wegschwenken... oder willste deine bikes jedesmal von der bühne schieben, um mal nach dem öl zu sehen? oder sind es so kleine minibikes.... ;-)

detric
MichaKinne
Stammposter
Beiträge: 489
Registriert: 23.12.2011, 12:07
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von MichaKinne »

ab auch das hydraulische/pneumatische Absenken ist interessant da einfacher zu beladen. Und dann müsste man es noch so hoch heben können, dass es mit dem Kofferraum eine Ebene bildet. Falls man mal was anderes als Bikes transportiern will, oder etwas schweres in den Kofferraum heben möchte.
VW T3 Multivan, marsalarot, Aufstelldach, AGG/ADY, 3H Getriebe mit 0,74 5. Gang, 215R65 Bereifung
Bild
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Münsteraner »

@passatplus: Ne bis jetzt noch nicht,habs grad mal geändert :g5

Also das mit der Bühne lässt mich nicht los.
Wie weit geht denn eigentlich das hintere Prallelement in die Längsträger? Wäre es theoretisch möglich eine Bühne unterm Auto verschwinden zu lassen?
Ich dachte vielleicht daran Rohre in die Längsträger zu führen mit ner Verriegelung, so das man im eingefahrenen Zustand nix sieht und bei Gebrauch entriegelt man die Rohre und zieht sozusagen die Stoßstange mit prallelement nach hinten aus. Jetzt könnte man Schienen für Fahrräder oder Mopeds oder gegebenenfalls ne Art Plattform aus Alublech aufschrauben um Kisten oder Kanister oder sowas zu transportieren oder in meinem Fall das Boot hochkant. Wenn die Plattform die Breite zwischen den Rücklichtern nicht überschreitet müsste das doch ohne Umbau der Leuchtanlage gehn, da diese ja nicht verdeckt werden können oder?

DasProblem beim Absenken it einfach das dass Hubsystem alleine schon mega teuer ist und auch schwer die Frage ist was da die Traglast der hinteren Achse sagt.
Mein Bulli ist zusätzlich noch abgelastet wegen der Felgen.
das Wegschwenken könnt ich mir schon eher vorstellen zu realisieren müsste man mal mit nem Tüver drüber sprechen .

Hier mal die Absenkmechanismen: http://www.alfred-weih.de/" onclick="window.open(this.href);return false;


...gruß Olli
Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Bullfred »

Hi,
die Einstecktiefe ist so etwa 45 cm.Mit ein bissel Versatz kommste vielleicht so auf 55 cm.Je nachdem,wie breit das teleskopische Einsteckzeuchs baut.Grob gesagt.Weil,ab da hat der Längsträger einen Versatz.
Gruss :cafe
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von classick »

Oder nen richtig schönen Dachträger mit ner Metalldachbox. Diese geht dann wiederrum mit ner Hydraulik bei Bedarf automatisch auf. Dazu noch nee Leiter...Natürlich kommt diese dann auch automatisch runtergeklappt. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
BePe
Stammposter
Beiträge: 709
Registriert: 23.07.2012, 01:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LPG
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Göttingen

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von BePe »

classick hat geschrieben:Oder nen richtig schönen Dachträger mit ner Metalldachbox. Diese geht dann wiederrum mit ner Hydraulik bei Bedarf automatisch auf. Dazu noch nee Leiter...Natürlich kommt diese dann auch automatisch runtergeklappt. :mrgreen:
Mein Reden :dance
--- Schraubergemeinschaft nähe Göttingen/Kassel? Halle mit genügend Platz ist vorhanden, auch zum Unterstellen von Bussen. Einfach melden ---
Benutzeravatar
EmVau
Stammposter
Beiträge: 852
Registriert: 20.09.2011, 00:55
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan Bluestar HE
Leistung: 68/92
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Soest

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von EmVau »

Ich würde eine Neuauflage der "Heckkoje" anfertigen mit hydraulischem Antrieb.

http://img440.imageshack.us/my.php?image=heck1xy4.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://img440.imageshack.us/my.php?image=heck2ao3.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.vwpix.org/T3/Prospekte/deuts ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Michael


Bild
detric
Stammposter
Beiträge: 978
Registriert: 10.06.2009, 10:12
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: CU
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: lubeca

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von detric »

...ja, das ist ne super Idee, wurde auch kopiert, gab´s da nicht was bei youtube, mit dem T5?

