Technische Frage zum Schaltgestänge

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Fitzek
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 14.07.2012, 10:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bad Tennstedt

Technische Frage zum Schaltgestänge

Beitrag von Fitzek »

Hallo,

ich habe einen 1,6 TD mit 4 gang getriebe. (Fz. war ursprünglich CS, Motor ist also nachgerüstet).
Ich bekomme seit gestern meinen 4 Gang nicht mehr raus. Nun habe ich mich mal druntergelegt und gesehen, dass hinten am Ende des Schaltgestänges was nicht stimmt. Das Gestänge wackelt hin und her und die Kunstoffkugel, die am Getriebe ist hat keine Verbindung zu der Fassung am Ende der Schaltstange. Habe bereits Bilder mit anderen Konstruktionen gesehen, wo Schaltstange und Getriebe mittels eines Gussteils verbunden sind. Sowas existiert bei nicht.
Frage: Fehlt da was, oder ist abgebrochen? Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

gruß fitzek
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Technische Frage zum Schaltgestänge

Beitrag von gvz »

Hm--wegen dem CS Umbau--sag mal baujahr Bus :gr
Member of the C.d.a.S
Fitzek
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 14.07.2012, 10:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bad Tennstedt

Re: Technische Frage zum Schaltgestänge

Beitrag von Fitzek »

Baujahr ist 82. Hab grad schon gelesen dass es sich wohl um die ganz alte Ausführung der Schaltstange handelt, d.h. die, die hinter der Verbindung zum Getriebe nochmal gelagert ist.
Benutzeravatar
gvz
Moderator
Beiträge: 6001
Registriert: 09.10.2004, 13:23
Aufbauart/Ausstattung: offen
Leistung: 50 PS
Motorkennbuchstabe: VW
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: 67549 Worms

Re: Technische Frage zum Schaltgestänge

Beitrag von gvz »

nicht nur--auch das Orginalgetriebe von 82 ist ganz anders
du machst am besten ein Bild von deinem Problem

Die Gefahr dass da etwas zusammengepfuscht wurde ist sehr gross.

Wenn man dir nur Tipps deinem Baujahr betreffend gibt--kann die Moeglichkeit bestehen,das nix klappt

wenn du einen JX drin hast--wurde dann auch der Kuehler modifiziert??
Member of the C.d.a.S
Doka-Andy
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 24.11.2011, 17:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1

Re: Technische Frage zum Schaltgestänge

Beitrag von Doka-Andy »

Hallo,

ich denke mal bei dir haben sich die beiden Schrauben gelöst die das hintere Lager der Schaltstange am Gertriebe halten.
Dann rutscht der "Becher" aus der Kugel.
Schau mal ob man das mit der Hand etwas hochdrückeb kann,Schrauben anziehen und fertig.Ging ja vorher auch.
Daniel83
Inventar
Beiträge: 4638
Registriert: 13.11.2006, 17:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Carthago Malibu
Leistung: 90 PS
Motorkennbuchstabe: 1Z
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 32839 Steinheim
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage zum Schaltgestänge

Beitrag von Daniel83 »

Doka-Andy hat geschrieben:Hallo,

ich denke mal bei dir haben sich die beiden Schrauben gelöst die das hintere Lager der Schaltstange am Gertriebe halten.
Dann rutscht der "Becher" aus der Kugel.
Schau mal ob man das mit der Hand etwas hochdrückeb kann,Schrauben anziehen und fertig.Ging ja vorher auch.
Genau das nicht, weil es das am alten Getriebe von 82 nicht gibt.
siehe Beitrag von GVZ

Gruß Daniel
Carthago Malibu

Es ist ein Reisemobil, kein Rasemobil...

Bild
Fitzek
Mit-Leser
Beiträge: 22
Registriert: 14.07.2012, 10:28
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Camper
Leistung: 115
Motorkennbuchstabe: AGG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bad Tennstedt

Re: Technische Frage zum Schaltgestänge

Beitrag von Fitzek »

Vielen Dank für eure Tips, hab das ganze nun mal genauer angesehen und es war tatsächlich der Becher aus dem dem die Kugel gerutscht ist. Grund hierfür war, dass sich die mutter gelöst hatte, die das Kugelelement an Getriebewelle mit Sternverzahnung hält.
Hab das Kugelelement also ganz abgeschraubt, Schaltstange in hinter Führung gesteckt, Kugel in Becher, und wieder alles zusammengebaut. Das Schaltverhalten hat sich extrem verbessert, lediglich der Rückwärtsgang hakt ein ganz klein wenig. Die hier im Forum beschriebenen Möglichkeiten, der Schaltungseinstellung betreffen leider meine Ausführung nicht. Wenn also jemand Tips hat wäre ich dankbar.

@gvz:
denke alles ist auf Ausführung 81/82, lediglich der JX ist nachgerüstet. Wie kann ich prüfen ob der Kühler modifiziert wurde, bzw. was wäre zu modifizieren wenn nichts daran gemacht ist.



fitzek
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: Technische Frage zum Schaltgestänge

Beitrag von Bullfred »

Moin,
Tip: mal die Plastekugel (die wo die Schaltstange durchgeht) erneuern.Hat mit Sicherheit Spiel. Auch mal die beiden achter Schrauben lösen und den Kugelhalter nach oben verstellen. :-bla Und fetten!Faltenbalg(Becher) noch ganz?
Oink! :bier
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“