T3 Getriebeumbau

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
ThomyE
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 29.01.2013, 14:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1

T3 Getriebeumbau

Beitrag von ThomyE »

Hallo,

wer kennt sich im Berliner Raum mit dem Umbau eines Getriebes aus?
- Jetzt vorhanden 4 Gang Getriebe
- Soll Zustand irgendein 5-Gang Getriebe.

Frage: Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Welche Getriebe kann man einbauen? Im Netzt wird meistens immer vom UN1 Renault Getriebe berichtet. Da gibt es die Seite busprojekt.de auf der man als Info bekommt das gebrauchte UN 1 schon für 300€ zu haben sind. Selber bieten Sie aber welche für 650€ an.
Ich habe auch schon viele Geschichten gehört mit kurzen unteren Gänge , langüberstzte Gänge usw.
Eigentlich ist es mir nur zu doof auf einem AFN 110PS TDI dieses 4-Gang drauf zu haben. Das ist so quälend . Zumindest hört es sich so an für Motor und Auto.

Gibt es zum UN 1 eine Alternative?


MFG THOMYe :suff
vanhellsingvw
Stammposter
Beiträge: 205
Registriert: 16.12.2006, 16:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 136 PS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Düsseldorf

Re: T3 Getriebeumbau

Beitrag von vanhellsingvw »

Hallo,

Leute, die mit einem Dieselmotor herumfahren, haben oft den Wunsch nach einer längeren Übersetzung, weil der Motor keine sehr hohe Enddrehzahl hat. 4 Gänge sind da aber nicht das Problem sondern die Länge der Gesamtübersetztung. Es gilt also eine Übersetzung zu finden, bei der der Motor bei 4300 U/min oder was diese Teile drehen die Dauer-Höchstgeschwindigkeit erreicht. Das können, wenn es preislich überschaubar bleiben soll große Räder sein oder ein lang übersetztes Differential.

"Da gibt es die Seite busprojekt.de auf der man als Info bekommt das gebrauchte UN 1 schon für 300€ zu haben sind. Selber bieten Sie aber welche für 650€ an."

Das UN1 Getriebe eine interessante Sache weil es auch einen V8 Motor mit 350PS ab kann. Da das Getriebe aber von Renault stammt, passt es erst einmal überhauptnicht in einen VW Bus, klar. Dazu sind umfangreiche Modifikationen am Auto erforderlich. Busprojekte haben geholfen diesen Umbau auch für normal sterbliche Schrauber möglich zu machen.

Gruß Stefan
`89 Multi WBX 2.2 Subaru, Automatik
ThomyE
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 29.01.2013, 14:45
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: DOKA
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 Getriebeumbau

Beitrag von ThomyE »

Hallo,

hat jemand die Erfahrung gemacht und nen 5-Gang Getriebe vom T3 auf einen 1,9 TDI ; Kennbuchstabe AFN, gesetzt?
Man das muss doch auch so gehen...
prometheus0815
Harter Kern
Beiträge: 2072
Registriert: 17.09.2012, 14:33
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederösterreich

Re: AW: T3 Getriebeumbau

Beitrag von prometheus0815 »

Berichte über TDI mit T3-Getriebe gibt's reichlich hier im Forum und anderswo im Netz, außerdem massig Diskussionen, welches Basisgetriebe mit welchen Modifikationen für welchen Wagen am besten ist.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: T3 Getriebeumbau

Beitrag von puckel0114 »

Egal welches Serien T3- Getriebe du nimmst, es ist zu kurz fürn AFN.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
ftroll
Stammposter
Beiträge: 213
Registriert: 22.02.2009, 21:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten AEF/Doka AAZ
Leistung: 64/85
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Jüterbog

Re: T3 Getriebeumbau

Beitrag von ftroll »

:post
Suche
alten Öleinfüllstutzen mit Peilstab
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“