Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

aktueller Austausch vor dem Posten ruhig mal die SUCHE benutzen!

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
jiorun
Poster
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 19:41
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: mulitvan
Leistung: 70 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin

Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von jiorun »

Hallo zusammen, mein Bus war gerade in der Werkstatt und hat neue Keilriemen (servo+LiMa) bekommen und weils so schön war auch gleich den Zahnriemen mit.
Als ich ihn abgeholt hab hat der Keilriemen gequietscht und es hat komische geräusche gemacht, das wurde dann gleich noch behoben. Zwei Tage lief alles gut, jetzt geht er plötzlich nicht mehr an. Die Lämchpen leuchten, er glüht vor, aber wenn ich den Schlüsssel drehe: Stille - nur ein ganz leises Klicken direkt irgendwo bei mir/ nähe Lenkrad.

Ich hatte die Batterie abgeklemmt (beim Parken), weil die Batterie ab und zu Probleme hatte (wegen des alten Keilriemens und wahrscheinlich Kriechströmen hier und da). Ich habe dafür einen Generalschalter direkt nach der Batterie. Sie sollte also in Ordung sein. Es hört sich auch nicht an wie die Batterie, eher so als ob gar nichts erst bis nach hinten kommt.

Wie klingt es denn wenn die Glühkerzen nicht mehr gehen (ist dann auch komplett stille)?
Oder wenn kein Diesel da ist? (Als ich den Wagen aus der Werkstatt geholt hab war er fast leer obwohl ich ihn ein viertel voll abgegeben hatte, dachte erst vll sind sie eine große Proberunde gefahren der mußten den Diesel ablassen für den Austausch, aber jetzt denke ich vll hat es was damit zu tun? vll ist er jetzt komplett leer?) :gr

Danke für eure tips!! Ich bin ratlos und ärgere mich weil ich gerade alles Erspartes in die Werkstatt getragen hatte und jetzt macht er einfach so schlapp und ich hatte mich so auf eine Winterausfahrt gefreut. :cry:

Er hat vorher (abgesehen vom Batteriproblem) einwandfrei gestartet.

Kann es etwas mit dem Sturm und Schnee zu tun haben? es wurde dadurch ja von allen seiten naß und die Elektrik ist allgemein liebebedürftig glaube ich. Vll startet er wieder wenns trocken ist? (obwohl das vll erst wieder im Frühjahr sein wird :D)

Freu mich wenn ihr mir Licht ins Dunkel bringt.
Gruß Jo
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von Wohnklofan »

Hi du,

erste Devise : Gaanz ruhig bleiben und nicht in Pankik verfallen... :mrgreen:

Mach die Innenraumleuchte an und dreh den Schlüssel dann auf Vorglühen...
Die Innenraumleuchte sollte dunkler werden, dann glüht er auch...

Wenn du startest und hörst keinerlei Geräusch vom Anlasser, hat dieser keine Spannung auf dem kleinen Kabelschuh, der am Magnetschalter des Anlassers steckt.
Das kann am Zünschloß liegen oder das Kabel ist dort hinten gammelig...
Du kannst ein Kabel dort anbringen und wenn du es an den Pluspol der Batterie hälst sollte der Anlasser drehen...

Ansonsten gilt es die Polklemmen auf festen Sitz zu prüfen, ebenso deinen Generalschalter und die Möglichkeit das die Batterie leer ist, weil du vergessen hast einen Verbraucher aus zu machen.
Nachladen der Batterie im Warmen wär ratsam...

Überbrücken oder Anschieben kann weitere Erkenntnisse bringen...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
jiorun
Poster
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 19:41
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: mulitvan
Leistung: 70 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von jiorun »