detric
Benutzeravatar
BePe
Stammposter
Beiträge: 709
Registriert: 23.07.2012, 01:50
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: LPG
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: ADY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Göttingen

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von BePe »

--- Schraubergemeinschaft nähe Göttingen/Kassel? Halle mit genügend Platz ist vorhanden, auch zum Unterstellen von Bussen. Einfach melden ---
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von classick »

Noch nee Idee:

Eine fest unter dem Bulli installierte Hebebühne. So kann man auch unterwegs in Falle einer Panne in alle Ruhe schrauben. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
der dennis
Harter Kern
Beiträge: 1901
Registriert: 06.05.2007, 14:02
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bus/Tristar
Leistung: 174/90
Motorkennbuchstabe: AAA
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bersenbrück

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von der dennis »

Moin.

also ich weiss ja nicht wo und wie genau Du Deinen Meister machst, ABER:
Halt das Projekt mal lieber nicht ganz so gross, und halte Dich an Sachen die Du auch wirklich kannst und von denen Du Ahnung hast...

Grad bei den Pneumatiksachen etc. muss man einiges auslegen etc., das kann jede Menge Zeit und Nerven kosten...
Ich hab damals auch überlegt was fürs Auto oder so zu bauen, allerdings hab ich mich dann gottseidank eines besseren besonnen
und ein echtes "Metallbauteil" gebaut...
Zumal es fraglich ist ob Du mit solchen "Besonderheiten" beim Prüfungsausschuss auf verständnis triffst...

..nur mal so als Anmerkung...

Gruß, Dennis
Bild
jugi
Poster
Beiträge: 193
Registriert: 19.01.2013, 21:09
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper Light
Leistung: 115ps
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von jugi »

+1 für die fahrrad/moped plattform :)

ich hätte da aber noch ne besonderheit, und zwar suche ich nach einer demontierbaren möglichkeit 2 fahrräder via gabelklemmen hochkant hinten an den bulli zu "hängen", wenn das ding dann auch noch via baukastensystem ne große box oder sogar noch ne vespa aufnehmen könnte, wärs natürlich genial… :)
Bild
Benutzeravatar
Münsteraner
Stammposter
Beiträge: 389
Registriert: 15.02.2008, 17:31
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo Selbstausbau
Leistung: 115PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Münsteraner »

Moin Dennis,
grundsätzlich haste schon recht, aber ich hab einiege Kollegen die in den letzten 2-3 Jahren in der gleichen Kammer wie ich ihren Meister gemacht haben und die auch ähnliche Sachen für andere Autos angefertigt haben. Das ging von Motorradbühnen für nen Transit über Anhänger mit Absenkhydraulik bis hin zu komplett selbst gebauten Karts.
Auch die ein oder anderen Teile für die Landwirtschafft wie Sähmaschinen oder Heugabeln für die Schwenkmechanik vorne.
Vieles davon wird ebenfalls hydraulisch betätigt. Die grundsätzlichen Berechnungen zwecks Statik und Co. müssen wir natürlich schon selber machen, aber die Hydraulik-Einheit kann ich dann komplett anfertiegen lassen so das es eigentlich nur noch ein montieren ist.

Ich hab halt keine Lust sowas 0815 mäßieges zu machen da mir das einfach nicht entspricht. Ich hab in einer kleinen Firma gelernt und als Geselle gearbeitet und werde dorthin wahrscheinlich auch erstmal zurück gehn. Wir machen dort viele ausgefallene Sachen und metallbautechnisch alles quer Beet, so das ich schon in vielen unterschiedlichen Bereichen Erfahrungen sammeln durfte. Vom 5m Kunstobjekten für Ausstellungen über Motorradeinzelzeilanfertiegungen, Edelstahl Großküchenbedarf, Wasserrutschen, Highend Grills :mrgreen: bis hin zu normalem Schlosserarbeiten wie Fenster, Geländer, Balkone etc...

Mein Problem ist halt nur das ich die Kosten irgendwie wieder reinkriegen möchte wenn ich damit selbst nichts an zu fangen weiß daher fällt mir das ganze auch nicht so leicht.

