T3 Bremsscheiben, Klötze, Radlager vorn 800€ ?

OT für alle Foren von T1-T6

Moderatoren: tce, gvz, jany, Staff

Antworten
Benutzeravatar
country69
Stammposter
Beiträge: 458
Registriert: 06.02.2008, 20:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Fensterbus
Leistung: 64
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Papenburg,26871,04961
Kontaktdaten:

T3 Bremsscheiben, Klötze, Radlager vorn 800€ ?

Beitrag von country69 »

Moin,
muss vorne neue Bremsscheiben mit Klötze haben. Radlager sind dann auch fällig, weil in der Bremsscheibe eingepresst. Hab ein erstes Angebot eingeholt. 800 € . Erscheint mir auf den ersten Blick etwas hoch. Ich weiß, viel Arbeit ist das wohl. Aber hat jemand auch sowas in letzter Zeit machen lassen und hat noch den Preis im Kopf ?Und ja ich weiß, ist Stundenlohn und altes Auto usw. Brauche nur ungefähren Wert.

Gruß Holger
OHNE BULLI IST ALLES DOOF
Benutzeravatar
country69
Stammposter
Beiträge: 458
Registriert: 06.02.2008, 20:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Fensterbus
Leistung: 64
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Papenburg,26871,04961
Kontaktdaten:

Re: T3 Bremsscheiben, Klötze, Radlager vorn 800€ ?

Beitrag von country69 »

So, hab grad mal bei TK carparts Thomas Koch geschaut. Premium Bremsenkit vorn. ATE Belege, FAG Radlager und gute Bremsscheiben 189 €.
Wenn ich dann noch mal ca. 4 Arbeitsstunden a 60 € dazurechne bin ich bei 430 €. Also etwa der Hälfte von 800 €.
Oder liege ich damit ganz daneben ?

Gruß Holger
OHNE BULLI IST ALLES DOOF
Doka-Andy
Stammposter
Beiträge: 316
Registriert: 24.11.2011, 17:20
Modell: keinen
Aufbauart/Ausstattung: 1

Re: T3 Bremsscheiben, Klötze, Radlager vorn 800€ ?

Beitrag von Doka-Andy »

Hallo,

ich kenn mich mit den Preisen vom Mechaniker nicht aus,aber 800€ sind ja schon mal ne Hausnummer.
Vorallen weil das ja nicht wirklich so ein großer Akt ist die Teile zu wechseln.
Aber 460€ scheit auch recht viel zu sein.
Gibt es keinen in deiner Nähe der dir helfen kann idR. ist das in 1-2 St. gegessen,und man benötigt ja auch kei Spezialwerkzeug oder sowas.
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: T3 Bremsscheiben, Klötze, Radlager vorn 800€ ?

Beitrag von luckypunk »

Mach selber, ist echt nicht schwer, aber mach dann die Bremssättel mit Führungsbolzen und Bremsschläuchen mit, dann hast für die nächsten 20 Jahre Ruhe. Mit RepAnleitung, Zeit und Ruhe ist das echt machbar.

Ich hab mal den Fehler gemacht die alten Sättel dran zu lassen. Die waren zwar dicht und ham gebremst, allerdings sind die nicht mehr richtig zurückgezogen worden, die Beläge ham dann dauernd geschliffen. Die noch ma Sättel ausgebaut, gehohnt und mit neuem Dichtsatz verbaut....dann waren sie nicht mehr dicht. Überholte gekauft und gut war. Kosten um die 90 bei TK.

Der Vorteil ist wenn man alles neu macht: Dinge, die man nur als Fachmann mit Erfahrung sieht, hat man einfach nicht. Macht also die Aktion auch sicher...

Danach dann zB zum Adac und nen Bremsentest machen und gut is. Oder man macht das kurz vorm eh anstehenden TÜV.

Ich lass niemanden mehr ein meine Bremsen, hab da so Erfahrungen mit Fachleuten gemacht die ich nicht mehr vergesse.
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
country69
Stammposter
Beiträge: 458
Registriert: 06.02.2008, 20:04
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Ex BW Fensterbus
Leistung: 64
Motorkennbuchstabe: 1Y
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Papenburg,26871,04961
Kontaktdaten:

Re: T3 Bremsscheiben, Klötze, Radlager vorn 800€ ?

Beitrag von country69 »

Moin,
also nur die Bremsbelege habe ich schonmal gewechselt bei meiner Doka damals. Scheiben und Sättel noch nicht. Der Bus ist auch mein einziges Fahrzeug und muss schnell wieder laufen. Wohne ländlich, hab Kinder und so weiter. Tüv ist im September. Aber will schon nach und nach alles fertig haben. Muss mal sehen mit Bremssätteln und Bremsstaubbleche und kalkulieren.
Diese Stifte wo der Sattel drauf gleitet hab ich damals auch ersetzt. War alles nicht mehr gangbar.

Gruß Holger
OHNE BULLI IST ALLES DOOF
Benutzeravatar
stunt
Harter Kern
Beiträge: 1424
Registriert: 12.04.2012, 10:42
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Type253 Krankenwagen
Leistung: 51 kW
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Dortmund

Re: T3 Bremsscheiben, Klötze, Radlager vorn 800€ ?

Beitrag von stunt »

Ich habe das bei Motorn Pieper in Dortmund machen lassen.