Hei danke, nö panik nicht mehr, nach so vielen Jahren Bus..) aber furstration kann schon mal aufkommen.
Danke für die Tipps, ich werd mir die Schuhe morgen mal anschauen, eher Stiefele oder Sandalen? Sorry, kleiner Scherz konnte ich mir nicht erwehren. Zumal ich keinen blassen Schimmer von Elektrik habe, aber ich versuchs, man lernt dazu :-bla
Gruß und schon besseren Mutes Jo
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von The Bear »

wenn du eh schon meinst das du probleme mit kriechströmen hattest, überbrück einfach mal von nem anderen diesel bevor du dich irgendwo auf die suche nach kabelstiefeln :cafe machst
jiorun
Poster
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 19:41
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: mulitvan
Leistung: 70 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von jiorun »

hei hier die ergebnisse der ersten Tests: Ich habe nochmal das starten versucht, diesmal mit geöffneter Motordeckel.
So konnte ich besser hören. Also das klicken was ich gehört hatte war nun auch deutlich von hinten kommend zu hören. Später (weiß nicht ob das neu ist oder vorher nur nicht gehört) habe ich dann auch ein leisses surren/summen gehört ähnlich eines sehr leisen Lüfters, das Geräusch kommt wenn ich die Zündung ganz rum drehe und bleibt auch auch solang ich den Schlüssel in der Position halte.

Kann es doch der Starter sein? Ich habe ihn aber erst letztes Jahr im Mai wechseln lassen, er war nicht überholt und der Wagen hat seitdem keine 10.000km runter.. ist das summen was ich höre der Anlasser, heißt das also er dreht? Ich dachte das ist eher ein lauteres, kratzendes Geräusch, wenn der Anasser dreht, aber der Wagen nicht anspringt..? (ich hoffe meine autbeschreibung sind eingermaßen verständlich..)
Oder doch mit der Dieselzufuhr??
Die Batterie schließe ich aus.

danke für weitere ideen und antworten, Gruß Jo
jiorun
Poster
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 19:41
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: mulitvan
Leistung: 70 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von jiorun »

The Bear hat geschrieben:überbrück einfach mal von nem anderen diesel
was meinst du damit genau? starthilfe an der Batterie? oder sowas wie starthilfe, wo man eine externe Batterie direkt an den Starter anschließt?
Wenn ja wie komme ich da ran? der liegt so weit unten hinten, zumindest bei meinem Bus. und da kann man nicht was kurzschießen?
??
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von Wohnklofan »

Moin,

Überbrücken mit einem andern Fahrzeug...

Dazu Puspole beider Fahrzeuge miteinander verbinden.

Das zweite Starthilfekabel machst du beim Spender an den Minuspol und bei deinem Bus an den Motorblock...

So fließt der Saft vom laufenden Spenderfahrzeug nicht in deine leere Batterie sondern direkt zum Anlasser...

Gruß...
Hotelbett ? Nein danke...
jiorun
Poster
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 19:41
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: mulitvan
Leistung: 70 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von jiorun »

Was meinst du mit 'Pluspole beider Fahrzeuge'? nicht an der Batterie oder? Ich bin Anfänger :oops:
Atlas1404
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 10.07.2013, 20:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von Atlas1404 »

Geberfahrzeug laufen lassen, Pluspolklemme an den Pluspol vom Geberfahrzeug hängen, dann an den Pluspol vom Nehmerfahrzeug
Jetzt die Minuspolklemme an das Nehmerfahrzeug (Motorblock oder Minuspol der Batterie), dann Minusklemme an Minuspol der Batterie vom Nehmerfahrzeug
5 Minuten warten bis die Batterie ein wenig geladen hatt (Nur wen du die Klemme an die Batterie und nicht an den Motor gehängt hast)
Und dan kannst du dein Bus auch schon orgeln lassen.
Beim Abhängen die gleiche Reihenfolge rückwärts
Aber ich würde dir empfehlen einfach die Batterie vom Bus nochmal schön im warmen zu laden
jiorun
Poster
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 19:41
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: mulitvan
Leistung: 70 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von jiorun »

Hallo Atlas1404, es ist nicht die Batterie, es geht um den Starter/Magnetshalter (wahrscheinlich). Da wird die Batterie starthelfen, doch nix bringen??
Fränkie
Harter Kern
Beiträge: 2098
Registriert: 24.06.2013, 07:16
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Joker
Leistung: 75+?
Motorkennbuchstabe: AAZ
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Dresden

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von Fränkie »

jiorun hat geschrieben:hei hier die ergebnisse der ersten Tests: Ich habe nochmal das starten versucht, diesmal mit geöffneter Motordeckel.
So konnte ich besser hören. Also das klicken was ich gehört hatte war nun auch deutlich von hinten kommend zu hören. Später (weiß nicht ob das neu ist oder vorher nur nicht gehört) habe ich dann auch ein leisses surren/summen gehört ähnlich eines sehr leisen Lüfters, das Geräusch kommt wenn ich die Zündung ganz rum drehe und bleibt auch auch solang ich den Schlüssel in der Position halte.

