wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
pampi

wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von pampi »

wenn man keine doorboards ,oder löscher in die türverkleidung schneiden will.
ich habe schon das i-net durchstöbert aber nichts gefunden was mich anspricht.
hat wer eine idee
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von classick »

Dachkonsole, Mittelkonsole, Armaturenbrettkonsole bauen. Mehr ist wohl nicht. Hab auch schon welche in der Lüftung für die Beine gesehen. In die Sitze kommt bestimmt och jut! :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von Vinreeb »

Lautsprecher = Doorboards

Sorry pampi, ist aber so :-)
Das geht auch in schön, meine sehen fast wie original aus und waren keine megakrasse Arbeit
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
pampi

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von pampi »

classick hat geschrieben:Dachkonsole, Mittelkonsole, Armaturenbrettkonsole bauen. Mehr ist wohl nicht. Hab auch schon welche in der Lüftung für die Beine gesehen. In die Sitze kommt bestimmt och jut! :mrgreen:

das ist eine gute idee :dance ,ich glaube ich mache die in die dachkonsole,danke
fRontosa
Mit-Leser
Beiträge: 41
Registriert: 29.08.2012, 19:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Stralsund

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von fRontosa »

@ Vinreeb

Ja denn zeig doch mal! :)
Bild
Hacky
Inventar
Beiträge: 3921
Registriert: 02.09.2007, 15:38
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Posti
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: bei Hamburg

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von Hacky »

Machs doch einfach orischinool, dat Sieb, mittig im Armaturenbrett, ist doch dafür vorgesehen...
Lieber mit nem Holzlenkrad in der Brust sterben, als mit Airbag 100 Jahre alt werden!

T3 Posti, AAZ, Bj 92, grüne Unsinnplakette
T3 Pritsche, JX, Bj 90, Rostlaube, grüne Unsinnplakette
/8 230.6 Bj 68
Güldner G40S Bj 67
Benutzeravatar
El Coronel
Stammposter
Beiträge: 693
Registriert: 25.09.2011, 10:11
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Whitestar
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Geldern

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von El Coronel »

Wenn du rumspielen und basteln willst mit mittelmäßiger Aussicht auf Erfolg, mach es wie der Yamaha YSP-1.
Stell die Lautsprecher so ins Heck (oder neben/zwischen/über/unter die Sitze), dass der Schall im Führerhaus so reflektiert wird, dass er von vorne kommt :)

Ich habe den YSP ein paar mal bei Kunden aufgestellt und es funktionierte zu Hause hervorragend. Im Bus könnte es was laut sein müssen :mrgreen:
Bild"'
And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
pampi

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von pampi »

Hacky hat geschrieben:Machs doch einfach orischinool, dat Sieb, mittig im Armaturenbrett, ist doch dafür vorgesehen...

das geht nicht,weil ichein doppel din radio habe
Benutzeravatar
Busheizer
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.02.2013, 19:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multivan bluestar
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Oderbruch

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von Busheizer »

Bei meinem Multivan waren einst 10er ab Werk in den Türen verbaut, hatte sie dann aber ganz schnell gegen 13er Koaxe ausgetauscht.
Da auch diese Variante nicht überzeugen konnte, baute ich mir damals Doorboards für 16er (müssen ja auch stabil sitzen) und platzierte meine Hochtöner(Kugeln) an den A-Säulen.
Guten Klang bekommt man nur mit erheblichen Einbauaufwand in den T3 ... aber es geht :-)
Aus akkustischen Gründen sind Einbauplätze im Himmel oder Heck indiskutabel.

Laute Grüße
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von stoppelhopser »

Busheizer hat geschrieben: Aus akkustischen Gründen sind Einbauplätze im Himmel oder Heck indiskutabel.

Laute Grüße
aha?

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
Busheizer
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.02.2013, 19:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multivan bluestar
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Oderbruch

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von Busheizer »

Weil die Musik vorne spielt, wie bei jeder vernünftigen Carhifi-Anlage
stoppelhopser
Harter Kern
Beiträge: 1656
Registriert: 25.08.2009, 10:58
Modell: T1
Aufbauart/Ausstattung: Mercedes
Leistung: 105
Motorkennbuchstabe: M10
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von stoppelhopser »

Aha?

