ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
roetka
Stammposter
Beiträge: 466
Registriert: 22.05.2013, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus/Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederrhein

ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von roetka »

Hallo zusammen,

ich habe eine kleines Problem mit unserem Bulli. Und zwar scheint die ESP ein wenig undicht zu sein. Mir ist letztens eine kleine "Pfütze" unter dem Bulli aufgefallen - trotz Windel.
Also mal eben schnell nachgeschaut und da ist mir aufgefallen das sich ein bisschen Diesel am Motor sammelt. Hab den Motor dann auch mal laufen lassen und geschaut wo der Diesel austritt. Da schon mal die erste Erkenntnis. Es passiert nur wenn der motor läuft.
Jetz konnte ich rausfinden das es sich um eine Stelle an der ESP handelt. Jetzt bräuchte ich mal euren fachmännischen Rat. Wo genau liegt das Problem und wie kann man es (ohne zu großen Aufwand) beheben. Anbei mal zwei Bilder wo ich mal den "kritischen" Bereich markiert habe.

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

Grüße,
Sebastian


Bild

Bild
Viele Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von aerobat »

Servus!

Meist liegt es an der "Gaszug-Betätigungs-Welle" (so nenn ich das Dingens jetzt einfach mal), welche sich links von Deinem gelben Rechteck (Bild1), am Ende des Gaszuges befindet... aber nicht am vorderen Ende. ;-)

Bemühe einfach mal die Suche - die spuckt dazu jede Menge aus...
http://www.bulliforum.com/search.php?ke ... bmit=Suche

Ansonsten müsstest halt mal ringsum sauber machen und dann sehen woher es kommt. Können ja auch die Rücklaufleitungen und und und sein...

Gruß,
aero
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
roetka
Stammposter
Beiträge: 466
Registriert: 22.05.2013, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus/Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederrhein

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von roetka »

Hey,

danke schon mal für die schnelle Antwort. Ein bisschen gesucht und gelesen habe ich schon mal... wollte aber zur Sicherheit mal ein Bild hochladen. Bevor es doch an einer anderen Stelle ist als gedacht. Will da ungern was auseinandernehmen ohen mir sicher zu sein ob es auch tatsächlich was bringt. ;)

Noch mal zur genaueren Lokalisierung: Auf dem zweiten Bild, da tropft es "in der Mitte" vom Rechteck. Es ist nicht viel, aber für meinen Geschmack zu viel ;)
Viele Grüße,
Sebastian
joepearl
Poster
Beiträge: 73
Registriert: 04.01.2009, 11:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Transporter/Camper
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Hildesheim, Hiddenhausen

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von joepearl »

Das könnte auch gut der KSB Hebel sein.
Der liegt auf der anderen Seite ganz unten.
Guck da noch mal genau.

Zum Abdichten müsste dann die ESP raus :(
puckel0114
Antik-Inventar
Beiträge: 7241
Registriert: 14.12.2008, 12:06
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 110 PS
Motorkennbuchstabe: AFN
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von puckel0114 »

100 pro ist es am ksb undicht.
Gruß aus Bielefeld
Volkmar
Benutzeravatar
da mike
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 13.08.2007, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Leistung: 50PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uri, Schweiz

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von da mike »

den kaltstart abdichten im eingebauten zustand ist gemein - ich habe es bei meinem cs so gemacht:



ich glaube ich musste vorher die leitungen von den glühkerzen untermachen - des ist aber das einfachste ...... kalststart markieren, abbauen, aushängen, blah

-kleinen gabelschlüssel umgefeilt, dass er einen torx bit halten kann
-andere seite vom schlüssel abgesägt und eine dünne eisenstange zur verlängerung dranngeschweisst
-jetzt von rechts mit einer hand um die esp rumgreifen, ich konnte dann mit einem finger grad so den bit in die schraube drücken und von oben links dann mit meinem bastelwerkzeug die schraube aufdrehen

arbeitszeit 1. mal ohne mein spezialwerkzeug: EWIG
arbeitszeit 2. mal mit spezialwerkzeug: SAUSCHNELL

......dichtung ist ja nur so n grosser ring ....... ach und ich empfehle dir noch einen magnetstabdingens zum schraubenbergen .......
50PS Saugdiesel - Power in allen Drehzahlbereichen
Benutzeravatar
roetka
Stammposter
Beiträge: 466
Registriert: 22.05.2013, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus/Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederrhein

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von roetka »

Besten Dank schon mal für die netten Tipps. Ich werde glaube ich das gute Ding einfach mal ein bisschen schrubben und gucken ob es wirklich (hoffentlich) "nur" an der Stelle undicht ist.
Da irgendein Hinweis womit man am besten reinigen kann?