Kann es doch der Starter sein? Ich habe ihn aber erst letztes Jahr im Mai wechseln lassen, er war nicht überholt und der Wagen hat seitdem keine 10.000km runter.. ist das summen was ich höre der Anlasser, heißt das also er dreht? Ich dachte das ist eher ein lauteres, kratzendes Geräusch, wenn der Anasser dreht, aber der Wagen nicht anspringt..? (ich hoffe meine autbeschreibung sind eingermaßen verständlich..)
Oder doch mit der Dieselzufuhr??
Die Batterie schließe ich aus.
danke für weitere ideen und antworten, Gruß Jo

Das Summen dürfte die Wasserpumpe sein, die dreht immer zusammen mit den Anlasser damit die nicht festgeht.

Das scheint in Ordnung zu sein. Mir ist noch nicht ganz klar ob der Magnetschalter anzieht oder nicht. Kommt denn an dem kleinen Kabel des Magnetschalters Strom an wenn du am Zündschlüssel drehst?
Liegen die 12v von der Batterie wirkliche an?
Probehalber mal die beiden großen Anschlüsse brücken, dann sollte der Anlasser drehen.
Wenn nicht kommt entweder nicht genug Strom von der Batterie oder der Anlasser ruht sanft.

Viel Glück
The Bear
Stammposter
Beiträge: 274
Registriert: 12.02.2009, 15:35
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Reimo
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von The Bear »

wenns nur klackt kann es auch die batterie sein , wenn dir das netz zusammenbricht sobald der anlasser drehen will, die dinger saugen richtig strom.... von daher überbrücke mal deinen bus ist einfacher als den anlasser auszubauen :dance
Atlas1404
Mit-Leser
Beiträge: 19
Registriert: 10.07.2013, 20:14
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Doka
Leistung: 75 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von Atlas1404 »

jiorun hat geschrieben:Hallo Atlas1404, es ist nicht die Batterie, es geht um den Starter/Magnetshalter (wahrscheinlich). Da wird die Batterie starthelfen, doch nix bringen??
Sorry aber zu dem Zeitpunkt gings noch um Starthilfe und Überbrücken und du sagtest du hättest keine Ahnung also hab ich dir vorsichtshalber beschrieben wie die Vorgehensweise dabei ist den das ist nicht ungefährlich
Sorry werd mich raushalten :bet
Wohnklofan
Mitleser
Beiträge: 6392
Registriert: 06.11.2009, 19:29
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Westi
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: jx
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Büren

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von Wohnklofan »

Hi,

wir wollen uns doch nich Streiten... :box Dat Ding soll wieder rennen... :dance

Wenn die Batterie durch die vielen Startversuche in einer Werkstatt
und der Kälte draußen völlig entladen ist, oder durch einen Defekt eine Zelle zusammengebrochen ist, macht der Anlasser auch nur noch "Klack"...

Die erste Maßnahme wäre die Batterie nachzuladen oder eben den Bus durch Starthilfe ans Laufen zu bringen...

Sollte das nicht funktionieren kann man in Richtung Anlasser etc. weiterforschen...

Ich würd dir, jiorun, raten, Hilfe in Anspruch zu nehmen, dabei gut aufpassen, dann weißt du demnächst wie vorzugehen ist...

Solltest du dir unbedingt selber weiterhelfen wollen / müssen, schick mir ne PN , dann können wir die Vorgehensweise bei der Fehlersuche nochmal telefonisch durchgehen...

