spontan leere batterie

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6416
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

spontan leere batterie

Beitrag von jany »

heute morgen spontan ne leere batterie gehabt..... kann nen radio etwa ne batterie komplett leersaugen über zwei nächte...war nur im standby

irgendwie seltsam.....
bahnbus

Beitrag von bahnbus »

Kann es.... war bei mir auch... Radio war hin! Neues rein...Ruhe!!
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6416
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

das ist neu..... deswegen mach ich mir ja gerade gedanken.... ;-g
Benutzeravatar
Sywaso
Stammposter
Beiträge: 379
Registriert: 09.10.2004, 14:49
Modell: T3 Syncro
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: OWL

Beitrag von Sywaso »

Jan du hast doch zwei mal Plus - eine soll an Dauerplus (Klemme 30 in der regel rotes Kabel) die andere an die Zündung (Klemme 15 in der Regel schwarz) wenn du das nicht hast kann es sein das es die batterie leer zieht, mach einfach an der schwarzen einen Schalter dran und gut ist
Bild

die besten Grüsse aus OWL Manfred

und wer Tippfehler findet - darf sie behalten - tippe ja meist zu schnell
Benutzeravatar
Sywaso
Stammposter
Beiträge: 379
Registriert: 09.10.2004, 14:49
Modell: T3 Syncro
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: OWL

Beitrag von Sywaso »

jan hab vergessen prüf aber noch mal genau welches Kabel nun was ist hab z.B. ein Radio wo die geschaltete leitung gelb/rot ist
Bild

die besten Grüsse aus OWL Manfred

und wer Tippfehler findet - darf sie behalten - tippe ja meist zu schnell
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25289
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Beitrag von Atlantik90 »

Ein nur stumm geschaltetes Radio zieht dir spielend in wenigen Stunden die Batterie leer. Ein Radio muß ausgeschaltet sein oder sich mit der Zündung automatisch ausschalten.
Es ist z.B. ein böses Spiel in den Werkstätten, wenn die glauben, mit dem Kundenradio auf Batterie Radio hören zu können. Da geht manches Auto nicht mehr aus der Halle.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Benutzeravatar
jany
Administrator
Beiträge: 6416
Registriert: 07.10.2004, 22:21
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: ex-Bluestar
Leistung: 204 PS
Motorkennbuchstabe: AUE
Anzahl der Busse: 3
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von jany »

joa...manni...die beiden sind gebrückt... :-) also dauer-an....

beim alten radio ging das wohl gut...weil ich das bedienteil immer abgenommen habe. beim neuen geht das nicht.... zuviel spielkram dran..

joachim.... kenn da noch ganz andere werkstätten.....die amchen ihre ganzen touren mit kundenfahrzeugen.....nachem motto: "probefahrt muss sein"

is einfach nur zum weglaufen..... :-f
alfhajx

Beitrag von alfhajx »

ja,ja die lieben Werkstätten, immer wieder was zum Lachen oder zum Stauenen dabei :-g :-g
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“