Das ist dann ja fast ideal, Lautsprecher in den Türen, Abstände zwischen Ohren und Lautsprechern ist dann nahezu identisch? Und Du hörst einen direkten Bass auch schon nach 70cm?

Gruß, Michael
Some people are like slinkies, not really good for much, but they bring a smile to your face when pushed down the stairs.
Benutzeravatar
Vinreeb
Inventar
Beiträge: 3050
Registriert: 26.05.2009, 21:39
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Gammelmultivan
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 4
Wohnort: Erlangen

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von Vinreeb »

Die Position der LS in einem fahrzeug ist immer ein Kompromiss.
Tiefmitteltöner in der dachkonsole ist schon allein wegen des nicht vorhandenen volumens keine gute Idee.

Gute Tiefmitteltöner im unteren Bereich der Türen und Hochtöner auf dem Armaturenbrett ist das was im T3 funktioniert.
Guckt mal diese Seite an: http://www.mrwoofa.de" onclick="window.open(this.href);return false; dort werden neben ziemlich heftigen Umbauten auch die Grundlagen vorgestellt.

Zu den Doorboards gibts nen schönen thread:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... s&start=60" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich glaub ich hab mal Fotos von meinen gepostet, finds aber grad nimmer evtl reich ich heute abend Bilder nach.
Panzertape ist "Die Macht" ... es hat eine helle und eine dunkle Seite und es hält das Universum zusammen
Marcus BULLIZEI
Antik-Inventar
Beiträge: 5218
Registriert: 19.06.2007, 19:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 5E, Syncro-Pritsche
Leistung: 70-137
Motorkennbuchstabe: div
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Bullihausen
Kontaktdaten:

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von Marcus BULLIZEI »

Hallo!

Vor ettlichen Jahren gab es mal (Nachrüst?)Kopfstützen mit Lautsprechern drin!

Ich weiss aber weder, wie die klingen, noch ob es die noch gibt und ob die im T3 "plug&play" passen (Stangenabstand der Stützen!).
BULLIZEIliche Grüße

Marcus

BULLIZEI-Homepage: https://bullizei.eu


Bild
Benutzeravatar
Busheizer
Mit-Leser
Beiträge: 23
Registriert: 12.02.2013, 19:32
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: multivan bluestar
Leistung: 75
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Oderbruch

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von Busheizer »

Lautsprecher in den Kopfstützen sind auch quatsch .... klingt nicht.
Kommt immer drauf an, welchen Aufwand man betreiben will, denn der Bau von Doorboards ist ja auch nicht Ohne.
Für die Hochtöner würde ich Kugel- oder andere Aufbaugehäuse verwenden, die TMTs in die Tür ... aber die sollten soweit wie möglich oben in den Türen verbaut werden.

Leider kann ich nicht mit Bildern dienen, sind dummerweise alle auf einer kaputten Festplatte drauf :-(
Benutzeravatar
celeste
Poster
Beiträge: 132
Registriert: 18.08.2012, 23:59
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2E LPG - Bluestar
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hamburg

Re: wo würdet ihr lautsprecher im fahrerraum hin machen.....

Beitrag von celeste »

ich hab je ein 16er TMT in der Türpappe, hab neue gemacht aus 4 oder 5 mm MDF. Sitzen an der Stelle der originalen Lautsprecher. Amaturenbrett verdeckt den LS ein wenig, macht aber nix. Die HT's sitzen daneben, wandern aber bald aufs Amaturenbrett oder an die A-Säule. Dazu ein kleiner Bandpass. Das ganze mit HPF und LPF voneinander getrennt = schöner, nicht übertriebener Klang. Ein weiterer Trick an der Sache des guten Klangs ist die Tür von Innen mit Alubutyl zu zukleben. Ich finde das macht ein Unterschied wie Tag und Nacht. Netter Nebeneffekt: Die Rückspiegel an den Türen vibrieren nicht mehr und die Tür scheppert beim zuschlagen nicht mehr so blechern.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“