Gruß... :g5
Hotelbett ? Nein danke...
jiorun
Poster
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 19:41
Modell: T3 Syncro
Aufbauart/Ausstattung: mulitvan
Leistung: 70 PS
Anzahl der Busse: 0
Wohnort: Berlin

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von jiorun »

Hei danke für die detaillierten antworten. Um euch unnötige Schreibarbeit zu ersparen: Ich weiß wie man Starthilfe gibt an der Batterie und wie ich das Auto beim Anziehen starten kann, dafür hab ich die Karre lange genug :mrgreen: Danke trotzdem für die detaillierte Beschreibung Atlas.
Was mich verwirrt hatte, war speziell der Ausdruck 'Überbrücken'. Ich hatte das so verstanden, daß damit das anlegen von Strom direkt am Anlasser gemeint war (für den vermuteten Fall das die Stromverbindung zw. Batterie und Anlasser defekt sein könnte). Das habe ich noch nie gamacht.

Was mich auch verwirrt: Ich hatte schon öfter dieses Jahr, daß die Batterie zu schwach war um zu starten, sei es durch brennen gelassenes Licht oder sehr lange Standzeit. Dann hat sich das aber anders angehört und auch ausgesehen. Dann haben vorne die Kontrollämpchen nur noch dimm, wenn überhaupt geleuchtet, von Vorglühen ganz zu schweigen Und da hat sich auch hinten nix getan, kein klacken oder so. Dann hab ich mir starthilfe geben lassen und bin eine Stunde gefahren und dann ging er wieder an.
mögliche Erklärung meinerseits:
Kann die Batterie allgemein voll sein, sodaß vorglühen, Lampen, etc noch funktioniert, auch mehrmals hintereinander, aber gleichzeitig nicht genug Strom für den Starter da ist?
Wenn das sein kann, dann kann ich es mir nur so erklären, daß
beim Austausch der Keilriemen irgendwie gepfuscht wurde und die Batterie wird nicht richtig geladen. Denn entladen kann sie sich nicht haben - ohne Stromabnehmer angeschlossen, denn ich mache, seitdem ich das Licht angelassen hatte bzw. Kriechströme vermute, nach dem parken, über Nacht immer den Hauptschalter aus (ich habe einen Schalter nach der Batterie, die alle Stromverbindungen von und zur Batterie kappt). An dem Tag wo er nicht mehr ansprang war auch die vorherige Nacht der Schalter aus und am Tag vorher ist er ohne Probleme angegangen. Ich sehe jetzt nicht warum dann plötzlich die Batterie runter sein soll. Wohin hätte die sich denn entladen sollen? (außer sie wäre kaputt, zb weil richitg schlimm kalt, aber es war nicht mal null grad und dann ging wohl auch kein läpchen mehr, also schließ ich das aus)

Also nochmal die Verständinsfrage: Kann die Batterie gerade so 'mittelvoll' sein, daß alles funktioniert aber der Starter eben nicht mehr, weil der im Vergleich viel mehr Strom braucht?

Das wäre wichtig, weil ich dann nämlich in die Werkstatt gehen wo gerade, der Keilriehmen gemacht wurde. Der Anlasser letztes Jahr war woanders..

Danke nochmals, auch für die Hilfeangebote!!!
Benutzeravatar
Atlantik90
Antik-Inventar
Beiträge: 25321
Registriert: 05.10.2004, 23:15
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: 2WD Atlantic; 4WD MV
Leistung: 70 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 2
Wohnort: BA

Re: Bus startet plötzlich nicht mehr T3 TD '91

Beitrag von Atlantik90 »

Wenn die Batterie den Anlasser nicht mehr dreht, dann werden alle Lichter dunkel beim Startversuch.
Schau erst mal, ob nicht am Anlasser das Kabel vom Magnetschalter zu den Kohlen abgefault ist. Der Schaden führt zum plötzlichen Ausfall.
Unfall- und störungsfreie Fahrt mit dem VW-Bus
wünscht Joachim
Von mir als Beispiel für Verfügbarkeit gesetzte Lieferanten-links sind keine Empfehlung.
Irren ist menschlich; keine PN, fragt im Forum
Wer die VW-Reparaturleitfäden hat, hat weniger Fragen.
Antworten

Zurück zu „T3-Aktuell (BJ 1979 - 1992)“