Umbau von DG auf DG - gibt es was zu beachten?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2645
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Umbau von DG auf DG - gibt es was zu beachten?

Beitrag von krohnkorken »

Moin moin,

leider muss ich wohl auf die Schnelle meinen DG rauswerfen (keine Leistung, Öldruckkontrolleuchte geht an) und einen DF einbauen.

Gibt es da ggf. Komplikationen?
- Kühlwassersystem Unterschiede?
- sonstige Unterschiede?

Ansonsten würde ich es wohl dieses Wochenende wenn möglich den Umbau kurz durchführen, meine Winterrratte verliert jetzt doch nicht unwesentlich Öl und ich habe durch mein Ref wenig Zeit...

Achso, welche Dichtungen sollte man in jedem Fall erneuern?

Gruß Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Dr_Feelgood
Stammposter
Beiträge: 211
Registriert: 02.05.2012, 18:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255 Camper
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau von DG auf DG - gibt es was zu beachten?

Beitrag von Dr_Feelgood »

Hallo,

Beim DG gab's '85 eine Änderung im Kühlsystem(Thermostatgehäuse direkt an der WaPu). Evtl. mal schauen ob's das auch am DF gab...

Falls ja könntest du einige neue Schläuche brauchen...

Abgasanlage hat sich auch geändert.
Benutzeravatar
krohnkorken
Inventar
Beiträge: 2645
Registriert: 22.09.2007, 00:08
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper/Caravelle Gl
Leistung: 115/70
Motorkennbuchstabe: SWX
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Umbau von DG auf DG - gibt es was zu beachten?

Beitrag von krohnkorken »

Moin,
ich habe an meinem DG von der neuen auf die alte Abgasanlage umgebaut.
Thermostat und Kuehlwasserschlaeuche kann ich von dem DG ueberehmen oder geht das nicht.

Gruss Lasse
Bild

"Ein freudvolles Gespann mit falscher Ladungssicherung :-bla !"
Dr_Feelgood
Stammposter
Beiträge: 211
Registriert: 02.05.2012, 18:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 255 Camper
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau von DG auf DG - gibt es was zu beachten?

Beitrag von Dr_Feelgood »

Wenn Du alles umbaust sollte es keine Probleme geben.
Soweit ich weiß sind die Teilenummern von Zylinderköpfen und Kurbelgehäuse identisch, unterschiedlich sind Vergaser und Nockenwelle.

Wenn Du also nur den Rumpfmotor tauschst sollte es keine Probleme geben. Da aber Vergaser und Ansaugbrücke im Kühlwassersystem integriert sind würde ich diese vom alten Motor übernehmen.
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7237
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Umbau von DG auf DG - gibt es was zu beachten?

Beitrag von puckel0114 »

Kannst alle Anbauteile übernehmen.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
BennoR
Inventar
Beiträge: 2954
Registriert: 16.11.2011, 21:26
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: California US
Leistung: 83 PS
Motorkennbuchstabe: DH
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: "WS"

Re: Umbau von DG auf DG - gibt es was zu beachten?

Beitrag von BennoR »

Die dg Mehrleistung stammt von grösseren Ventilen und Vergaser.
Den Dg Vergaser auf Df mobtieren sollte ein deutliches Plus in Richtung Dg bringen.

(Kleiner Vergaser auf grosse Ventile ohne Anpassung ist dagegen kritischer bez. Abmagerung)
wbxgerri
Mit-Leser
Beiträge: 3
Registriert: 19.04.2013, 07:13
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Kasten
Leistung: 78
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1

Re: Umbau von DG auf DG - gibt es was zu beachten?

Beitrag von wbxgerri »

Hallo krohnkorken,

nach deinen DF Umbau benötigst du auf jeden Fall einen anderen Gaszug, ebenso ist das Wiederlager für den Gaszug
an der Getriebeglocke befestigt. Gegebenenfalls kannst du den auch selbst anfertigen, da einen originalen zu bekommen
bestimmt recht schwierig sein dürfte. Oder du übernimmst den 2E3 Vergaser inkl. Ansaugbrücke von deinem DG-Block.
Dadurch hast du mit sichrheit ein paar PS mehr als die 60. Wie bereits erwäht hat der DF keinere Ventile und eine andere Nockenwelle.
Auserdem hat der DF ein DLS Schaltgerät zur Leerlaufstabilität.

Viel Spass beim Umbau.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“