Ich möcht halt gern ein Mittelweg finden und da ich mit dem Gedanken spiele mich in dieser richtung auf vielleicht mal Selbständig zu machen wäre es schon cool was in Sachen Bulli machen zu können.
Mein Bruder hat bei VW Automobilkaufmann gelernt und wir würden in Zukunft schon gerne zusammen was auf die Beine stellen.
Das klingt vielleicht dämlich weil ich erst wenig Erfahrung habe und für einiege noch Grün hinter den Ohren zu sein scheine, aber ich weiß was ich in gerne machen möchte und wenn ich jetzt die Möglichkeit hab mit meinem Meisterstück schon vielleicht den ersten Schritt zu machen würde ich das gerne nutzen.

Naja viel Gelaber, auf jedenfall sind hier ja schon einiege coole Ideen zusammengetragen worden, dafür schonmal vielen Dank an alle :suff

Darf ich fragen was du gebaut hast bei deiner Prüfung?


so long..... greetz Olli
Bild
Benutzeravatar
Papajupe
Antik-Inventar
Beiträge: 6162
Registriert: 22.08.2007, 20:49
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 95 ps
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Papajupe »

Ich habe mir für meinen Multivan eine Transportmöglichkeit gebaut, wo sonst die Btb's befestigt sind.

Bild

Und so wird es jetzt Verzurrt:

Bild

Kannst dir doch auch was für den Innenraum überlegen. Mit dem Transportgestell kannste auch Sicher grössere Gasflaschen transportieren.

gruss Stefan
Bild

Verzichte auf Fremdspaß und du hast mehr vom T3.
Immota fides nec aspera terrent =In unerschütterlicher Treue. Sie Fürchten sich vor nichts.
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Alles Quatsch!

Bau ne WIRKLICH DAUERHAFT ROSTFREIE Bullikarosse!

:-) :-) :-)
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von syncromane »

Wenn du Mellonär werden willst, konstruiere einen tollen Reserveradträger für das Heck. Wir Syncrospacken zahlen unglaublich viel dafür, dass uns dieses blöde Ersatzrad im Urlaub permanent im Weg ist. :mrgreen:
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Benutzeravatar
passatplus
Poster
Beiträge: 70
Registriert: 02.11.2012, 19:09
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: offen
Anzahl der Busse: 0
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von passatplus »

Marcus BULLIZEI hat geschrieben:Bau ne WIRKLICH DAUERHAFT ROSTFREIE Bullikarosse!
es wird Zeit für einen Edelstahl-Bulli :sun
Benutzeravatar
Falko
Moderator
Beiträge: 1024
Registriert: 07.10.2004, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Syncro Camper
Leistung: 81kw
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hannover

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Falko »

syncromane hat geschrieben:Wir Syncrospacken zahlen unglaublich viel dafür, dass uns dieses blöde Ersatzrad im Urlaub permanent im Weg ist. :mrgreen:
:bier :bier :bier
Du hast ja SO recht :-)
Bild
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

syncromane hat geschrieben: Wir Syncrospacken zahlen unglaublich viel dafür, dass uns dieses blöde Ersatzrad im Urlaub permanent im Weg ist. :mrgreen:

Diese Verallgemeinerung halte ich für n Gerücht! :-) :-)
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Harrybert
Poster
Beiträge: 112
Registriert: 18.07.2012, 22:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 63456

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Harrybert »

Marcus BULLIZEI hat geschrieben:
syncromane hat geschrieben: Wir Syncrospacken zahlen unglaublich viel dafür, dass uns dieses blöde Ersatzrad im Urlaub permanent im Weg ist. :mrgreen:

Diese Verallgemeinerung halte ich für n Gerücht! :-) :-)
Ich halt fürn Gerücht, dass nur die "Syncrospacken" dafür unglaublich viel zahlen ;)
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von classick »

Marcus BULLIZEI hat geschrieben:
syncromane hat geschrieben: Wir Syncrospacken zahlen unglaublich viel dafür, dass uns dieses blöde Ersatzrad im Urlaub permanent im Weg ist. :mrgreen:

Diese Verallgemeinerung halte ich für n Gerücht! :-) :-)

An ner Pritsch sieht son Ding auch scheiße aus! :hehe
Bild
Benutzeravatar
syncromane
Inventar
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2009, 12:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 1??
Motorkennbuchstabe: afn
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Leipzig

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von syncromane »

classick hat geschrieben:An ner Pritsch sieht son Ding auch scheiße aus! :hehe

Wie geil :tl
Alles für den Bulli. Alles für den Klub. Unser Leben für den Bus!!! (frei nach Hausmeister Krause)
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für Meisterstück am Bulli

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

@ classik und syncromane:

Genau das meinte ich! :-) :-) :-)
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“