Wo du grade Spezialwerkzeug schreibst... meinst du das selbstgebaute Spezialwerkzeug. So in etwa wie in der Anleitung hier.
Viele Grüße,
Sebastian
Doka-Andy
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 24.11.2011, 17:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von Doka-Andy »

Zum saubermachen am besten Bremsenreiniger.
Besser ist das wenn du die Pumpe rausmachst und dann komplett abdichtest.
So hast du vieleicht erstmal dei KSb Welle und dan kommt als nächstes was anderes,der Dichtsatz kostet 20€ dann hast du alles was du brauchst.
Keine Scheu das sieht alles schwerer aus als es ist.
Es gibt klasse Anleitungen dafür im Netz.Stück für Stück beschrieben.
Benutzeravatar
da mike
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 13.08.2007, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Leistung: 50PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uri, Schweiz

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von da mike »

also meine hat auch mal an einer der leitungen zu den düsen geleckt - konnte auch nicht lokalisieren wo wie was

also hab ich alles mit bremsenreiniger sauber gemacht und dann die pumpe mit chalk vom klettern eingerieben ...... 10 min später gesucht gefunden ......
steht sicher in keinem handbuch und ob da was kaputt gehen kann .......... keine ahnung ............ is mir wurscht ........... superbraxx
50PS Saugdiesel - Power in allen Drehzahlbereichen
Benutzeravatar
aerobat
Stammposter
Beiträge: 991
Registriert: 17.01.2008, 17:12
Modell: keinen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: München

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von aerobat »

Servus again,

man(n) --> auch frau <-- täuscht sich da gerne beim lokalisieren von Undichtigkeiten! Durch die Einbaulage, Luftzug usw. denkt man dass es nur von dieser und jener Stelle kommen kann....aber weit gefehlt....
Deshalb, sauber machen - im Stand laufen lassen unter verschiedenen Lastzuständen und dabei beobachten.
Alles andere ist "Glaskugel" und bringt dich nicht weiter, als bis zur "Gesamt-Revision".

Wobei ich von solchen Gesamt-Revisionen und prophylaktischen "ich reparier gleich alles" und huch, das könnte ja auch irgendwann mal noch kaputt gehen (und wir tauschen doch gleich jetzt mal sicherheitshalber) Geschichten nichts halte. Aber jeder wie er will...

Gruß,
Tom
Bundes-Bulli in Flecktarn - 1,7l Diesel-Stinker (KY) - Ez.11/2007 (Bjhr.1989) - Umbau zum Westfalia WoMo mit Klapp/Aufstelldach
Benutzeravatar
roetka
Stammposter
Beiträge: 466
Registriert: 22.05.2013, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus/Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederrhein

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von roetka »

Ich denke saubermachen ist das erste was jetzt mal an der Reihe ist. Hoffe das man es dann noch mal ein bisschen besser lokalisieren kann.
Werde dann auch unter verschiedenen "Belastungszuständen" mal gucken wie sich die Undichtigkeit verhält.

Ich bin auch nicht so heiß darauf die komplette ESP auszubauen. Der geringste Aufwand wäre mir da doch am liebsten. :)
Habe jetzt auch schon mehrfach gelesen das die ESP dann ggf. neu eingestellt werden muss... da ich da überhaupt keine Ahnung von habe (bisher - was nicht ist kann ja noch werden, hoffentlich! ;) ) würde ich erst mal versuchen das zu vermeiden.
Viele Grüße,
Sebastian
Doka-Andy
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 24.11.2011, 17:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von Doka-Andy »

Hallo nochmal,

wenn du da unten an den KSB ran musst und es klappt dann gut ?
Ich bin nur der Ansicht wenn die Pumpe ausgbaut ist geht es eben viel besser,und dabei kann man eben gleich alle Dichtungen wechseln.Ich habe hier ja nicht von einer Mororüberholung gesprochen.
Das einzige was du einstellen mus wenn du alles richtig machst ist der Förderbegin,musst du aber immer machen wenn du die Pumpe losgeschraubt hast.Alles andere mit Kennzeichnen oder sowas ist ja nur Stümperrei und ungenau.
Aber so ist das eben wenn man etwas in die Runde fragt,
Viele verschiedene Antworten.
Du hast die Qual der Wahl.
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von Bullfred »