Alles gutes Material, kein billigkram.

Kam irgendwas zwischen 300 und 400 € meine ich.


800 ist mit sicherheit zu viel !
luckypunk
Inventar
Beiträge: 3518
Registriert: 24.01.2010, 20:57
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: Womo
Leistung: 115 PS
Motorkennbuchstabe: 2E
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: Erlangen

Re: T3 Bremsscheiben, Klötze, Radlager vorn 800€ ?

Beitrag von luckypunk »

country69 hat geschrieben:Moin,
also nur die Bremsbelege habe ich schonmal gewechselt bei meiner Doka damals. Scheiben und Sättel noch nicht. Der Bus ist auch mein einziges Fahrzeug und muss schnell wieder laufen. Wohne ländlich, hab Kinder und so weiter. Tüv ist im September. Aber will schon nach und nach alles fertig haben. Muss mal sehen mit Bremssätteln und Bremsstaubbleche und kalkulieren.
Diese Stifte wo der Sattel drauf gleitet hab ich damals auch ersetzt. War alles nicht mehr gangbar.

Gruß Holger
Na, dann sind es doch nur noch die Sättel und die Leitungen, evtl paar Halteklips. Die Staubbleche...naja, ich hab die weggelassen, hat auch den TÜV nicht gestört..
2E Luftansaug im rechten Ohr http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=75&t=81806

"Mir kommt kein Auto ins Haus in dem man nicht Kacken, Schlafen, Kochen und mit soviel Gepäck reisen kann!"

Benutzeravatar
yamsun
Inventar
Beiträge: 3368
Registriert: 04.06.2011, 12:37
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: WoMo
Leistung: 69 PS
Motorkennbuchstabe: JX
Anzahl der Busse: 1
Wohnort: 88271

Re: T3 Bremsscheiben, Klötze, Radlager vorn 800€ ?

Beitrag von yamsun »

Hi,

also wenn jemand 800€ aufruft, dann hat er keine Lust auf diese Arbeit.

Ist bei so alten Autos ja auch immer mit dem Risiko verbunden, dass es irgendwelche unbekannten Komplikationen gibt.

Ich habe letzte Woche bei meinem Bus auch Bremsscheiben, Klötze und Lager gewechselt, und wie der Teufel so will, war die eine Schraube am Bremssattel so fest, dass ich sie abgerissen habe. Ist ne M14, eigentlich recht stabil :shock:
Der abgerissene Stummel war natürlich auch nicht aus dem Achsschenkel zu bekommen, somit war in dem Zug gleich noch ein neuer Achsschenkel fällig...

Was ich damit sagen will: es kann viel schief gehen, und wenn einer Werkstatt das Risiko zu hoch ist, rufen sie halt solche Preise auf. Frag mal in ner anderen Werkstatt wo vielleicht auch mal ältere Autos repariert werden.

Richtwert ist, glaube ich, bei 1,3 Stunden...

Grüße!
Bild
newt3
Inventar
Beiträge: 4586
Registriert: 02.08.2006, 22:30
Modell: T3
Aufbauart/Ausstattung: bus
Leistung: 70
Motorkennbuchstabe: VW

Re: T3 Bremsscheiben, Klötze, Radlager vorn 800€ ?

Beitrag von newt3 »

800 sind klar zu happig.

ich könnt mir vorstellen, dass bei vw diese summe zusammenkommt da dort eben gewisse verschleißteile einfach apothekenpreise haben.
jede andere bude sollte es aber günstiger hinbekommen - auch weil eben bekannt ist das es vernüftige bremsenteile und radlager auch im zubehör gibt.

haben glaub damals ca 450 eur bezahlt.
- 189 das bessere tk bremsenkit incl radlagern
- 4 bremsschläuche ca 30€ (die macht man sinnvollerweise neu, wenn man nicht weiß wie alt die sind und wenn man eh den kreislauf auf macht und die karre auf derbühne hängt, kann man eben hinten direkt mitmachen)
- und eben etwas über 220€ füer den einbau von scheiben v, klötzen v, radlagern v, bremschläuchen v+h, bremsflüssigkeit+wechsel
- die restlichen 7 oder 8€ trinkgeld. runde in der regel ab einem gewissen betrag immer auf vollen 5er oder 10er auf je nachdem wie die scheine im portemonaie liegen. sind halt schon ewig bei der werkstatt und zufrieden mit der arbeit und wenn man 'ne frage ist fahren wir halt vorbei und es wird mal kurz draussen geguckt. auch alles service den man ja irgendwie bezahlen möchte

blöd war das ein halbes jahr später beide sattel fest waren. stehen eben in völlig anderer position wenn neue scheiben und beläge drin sind. sprich ich empfehle dir beide sättel direkt mit neu zu machen (54€ je überholten girling sattel haben wir bezahl) incl der führungsbolzen. kost halt nochmal mehr aber wenn sie schon an der bremse dann sind ist der mehraufwand an arbeitszeit nun nicht so tragisch die beiden sättel mit zu tauschen. entlüften usw müssen sie ja sowieso

staubschutzbleche haben wir nicht mit neu gemacht. sie waren noch halbwegs ok und zur noch geht es ja auch ohne (falls die mal irgendwann zum schweizer käse werden sollten)
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“