T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Bulliblech
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2011, 20:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1

T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von Bulliblech »

Hallo, nach weiter ständigem Mitlesen melde ich mit einer Frage ( wenig bislang gemeldet, dh. unser T3 Whitestar läuft bis auf das Übliche sehr wacker..):

Diesen Winter macht er nicht mit; überraschend habe ich jetzt doch wohl ungewöhnliche Durchrostungen bei den hinteren Gurtaufnahmen entdeckt. Zwischen den Gurtaufnahmen ist das ( mehrfach überlappende ) Blech einfach weg. Keine Ahnung, was hier los ist bzw. wo da die Feuchtigkeit hinkommt. Macht zwar noch einen stabilen Eindruck und der TÜV würde das da nie entdecken, aber hier gehts ja auch um Sicherheit.
Ob das mit der Bilderverlinkung klappt??? ) zeigen beide Seiten der Rücksitzgurtdurchrostungen, einmal Gurte abgeschraubt )

Erkenntnisse, was kann / soll man hier tun??

Bild

Bild
Bullfred
Antik-Inventar
Beiträge: 6695
Registriert: 03.03.2012, 11:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 120Ps
Motorkennbuchstabe: DJ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: leicht südlich von Berlin

Re: T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von Bullfred »

Wieso nennste Dir Bulliblech?Nenn Dir doch Bullirost. :mrgreen:
Nee, ernsthaft: Flexen,bohren,schweissen!Fäddich! :g5
Oink! :bier
classick
Inventar
Beiträge: 3539
Registriert: 22.01.2011, 20:22
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: BW-Camper
Leistung: 64 PS
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Krefeld

Re: T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von classick »

Jo, eher ungewöhliche Stelle. Klar, bleibt nur rausschneiden und neu machen. Aber ich würd mich auch dringed mal unters Auto werfen und den Rest der Motorraumschräge unter der Dämmmatte ansehen. Da wird dann wohl auch Arbeit auf dich warten.

Gruß!
Bild
Benutzeravatar
slowly
Harter Kern
Beiträge: 1526
Registriert: 22.11.2012, 16:52
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia Joker
Leistung: 78 PS
Motorkennbuchstabe: DG
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Wild West Allgäu

Re: T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von slowly »

Rate Dir dringend wie Classick geschrieben hat zum Check von unten und zum Prüfen rund um den Motor
Grüße
Michael
For the brave even the heaven knows no boarders
Bild
santschi
Poster
Beiträge: 127
Registriert: 20.02.2012, 20:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von santschi »

Hatte das selbe Problem, hat sich bei mir auf die Stellen der Gurtaufnahmen beschränkt. Ist wohl weil Wasser zwischen die zwei Bleche kommt..

Das neue Blech habe ich nach dem Grundieren mit PermaFilm eingeschmiert.
Benutzeravatar
Tobi-OB
Poster
Beiträge: 166
Registriert: 04.01.2011, 13:44
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von Tobi-OB »

Jup, hatte die Stelle auch.

Scheint also nicht so ungewöhnlich zu sein ;-)

Meine restliche Schräge war auch ok. Aber checken würd ich's trotzdem.

Habs seinerzeit in ner Werkstatt machen lassen weil ich nicht selbst an den Gurtaufnahmen rumbraten wollte. Hatte vorab alles geschliffen so hat es mich nur nen echt schmalen Taler gekostet.
Benutzeravatar
Grabi
Mit-Leser
Beiträge: 27
Registriert: 01.07.2012, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Bluestar
Leistung: 95PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Rheine

Re: T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von Grabi »

Ich hab die Stelle auch machen müssen...

Bild

Bild

rausgeschnitten und wieder verschweißt...

Gruß

Andre
santschi
Poster
Beiträge: 127
Registriert: 20.02.2012, 20:40
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Caravelle
Leistung: 60 PS
Motorkennbuchstabe: DF
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von santschi »

Ich hatte noch den Vorteil, dass Motor und Getriebe eh draussen waren :sun Das hilft so einiges..
Benutzeravatar
Harry-253
Poster
Beiträge: 91
Registriert: 22.12.2012, 12:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westfalia
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: cu
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart

Re: T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von Harry-253 »

Hatte diese Stelle auch , nicht so heftig aber kein Problem ,rausschneiden und das Blech neu einsetzen nicht dramatisch 8-)
Lufti jetzt mit "H" freu :))
Bulliblech
Mit-Leser
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2011, 20:01
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Multivan
Leistung: 92 PS
Motorkennbuchstabe: SS
Anzahl der Busse: 1

Re: T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von Bulliblech »

Bedankt!!! Ist wirklich bei uns ein lokales Problem, blödes Rankommen, direkt darunter verlaufen auch Kabel und Gedöns - aber Zeit im Winter ist ja da...

Übrigens habe ich beim Ableuchten von unten den Eindruck, dass da noch ein intaktes Rahmenteil mit der Gurtaufnahme vorhanden ist, demnach die Stabilität der Aufnahmebohrungen noch da ist.

Eben nur das mehrfach überlappende Blech dazwischen weggefault ist, weiß trotzdem der Geier, wieso ausgerechnet da die braune Pest so wütet
Benutzeravatar
Muhe
Harter Kern
Beiträge: 1522
Registriert: 26.05.2008, 23:18
Modell: T3
Leistung: 95 PS
Motorkennbuchstabe: MV
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: T3 ungew. Rost an hinteren Gurtaufnahmen, oder - was tun?

Beitrag von Muhe »

Habe ich auch (noch)!
Und bei der Gelegenheit noch ein Tipp: schau dir auch mal die Gurthalter der vorderen Gurte an, deren Muttern in den Radkasten reichen. Das rostet auch gerne mal unbemerkt unter dem Unterbodenschutz.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“