Moin,
mein Senf: Ich hab ja letztens auch mal den Förderbeginn eingestellt.Der Drehwinkel innerhalb der zul. Toleranz ist so gross,da reicht ein Strich mit dem Edding oder ner Reissnadel um die Pumpe wieder da hin zu stellen. Auch vor längerer Zeit mal am Caddy gemacht.Allet super.
Oink! :cafe
Benutzeravatar
roetka
Stammposter
Beiträge: 466
Registriert: 22.05.2013, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus/Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederrhein

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von roetka »

Doka-Andy hat geschrieben:Hallo nochmal,

wenn du da unten an den KSB ran musst und es klappt dann gut ? [..]
:gr

Ähm, steh ich gerade auf dem Schlauch oder fehlt da was. ;-)
Versteh nicht so ganz was du meinst. :-)

Also noch mal zum Mitschreiben für einen noch Unerfahrerenen. Wenn ich die ESP ausbaue muss ich "nur" den Förderbeginn neu einstellen?
Wie ich das mache steht bestimmt im Reperaturleitfaden oder im "Jetzt helfe ich mir selbst..." oder?
Viele Grüße,
Sebastian
Doka-Andy
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 24.11.2011, 17:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von Doka-Andy »

Hallo Unerfahrener,

wenn du die ESP aus und wieder einbaust,musst du nur den Förderbegin einstellen,das dabei der Zahnriemen ab muss und du etwas Werkzeug dafür benötigst ist vorraussetzung.
Steht aber alles in dem Buch was du meinst.
Wenn das so mit einem Eddingstich hingehauen hat ist ja auch Ok.Muss halt jeder selbst wissen was er macht.
Wichtig ist nur das du alles wieder so hindrehst wie es vorher war.Musst eben die Anleitung im Netz lesen.
Das ist kein Hexenwerk.
Benutzeravatar
roetka
Stammposter
Beiträge: 466
Registriert: 22.05.2013, 15:51
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Fensterbus/Camper
Leistung: 57 PS
Motorkennbuchstabe: KY
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Niederrhein

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von roetka »

Doka-Andy hat geschrieben:Hallo Unerfahrener,
[..]
:hehe
Naja ganz so schlimm ist es auch nicht... aber auf dem Gebiet halt... ;-)
Alles klar, dann werde ich mir noch mal die entsprechende Stelle im Büchlein zu Gemüte führen!

Mit dem Werkzeug ist eher kein Problem!
Viele Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
da mike
Stammposter
Beiträge: 302
Registriert: 13.08.2007, 12:46
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Weinsberg
Leistung: 50PS
Motorkennbuchstabe: CS
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Uri, Schweiz

Re: ESP? undicht - Bitte Hilfe beim Lokalisieren und Beheben

Beitrag von da mike »

hmmmm......

ja is so n thema des nicht abreissen will.

ich hab auch ohne ahnung angefangen und bin mit meiner esp nur ein bissal schlauer geworden. wobei sie jetzt durch den dichtsatz, den ich da verwendet habe, wo ich hinkomme, dicht ist. auch an der welle vom gaszug .......

ich konnte bei mir auch bei bremsenreinigermonstersprüh und laufen lassen und such die undichte stelle nicht finden - ging nur mit der chalk methode - und hätt ich kein chalk gehabt, dann hätte ich auch mehl drüber gekippt - hauptsache fehler finden und keinen scheiss unnötig zerlegen

so - thema einstellen - dazu benötigst du ja die messuhr - habe meine jetzt schon öfters einstellen müssen - hatte dazu verschidene messuhr-adapter varianten - von einer günstigen aus der bucht war ich gar nicht begeistert, weil adapter zu lang und dann kein platz wegen der unterdruckpumpe und vorspannen ging auch nicht so verlässlich und und und .............. damit will ich dir sagen - so leicht isset auch wieder nicht und wenn du niemanden in der nähe hast, der dir vor ort zeigen kann wie man das macht und dir sicherheit gibt ...... weisst scho.... blah blubb

meine empfehlung - kauf dir nen dichtsatz - dichte auf jeden fall den kaltstart und den gegenüberliegenden deckel ab. dann kannst du noch die kupferringe am geweih austauschen und dann schau mal weiter .......
50PS Saugdiesel - Power in allen Drehzahlbereichen
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“